Wer war São Geraldo Magela – erfahren Sie mehr über ihn
![Numerologia astrologia](https://nineties.berlin/wp-content/uploads/2023/06/Wie-man-Numerologie-und-Astrologie-als-Leitfaden-nutzt.jpg)
Wer war São Geraldo Magela – erfahren Sie mehr über ihn
1.791
São Geraldo ist einer der beliebtesten Heiligen Brasiliens und in der Geschichte der katholischen Kirche wurde er für seine „übernatürlichen“ Gaben, wie zum Beispiel die Visionen, die er sein ganzes Leben lang hatte, sehr berühmt. In diesem Text werden wir etwas mehr darüber sprechen Wer war San Gerardo Magela?.
Wer war São Geraldo Magela und der Beginn seiner Geschichte?
São Geraldo wurde am 23. April 1726 in der Stadt Muro Lucano in Süditalien geboren. Er war der Sohn einer Hausfrau und eines Schneiders, sein Vater starb, als er erst 14 Jahre alt war.
Der Tod seines Vaters brachte der Familie nicht nur Trauer, sondern auch finanzielle Schwierigkeiten. Zunächst arbeitete São Geraldo in einer Schneiderei, wo er von seinem Chef so lange misshandelt wurde, bis er diera Situation nicht mehr ertragen konnte.
Anschließend arbeitete er für den Bischof von Lacedonia und blieb dort etwa drei Jahre bis zum Tod des Bischofs. Dies ist ein wichtiger Teil der Geschichte, um zu verstehen, wer São Geraldo Magela war, da er in dieser Zeit einen intensiveren und direkteren Kontakt mit der Religion und der katholischen Kirche hatte.
Nach dem Tod des Bischofs kehrte der damals 19-jährige São Geraldo nach Muro Lucano zurück und eröffnete seine eigene Schneiderei, und sein Geschäft begann schnell zu florieren.
Von dem Geld, das er verdiente, nahm er, was er für seine Mutter und seine Schwestern brauchte, und gab den Rest den Armen. Diera Einstellung verdeutlicht auch sehr gut, wer São Geraldo Magela war.
Wer war São Geraldo Magela für das Christentum und die katholische Kirche?
Gott gab São Geraldo die Gabe der Bilokation, das heißt, er konnte sich gleichzeitig an zwei Orten aufhalten. Und außerdem konnte er Visionen sehen und Prophezeiungen machen.
Im Gegensatz zu vielen Heiligen war er weder Priester noch Mönch, aber sein Wissen über Religion, Glauben und Spiritualität verzauberte mich und weckte in mir den Wunsch, immer über diera Themen zu sprechen.
Deshalb wissen wir heute auch, wer der heilige Geraldo Magela war, denn zu dieser Zeit war er in ganz Süditalien für seine Spiritualität und all seine Güte bekannt.
Gebet zum Heiligen Gerard Magela
„Oh Heiliger Gerard, himmlischer Freund der Unglücklichen, wenn wir uns an die großen Wunder erinnern, die du im Leben gewirkt hast und die nach deinem kostbaren Tod bewundernswert zugenommen haben, scheint es uns, als würden sie uns zurufen: Vertraue! Vertrauen! Habe Selbstvertrauen!
Wir wissen sehr gut, dass die Gunst, um die wir bitten, groß ist und unseren Verdienst weit übertrifft. Wir erkennen sogar, dass wir Strafen mehr verdienen als Gefälligkeiten; denn ohne Zweifel ist die Strafe für unsere Sünden, das Gute, das uns fehlt, und die Bedrängnisse und Schwierigkeiten, die uns betteln lassen, gerecht. Tatsächlich ziehen wir Gottes Zorn auf uns und unsere Lieben, indem wir vorsätzlich Gottes Gebote übertreten und anderen erlauben, dasselbe zu tun. Wir weinen jetzt um all unsere Fehler.
Ich fragte, oh liebevoller Heiliger Gerald, ich bat den guten himmlischen Vater, uns zu vergeben. Obwohl es fair ist, für unsere Sünden bestraft zu werden, halten Sie die Geißeln der göttlichen Gerechtigkeit von uns und unseren Lieben fern. Erreiche uns durch die Verdienste der erhabenen Tugenden, die dich zu einem ewigen Freund Gottes gemacht haben, die Gnade, um die wir dich in diesem Gebet voller Zuversicht bitten. O São Geraldo, unser Freund, unser wundersamer Wohltäter, bete für uns zu Jesus und Maria, und wir werden gewiss erhört werden.“
Siehe auch:
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Wer war São Geraldo Magela – erfahren Sie mehr über ihn
und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Rituale
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Rituale