Weihnachts-Rum-Kekse
Rumkekse sind weich und leicht knusprig und eignen sich hervorragend für die Weihnachtszeit. Sie werden mit einer Prise weißem Rum und Ingwer für den Geschmack zubereitet und können in Ihre Lieblings-Weihnachtskeksformen geschnitten werden.
Für die Feiertage können Sie mit dieran köstlichen Weihnachtsplätzchen nichts falsch machen. Sie sind einfach und haben einen wunderbaren Geschmack. Sie ähneln Zuckerkeksen mit einer weichen Konsistenz, sind aber außen leicht knusprig und natürlich mit Rum und Ingwer aromatisiert.
Nur im Dezember bereite ich Kekse und andere Desserts mit Alkohol zu; Die Schokokugeln mit Rum gehören ebenfalls zu meinen Favoriten. Es sind doch Feiertage, oder? Es gibt also keinen besseren Grund, sich selbst, Ihren Freunden und Ihrer Familie köstliche Rumkekse zu gönnen.
Das Beste daran ist, dass sie einfach sind. Ja, der Teig muss gekühlt werden, aber die Zubereitung geht schnell. Außerdem sind sie gut lagerfähig und daher perfekt für die Saison.
Zutaten
- Allzweckmehl (mindestens 11 % Protein)
- Backpulver
- Prise Salz
- Gemahlener Ingwer
- weiche Butter
- Kristallzucker
- großes Ei
- Vanilleextrakt
- weißer Rum
- Milch
Anweisungen
Mehl, Salz, Ingwer und Backpulver in einer mittelgroßen Schüssel verquirlen.
In einer großen Schüssel mit einem Elektromixer (oder der Schüssel einer Küchenmaschine mit Rühraufsatz) die Butter 1 bis 2 Minuten lang schlagen, bis sie cremig ist. Zucker, Ei, Vanille, Rum und Milch verrühren.
Mischen Sie die trockenen Zutaten mit der Buttermischung, bis der Teig gerade verbunden ist.
Wickeln Sie den Teig in Plastik ein und lassen Sie ihn eine Stunde lang im Kühlschrank ruhen.
Den kalten Teig 0,6 cm dick ausrollen. Schneiden Sie den Teig mit einem Ausstecher aus und legen Sie die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Streuen Sie Kristallzucker oder Rohrzucker über die Kekse. Wir stellen die Form in den Kühlschrank, damit der Teig noch einmal für 15-20 Minuten abkühlt.
Während der Teig abkühlt, heizen Sie den Ofen auf 180 °C (350 °F) vor. Backen Sie die Kekse acht bis zehn Minuten lang oder bis sie an den Rändern leicht gebräunt sind.
Lassen Sie sie fünf Minuten lang auf dem Backblech und legen Sie sie dann zum vollständigen Abkühlen auf einen Rost.
Häufig gestellte Fragen
Kann man statt Rum auch Rum-Extrakt verwenden?
Rumextrakt unterscheidet sich von Rum und kann nicht in der gleichen Menge verwendet werden. Der Geschmack ist konzentriert. Wenn Sie ihn also ausprobieren möchten, empfehle ich, für dieses Rezept etwas mehr als 1/4 Teelöffel zu verwenden.
Können auch andere Rumsorten verwendet werden?
Ich verwende gerne weißen Rum, weil er leichter ist und ich es mag, wenn die Kekse einen Hauch von Geschmack haben. Sie können dunkleren Rum verwenden, dies verändert jedoch den Geschmack und die Farbe der Kekse.
Kann man den Keksteig im Voraus zubereiten?
Sie können den Teig vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern. Möglicherweise müssen Sie es vor dem Verzehr eine Weile bei Zimmertemperatur ruhen lassen, da es nach dem Stehen über Nacht im Kühlschrank sehr steif wird.
Wie lange sind Rumkekse haltbar?
Bei Zimmertemperatur sind sie zwei bis drei Tage haltbar. Sie können Cookies auch bis zu einem Monat einfrieren. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, lagern Sie Ihre Kekse mit Pergamentpapier zwischen den Schichten, damit sie nicht zusammenkleben.
Jeder Bissen dieser Kekse hat den leichten Geschmack von Rum und Ingwer. Für mich schmecken sie einfach nach Weihnachten! Sie machen wirklich ein tolles Rezept für Weihnachtsplätzchen, also hoffe ich, dass Sie es ausprobieren. Genieße sie!
Einfachere Feiertagsrezepte
- Blaubeerbutterkekse
- Zimt – Zimtpalmen
- hausgemachte heiße Schokoladenmischung
Zutaten
- 1 großes Ei (Zimmertemperatur)
- 2 Tassen + 2 Esslöffel Allzweckmehl (mindestens 11 % Protein) ((insgesamt 276 Gramm))
- ¾ Teelöffel Backpulver
- ½ Esslöffel Milch (ich habe Vollmilch verwendet)
- 1 Tasse Kristallzucker
- 1 Teelöffel Vanille
- ½ Tasse Butter (weich)
- 1 Prise Salz*
- 1-2 Esslöffel Kristallzucker oder Rohrzucker
- 1½ Esslöffel Rum (ich habe weißen Rum verwendet)
- 1 Teelöffel gemahlener Ingwer
Anweisungen
- Mehl, Salz, Ingwer und Backpulver verrühren. Leg es zur Seite.
- In einer großen Schüssel die Butter ca. 1-2 Minuten cremig schlagen, den Zucker hinzufügen und verrühren, das Ei verquirlen, Vanille, Rum und Milch hinzufügen und verrühren. Dann die geschlagene Mehlmischung dazugeben und vermischen, den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen, bis er fest ist.
- Rollen Sie den Teig (jeweils zur Hälfte) auf eine Dicke von ¼ Zoll aus, schneiden Sie ihn mit Ihren Lieblings-Ausstechformen aus (ich habe 22½ Zoll/5–6 cm große Ausstechformen verwendet) und legen Sie ihn auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche. Pergamentpapier, mit bestreuen Kristall- oder Rohrzucker hinzufügen und bei vorgeheiztem Ofen 15–20 Minuten im Kühlschrank aufbewahren.
- Backofen auf 350F (180C) vorheizen.
- Etwa 8 bis 10 Minuten backen oder bis die Ränder leicht gebräunt sind. 5 Minuten auf den Blechen abkühlen lassen, dann zum vollständigen Abkühlen auf einen Rost legen. Genießen!
Komposition
Kalorien: 67 kcal Kohlenhydrate: 10g Eiweiß: 1g Fett: 2 g Gesättigte Fettsäuren: 2 g Transfette: 1g Cholesterin: 11 mg Natrium: 23 mg Faser: 1g Zucker: 5g ungesättigtes Fett: 2 g Portionsgröße: 1 Portion
palmeirofoods.com stellt Nährwertangaben für Rezepte aus Gefälligkeit zur Verfügung und ist lediglich eine Schätzung. Diera Informationen stammen von En línea-Rechnern. Obwohl palmeirofoods.com sich bemüht, genaue Informationen bereitzustellen, handelt es sich bei dieran Zahlen lediglich um Schätzungen.
Ähnliche Rezepte in einer Auswahl an Vídeos.
REZEPT FÜR DEKORIERTE WEIHNACHTSPLÄCKE | TEIG, DER IM MUND SCHmilzt
EINFACH DEKORIERTE WEIHNACHTSPLÄCKE (falscher Teig!) – Cozinha do Bom Gosto – Gabi Rossi
Zu Weihnachten mit Zuckerguss verzierte Lebkuchenplätzchen | Rita Wolf | praktische Küche
Wir hoffen, Ihnen hat unser Artikel Weihnachts-Rum-Kekse
und alles rund um das Kochen, die Zubereitung von Desserts und alle Arten von Rezepten gefallen
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Frühstück
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Frühstück