Was sind Finanzderivate? Als

Was sind Finanzderivate? Als
Haben Sie schon einmal von Finanzderivaten gehört oder gesehen, aber nicht ganz verstanden, was sie sind oder wie sie funktionieren?
Seien Sie versichert, dass Xpeed in seiner ewigen Arbeit, der Bevölkerung Finanzbildung zu vermitteln, die wichtigsten Punkte zu diesem Thema erklärt.
Dieses Finanzinstrument, das die Bewegung kleiner Beträge ermöglicht, stößt bei Privatpersonen immer mehr auf Interesse.
Lesen Sie den Artikel weiter, um mehr zu erfahren!
In diesem Inhalt sehen Sie:
Was sind Finanzderivate?
Wissen Sie, welche Futures, Optionen bzw tauscht?
Nun, bei allen genannten Namen handelt es sich um Arten von Finanzderivaten, die von Anlegern als interessantes Finanzinstrument angesehen werden, um ihre Geschäfte zu schützen oder am Markt Gewinne zu erzielen.
Wie der Name schon sagt, haben Finanzderivate die Preis, der vom Preis eines Vermögenswerts „abgeleitet“ wirdein Referenzzinssatz oder sogar ein Marktindex, also andere Punkte als Referenz.
Es sei auch daran erinnert, dass es Finanzderivate für physische Vermögenswerte wie Sojabohnen und Kaffee sowie für finanzielle Vermögenswerte wie Aktien, Zinssätze und Währungen gibt.
In dieser Realität verwaltet derjenige, der einen Dollar-Futures-Kontrakt aushandelt, nicht den Dollar selbst, sondern einen Kontrakt, der auf seinem Wert auf dem Spotmarkt basiert.
Und diera Geschäfte können sowohl im außerbörslichen Markt als auch an den Börsen durchgeführt werden: In Brasilien verfügt B3 über einen gut entwickelten Derivatemarkt.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist, dass Finanzderivate in der Regel als standardisierte Verträge abgeschlossen werden.
Das bedeutet, dass die Aspekte und Spezifikationen Ihrer Referenzwerte (z. B. Konditionen, Preismethoden und Mengen) vordefiniert sind.
Auf diera Weise kaufen Anleger, die beispielsweise eine Option auf eine festverzinsliche Aktie in B3 kaufen, das gleiche Produkt zu den gleichen Konditionen.
Im Allgemeinen funktioniert die Dynamik des Finanzderivatehandels wie folgt: Der Händler ist dafür verantwortlich, einen bestimmten Vermögenswert zu einem bestimmten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen.
Die Abwicklung am Derivatemarkt kann übrigens auf zwei Arten erfolgen:
- Physische Abwicklung: in diesem Fall ist es erforderlich, den zu verhandelnden Vermögenswert zum Ablaufdatum zu liefern;
- Finanzielle Abwicklung: Dabei wird am Ablauftag ein Verkauf für den Käufer und ein Kauf für den Verkäufer verbucht. Somit wird nur die Differenz zwischen den Werten jedes Teils der Operation verschoben.
Schauen wir uns ein praktisches Szenario an, um das Verständnis dieser Dynamik zu verbessern:
Ein brasilianischer ländlicher Produzent exportiert seine Produkte in Dollar. Angesichts des hohen Dollarpreises profitiert dieses Produkt tendenziell und macht den Verkauf profitabler, oder?
Wenn andererseits der Dollar oder eine andere für die Verhandlung importante Währung abgewertet wird, erhält der Hersteller einen geringeren Betrag an Reais für den Export seiner Produkte.
Der Punkt ist, dass Sie das gleiche Produkt verkaufen, aber Sie riskieren, durch diera Währungsänderungen weniger Gewinn zu erzielen.
Für mehr Vorhersehbarkeit, Schutz und Sicherheit kann dieser Hersteller, wie oben erwähnt, den Dollar im Voraus verkaufen BörseZum Beispiel.
Folglich hätte der Produzent seinen Preis garantiert, unabhängig von der Schwankung des Dollars zu diesem Zeitpunkt.
In diesem Fall wäre der Vermögenswert der Dollar, der im Voraus über einen Finanzderivatkontrakt verkauft wird.
Ist klar, was Finanzderivate sind? Also mach weiter!
>>> Weitere Informationen: OTC-Over-the-Counter: Was es ist und ALLES über den OTC-Markt
Warum Finanzderivate nutzen?
Da es sich nicht um einen der bekanntesten Begriffe auf dem Finanzmarkt handelt, lautet die erste mögliche Frage nicht „Was sind Finanzderivate?“, sondern „Wozu dienen sie?“
Vor diesem Hintergrund sind hier die drei wichtigsten Gründe:
Schutz
Am gebräuchlichsten ist vielleicht das Ziel, den Wert eines Vermögenswerts (z. B. Aktien oder Rohstoffe) vor Änderungen zu schützen, die von diesem Moment an eintreten können.
Denn wie Sie gelesen haben, können Sie mit einem Finanzderivat den Wert eines Finanzprodukts oder Vermögenswerts im Voraus festlegen.
Daher trägt es dazu bei, die Auswirkungen einer möglichen negativen Änderung der Marktpreise zu reduzieren.
Der durch Derivate gebotene Schutz wird übrigens auch als „Hedge“ bezeichnet.
«Was bedeutet das?»
Das bedeutet, dass diejenigen, die sich absichern, weniger darauf bedacht sind, mit ihren Geschäften Gewinne zu erzielen, sondern mehr darauf bedacht sind, Verluste zu vermeiden.
Um dies besser zu veranschaulichen, denken Sie an die Kfz-Versicherung.
Wenn Sie ein neues Coche kaufen, denken Sie sofort über den Abschluss einer Versicherung nach, oder?
In diesem Szenario geht es Ihnen nicht darum, von der Bereitstellung der Dienstleistung zu profitieren, sondern Sie möchten lediglich Ihren Schutz gewährleisten und Verluste vermeiden.
von Spekulationen profitieren
Der Spekulant kauft und verkauft Derivate mit Gewinn und profitiert dabei von kleinen Geld-Brief-Spannen bei jedem Kontrakt.
Für einen Spekulanten spielt es keine große Rolle, ob es sich bei dem gehandelten Finanzderivat um eine Währung, einen Agrarrohstoff oder einen Zinssatz handelt, da sein Interesse nicht an dieran Basiswerten liegt.
Daher agieren diera Spekulanten in der Regel im Handel des TagesKäufe und Verkäufe derselben Derivate am selben Tag tätigen.
Diera Leute berechnen am Ende der Handelssitzung den Gewinn und Verlust.
Es gibt aber auch diejenigen, die Positionen länger als einen Tag halten, weil sie darauf wetten, dass die Preise in diesem Zeitraum schwanken, um von den Ergebnissen zu profitieren.
Spekulanten erwarten in diesem Zusammenhang ein anhaltendes Wirtschaftswachstum. Sie sind wahre Optimisten.
Da das Finanzkapital jedoch variabler ist als die Realwirtschaft, entsprechen steigende Lagerbestände möglicherweise nicht der Realität einer wachsenden Produktion.
In dieran Fällen kann es vorkommen, dass die Aktien unrealistische Niveaus erreichen, was erfahreneren Anlegern auffällt.
Als diera Anleger dies erkannten, verkauften sie ihre Anteile, was zur Folge hatte Absturzwenn es zu einem plötzlichen Preisverfall kommt.
Arbitragegewinn
Dieser Grund ist wahrscheinlich am wenigsten leicht zu verstehen, da er mehr Aspekte umfasst.
Um uns eine Vorstellung zu geben: Einige Anleger nutzen Derivate zur Durchführung von Schiedsverfahren und versuchen, von den Preisunterschieden zu profitieren, die für dasselbe Produkt auf verschiedenen Märkten bestehen.
Daher umfassen Arbitragegeschäfte neben Derivaten auch andere Vermögenswerte (z. B. Aktien am Spotmarkt).
„Warum ist das möglich?“
Denn obwohl die Vermögenswerte den gleichen wirtschaftlichen Bedingungen ausgesetzt sind, schwanken sie nicht immer im gleichen Verhältnis, und hier können sich weitere Gewinnchancen ergeben.
Möchten Sie ein Beispiel dafür, wie dieses Szenario in der Praxis angewendet werden kann?
Nun, eine Option auf eine Aktie kann beispielsweise einen anderen zukünftigen Preis für die Aktie anzeigen, als sich Anleger auf dem Spotmarkt vorstellen.
Wenn Arbitrageure dies erkennen, handeln sie schnell, bevor der Markt die Preise anpasst.
Wie auch immer, bei der Arbitrage ist der Gewinn aus jedem Trade im Allgemeinen gering, aber die eigentliche Wette besteht darin, einen Gewinn aus der Menge und dem Volumen der getätigten Käufe und Verkäufe zu erzielen.
Je umfangreicher und häufiger die Trades sind, desto größer sind daher die Chancen, erhebliche Gewinne zu erzielen.
Welche Arten von Derivaten gibt es?
Nachdem wir nun ein Makroszenario der Finanzderivate betrachtet haben, wollen wir uns etwas tiefer mit diesem Thema befassen.
Dazu befassen wir uns mit den Arten von Finanzderivaten und den damit verbundenen Merkmalen.
Terminkontrakte (oder Terminmarkt)
Wer einen Terminkontrakt kauft, verpflichtet sich, eine Ware oder einen finanziellen Vermögenswert unter folgenden Gesichtspunkten zu kaufen:
- In einer bestimmten Menge;
- Zu einem Preis, der ab dem Zeitpunkt des Kaufs festgelegt wurde Verhandlung;
- Für die Liquidation zu einem Termin (auch von Anfang an festgelegt).
Wer hingegen einen Terminkontrakt verkauft, verpflichtet sich genau dazu, denselben Vermögenswert zu verkaufen.
Auf diera Weise können weder Käufer noch Verkäufer ihre Verträge vor dem Ablaufdatum übertragen. fiktiv.
Diera Instrumente können an der Börse, aber auch im Freiverkehr gehandelt werden.
Terminkontrakte (oder Terminmarkt)
Der Hauptunterschied zwischen einem Terminkontrakt und einem Terminkontrakt ist das Abwicklungsformat.
Denn bei Terminkontrakten gibt es eine sogenannte tägliche Anpassung.
Bei diesem Mechanismus werden alle von Anlegern gehaltenen Terminkontrakte täglich anhand eines Referenzpreises bewertet.
Daher werden in der Praxis die Abläufe jeden Tag entsprechend den Markterwartungen hinsichtlich des zukünftigen Preises des Referenzvermögenswerts des Vertrags angepasst.
Es wird die positive oder negative Differenz zwischen den täglichen Abrechnungspreisen von einer Handelssitzung zur nächsten ermittelt. Daher muss der Anleger, der offene Positionen hat, diera Differenz bezahlen (wenn sie negativ ist), oder er erhält den Betrag auf seinem Konto (wenn sie positiv ist).
Die tägliche Anpassung ist also ein System, das Gewinne und Verluste berechnet und dazu beiträgt, den Schutz von Positionen auf dem Terminmarkt zu erhöhen.
Ein weiterer Unterschied zu Terminkontrakten besteht übrigens darin, dass sie nur an Börsen gehandelt werden.
Optionen (oder Optionsmarkt)
Optionen sind das Recht (nicht die Verpflichtung), einen Vermögenswert zu einem festen Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen.
Um eine Option zu kaufen, müssen Sie einen Betrag an den Verkäufer zahlen, der als Prämie bezeichnet wird.
Dieser Wert ist ein Betrag, der gezahlt wird, um den Vermögenswert später kaufen oder verkaufen zu können.
Auf dem brasilianischen Markt sind Aktienoptionen am bekanntesten.
Wer eine Option kauft, wird als Inhaber bezeichnet und hat stets das Recht, die Option auszuüben: den Vermögenswert am Ablaufdatum zu dem von Anfang an vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.
Wenn Sie jedoch beides nicht tun möchten, können Sie die Option einfach verfallen lassen, was nur zum Verlust des Betrags führt, den Sie dafür als Prämie gezahlt haben.
Andererseits ist der Verkäufer einer Option (ein sogenannter Stillhalter) immer verpflichtet, diera auszuüben, falls der Käufer sie ausüben möchte.
tauscht
Ein Swap-Kontrakt ist eine Vereinbarung, bei der zwei Anleger den Austausch von Renditen zwischen zwei Vermögenswerten aushandeln.
Ziel ist es, Risiken zu reduzieren und die Vorhersehbarkeit für die an der Operation Beteiligten zu erhöhen.
Beispiel?
Denken Sie an ein Gold vs. ibovespa…
Wenn der Goldwert am Ablaufdatum des Kontrakts unter die Ibovespa-Variation fällt, erhält derjenige, der Ibovespa gekauft und Gold verkauft hat, die Differenz in der Rentabilität, oder?
Wenn nun die Rentabilität von Gold größer ist als die Variation des Ibovespa, ist derjenige, der die Differenz verdient, derjenige, der Gold gekauft und das Ibovespa verkauft hat.
Daher ist es wichtig, eine sehr fundierte Marktanalyse durchzuführen. Auf diera Weise führen Sie den Vermögensaustausch nicht zu einem ungünstigen Zeitpunkt durch.
Es gibt verschiedene Arten von Swaps auf dem Markt. Sind sie:
Der Währungsswap besteht darin, die Schwankung des Wechselkurses auszutauschen, also beispielsweise die Schwankung des Dollars gegen die Schwankung des Euro auszutauschen.
>>> Lesen Sie auch: Erfahren Sie, was Währungsabsicherung ist und wie sie in der Praxis funktioniert
Es ist der Austausch zwischen Indizes wie dem IGP-M, dem IPC-Fipe oder dem INPC, sogar dem Ibovespa.
Der Zinsswap ist der Austausch von Indizes, bei denen eine der Variablen der Zinssatz ist, wie zum Beispiel der CDB.
Diera Art von Swap steht im Zusammenhang mit dem Austausch von Strömen, die mit Änderungen der Rohstoffpreise verbunden sind.
Wie Sie gesehen haben, werden Finanzderivate an der Börse gehandelt. Neben dem Verständnis von Derivaten müssen Sie auch verstehen, wie die Börse selbst funktioniert.
Um Ihr Wissen zu vertiefen, schauen Sie sich unbedingt den Xpeed-Kurs an Lernen Sie, an der Börse zu investieren! Du wirst lernen:
- Was sind die ersten Schritte, um in Aktien zu investieren?
- Wie der Austausch funktioniert;
- So bauen Sie Ihr Portemonnaie auf;
- So diversifizieren Sie Ihre Investitionen.
Melden Sie sich gleich an indem Sie hier klicken!
Jetzt verstehen Sie, was Derivate auf dem Finanzmarkt sind. Wie wäre es, wenn Sie Ihr Wissen mit anderen teilen? Teilen Sie dieran Artikel in Ihren Netzwerken!
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Was sind Finanzderivate? Als
und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Währung
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen