Was sind Lizenzgebühren? verstehen, wie es funktioniert

Was sind Lizenzgebühren? verstehen, wie es funktioniert
Möglicherweise haben Sie dieses Wort in verschiedenen Zusammenhängen gehört: in Ölnachrichten, im Urheberrecht, in der Forschung, in der Wirtschaft. Lizenzgebühren gibt es überall, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor, und beeinflussen Investitionsentscheidungen.
Im Folgenden erfahren Sie, was Lizenzgebühren sind, wie sie funktionieren, welche Arten es gibt und was sie mit Investitionen und Ihrem Geld zu tun haben.
Die Bedeutung von Lizenzgebühren zu verstehen ist ganz einfach. Denken Sie einfach an Ihre Miete. Jeden Monat zahlen Sie dem Vermieter einen Betrag für das Nutzungsrecht an Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. Lizenzgebühren funktionieren auf ähnliche Weise.
In der Praxis sind Lizenzgebühren eine Art Gebühr, die für das Recht zur Nutzung, Verwertung oder zum Handel eines Vermögenswerts gezahlt wird. Dieses Gut muss nicht nur physisch sein, wie ein Produkt oder ein Raum, es kann auch eine Marke, ein Prozess, ein Lied oder sogar eine Technologie sein.
Und warum ist die Miete, die Sie zahlen, nicht eine Art Lizenzgebühr? Denn der Vermögenswert muss Einkommen für diejenigen generieren, die ihn nutzen, erforschen oder verkaufen. Aus dieran Einnahmen werden Lizenzgebühren erhoben.
Diera Zahlungsform ist sehr alt und wurde bereits im 18. und 19. Jahrhundert verwendet. Denken Sie über den Ursprung des Wortes nach: Lizenzgebühren kommen vom englischen „royal“, was in der portugiesischen Übersetzung Lizenzgebühren oder Verwandter des Königs bedeutet. Lizenzgebühren stellten das Recht des Königs ofrecer, Zahlungen für die Nutzung seines Landes zu erhalten, eine Funktion, die der heutigen sehr ähnlich ist.
Wie funktioniert die Erhebung von Lizenzgebühren?
Die Erhebung der Lizenzgebühren hängt von dem Vertrag ab, der zwischen dem Zahler und dem Empfänger geschlossen wird. Im Allgemeinen handelt es sich bei Lizenzgebühren jedoch um einen Prozentsatz des Geldes, das durch die Nutzung oder den Verkauf eines Vermögenswerts erzielt wird.
Es ist so, als wäre es eine Entschädigung für denjenigen, der das Recht einräumt, dieran Vermögenswert zu nutzen, zu verwerten und zu kommerzialisieren. Diera Entschädigung wird dem Staat im Falle der Gewinnung natürlicher Ressourcen wie Öl gezahlt. Aber auch in privaten Unternehmen kommt es zu dieser Zahlung, beispielsweise bei der Überlassung von Marken und Technologien.
Welche Arten von Lizenzgebühren gibt es?
Sehen Sie sich die wichtigsten Arten von Lizenzgebühren an:
- Petroleum;
- Geistigen Eigentums;
- Patent;
- Urheberrechte ©;
- Im Geschäft.
Verstehen Sie jeden einzelnen davon unten.
Öllizenzgebühren: Was sind sie und wie funktionieren sie?
Öllizenzgebühren werden von Unternehmen gezahlt, die Öl für die Regierung fördern. In diesem Fall sind Lizenzgebühren eine Form der Entschädigung für die in der Explorationsregion verursachten sozialen und ökologischen Schäden.
Wie der Nationale Gemeindeverband (CNM) erklärt, wurden diera Entschädigungen für die Ölexploration in Brasilien durch das Gesetz 20.004/1953 eingeführt, mit dem Petrobras gegründet wurde. Ursprünglich wurden die Lizenzgebühren ausschließlich an Staaten und Kommunen gezahlt und entsprachen einem Satz von 5 % auf das aus Onshore-Bohrlöchern geförderte Öl.
Als 1969 Öl im Meer entdeckt wurde, begann die Bundesregierung, auf diera Art der Förderung Lizenzgebühren in Höhe von 5 % zu erheben. Erst 1985, mit der Genehmigung des Gesetzes 7.453, begannen die Staaten und Gemeinden, Lizenzgebühren aus dem Meer zu erhalten.
Nach der aktuellen brasilianischen Gesetzgebung haben neben der Union auch Förderstaaten und Kommunen Anspruch auf die meisten Öllizenzgebühren. Die derzeitige Aufteilung beträgt 40 % für die Union, 22,5 % für die Bundesstaaten und 30 % für die produzierenden Gemeinden. Die restlichen 7,5 % werden an alle Gemeinden und Länder des Bundes verteilt.
Wie wird diera Gebühr erhoben?
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten der Erhebung von Ölgebühren: eine allgemeine, die monatlich erfolgt, und eine vierteljährliche, die nur in bestimmten Fällen erfolgt.
Die Berechnung der Lizenzgebühren basiert auf der Anwendung eines Satzes auf den Wert der Öl- und Erdgasförderung. Dieser Satz beträgt normalerweise 10 % für monatliche Gebühren und kann 5 % für vierteljährliche Gebühren betragen.
Lizenzgebühren für geistiges Eigentum: Was kann erhoben werden?
Laut der brasilianischen Vereinigung für geistiges Eigentum (ABPI) umfasst geistiges Eigentum alles, was mit der Schöpfung zusammenhängt, sei es künstlerisch, technologisch, wissenschaftlich oder industriell. Das bedeutet, dass durch die Vervielfältigung, Nutzung, Kommerzialisierung oder Verwertung dieser Kreationen Lizenzgebühren anfallen können.
In Brasilien gibt es kein einziges Gesetz, das die verschiedenen Werke regelt, die Teil des geistigen Eigentums sind. Für künstlerische Werke gibt es das Urheberrechtsgesetz und für Innovationen, Marken und Geschmacksmuster beispielsweise das Gewerbliche Eigentumsgesetz. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die einzelnen Gebühren und die Lizenzgebühren, die erhoben werden können.
Was sind Urheberrechtsgebühren?
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Ihr Lieblingssänger, Ihre Lieblingssängerin oder Ihre Lieblingsband in der digitalen Welt Geld verdient? In den 1990er und frühen 2000er Jahren war der Kauf von CDs und DVDs noch eine wichtige Einnahmequelle für Songwriter und Interpreten. Mit dem Aufkommen digitaler Plattformen gewannen Urheberrechtsgebühren an Bedeutung.
Für jeden Song, der auf einer dieser Plattformen gespielt wird, erhält der Künstler einen Gegenwert, bei dem es sich um Lizenzgebühren handelt. Spotify beispielsweise zahlte im Jahr 2021 rund 7 Milliarden US-Dollar an Tantiemen an Künstler auf der ganzen Welt. Doch nicht nur die Musikindustrie nutzt diera Form der Vergütung. Bei künstlerischen Werken, die durch das Urheberrechtsgesetz geschützt sind, kann diera Gebühr erhoben werden.
Doch was ist ein urheberrechtlich geschütztes Werk?
Gemäß Gesetz 9.610 sind die folgenden Werke urheberrechtlich geschützt:
- Texte literarischer, künstlerischer oder wissenschaftlicher Werke;
- Konferenzen, Predigten und andere Werke gleicher Art;
- Dramatische und dramatisch-musikalische Werke;
- Choreografien, deren Bühnendurchführung schriftlich oder auf andere Weise festgelegt ist;
- Fotografische Werke und solche, die mit einem der Fotografie analogen Verfahren hergestellt wurden;
- Musikkompositionen, unabhängig davon, ob sie Texte enthalten oder nicht;
- Audiovisuelle Werke mit oder ohne Ton, einschließlich Filmwerke;
- Zeichnen, Malen, Gravieren, Bildhauerei, Lithographie und kinetische Kunst;
- Illustrationen, geografische Karten und andere Werke gleicher Art;
- Projekte, Skizzen und plastische Arbeiten;
- Adaptionen, Übersetzungen und andere Transformationen von Originalwerken, präsentiert als neue geistige Schöpfungen;
- Computerprogramme;
- Sammlungen oder Zusammenstellungen, Anthologien, Enzyklopädien, Wörterbücher, Datenbanken und andere Werke, die aufgrund ihrer Auswahl, Organisation oder Anordnung ihres Inhalts eine geistige Schöpfung darstellen.
Laut Gesetz ist für den Schutz dieser Werke keine Registrierung erforderlich. Mit anderen Worten: Die Vervielfältigung und Vermarktung eines im Urheberrechtsgesetz aufgeführten Werks erfordert die Zahlung von Lizenzgebühren. Die Registrierung erleichtert diera Gebühr.
Patentgebühren: Wie funktionieren sie?
Patente, Marken und gewerbliche Muster sind beispielsweise durch das Gesetz 9.279 über gewerbliches Eigentum geschützt. Der Patentinhaber kann Lizenzgebühren für die Nutzung, Produktion und Vermarktung seiner Kreationen erheben.
Nach dem Gesetz sind Erfindungen patentierbar, die die Anforderungen an Neuheit, erfinderische Tätigkeit und gewerbliche Anwendbarkeit erfüllen. Als Gebrauchsmuster ist auch ein praktisch verwendbarer Gegenstand patentierbar, der gewerblich anwendbar ist und eine neue Form oder Anordnung aufweist, die zu einer funktionalen Verbesserung seiner Verwendung oder Herstellung führt.
Wie bei anderen Lizenzgebühren hängen Höhe und Art der Patentlizenzgebühr vom Vertrag zwischen dem Patentinhaber und der Person ab, die das Patent verwerten wird.
Auf dem Franchise-Markt sind Lizenzgebühren üblich
Bei einigen Geschäftsmodellen fallen auch Lizenzgebühren an. Der Franchise-Markt ist einer der bekanntesten Märkte für die Nutzung dieser Ressource. Das funktioniert so: Eine Muttermarke, ein sogenannter Franchisegeber, gewährt jedem, der sie vermarkten möchte, das Recht, seine Marke zu nutzen und seine Produkte, Prozesse, Dienstleistungen und Technologien zu vermarkten.
Auf diesem Markt fallen Franchisegebühren an, die für die Nutzung der Marke und ihrer Produkte erhoben werden. Hinzu kommen Marketing-Lizenzgebühren, mit denen der Franchisegeber in Werbe- und Marketingmaßnahmen investiert.
In einigen Fällen sind Marketinggebühren in den Franchisegebühren enthalten. Im Allgemeinen werden Franchise-Lizenzgebühren monatlich in Rechnung gestellt. Sie können einen Prozentsatz der Abrechnung ausmachen oder sie können es auch ein fester monatlicher Betrag sein.
Lizenzgebühren stellen Gelder ofrecer, die aus den liquiden Mitteln eines Unternehmens ein- oder ausgehen. Und die Gesundheit des Bargeldes ist einer der Faktoren, auf die Anleger achten, bevor sie investieren. Wer Lizenzgebühren zahlt, hat wiederkehrende Ausgaben, die die Rechnungen belasten können. Unternehmen, die dies tun, erzielen jedoch wiederkehrende Gewinne, wodurch sie weniger anfällig für Umsatzrückgänge sind.
Sowohl Aufwendungen als auch Erträge greifen auch an einem anderen Punkt ineinander: Dividenden und Zinsen auf das Eigenkapital. Im Allgemeinen stellen die an den Anleger gezahlten Erträge einen Teil des Unternehmensgewinns ofrecer. Wenn Sie zu viele Lizenzgebühren zahlen, fällt dieser Gewinn geringer aus, wodurch sich auch der an den Anleger gezahlte Ertragsanteil verringert.
Natürlich sind und sollten Lizenzgebühren nicht der einzige Punkt sein, den Anleger analysieren müssen. Bevor Sie sich für eine Investition entscheiden, sollten Sie Ihr Risikoprofil, Ihr Einkommen, Ihre Ziele und den Zeitrahmen für diera Ziele bewerten.
Erfahren Sie im Semanada-Podcast, wie Sie Ihr Anlegerprofil kennen. Hören Sie unten:
Um mit Lizenzgebühren Geld zu verdienen, ist es notwendig, über einen Vermögenswert zu verfügen, der bei seiner Nutzung ein gewisses Einkommen generiert. Wie Sie gesehen haben, kann es sich bei diesem Vermögenswert um Land, eine Marke, eine Technologie, ein Patent, ein künstlerisches Werk oder jede andere Produktion handeln.
Das heißt, wenn Sie beispielsweise ein Computerprogramm oder ein Produkt entwerfen, schreiben oder erstellen, können Sie Ihre Produktion über Lizenzgebühren vermarkten.
Lesen Sie auch:
Warum beeinflusst die Politik den Finanzmarkt so stark?
Was sind Dividenden? Kann man davon leben?
Kann ich die gesamte Kreditkartenrechnung in Raten bezahlen? Wann lohnt es sich?
Dieser Inhalt ist Teil der Mission von Nubank, den Menschen die Kontrolle über ihr Finanzleben zu geben. Du kennst Nubank noch nicht? Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und unsere Geschichte Hier.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Was sind Lizenzgebühren? verstehen, wie es funktioniert
und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Kapitalismus
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen