Wie berechnet man den WACC? Schritt für Schritt + Beispiel

Wie berechnet man den WACC? Schritt für Schritt + Beispiel

Obwohl die Rolle eines Investors darin besteht, ein Unternehmen finanziell zu unterstützen, lässt sich nicht leugnen, dass hinter dieser Initiative immer eine gewisse Besorgnis steckt. Um dieses Unbehagen zu minimieren, wurde der WACC eingeführt.

Wenn Sie bereits investieren, werden Sie Ihr Geld wahrscheinlich nur dort einsetzen, wo Ihrer Meinung nach gute Renditechancen bestehen. Und mit der Unterstützung dieses Index ist es einfacher, die Rendite des investierten Kapitals transparent zu machen.

Sehen Sie sich den Text unten an, um mehr darüber zu erfahren, was WACC ist und wie es funktioniert, und wie man es berechnet.

In diesem Inhalt sehen Sie:

Was bedeutet WACC? gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten?

WACC ist ein Akronym für gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten, was auf Portugiesisch gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten bedeutet. Im Grunde handelt es sich beim WACC um einen Index, anhand dessen der Finanzmarkt abschätzt, wie viel Gewinn ein Unternehmen auf Basis des eingesetzten Kapitals erwirtschaften sollte.

In dieser Analyse werden alle Kosten, die das Unternehmen zur Finanzierung seines Kapitals anstrebte, in einem einzigen Durchschnitt zusammengefasst. Dies gilt für Eigenkapital (oder interne Quellen), beispielsweise ausgegebene Aktien, und Kapital von Dritten, beispielsweise Banken.

Wozu dient der WACC und wie funktioniert er?

Bei der Bewertung eines Unternehmens spielt der WACC eine wichtige Rolle. Durch diera Daten ist es möglich, die zu erhalten Bewertung eines Unternehmens – echter Wert eines Unternehmens.

Durch den WACC hat ein Anleger Einblick in die Kapitalkosten und weiß, wie hoch die Mindestrendite sein muss, damit die Investition vorteilhaft ist. Intern hilft dieser Indikator Administratoren auch dabei, den Fortschritt von Projekten zu definieren.

Jedes Mal, wenn ein Unternehmen Geld benötigt, um seine Kapazitäten zu erweitern und in neue Projekte zu investieren, leiht es sich Geld. Diera Sammlung kann aus internen Quellen, externen Quellen oder beiden erfolgen, sodass die Kosten des Fremdkapitals in jeder dieser Quellen unterschiedlich sein werden.

Zur Berechnung der gewichteten Durchschnittskosten jedes eingeworbenen Kapitals wird der WACC verwendet. Damit ist es möglich, die minimal akzeptable Rendite der getätigten Investitionen zu ermitteln.

>>> Wenn Sie noch tiefer in das Thema einsteigen möchten, hat die Schule von XP Inc, Xpeed School, ein komplettes kostenloses Material zusammengestellt Wie entsteht der Preis einer Aktie?. Entdecken Sie die besten Tricks zur Interpretation der Wertentwicklung einer Aktie, die Sie in Ihre Anlagestrategien einbeziehen können. Klicken Sie auf das Banner unten und erhalten:

Wie berechnet man den WACC? Schritt für Schritt

Das Ergebnis des WACC-Index ergibt sich aus einer Gleichung, die die vom Unternehmen verwendeten Kapitalquellen (intern und extern), seine Gesamtverschuldung und sein Eigenkapital berücksichtigt. Sehen Sie sich die Formel an, die verwendet werden sollte, um dieran Prozentsatz zu erhalten:

WACC = Que (Y también/D+Y también) + Kd (D/D+Y también). (1-IR)

Der in dieser Berechnung ermittelte Wert gibt in Prozent an, mit welcher Rendite ein Anleger rechnen kann.

Erscheint es komplex, zu diesem Ergebnis zu gelangen? Keine Sorge, im Folgenden erklären wir jedes Element dieser Gleichung und wie sie berechnet werden sollten.

Im Inland bezogene Kapitalkosten (Que)

Zu den Kapitalkosten aus internen Quellen gehört der Betrag, den die Gesellschafter des Unternehmens aus ihrem Privatvermögen entnehmen, um es dem Unternehmen zuzuführen.

Da dem Eigenkapital eines Instituts kein Kostensatz zugeordnet ist, ist es nicht immer einfach, dieran Wert zu ermitteln. Eine der am häufigsten verwendeten Formeln ist jedoch:

Que = Rf + ? (Rm-Rf)

Sei:

  • RF: die Rendite risikofreier Vermögenswerte. Typischerweise gelten Zinssätze für Vermögenswerte mit einer langen Laufzeit.
  • ?: Marktsensitivität. In diesem Fall handelt es sich um eine Bewertung, die mit der Instabilität der Unternehmenswerte im Vergleich zu anderen Marktwerten zusammenhängt.
  • Zimmer: Vermögensmarktsatz. Normalerweise das Ibovespa.

Kapitalkosten externen Ursprungs (Kd)

Im Gegensatz zu Que sind die extern bereitgestellten Kapitalkosten in der Regel einfacher zu ermitteln. Der Grund ist einfach: Alle von Dritten eingenommenen Beträge sind in der Regel mit einem Zinssatz verbunden.

Kd = (Finanzaufwand – JCP) / Bruttoverschuldung

Sei:

  • Finanzieller Aufwand: Daten aus den Gewinn- und Verlustrechnungen.
  • PCJ: Zinsen auf Eigenkapital.
  • Bruttoschulden: Gesamtbetrag, den das Unternehmen schuldet.

Eigenkapital (Y también)

Eine der häufigsten Berechnungen, die Unternehmen durchführen: Das Nettovermögen kann mithilfe der Formel ermittelt werden:

Eigenkapital = Vermögenswerte – Verbindlichkeiten

Gesamtschulden (D)

Summe des gesamten vom Unternehmen geschuldeten und durch interne und externe Finanzierung angesammelten Betrags.

Einkommensteuer (IR)

Angewandter Einkommensteuersatz.

Und mehr: Damit Sie die Werte einfach anwenden können, ist es wichtig, Folgendes hervorzuheben:

  • Y también/D+Y también entspricht dem Anteil des Kapitals, der dem Vermögen entspricht.
  • D/D+Y también entspricht dem Verhältnis von Eigenkapital zu Schulden.

Am Ende der WACC-Berechnung entspricht der erhaltene Wert der Mindestrendite, die ein Unternehmen auf den investierten Betrag erzielen muss, wenn es sein Kapital in Vermögenswerte umwandelt und seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommt.

Wenn ein Trade beispielsweise eine Rendite von 15 % bietet und das WACC-Ergebnis 9 % beträgt, bedeutet dies, dass die erzielte Rendite 6 % beträgt.

Praktisches Beispiel der WACC-Berechnung

Nachdem Sie nun wissen, wofür das Akronym WACC steht, wie wäre es, wenn Sie diera Formel auf Ihr Unternehmen oder die Daten eines Unternehmens anwenden, in das Sie investieren möchten? Sehen Sie sich das folgende Beispiel an, wie diera Berechnung in der Praxis funktioniert:

Nehmen wir an, dass das Kapital eines Unternehmens durch interne und externe Quellen finanziert wird und dass sein Aktienwert 400.000 R$ beträgt. Andererseits häuft die Organisation auch Schulden an, die einen Wert von 100.000 R$ erreichen.

Die mit dem Eigenkapital verbundenen Kosten betragen 5 %, während die Gesamtverschuldung bis zur Fälligkeit eine Rendite von 1,9 % aufweist. Schließlich hat das Unternehmen immer noch eine Steuer von 15 %. Das bedeutet, dass:

WACC = [400 / (100 + 400) ] ×0,05 + [100 / (100 + 400] x 0,019 x (1 – 0,15)

WACC = 0,8 x 0,05 + 0,2 x 0,019 x 0,85

WACC = 0,04 + 0,00323

WACC = 0,04323

In diesem Beispiel beträgt der gewichtete durchschnittliche Kapitalkostensatz 4,32 %. Aus Sicht des Anlegers kommt es darauf an, dass die Rendite über diesem Betrag liegt, damit die Investition tatsächlich rentabel ist.

Bei einer Rendite von 10 % erwirtschaftet das Unternehmen 5,68 % für jeden investierten Dollar (10 % – 4,32 %).

>>> Weitere Informationen: Was sind derivative Anlagen?

Abschluss

Wie wir gezeigt haben, besteht die Hauptfunktion des WACC darin, die Kosten zu bestimmen, die die Mittelbeschaffung für ein Unternehmen verursachen wird. Darüber hinaus gibt der Indikator den Anlegern auch Hinweise auf die erwartete Rendite ihrer Anlagen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass der Index zwar ein interessanter Indikator ist, aber empfindlich auf Marktbewegungen reagiert. Daher ist es wichtig, ihn zusätzlich zu anderen Analysen zu verwenden.

Möchten Sie mehr über das Anlageuniversum erfahren? Konsultieren Sie die Inhalte unseres Weblogs.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Wie berechnet man den WACC? Schritt für Schritt + Beispiel

und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.

 Wie berechnet man den WACC?  Schritt für Schritt + Beispiel

  Wie berechnet man den WACC?  Schritt für Schritt + Beispiel

  Wie berechnet man den WACC?  Schritt für Schritt + Beispiel

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Währung

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen