Wie pflegt man Maranta? Tipps und Pflege
Wie pflegt man Maranta? Tipps und Pflege
Mögen Sie Pflanzen dieser Art, die Schönheit und Textur vereinen? Verpassen Sie also nicht den heutigen Artikel vom KD-Portal über die Pflege von Maranta und die unglaublichen Tipps, damit sie zu Hause immer gesund bleibt!
Was ist Maranta?
Maranta ist eine tropische Pflanzengattung mit etwa 50 verschiedenen Arten, die zur Familie der Marantaceae gehört. Diera Pflanzen sind in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas beheimatet und werden aufgrund ihres charakteristischen bunten Laubs oft als Zierpflanzen angebaut.
Marantas sind für ihre einzigartigen Blattmuster und grünen Flecken bekannt, die von Art zu Art variieren können. Zu den beliebtesten Arten zählen die Maranta leuconeura, auch Pfeilpflanze genannt, mit dunkelgrünen Blättern mit silbernen Adern und die Maranta tricolor mit grünen Blättern mit rosa und weißen Flecken.
Diera Pflanzen sind relativ pflegeleicht und bevorzugen Standorte mit indirektem Licht und feuchtem, gut durchlässigem Boden. Sie werden auch oft in Töpfen im Innenbereich angebaut, was sie zu einer guten Wahl für alle macht, die ihrem Innenraum einen Hauch von Natur verleihen möchten.
Herkunft
Der Ursprung der Marantas liegt in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas. Die Gattung Maranta ist nach Bartholomäus Maranta benannt, einem italienischen Arzt und Botaniker aus dem 16. Jahrhundert. Es wird angenommen, dass diera Pflanzen im 17. Jahrhundert von spanischen und portugiesischen Eroberern nach Europa gebracht wurden.
Seitdem erfreuen sich Marantas weltweit großer Beliebtheit als Zierpflanzen. Derzeit werden viele Maranta-Arten in Ländern wie Brasilien, Kolumbien und Costa Rica kommerziell angebaut und in andere Länder exportiert.
Siehe auch: Schnelle und einfache Tipps zur Pflege von Wassermelonenpeperomie!
Häufige Arten von Maranta
Es gibt viele verschiedene Arten von Marantas, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften. Nachfolgend sind einige der häufigsten Maranta-Typen aufgeführt:
- Maranta leuconeura: Auch als „Pflanzenpilz“ bekannt, hat er dunkelgrüne Blätter mit silbernen Adern und einem pfeilförmigen Muster in der Blattmitte.
- Maranta tricolor: Es hat grüne Blätter mit rosa und weißen Flecken. Es ist für sein lebendiges und farbenfrohes Laub bekannt.
- Maranta-Fascinator: Es hat grüne Blätter mit silbernen und roten Flecken. Es handelt sich um eine der widerstandsfähigsten und pflegeleichtesten Arten.
- Maranta erythroneura: Es hat dunkelgrüne Blätter mit leuchtend roten Adern.
- Maranta massangeana: Es hat grüne Blätter mit hellgrünen Flecken und einem Adermuster in der Blattmitte.
- Maranta bicolor: Es hat grüne Blätter mit weißen Flecken und einem venenartigen Muster in der Blattmitte.
Dies sind nur einige der vielen verfügbaren Maranta-Arten. Jedes hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften, aber alle sind für ihre lebendigen, farbenfrohen Blätter bekannt.
Wie pflanzt man Maranta? Schritt für Schritt
Nachfolgend finden Sie eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen von Maranta:
Notwendige Materialien:
- Topf mit Ablauflöchern
- Substrat für Pflanzen
- Maranta-Setzlinge
- Wasser
Schritt 1: Wählen Sie die richtige Vase
Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern, damit das Wasser gut abfließen kann und es nicht zu Staunässe an den Wurzeln kommt. Stellen Sie sicher, dass die Größe des Topfes mit der Größe des Sämlings übereinstimmt.
Schritt 2 – Bereiten Sie den Untergrund vor
Bereiten Sie die Blumenerde vor, indem Sie zu gleichen Teilen Muttererde, Kompost und Perlit oder Vermiculit mischen, um sicherzustellen, dass der Boden gut entwässert und gut belüftet ist.
Schritt 3 – Einpflanzen des Maranta-Setzlings
Legen Sie eine Schicht Erde auf den Boden des Topfes und platzieren Sie dann den Maranta-Setzling in der Mitte des Topfes. Achten Sie dabei darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Füllen Sie den Topf mit Blumenerde und achten Sie darauf, dass der Sämling fest gepflanzt ist und die Erde eben ist.
Schritt 4: Gießen Sie die Pflanze
Gießen Sie die Maranta gründlich und achten Sie darauf, dass die Erde gut durchfeuchtet ist. Achten Sie darauf, dass das Wasser aus den Abflusslöchern im Topf abläuft.
Schritt 5: Platzieren Sie die Pflanze an einem geeigneten Ort
Stellen Sie die Pflanze an einen hellen Standort, aber nicht in die direkte Sonne. Marantas bevorzugen indirektes gefiltertes Licht, daher ist ein Platz in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht eine gute Wahl.
Schritt 6: Kontinuierliche Pflege
Kümmern Sie sich um Ihre Maranta, indem Sie den Boden feucht, aber nicht durchnässt halten und dafür sorgen, dass sie sich in einer Umgebung mit der richtigen Temperatur, ausreichend Feuchtigkeit und Licht befindet. Regelmäßig beschneiden, um abgestorbene oder kranke Blätter zu entfernen und das Aussehen der Pflanze zu erhalten.
Wie pflegt man Maranta?
Marantas sind relativ pflegeleichte Pflanzen, sofern man einige wichtige Dinge beachtet. Hier einige allgemeine Tipps zur Pflege von Marantas:
- Licht: Marantas bevorzugen indirektes gegenüber direktem Licht. Platzieren Sie sie in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht, aber setzen Sie sie nicht direktem Sonnenlicht aus, da dies die Blätter verbrennen kann.
- Wasser: Marantas bevorzugen feuchte, aber nicht durchnässte Erde. Gießen Sie die Pflanze, wenn sich die oberste Erdschicht trocken anfühlt. Vermeiden Sie stehendes Wasser am Boden des Topfes, da dies zur Fäulnis der Wurzeln führen kann.
- Feuchtigkeit: Marantas bevorzugen feuchte Umgebungen. Besprühen Sie die Blätter daher regelmäßig mit Wasser. Sie können die Pflanze auch in eine Schale mit feuchten Steinen stellen, um die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum zu erhöhen.
- Temperatur: Marantas bevorzugen Temperaturen zwischen 18°C und 27°C. Vermeiden Sie es, die Pflanze kalter Zugluft oder Temperaturen unter 10 °C auszusetzen.
- Dünger: Marantas brauchen nicht häufig gedüngt zu werden, aber Sie können die Pflanze im Frühling und Sommer alle zwei Monate mit einem ausgewogenen Flüssigdünger düngen.
- Beschneiden: Entfernen Sie abgestorbene oder vergilbte Blätter, um das Aussehen der Pflanze zu erhalten. Sie können die Pflanze auch beschneiden, um ihre Größe und Form zu kontrollieren.
Denken Sie daran, die Pflanze regelmäßig zu überprüfen und die Pflege nach Bedarf anzupassen, um sicherzustellen, dass sie gesund und glücklich ist.
Die Pflanze mag helle Plätze.
Marantas bevorzugen gefiltertes indirektes Licht und mögen kein starkes direktes Sonnenlicht. Während sie etwas direktes Sonnenlicht am frühen Morgen oder am späten Nachmittag vertragen, kann eine längere direkte Sonneneinstrahlung die Blätter verbrennen und die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.
Daher wird empfohlen, die Maranta in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht oder an einem hellen Ort aufzustellen, der jedoch nicht direkt starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. In Innenräumen mit wenig Licht kann es notwendig sein, die Pflanze mit künstlichem Licht zu versorgen, beispielsweise mit Wachstumslampen oder speziellen LED-Pflanzenlampen, um die Pflanze gesund und lebendig zu halten.
Wann sollte man Maranta gießen?
Die Häufigkeit der Bewässerung von Maranta hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe der Pflanze, der Größe des Topfes, der Luftfeuchtigkeit und den Lichtverhältnissen. Generell ist es wichtig, den Boden feucht, aber nicht durchnässt zu halten, um Wurzelfäule und anderen Krankheiten vorzubeugen.
Eine Möglichkeit, um zu überprüfen, ob die Pflanze gegossen werden muss, besteht darin, die Erde mit den Fingern zu berühren: Wenn sie bis zu einer Tiefe von etwa 2,5 cm trocken ist, ist es Zeit zum Gießen. Ein weiterer Tipp ist, die Pflanze zu beobachten: Wenn die Blätter welk oder gelblich sind, könnte das ein Zeichen für Wassermangel sein.
Es ist jedoch wichtig, eine Überwässerung zu vermeiden, da dies zu Krankheiten und Wurzelfäule führen kann. Es ist am besten, seltener zu gießen, aber ausreichend Wasser bereitzustellen, um den Boden bis zur Höhe der Pflanzenwurzeln zu sättigen. Vermeiden Sie es außerdem, das Laub direkt zu gießen, um Feuchtigkeitsansammlungen und Pilzkrankheiten vorzubeugen.
Ist ein Rückschnitt notwendig?
Ja, es wird empfohlen, die Maranta regelmäßig zu beschneiden, um sie gesund und lebendig zu halten. Durch das Beschneiden werden abgestorbene oder beschädigte Blätter entfernt und das Wachstum kompakterer und verzweigterer Pflanzen gefördert.
Das Beschneiden kann zu jeder Jahreszeit erfolgen, es ist jedoch am besten, das Beschneiden in Zeiten von Pflanzenstress zu vermeiden, z. B. im Winter oder während der Blütezeit der Pflanze. Zum Beschneiden verwenden Sie einfach eine saubere, scharfe Schere und schneiden das unerwünschte Blatt oder den Stängel in einem 45-Grad-Winkel ab. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Schere sauber und scharf ist, um eine Ausbreitung zu verhindern Krankheiten.
Beim Beschneiden ist zu beachten, dass Maranta aus unterirdischen Rhizomen wächst, die neue Triebe hervorbringen. Daher ist es möglich, eine große Anzahl von Blättern oder Stängeln zu entfernen, ohne das Wachstum der Pflanzen zu beeinträchtigen. Wenn die Pflanze zu groß oder unordentlich wächst, ist es möglich, die Rhizome zu teilen und die abgetrennten Teile in kleinere Töpfe umzutopfen, was dabei hilft, die Größe und Form der Pflanze zu kontrollieren.
Was ist das beste Substrat für Maranta?
Maranta wächst gut in nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden, die Feuchtigkeit speichern, ohne durchnässt zu werden. Es gibt verschiedene Substratoptionen, die für den Maranta-Anbau verwendet werden können, wie zum Beispiel:
- Kommerzielles Substrat für Pflanzen: Es gibt spezielle Substrate für Zimmerpflanzen, die eine Mischung aus Torf, Perlit und Vermiculit enthalten und für eine gute Drainage und Wasserspeicherung sorgen.
- Mutterboden: Mutterboden kann mit Perlit oder Sand gemischt werden, um die Entwässerung zu verbessern.
- Bio-Kompost: Bio-Kompost ist reich an Nährstoffen und kann mit Perlit oder Sand gemischt werden, um die Entwässerung zu verbessern.
- Bei der Auswahl eines Substrats ist es wichtig, die Größe des Topfes und die Umgebung, in der die Pflanze wachsen wird, zu berücksichtigen. Größere Töpfe können mehr Feuchtigkeit aufnehmen, daher müssen Sie möglicherweise ein schneller entwässerndes Substrat verwenden. In klimatisierten Umgebungen oder Umgebungen mit geringer Luftfeuchtigkeit kann es hilfreich sein, Torfmoos oder feuchte Steine über das Wachstumsmedium zu legen, um die Feuchtigkeit zu speichern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das ideale Substrat für Maranta reich an Nährstoffen ist, gut entwässert und Feuchtigkeit speichert, ohne durchnässt zu werden. Es ist wichtig, ein geeignetes Substrat für die Topfgröße und die Wachstumsbedingungen der Pflanze auszuwählen.
Wie bewahrt man Maranta in einer Vase auf?
Um Maranta in einem Topf aufzubewahren, wird dringend empfohlen, einen Topf mit Abtropffläche zu verwenden. Da die Pflanze feuchte, aber nicht durchnässte Erde bevorzugt, ist ein Topf mit ausreichender Drainage unerlässlich, um zu verhindern, dass die Wurzeln der Pflanze verfaulen.
Achten Sie bei der Auswahl eines Topfes für Ihre Maranta darauf, dass der Boden über Drainagelöcher verfügt. Dadurch kann überschüssiges Wasser abfließen und es wird verhindert, dass sich Wasser am Boden des Topfes ansammelt. Wenn Sie dekorative Töpfe ohne Ablauflöcher mögen, können Sie die Maranta in einen Innentopf mit Löchern stellen und dieran Topf dann in den dekorativen Topf stellen. Dadurch kann das Wasser aus dem Innentopf abfließen, ohne die Dekoration des Außentopfs zu beschädigen.
Beim Gießen der Maranta ist es außerdem wichtig, dass das Wasser vollständig aus dem Topf ablaufen kann, bevor Sie sie wieder in den Untersetzer stellen. Durch die Ansammlung von Wasser in der Schale können die Wurzeln verfaulen.
Was ist los, hat es dir gefallen?
Wenn Ihnen dieser Inhalt gefallen hat, den Portal KD für Sie vorbereitet hat, hinterlassen Sie uns unten einen Kommentar! Für weitere Tipps zur Garten- und Pflanzenpflege folgen Sie unserer Website und hinterlassen Sie Ihre kleinen Stars! Bis zum nächsten Mal!
Siehe auch: Exklusive Tipps zur Pflege von Pacová zu Hause!
Häufige Fragen
Was ist Maranta?
Maranta ist eine Gattung mehrjähriger krautiger Pflanzen aus der Familie der Marantaceae, die hauptsächlich im tropischen Mittel- und Südamerika heimisch ist. Diera Pflanzen gibt es in einer Vielzahl von Farben und Mustern und werden aufgrund ihres attraktiven Aussehens und ihrer Fähigkeit, bei indirektem Licht und mäßiger Luftfeuchtigkeit zu überleben, oft als Zimmerpflanzen angebaut.
Wie pflegt man Maranta?
· Licht: Marantas bevorzugen indirektes Licht. Platzieren Sie sie in der Nähe eines Fensters mit gefiltertem Licht, aber setzen Sie sie nicht direktem Sonnenlicht aus, da dies die Blätter verbrennen kann. · Wasser: Marantas bevorzugen feuchte, aber nicht durchnässte Erde. Gießen Sie die Pflanze, wenn sich die oberste Erdschicht trocken anfühlt. Vermeiden Sie es, stehendes Wasser am Boden des Topfes stehen zu lassen, da dies zum Verfaulen der Wurzeln führen kann. · Feuchtigkeit: Marantas bevorzugen feuchte Umgebungen, deshalb besprühen Sie die Blätter regelmäßig mit Wasser. Sie können die Pflanze auch auf ein Tablett mit nassen Steinen stellen, um die Luftfeuchtigkeit rund um die Pflanze zu erhöhen. · Temperatur: Marantas bevorzugen Temperaturen zwischen 18°C und 27°C. Vermeiden Sie es, die Pflanze kalter Zugluft oder Temperaturen unter 10 °C auszusetzen. Dünger: Marantas benötigen keine häufige Düngung, Sie können die Pflanze jedoch im Frühling und Sommer alle zwei Monate mit einem ausgewogenen Flüssigdünger düngen.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Wie pflegt man Maranta? Tipps und Pflege
und alles rund um Gesundheit, Babynamen und Dinge rund ums Baby gefallen hat. .
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Name
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Name