Wie investiert man in den DI-Fonds? 5 Tipps für

Wie investiert man in den DI-Fonds? 5 Tipps für

Egal, ob Sie ein Anfänger in der Welt der Finanzanlagen, ein Anleger mit konservativem Profil oder ein erfahrener Mensch sind, der ein vielfältigeres Portfolio aufbauen möchte, eines können Sie sicher sein: Wissen ist ein großer Verbündeter. Mit anderen Worten, Sie sind am richtigen Ort, denn in diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie in einen DI-Fonds investieren, und Sie verfügen über mehr Grundlagen, um alle Vorteile dieser Modalität zu nutzen.

DI-Fonds sind festverzinsliche Anlagen, die eine bescheidene Renditeoption bieten, aber sicherer sind als die mutigeren Optionen, die auf dem Markt erhältlich sind.

Informieren Sie sich über weitere wichtige Merkmale dieser Art von Anwendung und erfahren Sie unsere Anwendungsempfehlungen.

Was sind DI-Fonds?

DI-Fonds sind referenzierte Modelle, solche, die auf einem bestimmten Indikator basieren und in diesem Fall an den CDI oder den Selic-Satz indexiert sind. Sie müssen in ihrer Zusammensetzung mindestens 95 % Anleihen mit Bezug zum CDI aufweisen.

Daher können wir es als a betrachten nachträgliche Investitionda die Performance abhängig von den Veränderungen, die der in seinem Referenzindex verwendete Index erleidet, die Möglichkeit hat, zu steigen oder zu sinken.

Der CDI ist ein sehr kurzfristiger Zinssatz, der auf Krediten basiert, die täglich zwischen Finanzinstituten vergeben werden, um sicherzustellen, dass sie am Ende des Tages einen positiven Saldo aufweisen. Investitionen in den CDI erfolgen daher nur zwischen Banken und Finanzunternehmen und können nicht individuell durchgeführt werden.

Im Allgemeinen sind DI-Fonds Modelle mit sehr geringem Risiko und höherer Rendite als Sparfonds. Um die mit der Modalität verbundenen Kosten zu vermeiden und so mehr Einkommen zu erzielen, ist es wichtig zu wissen, wie man in den DI-Fonds investiert.

Wie hoch ist die Rendite des DI-Fonds?

Einer der am häufigsten bewerteten Faktoren bei der Auswahl ihrer Investitionen ist die Kosteneffektivität, ist nicht das Gleiche? Damals die Performance des DI-Fonds Normalerweise beträgt er etwa 100 % des CDIdirekt vom aktuellen Zinssatz beeinflusst, wobei zu berücksichtigen ist, dass es sich beim CDI um eine sehr kurzfristige Anleihe handelt.

Lohnt es sich angesichts dieses Prozentsatzes, in DI-Fonds zu investieren? Dies hängt von anderen sehr relevanten Merkmalen ab, nämlich der Liquidität und den Kosten, die der Anlagemakler oder die mit der Verwaltung Ihres Portfolios beauftragte Bank berechnet.

Positiv hervorzuheben ist die Liquidität der DI-Fonds es kann täglich oder sogar sofort erfolgen. Dies bedeutet, dass es keine Haltefrist gibt und der Anleger in den meisten Fällen jederzeit eine Rücknahme beantragen kann. Dabei ist es äußerst wichtig, die Portfoliovorschriften zu beachten.

Was die Kosten betrifft, so ist der Hauptfaktor die Verwaltungsgebühr, der Betrag, den das Unternehmen für die Verwaltung der Anlage und die Festlegung seiner Anlagestrategie berechnet.

Da die Ausbeute nahezu 100 % des CDI beträgt, verringert diera Gebühr die erzielte Ausbeute und kann dazu führen, dass sie im Vergleich zu anderen Optionen, wie beispielsweise CBD, weniger interessant ist. Einige Broker verlangen für den DI-Fonds keine Gebühren, daher ist es ideal, sich beim Aufbau Ihres Portfolios für sie zu entscheiden.

Der Antrag unterliegt außerdem der Erhebung der Einkommensteuer, deren Satz sich nach der folgenden Regressionstabelle richtet:

Begriff Steuersatz
Bis zu 180 Tage 22,5 %
181 bis 360 Tage zwanzig%
361 bis 720 Tage 17,5 %
mehr als 720 Tage fünfzehn%

In den Monaten Mai und November werden im Abstand von sechs Monaten Verbrauchsgebühren erhoben, eine Art Vorauszahlung der einzuziehenden IR. Schließlich kann die IOF belastet werden, wenn die Rücknahme erfolgt, bevor die Anlage die 30 Tage abgelaufen ist.

Woher weiß ich, ob eine Investition in DI-Fonds das Richtige für mich ist?

Selbst im Articulo-Fixed-Modell ist die Investition in einen DI-Fonds vorhersehbar und sicher, auch wenn die Renditen nicht so hoch sind wie bei gewagteren Modellen. Auf diera Weise können wir feststellen, dass es sich um eine gültige Option für alle Anlegerprofile handelt.

Erstens haben wir die Konservativen, die nicht gerne Risiken eingehen und daher im Rahmen ihrer sportlichen Estándares eine Alternative suchen. Dann haben wir Anleger mit einem moderaten bis mutigen Profil, die in diera Art von Fonds investieren können, um ihr Portfolio zu variieren und Risiken auszugleichen.

Dies liegt daran, dass sie angesichts ihrer oben dargestellten Hauptmerkmale eine hervorragende Option für den Aufbau einer Notreserve darstellen, insbesondere kurzfristig.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie eine Reservierung erstellen? Sehen Sie sich das folgende Vídeo an:

Wir haben DI-Fonds bereits zuvor besprochen und ihre Vor- und Nachteile erläutert. Sehen Sie sich dieran Inhalt an, um festzustellen, ob diera Investition für Ihr Profil sinnvoll ist: Fundo DI: Funktionsweise, Vor- und Nachteile

>>> Finden Sie heraus, wie sich die brasilianische Wirtschaft auf Ihre Investitionen auswirkt, und erfahren Sie, wie Sie den Markt bewerten, um Ihre Rendite zu garantieren. Nehmen Sie am Kurs „Szenarien und Investitionen: Makroökonomie für Investoren“ teil und kommen Sie in Ihren Anwendungen weiter voran:

Wie investiert man in den DI-Fonds? 6 Best Practices

Nachdem Sie nun eine Vorstellung davon haben, wie es funktioniert, und mit seinen Hauptfunktionen vertraut sind, sprechen wir darüber, wie Sie richtig in einen DI-Fonds investieren. Dafür haben wir einen Leitfaden mit 6 Best Practices zur Bewertung dieser Alternative zusammengestellt. Sollen wir sie uns ansehen?

1. Vermeiden Sie Verwaltungskosten

Der wichtigste Ratschlag ist die Auswahl des Investmentbrokers bzw. der Institution, die Ihr Portfolio verwaltet. Im Grunde, wenn sie Verwaltungsgebühr erhebenEs lohnt sich nicht, bei dieser Institution in den DI-Fonds zu investieren.

Es gibt jedoch viele Optionen, bei denen dieser Betrag nicht erhoben wird, sodass Ihr Einkommen in der Modalität nicht gemindert wird. Dies liegt daran, dass es sich um eine sichere Alternative handelt, die sowohl Konservativen als auch Neulingen in der Welt der Investitionen dient.

2. Vorsicht vor „Quotenfressern“

Bei Come-Quoten handelt es sich um IR-Vorschüsse in Höhe von etwa 15 % des Verdienstes, die alle sechs Monate im Mai und November erfolgen und automatisch abgezogen werden.

Was hier eine Überlegung wert ist, ist die Zeit, die Sie beabsichtigen, die Investition in den DI-Fonds aufrechtzuerhalten, denn wenn Sie die Rückzahlung vornehmen und die Einkommensteuer zahlen müssen, wird der vorab gezahlte Betrag vom Steuersatz abgezogen. Betrachten Sie daher die oben gezeigte IR-Regressionstabelle.

3. Kennen Sie Ihre Umrechnungs- und Zahlungstermine

Generell ist es wichtig, die allgemeinen Anlageregeln zu beachten. Um in DI-Fonds zu investieren, ist es wichtig, die Umwandlungs- und Auszahlungstermine zu kennen, also wann der Wert der Aktie berechnet wird und wann sie dem Anleger tatsächlich zur Verfügung steht.

Sie variieren normalerweise zwischen D+0 und D+1. In D+0 erfolgt die Berechnung und Zahlung am selben Tag, an dem die Rücknahme beantragt wird, während in D+1 die Zahlung einen Werktag nach der Auszahlungsanfrage erfolgt.

4. Vergleichen und überlegen Sie

Die Änderung Ihres Anlageportfolios ist sehr wichtig, weshalb es sich bei der Suche nach einer festverzinslichen Option in den meisten Fällen lohnt, in DI-Fonds zu investieren. Die beste Vorgehensweise besteht darin, zwischen dem einen und dem anderen zu wählen Vergleichen Sie Ihre Alternativen.

Beispielsweise sind DI-Fonds hochliquide und weisen basierend auf ihrem Index vorhersehbare Renditen auf. Allerdings verlangen sie in der Regel einen Mindestinvestitionsbetrag von etwa 500 BRL, was deutlich über dem Mindestanlagebetrag von 30 BRL für eine Investition in Treasury Direct liegt, damit Sie sich ein Bild machen können.

Ein weiterer interessanter Vergleich besteht zwischen dem DI-Fonds und dem CBD. Schauen Sie sich die Unterschiede zwischen ihnen an:

Investmentfond CBD
  • Kann eine Verwaltungsgebühr erheben
  • Nicht vom FGC empfohlen
  • Sie können keinen einzelnen Emitter haben, was den Leistungsschutz erhöht
  • Die IR-Gebühr sinkt mit der Dauer der Investition
  • Keine Verwaltungsgebühr
  • Es wird von der FGC unterstützt
  • Möglicherweise riskanter, da nur ein Emittent zugelassen ist
  • Die im Vertrag vorgesehene Erhebung der Einkommensteuer, bei Verlängerung kehrt der Satz auf den ursprünglichen Wert zurück

5. Führen Sie eine gründliche Analyse der Prognosen durch

Unsere letzte Empfehlung, wie man in festverzinsliche Wertpapiere investiert, ist eine sorgfältige Analyse DI-Finanzierungsoptionen über Ihren Makler erhältlich. Auf dieran Plattformen ist es möglich, auf eine große Vielfalt von ihnen zuzugreifen, jede mit ihrer eigenen Regulierung, Zusammensetzung und Projektion Kosteneffektivität.

Informieren Sie sich über den Mindestinvestitionswert, die Rentabilitätshistorie und die vom Administrator festgelegten Bedingungen. Vergleichen Sie mit anderen Angeboten und wählen Sie das aus, das am besten zur Erreichung Ihrer Portfolioziele geeignet ist.

Wie bereits erwähnt, ist die Zusammenstellung eines Katalogs verschiedener Investitionen die ideale Vorgehensweise, um in diesem Bereich sicher und profitabel zu arbeiten. Es gibt kein Einkommensmodell, weder fest noch variabel, das die Tatsache kompensiert, dass Sie die einzige Investition in Ihrem Portfolio sind.

Vorhersehbar, sicher und moderat sind Worte, die die Anlage von DI-Fonds beschreiben können. Daher sind sie großartige Alternativen für Anfänger oder Anleger mit einem konservativen Profil, machen sie aber dennoch auch für die Wagemutigsten interessant.

Nachdem Sie nun wissen, wie man in DI Fund investiert, möchten Sie weitere Möglichkeiten von Rentenfonds entdecken? Schauen Sie sich also unbedingt die Kurse an, die von der XP Investing School, Xpeed, angeboten werden. Wir verfügen über mehrere Spezialisierungen, die Ihre Zukunft als Investor garantieren können.

Wenn Sie Ihr Wissen zu Themen wie Investitionen, Finanzbildung und anderen erweitern möchten, schauen Sie sich unbedingt die anderen Artikel auf unserem Blog an!

Und was wird dann Ihr nächster Schritt sein? Was auch immer es ist, Sie können auf uns zählen. Bis später!

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Wie investiert man in den DI-Fonds? 5 Tipps für

und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.

 Wie investiert man in den DI-Fonds?  5 Tipps für

  Wie investiert man in den DI-Fonds?  5 Tipps für

  Wie investiert man in den DI-Fonds?  5 Tipps für

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Währung

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen

Tabla de contenidos