Was ist Japamala? Erfahren Sie alles über diera Halskette

Was ist Japamala? Erfahren Sie alles über diera Halskette

3.841

Sie haben wahrscheinlich Ihre Yoga- und Meditationsfreunde gesehen, die Fransenketten tragen. Als er sich nach dem Schlüsselband für sie erkundigte, fand er heraus, dass sie Japamala heißt. Aber was ist Japamala überhaupt?

Bleiben Sie bei uns, wir erklären Ihnen in diesem Artikel alles über diera heilige Halskette.

Was ist Japamala?

Eine Japamala ist nichts anderes als eine einfache Perlenkette, die in der Japa-Meditation zum Zählen von Mantras, Gebeten oder Absichten verwendet wird.

Japamalas können auch zum Zählen der Atemzüge oder in einer Dankbarkeitsmeditation verwendet werden.

Japa bedeutet flüstern, beten, Mantras rezitieren. Mala bedeutet Kordel, Rosenkranz. Das heißt, die Bedeutung von Japamala ist „Objekt, das spirituelle Energien sammelt“.

Japamala-Perlen werden auch Mantra-Perlen, Meditationsperlen, hinduistische Rosenkränze oder buddhistische Gebetsperlen genannt.

Die Japamalas sind eine Art Meditationsrosenkranz. Es ist ein altes Werkzeug aus dem Hinduismus und Buddhismus, das dazu dient, den Geist konzentriert und frei von Gedanken zu halten.

Eine vollständige Japamala enthält 108 Perlen + ein Guru. Normalerweise ist es lang genug, um als Halskette getragen zu werden.

Eine Japamala kann auch mit der Hälfte der Perlen (54) hergestellt werden, was eine halbe Japamala ergibt. Es besteht immer noch die Möglichkeit, eine Japamala-Puppe mit 27 Perlen herzustellen, die man als Armband tragen kann.

Bei der Guru- (Lehrer-) oder Meru- (Berg-)Perle ist oft eine Perle größer als die anderen. Es bietet einen Start- und Endpunkt für das Zählen der Wiederholungen des Mantras.

Am Ende des Guru wird eine Baumwoll- oder Seidenfranse befestigt, um die Japamala mit einem letzten Knoten abzuschließen.

Warum hat Japamala 108 Konten?

Damit Sie wissen, was Japamala ist, müssen Sie verstehen, warum es 108 Perlen hat. Die Zahl 108 hat in der indischen Wissenschaft und Spiritualität eine sehr starke Bedeutung:

  • Das Sanskrit-Alphabet besteht aus 108 Buchstaben!
  • Vedische Mathematiker haben den Durchmesser der Sonne gemessen und festgestellt, dass er 108-mal so groß ist wie der Durchmesser der Erde;
  • In der Yoga-Tradition wurden 108 heilige Texte gefunden;
  • In Indien gibt es 108 heilige Stätten;
  • Akupunktur nutzt 108 unserer Punkte;
  • Göttin Krishna hat 108 Namen;
  • Im tantrischen Yoga werden 108 Energielinien durch den Körper gezogen, die alle zusammenlaufen und mit dem Herzchakra verbunden sind.

Woraus bestehen Japamalas?

Die Anatomie einer Japamala kann aus vielen verschiedenen Materialien bestehen. Die am häufigsten verwendeten Arten von Perlen sind Holz-, Samen- oder Halbedelsteine.

Abhängig vom verwendeten Material haben die Eigenschaften der Kugeln bestimmte energetische Auswirkungen.

Verschiedene spirituelle Praktiken und religiöse Traditionen haben in der Vergangenheit Perlen aus einem bestimmten Material verwendet.

In Indien beispielsweise werden Japamalas hauptsächlich aus Sandelholz-, Tulsi- und Rudraksha-Samen hergestellt. In Nepal und Tibet werden die meisten Japamalas aus Bodhi-Samen, Lotussamen und Knochen hergestellt.

Arten von Japamala

Die Perlen einer Japamala können unterschiedliche Größen haben, die normalerweise zwischen 6 mm und 10 mm liegen, wobei 8 mm am häufigsten vorkommt.

Die Verwendung größerer Perlen erleichtert das Zählen und die Meditationspraxis, macht die Japamala jedoch länger und schwerer.

Japamala-Perlen können auch aus einem einzigen Material oder aus eingestreuten Materialien, wie zum Beispiel Holz und Steinen, bestehen.

Japamala-Perlen können auch feine Abstandsperlen aus Metall enthalten, die zur Dekoration dienen und nicht gezählt werden sollten.

Der Guru ist normalerweise eine größere Kugel, so dass er besser hervorsticht, aber nichts hindert ihn daran, die gleiche Größe wie die Zählperlen zu haben. Der Guru besteht im Allgemeinen aus dem gleichen Material wie die Tally-Perlen.

Quasten, Knoten, Strebepfeiler und Schnürsenkel

Die Quaste einer Japamala besteht meist aus Baumwolle oder Seide. Es ist üblich, Japamalas mit Baumwollschnur oder Nylonfaden zusammengebunden zu finden.

Japamala-Perlen aus Indien haben normalerweise Knoten dazwischen, während Japamala-Perlen aus Tibet, Nepal und China nicht zwischen den Perlen gebunden sind.

Einige Japamalas im tibetischen Stil haben an jeder Seite zwei Theken. Diera werden zum Zählen sehr großer Wiederholungen (Hunderte bis Tausende!) von Mantras verwendet und können bei Bedarf einfach hinzugefügt oder entfernt werden.

Geschichte der Japamala-Perlen

Japamala-Perlen werden in anderen Kulturen und Religionen verwendet, sind jedoch unter anderen Namen bekannt, z. B. Gebetsperlen, Rosenkranzperlen und Sorgenperlen.

Mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung nutzen im Rahmen ihrer spirituellen Praxis irgendeine Form des Perlenzählens. Die Verwendung von Perlen im Gebet scheint etwa im 8. Jahrhundert v. Chr. entstanden zu sein. C in Indien.

Die Perlen selbst hatten einen starken Einfluss und eine große Bedeutung in der Geschichte der Menschheit. Die ältesten bisher gefundenen Exemplare sind etwa 42.000 Jahre alt.

Perlen wurden im Laufe unserer Geschichte als Schutztalismane, Glücksbringer, Statussymbole für Reichtum und Autorität, spirituelle und religiöse Werkzeuge und als Tauschmittel verwendet.

Die Bedeutung und Verwendung der Perlen hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert: Sie wurden verwendet, um persönliche und kulturelle Beziehungen, physische, magische und übernatürliche Kräfte sowie gemeinsame kulturelle Ansichten der Welt zu symbolisieren.

Welche Religionen verwenden Perlen?

Einige Formen von Gebetsperlen werden von Hindus, Anhängern des Christentums, des Islam, des Buddhismus und des Hinduismus verwendet.

Etwa im 17. Jahrhundert begannen Muslime, Gebetsperlen zu verwenden, die Subha, Misbaha oder Tespih genannt wurden. Diera Kordeln haben typischerweise 99 Perlen und eine längliche Endperle.

Subhama-Perlen werden für die Ausübung des Zikr, der Rezitation der 99 Attribute oder Namen Gottes, verwendet.

Irland gilt als Ursprungsort des christlichen Rosenkranzes im 9. Jahrhundert. Die Verwendung und Ausübung des Rosenkranzes wurde von der Kirche erst im 16. Jahrhundert offiziell genehmigt, als Papst Leo X. seine Zustimmung zum Rosenkranz gab.

Rosenkränze enthalten normalerweise 59 Perlen und werden zum Zählen der Gebete zu Ehren der Jungfrau Maria verwendet.

Kompoloi oder Sorgenperlen werden seit Mitte des 20. Jahrhunderts in der griechischen und zypriotischen Kultur verwendet.

Die Kompoloi haben eine ungerade Anzahl an Perlen zwischen 17 und 23 und sind nicht für spirituelle Zwecke bestimmt. Sie werden als Talisman oder Amulett zum Schutz vor Unglück sowie zur Entspannung und zum Stressabbau eingesetzt.

Wofür wird Japamala verwendet?

Damit Sie wirklich wissen, was Japamala ist, müssen Sie auch verstehen, wozu es dient und welche Vorteile es hat.

Japamala-Perlen werden seit vielen Jahren in vielen spirituellen Traditionen verwendet. Diera Perlen haben viele wirkungsvolle Vorteile für Körper, Geist und Seele.

Einige der folgenden acht Vorteile gelten für alle Arten von Gebeten. Andere sind spezifisch für Japamala.

  1. Erhöht den Fokus während der Mantra-Meditation;
  2. Es ist ein effizientes und praktisches Werkzeug zum Zählen von Mantras;
  3. Es ist eine einfache Möglichkeit, die Anzahl der rezitierten Mantras im Apogeo zu behalten.
  4. Der körperliche Kontakt mit Gebetsperlen verleiht ihnen ihre inhärenten Heilkräfte;
  5. Sobald Japamala aktiviert ist, kann es für eine noch wirkungsvollere Heilung von sich selbst und anderen eingesetzt werden;
  6. Das Betrachten oder Tragen einer Japamala kann als Erinnerung an die eigenen Absichten und Ziele dienen;
  7. Es kann auch als Belohnung oder Zeichen für die Erledigung einer schwierigen Aufgabe verwendet werden;
  8. Der Kauf einer Japamala kann bei der Festlegung spiritueller Ziele, Absichten und Aktivitäten hilfreich sein.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Was ist Japamala? Erfahren Sie alles über diera Halskette

und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …

 Was ist Japamala?  Erfahren Sie alles über diera Halskette

  Was ist Japamala?  Erfahren Sie alles über diera Halskette

  Was ist Japamala?  Erfahren Sie alles über diera Halskette

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Rituale

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Rituale