Wie funktioniert die persönliche Steuerplanung?
Wie funktioniert die persönliche Steuerplanung?
Eine persönliche Steuerplanung hilft Ihnen, Ihre Steuerlast zu verringern und Ihren Verpflichtungen nachzukommen. In Brasilien ist dies sogar noch notwendiger, da wir über eines der komplexesten Steuersysteme der Welt verfügen und Dutzende Steuern, Steuersätze und Beiträge zu zahlen haben.
Wenn Sie der Typ sind, der sich nur um die Steuersaison kümmert, ist es an der Zeit zu lernen, wie Sie besser planen und die Auswirkungen auf Ihr Budget reduzieren können.
Als nächstes erklären wir Ihnen alles rund um die persönliche Steuerplanung und wie Sie diera Schritt für Schritt durchführen.
Lesen Sie bis zum Ende und erfahren Sie, wie Sie mit Steuern im Finanzwesen umgehen.
Was bedeutet persönliche Steuerplanung?
Persönliche Steuerplanung oder Steuervermeidung ist eine Möglichkeit, sich so zu organisieren, dass Sie weniger Steuern zahlen und deren Auswirkungen auf Ihr Budget verringern.
Im Allgemeinen erinnern sich die Menschen nur dann an Steuern, wenn sie die Einkommensteuererklärung einreichen oder die IPVA bezahlen, und denken im Rest des Jahres kaum darüber nach.
Wenn Sie jedoch innehalten, um Ihre Ausgaben zu analysieren, ist es durchaus möglich, dass Steuern mehr wiegen, als Sie denken.
Sehen Sie, was Sie heute der Regierung zahlen:
- Verbrauchssteuer Hierbei handelt es sich um Steuern, die in die täglichen Einkäufe einfließen und den Großteil der Einnahmen des Landes ausmachen, wie z. B. PIS/COFINS, ICMS (Tax on the Circulation of Goods and Services), IPI (Tax on Industrialized Products) und ISS (Tax on Services);
- Grundsteuern Dabei handelt es sich um Steuern, die auf Waren und Immobilien erhoben werden, wie etwa die IPTU (Tax on Urban Land and Real Estate), die IPVA (Tax on Motor Vehicles) und die ITR (Territorial Rural Tax).
- Einkommenssteuer Sie werden je nach Einkommensquelle gezahlt, z. B. IRPF (Personal Income Tax) und, für diejenigen, die ein Unternehmen haben, IRPJ (Income Tax für juristische Presenten).
- Lohnsteuer Dabei handelt es sich um Steuern, die das Gehalt direkt besteuern, beispielsweise den Beitrag zum INSS.
Viele dieser Steuern bleiben unbemerkt, andere sind aufgrund mangelnder Planung und mangelnder Kenntnis der Steuervorschriften teurer.
Warum Sie eine persönliche Steuerplanung benötigen
Persönliche Steuerplanung ist für jeden, der ein organisiertes und gesundes Finanzleben wünscht, unerlässlich, insbesondere in einem Land mit einer hohen Steuerlast wie unserem.
Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie arbeiten müssen? 151 Tage im Jahr 2020 nur um Steuern zu zahlen?
Das geht aus der Studie des Brasilianischen Instituts für Planung und Besteuerung (IBPT) über Arbeitstage zur Zahlung von Steuern hervor. Untersuchungen zeigen auch, dass wir heute im Vergleich zu den 1970er Jahren doppelt so hart arbeiten, um Steuern zu zahlen.
Und das Schlimmste: Die meisten dieser Steuern sind in den Produkten und Dienstleistungen versteckt, die wir täglich kaufen. Beispielsweise verbirgt sich in einer einfachen Packung Reis eine Steuer von 17 %, während auf ein importiertes Parfüm 79 % und auf einen Fernseher 45 % entfallen.
Darüber hinaus ist eine persönliche Steuerplanung unerlässlich, um die Bemessungsgrundlage der Steuer im laufenden Jahr zu reduzieren, mit dem Ziel, im nächsten Jahr weniger Steuern zu zahlen, vor allem bei IR.
Dies nennen wir Steuervermeidung, wodurch die dem Staat geschuldeten Prozentsätze erheblich gesenkt werden können.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass dieser Vorgang völlig legal ist und nichts mit Steuerhinterziehung zu tun hat, die auftritt, wenn eine Person illegal Steuern einbehält, betrügt oder senkt.
Steuerübersicht in Brasilien
Heute zahlen Sie in Brasilien nicht weniger als 63 Steuern, einschließlich Steuern, Gebühren und Beiträge. Nach Angaben des Bundesfinanzamts, die 2019 in der Zeitung Valor Econômico veröffentlicht wurden, sind dies die Zahlen unserer Steuerbelastung:
- Steuern machen 32 % des BIP aus;
- Die Steuerbürokratie verschlingt 150 Milliarden R$ von Unternehmen;
- 50 % des Einkommens stammen aus Verbrauchssteuern.
Wenn wir den Gesamtbetrag mit den Steuern in anderen Ländern vergleichen, stellen wir fest, dass Brasilien eine ähnliche Steuerlast hat wie Länder wie Italien und Schweden.
Allerdings ist unser Steuersystem viel ungleicher, weil wir die Steuerlast auf die Armen konzentriert haben, indem wir den Konsum stärker besteuern als andere Länder und Vermögen nur sehr wenig besteuern.
In diesem Szenario ist die persönliche Steuerplanung umso wichtiger, um die Auswirkungen auf Ihren Geldbeutel zu reduzieren.
6 Schritte für Ihre persönliche Steuerplanung
Nachdem Sie nun die Situation im Land kennen, können wir mit der persönlichen Steuerplanung in der Praxis beginnen.
Schauen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an, um die Steuerbelastung für Ihren Geldbeutel zu verringern.
1. Finden Sie heraus, wie viel Steuern Sie zahlen
Der erste Schritt Ihrer persönlichen Steuerplanung besteht darin, herauszufinden, wie viel Sie tatsächlich an Steuern ausgegeben haben. Dazu reicht es aus, die im letzten Jahr gezahlten Einkommens-, Vermögens- und Lohnsteuern zu addieren, wie am Anfang des Artikels beschrieben.
Wenn Sie Ihre Situation im Vergleich zu anderen Brasilianern verstehen möchten, verwenden Sie den Steuerrechner von Oxfam Brasilien, um den Betrag entsprechend Ihrem Einkommen zu überprüfen.
2. Beziehen Sie Steuern in Ihre Finanzplanung ein
Wir haben unzählige Male die Notwendigkeit bekräftigt, die Finanzkontrolle auf dem neuesten Stand zu halten und Ihre Einnahmen und Ausgaben zu überwachen, oder? Damit Ihre Finanzplanung vollständig ist, dürfen bei den für die kommenden Monate geplanten Ausgaben die Steuern nicht fehlen.
Denken Sie daran, Folgendes einzuschließen:
- Saisonsteuern wie IPTU und IPVA;
- Gelegentliche Steuern wie die ITBI (Inter Vivo Property Transmission Tax), die auf die Übertragung von Immobilien erhoben wird;
- Finanztransaktionssteuer (IOF), die Transaktionen wie Kredite, die Nutzung von Überziehungskrediten, Devisentransaktionen und den Kauf von Finanzanlagen besteuert.
Auf diera Weise kann es so programmiert werden, dass es staatliche Verpflichtungen abbezahlt, ohne rote Zahlen zu schreiben.
3. Sammeln Sie IR-Belege
Ein grundlegender Tipp für die persönliche Steuerplanung besteht darin, einen Nachweis über die abzugsfähigen Ausgaben beizufügen, die von der Berechnungsgrundlage der Einkommensteuer abgezogen werden sollen.
Das liegt daran, dass einige Ausgaben von Ihrer IR abgezogen werden können! Dadurch verringert sich der zu zahlende Steuerbetrag bzw. erhöht sich die vom Bundesfinanzamt zu erhaltende Rückerstattung.
Im Jahr 2020 beispielsweise Ausgaben mit:
- Medizinische Ausgaben im Zusammenhang mit Selbstbehandlung, Angehörigen oder Ernährung (Concluya, Prüfungen, Krankenversicherung usw.);
- Bildungsausgaben, einschließlich Studiengebühren an Privatschulen, Hochschulen, Berufskursen) ohne Begrenzung für die Einbeziehung von Angehörigen;
- Ausgaben mit nachgewiesenen Angehörigen;
- Beiträge zu einem privaten Rentenplan vom Typ PGBL (Grenze 12 % des Einkommens);
- Vollständiger Abzug vom Kassenbuch des Selbstständigen.
Damit diera Beträge jedoch von der IR abgezogen werden können, ist es wichtig, dass Sie die Belege und Quittungen das ganze Jahr über aufbewahren.
Wenn die Einreichungsfrist im März und April nächsten Jahres beginnt, sind Sie auf diera Weise darauf vorbereitet, so viele Ausgaben wie möglich abzuziehen und Ihre Steuerlast zu reduzieren.
4. Nutzen Sie die juristische Person, um weniger zu zahlen
Wenn Sie ein Unternehmen haben oder ein einzelner Kleinstunternehmer (MEI) sind, können Sie eine juristische Person nutzen, um Ihre Steuerlast durch Steuervermeidungstaktiken zu reduzieren.
Als natürliche Person zahlen Sie beispielsweise bis zu 27,5 % Einkommensteuer auf Einkünfte, die Sie von Unternehmen erhalten (Quellenabzug). Wenn ich MEI hätte, würde ich nur die einzelne Monatsquittung (DAS) bezahlen, die R$ 60,00 nicht übersteigt, um Produkte und Dienstleistungen kostenlos an Unternehmen zu verkaufen und Rechnungen auszustellen.
Selbst für Kleinst- oder Kleinunternehmen können die Tarife günstiger sein. Eine weitere hilfreiche Strategie besteht darin, Immobilien auf den Firmennamen zu registrieren, um weniger Steuern auf Mieteinnahmen zu zahlen.
5. Erwägen Sie steuergünstigere Investitionen
Es gehört auch zur persönlichen Steuerplanung, nach Investitionen zu suchen, die Ihr Einkommen weniger besteuern.
Wenn Sie beispielsweise in festverzinsliche Wertpapiere investieren, können Sie von der Einkommensteuer befreit werden, indem Sie sich für Akkreditive (LCI/LCA), Schuldverschreibungen und Forderungszertifikate (CRI/CRA) entscheiden.
Weitere von der IR befreite Einkünfte sind Gewinne und Dividenden aus Aktien sowie Gewinne aus dem Verkauf von Gold, die auf 20.000 R$ begrenzt sind. Sie können sich auch für eine private Altersvorsorge nach PGBL-Typ entscheiden, bei der Sie Beiträge bis zu einer bestimmten Grenze abziehen können 12 % Einkommensteuer.
Aber denken Sie daran: Um zu wissen, ob eine Investition rentabel ist, müssen Sie die Rentabilität, die Gesamtsumme der Kosten sowie den Grad des Risikos und der Liquidität analysieren.
Manchmal reicht die Steuerbefreiung nicht aus, um einen Vermögenswert oder Antrag lohnenswert zu machen.
6. Wissen Sie, wie viel Sie pro Tag bezahlen
Wie wir gesehen haben, werden wir ständig besteuert, wenn wir alltägliche Produkte und Dienstleistungen kaufen, oft ohne es zu merken. Daher ist es wichtig, dass Sie wissen, wie viel Steuern Sie zahlen, wenn Sie etwas konsumieren, sei es ein Kilo Bohnen oder ein neues Coche.
Seit 2012 sind Unternehmen verpflichtet, auf der Rechnung bzw. Rechnung den ungefähren Betrag der für das Produkt oder die Dienstleistung gezahlten Steuern anzugeben.
Wenn Sie diera Informationen befolgen, können Sie bewusstere Konsumentscheidungen treffen und das Steuersystem und seine zukünftigen Änderungen verstehen.
Schließlich steht die Steuerreform vor der Tür und dürfte hier im Blog ein heißes Thema sein.
Möchten Sie mehr über die persönliche Steuerplanung und den Umgang mit Steuern erfahren? Kommentieren Sie, ob die Tipps hilfreich waren und ob Sie im Voraus planen möchten.
Weiterlesen:
+ Was ist IOF, wie funktioniert es und wann wird es berechnet?
+ Was ist das BIP und wie wirkt es sich auf Ihr Leben aus?
+ Was ist PIX: Alles über das neue Instant-Payment-System
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Wie funktioniert die persönliche Steuerplanung?
und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Kapitalismus
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen