Wie man einen Aktienchart analysiert und antizipiert

Wie man einen Aktienchart analysiert und antizipiert

Sie möchten Händler werden, wissen aber noch nicht wie Börsencharts verstehen? Im heutigen Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Aktienchart analysieren, um die Rendite Ihrer Investitionen zu maximieren.

Übrigens werden wir uns auch mit den Konzepten von befassen technische Analyse, auch als grafische Analyse bekannt. Denn durch eine sorgfältige Untersuchung des Verhaltens von Vermögenswerten kann man Trends vorhersehen und somit eine fundierte Entscheidung über den Kauf und Verkauf von Wertpapieren treffen.

Und damit diera Entscheidungen wirklich kohärent sind, ist es wichtig, es zu wissen wie man einen Aktienchart analysiert. Bleiben Sie also bei uns und erfahren Sie fünf Strategien zur Verbesserung Ihrer Planung.

In diesem Inhalt sehen Sie:

Aber wie analysiert man schließlich einen Aktienchart?

Bevor wir zeigen, wie man einen Aktienchart analysiert, lohnt es sich, die Funktionen des zu betrachten Börse. Kurz gesagt handelt es sich um eine Handelsumgebung, die diejenigen verbindet, die am Kauf und Verkauf von Finanzanlagen interessiert sind.

Für weitere Einzelheiten empfehlen wir Ihnen, das „Download“ herunterzuladen.Börsenratgeber für Anleger“. In diesem kostenlosen Y también-Book entdecken Sie die wesentlichen Konzepte, die Ihnen dabei helfen, erhebliche Erträge aus Ihren Finanzinvestitionen zu erzielen.

Ist es wirklich so wichtig zu wissen, wie man einen Aktienchart analysiert?

Der Hauptgrund für die Durchführung einer Aktienchartanalyse ist Leitfaden zu Entscheidungsfindung und davon profitieren. Für kurzfristige Strategien ist es wichtig, die zu kennen technische Analyseder zum Beispiel Aktienbewertungs- und Abwertungstrends untersucht.

Erkennt der Händler einen Aufwärtstrend, kann er durch den Kauf von Aktien von dieser Entwicklung profitieren. Bei rückläufigen Bedingungen ist es möglich, die Position zu schließen und die Aktien leer zu verkaufen kurzer DruckIch möchte sie später zurückkaufen.

Wenn Sie von Leerverkäufen sprechen, denken Sie an einen plötzlichen starken Preisanstieg. Diejenigen, die auf einen Rückgang des Vermögenswerts gewettet haben, können die Position schließen, um weitere Verluste zu vermeiden, und kurz darauf erneut kaufen, was eine Rückmeldung auf die Preisbewegung gibt.

Welche Arten von Trading-Charts gibt es? 3 Optionen

Nachfolgend listen wir drei Alternativen auf, um diera Analyse von Aktiencharts durchzuführen. Und zur Veranschaulichung der Möglichkeiten nutzen wir die Beiträge des Brokers als Grundlage. Reichhaltige Investitionen Es ist InfogeldOK?

1. Liniendiagramm

Das Liniendiagramm ist das einfachste von allen und veranschaulicht dies Vermögenspreise in einem Zeitrahmen. In diesem Sinne werden die Bewegungen hervorgehoben, die in der Zeit stattgefunden haben HandelssaalDies ist der Zeitraum, in dem die Aktie zum Handel geöffnet ist.

Sehen Sie sich ein Beispiel eines Liniendiagramms auf Tagesbasis an, das die Schlusskurse der Handelssitzungen hervorhebt:

Brunnen: Reich

2. Balkendiagramm

Das Balkendiagramm wiederum ist vollständiger als das Liniendiagramm, da es enthält vier Preise des Zeitraums:

  • Schließen,
  • Öffnung;
  • Minimum;
  • maximal.

Ein Beispiel für dieses Balkendiagramm ist unten dargestellt:

Befolgen Sie zum besseren Verständnis das Eröffnungs- und Schlusskursschema sowie die Tiefs und Höchststände:

Brunnen: Reich

3. Candlestick-Diagramm

Schließlich kommen wir zum japanischen Candlestick-Chart, das aufgrund seiner detaillierteren Darstellung häufig in der technischen Analyse verwendet wird. Es verfügt über eine Reihe grafischer Darstellungen: rote Farbe (Abschreibung) und grüne Farbe (Bewertung), Kerzenform usw.

Das heißt, es gibt bestimmte Muster, die das Verhalten von Vermögenswerten im Zeitverlauf anzeigen. Und dies dient als Parameter, um die nächsten Bewegungen vorherzusehen und anzuzeigen Beste Zeit, um Aktien zu kaufen bzw. verkaufen.

>>> Lerne mehr über Candlestick-Analyse mit 19 Trendumkehrmustern

Brunnen: Infogeld

Wie analysiert man einen Aktienchart in der Praxis? 5 Strategien

Um die Informationen im Beitrag zu konsolidieren, lesen Sie fünf Tipps zur Analyse eines Aktiencharts:

1. Betrachten Sie das Gesetz von Angebot und Nachfrage

auf dem Markt von Börse, Preise variieren nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage. Kurzfristig ist die Markterwartungen beeinflussen diera Schwingung stark.

Daher empfehlen wir die Lektüre des kostenlosen Y también-Books.“Wie Vermögenspreise entstehen“. Schließlich weiß ein guter Trader, dass Aufwärts- oder Abwärtstrends zyklisch sind und dass es in beiden Fällen gute Umkehrmöglichkeiten gibt.

2. Schauen Sie sich den oberen und unteren Rand der Diagramme an

Der obere und der untere Teil stellen jeweils die ofrecer Auf- und Ab-Trends des zu analysierenden Vermögenswerts.

Und hier kann ein Widerstand auftreten, der einen Anstieg des Preises erschwert, sowie eine Unterstützung, die einen Preisrückgang verhindert, wie im Bild unten dargestellt:

Brunnen: Infogeld

3. Achten Sie auf gleitende Durchschnitte

Diera Analyse bestätigt die zum halben Preis des Vermögenswerts in einem Zeitraum, der beispielsweise zwei Tage betragen kann. Generell weisen Experten darauf hin, dass Aktien selten über längere Zeit weit von den gleitenden Durchschnitten abweichen.

Sehen Sie sich übrigens ein Beispiel mit zwei gleitenden Durchschnitten an und analysieren Sie: 20 und 200 Perioden:

Brunnen: Infogeld

4. Verfolgen Sie den Relative Strength Index (RSI)

Das IFR hingegen zeigt die Regionen an, in denen a überkauft oder überverkauft des Vermögenswertes Dazu vergleicht es die durchschnittlichen Preise in Hoch- und Tiefperioden auf einer Skala von null bis 100.

In diesem Fall weist ein IFR über 70 darauf hin, dass das Papier überkauft ist und bei einem angemessenen Preis tendenziell fällt. Andererseits liegt der überverkaufte Bereich unter 30, wenn die Aktie tendenziell steigt, wie im folgenden Beispiel:

Brunnen: Infogeld

5. Studieren Sie intensiv, um Trends zu erkennen

Es ist wichtig, in Wissen zu investieren, um die Szenarien zu erkennen, die auf hohe, niedrige oder flache Preise hinweisen. Und diera Trends sind:

  • bullisch: der Preis steigt aufgrund der höheren Nachfrage;
  • Bassist: der Preis sinkt, da das Angebot größer ist;
  • Seite: Es besteht ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.

Um es Ihnen einfacher zu machen, sehen Sie sich eine Grafik mit dieran drei Trends an:

Brunnen: Reich

Plus: 3 Strategien zur Analyse eines Aktiencharts

im Kurs “Preis vs. Zeit: Swing-Trading-Strategien“, kennen Sie die gängigste Vorgehensweise an der Börse. Und nutzen Sie während dieser En línea-Schulung die Gelegenheit, Ihr Wissen über diera drei Strategien zu vertiefen:

  1. Korrektur der gleitenden Durchschnitte;
  2. Welle drei (Trendumkehr);
  3. Brechen Sie mit Stärkezahlen.

Wir hoffen jedenfalls, dass Ihnen der Beitrag dabei geholfen hat, die Analyse eines Aktiencharts zu verstehen. Und wann immer Sie weitere Informationen über das Anlageuniversum wünschen, können Sie auf uns zählen Xspeed-Schule!

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Wie man einen Aktienchart analysiert und antizipiert

und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.

 Wie man einen Aktienchart analysiert und antizipiert

  Wie man einen Aktienchart analysiert und antizipiert

  Wie man einen Aktienchart analysiert und antizipiert

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Währung

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen