Wie man das Familienbudget aufteilt und rauskommt
Egal wie viel man verdient, ob Mindestlohn oder fünfstelliges Gehalt, es ist durch Verwaltung des Familienbudgets dass Sie Ihre Ausgaben kontrollieren, Anpassungen vornehmen und vor allem Ihre Zukunft planen können.
Und weil dieses Thema so wichtig ist, haben wir dieran Leitfaden erstellt. wie man das Familienbudget aufteilt.Gutes Lesen!
In diesem Inhalt sehen Sie:
Was ist ein Familienbudget?
Das Familienbudget ist eine Art Finanzorganisation, die den finanziellen Input, also wie viel jedes Familienmitglied verdient, und den Output, also wie viel und mit welchen Ausgaben gemacht wird, berücksichtigt.
Damit dies geschieht, ist der erste Schritt das Wissen Wie hoch ist das gesamte verfügbare Einkommen? und das gesamte laufende Familienausgaben.
Für die Abrechnung der Ausgaben ist es wichtig, eine einfache Tabelle zu erstellen, die sogar auf Papier erstellt werden kann und die es Ihnen ermöglicht, alle getätigten Ausgaben zu erfassen. Ein guter Anfang hierfür ist die Erstellung einer Ausgabenliste der letzten drei Monate.
Die Identifizierung dieser Werte ist der erste Schritt zur Aufteilung des Familienbudgets.
So teilen Sie das Familienbudget auf: Ausgangspunkt!
Wenn Sie alleine leben, wird das Familienbudget einfacher, schließlich sind es nur Ihre Ausgaben und Einnahmen. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, ist es sehr wichtig, dass sich alle Familienmitglieder einbringen und sich der Bedeutung des Familienbudgets und der Notwendigkeit einer Zusammenarbeit bewusst sind.
Es ist wichtig zu bedenken, dass jeder Einzelne auch seine persönliche Planung hat, um seine Finanzen zu organisieren und zum Familienbudget beizutragen!
Vor diesem Hintergrund haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, wie Sie Ihr Familienbudget aufteilen können. Schauen Sie sich diera unten an.
1. Wählen Sie die Art und Weise, wie Sie Ihr Familienbudget gestalten möchten
Es gibt zwei Hauptmethoden:
- traditionell, mit Notizbuch und Stift;
- Computergestützt, mithilfe von Computeranwendungen (Excel-Tabelle), Tablet oder Mobiltelefon.
Das Wichtigste ist, nachzuhaken! Nachdem wir uns dafür entschieden haben, gehen wir zum nächsten Schritt.
2. Addieren Sie Ihr gesamtes Einkommen
Konsultieren Sie alle Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um alle Haushaltskosten zu bezahlen.
Zu dieran Merkmalen zählen neben dem Gehalt auch:
- Aplicación-Umsatz,
- Erhalt von Mieten, Renten (falls vorhanden),
- eine zusätzliche Einnahmequelle (z. B. Arbeit als Freiberufler).
Brauchen Sie es, wissen aber nicht, wie Sie am Ende des Monats an das zusätzliche Geld kommen sollen? Dann gehen Sie zum Artikel, „Was ist ein Zusatzeinkommen? und 10 Möglichkeiten, Ihr Einkommen zu steigern!“
3. Identifizieren Sie alle Ihre Ausgaben (Outputs)
Dieser Vorgang ist etwas mühsamer, aber unerlässlich!
Wie hoch sind die Kosten? Ausgegeben ist alles, was aus Ihrer Tasche kommt.
Und wenn wir sagen, es ist alles, dann ist es alles, sogar die kleinen Dinge wie die Süßigkeiten, die man an der Ampel kauft. Schreiben Sie alles auf!
Und diera Kosten können unterteilt werden in:
Dem kann man nicht entkommen. Dabei handelt es sich um monatliche Ausgaben, die beglichen werden müssen. Dabei handelt es sich unter anderem um Ausgaben für Miete, Wasser- und Stromrechnungen, Internet, Essen, Eigentumswohnung, Transport, Telefon.
Der Kauf von Kleidung, Snacks auf der Straße, Freizeitaktivitäten sind unter anderem Werte, die zumindest für eine Weile aus dem Budget gestrichen werden können.
Impulskäufe und verschwenderisches Ausgeben machen einen großen Unterschied in Ihrem Monatsbudget. Bleiben Sie dran!
Ausgaben, die nicht jeden Monat anfallen (sie sind sporadisch), aber in diesem bestimmten Monat anfallen, wie z. B. Geburtstage, Gedenktermine, Nebenkosten, Reisen, IPTU, IPVA. Denken Sie daran, einen Wert für Eventualverbindlichkeiten zu berücksichtigen.
Auch Ausgaben für die Verwirklichung von Träumen genannt, etwa für den Kauf von Waren, Reisen und den Ruhestand. Diera Werte sollten Sie bei der Aufteilung Ihres Familienbudgets berücksichtigen. Nur dann werden Sie sich dazu verpflichten, diera Werte wirklich auf die Investitionen auszurichten, die Sie tätigen möchten.
4. Budgetbewertung
Mit all dieran Daten können Sie beurteilen, wohin Ihr Geld fließt, und bei Bedarf Anpassungen vornehmen.
Um das Budget zu bewerten, müssen einige Faktoren berücksichtigt werden. Nachfolgend listen wir die wichtigsten auf.
- Schuldenstand
Wenn Sie ausstehende Schulden (Schulden) haben, ist es wichtig, die Möglichkeit einer Ressourcenverlagerung für deren vollständige Liquidation zu prüfen.
Wenn es nicht möglich ist, die Schulden vollständig zu begleichen, ist es besser, zu verhandeln oder in Raten zu zahlen (auch wenn Zinsen enthalten sind). Wichtig ist, die Raten pünktlich zu zahlen, damit es nicht zu einem Schneeball kommt.
Zinszahlungen, ob Überziehungskredite, Kreditkartenzahlungen oder überfällige Zahlungen, sollten so schnell wie möglich beglichen werden!
Wenn Sie nichts über Zinsen, Gebühren und wissen, was sich wirklich lohnt, um aus der Verschuldung zu kommen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich, sich für den Kurs anzumelden. „Die Finanz-Beaba“, von der Xpeed-Schule, mit einer praktischen und strukturierten Methode, mit der Sie Schritte in Richtung persönlicher finanzieller Gesundheit unternehmen können.
- Budgetflexibilität
Ohne die wesentlichen Ausgaben zu zählen, bei denen es sich um diejenigen handelt, deren Deckung Sie nicht unterlassen können, können Sie Anpassungen an anderen Ausgaben vornehmen und sehen, wo Sie sparen oder Beträge einem anderen, notwendigeren Zweck zuweisen können.
Vergessen Sie nie, sich vor dem Kauf die grundlegende Frage zu stellen: „Brauche ich das wirklich?“
Denken Sie daran, dass Sie nicht alles, was Sie wollen, auch tun sollten oder können!
5. Setzen Sie sich finanzielle Ziele
Wenn Disziplin, Organisation und Probleme gelöst sind, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, nämlich der Verwirklichung Ihrer Träume.
Und das ist der beste Schritt! Wenn Sie es erreicht haben, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie wussten, wie Sie das Familienbudget aufteilen, und dass es auf dem neuesten Stand ist, das heißt, Ihr Kredit ist größer als Ihre Ausgaben und Sie haben begonnen zu investieren.
Denken Sie daran, dass Investitionen Teil Ihrer Ausgabenroutine sein sollten. Es hat keinen Sinn, darauf zu warten, dass Geld übrig bleibt, um es später zu investieren. machen von
Machen Sie sich bewusst, dass es sich um eine Rechnung handelt, die Sie bezahlen müssen. Am Ende wird es sich lohnen!
Wie teilt man das Familienbudget auf? zusätzliche Tipps
Zusätzlich zu den Top-Tipps zur Organisation des Haushaltsbudgets können weitere Tipps dazu beitragen, die oben genannten Schritte einfacher durchzuführen. Verifizieren!
Definieren Sie eine Person, die für die Kontrolle des Familienmanagements verantwortlich ist
Sie ist für den Empfang, die Zahlung und die Verwaltung aller Gelder verantwortlich.
Andere Familienmitglieder können und sollten neben Ressourcen auch Vorschläge und Ideen zur Kosteneinsparung beisteuern.
Beziehen Sie Kinder in dieran Prozess ein
Beraten Sie über die Bedeutung kleiner Maßnahmen wie:
- Lassen Sie den Wasserhahn nicht offen,
- Lassen Sie die Kühlschranktür nicht längere Zeit offen stehen,
- Lassen Sie die Dusche nicht laufen, während Sie sich einschäumen.
- Schalten Sie das Licht aus, wenn Sie die Räume verlassen.
- Vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung usw.
Finanzielle Bildung sollte schon in jungen Jahren praktiziert werden, damit Kinder mit dem Wissen aufwachsen, mit Geld ausgeglichen umzugehen.
Die Xpeed School bietet einen besonderen Kurs an: Finanzielle Bildung für junge Menschen. Eine Investition, die sich für Ihre Kinder auszahlt.
Prioritäten setzen
Eine ideale Formel zur Aufteilung des Familienbudgets wäre, mindestens 50 % des Einkommens für die Begleichung wesentlicher Ausgaben bereitzustellen und den Rest entsprechend den Bedürfnissen jeder Familie aufzuteilen.
Die restlichen 50 % können wir vorschlagen:
- 30 % für nicht wesentliche Ausgaben und
- 20 % für Investitionen.
Ihr organisiertes Familienbudget!
Jetzt haben Sie die Kontrolle über Ihr finanzielles Leben in Ihren Händen und wissen bereits, wie Sie das Familienbudget aufteilen.
Machen Sie es zur Routine! Am Anfang ist es etwas kniffliger, aber mit der Zeit werden Sie sehen, wie viel Finanzorganisation einen großen Unterschied machen kann.
Wichtige Hinweise zur Aufteilung Ihres Familienbudgets:
- Machen Sie eine Analyse und sehen Sie, wie das Geld ausgegeben wird.
- unnötige Ausgaben reduzieren,
- Ihre Schuldenprobleme lösen (neu verhandeln),
- Eliminieren Sie unnötige Ausgaben wie Bankgebühren und Kreditkartengebühren. Immerhin erheben einige Institutionen diera Gebühren nicht mehr,
- Nutzen Sie Gutscheine Werbung,
- Wenn Sie ausgehen, entscheiden Sie sich für günstigere Orte im Rahmen Ihres vorher festgelegten Budgets.
- Ziele schaffen und dafür kämpfen, dass sie wahr werden,
- Beginnen Sie noch heute mit dem Investieren!
Wenn Ihnen beim Investieren die Haare zu Berge stehen, ist es an der Zeit, diera Realität zu ändern und das Geld für sich arbeiten zu lassen. In diesem Sinne ist Sparen leider nicht die beste Option.
Um die Angst zu beenden, Ihr Geld woanders anzulegen, empfehlen wir Ihnen noch einmal, in Wissen zu investieren, denn das kann Ihnen niemand nehmen.
Besonders relevant sind zwei Kurse der Xpeed School:
Jetzt Bleistift und Papier in der Hand und beginnen Sie mit der Aufteilung des Familienbudgets und kommen Sie Ihren Träumen näher.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Wie man das Familienbudget aufteilt und rauskommt
und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Währung
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen