Was ist das Haushaltsrichtliniengesetz?
Das Festlegen von Haushaltszielen und -prioritäten für eine Regierung, sei es auf Bundes-, Landes- oder Kommunalebene, erfordert Organisation und Planung. Damit dieser Prozess ordnungsgemäß durchgeführt werden kann und die Mittel rechtzeitig freigegeben werden können, wurde das Haushaltsrichtliniengesetz, kurz LDO, geschaffen.
Es ist das LDO, das bestimmt die Mindest- und Höchstausgaben, die die öffentliche Verwaltung das ganze Jahr über leisten muss. Der Haushaltsplan wird im Jahr vor seiner Ausführung festgelegt, sodass genügend Zeit für die Planung der öffentlichen Finanzen bleibt.
Anschließend erfahren Sie mehr über die Funktion des Haushaltsrichtliniengesetzes im Kontext der öffentlichen Verwaltung, seine Vorbereitung und seine Funktionsweise im Zusammenhang mit den mittelfristigen Richtlinien des Pluriennialplans und des Haushaltsgesetzes.
Lesen Sie weiter, um das Thema zu erkunden.
Was ist das Haushaltsrichtliniengesetz (LDO)?
Das Gesetz über Haushaltsrichtlinien (LDO) legt Regierungsziele und Prioritäten für das auf seine Ausarbeitung folgende Jahr fest und definiert darüber hinaus Anpassungen für strategische Ziele der öffentlichen Verwaltung.
Es wird jährlich erstellt und dient als Leitfaden für die Strukturierung des Jahreshaushaltsgesetzes (LOA), basierend auf den Vorgaben des Mehrjahresplans (PPA).
Um Verwirrung zu vermeiden, da es viele Akronyme für Gesetze und Pläne gibt, die voneinander abhängen, sehen Sie sich an, was die einzelnen Abkürzungen bedeuten und wie sie mit dem Haushaltsrichtliniengesetz zusammenhängen.
Was ist der Mehrjahresplan?
ENTWEDER Der Mehrjahresplan (PPA) ist das wichtigste Haushaltsplanungsinstrument der Bundesregierung In der mittleren Frist. Definiert die Ziele und Ziele der öffentlichen Verwaltung für einen Zeitraum von vier Jahren.
Der Mehrjahresplan beginnt im zweiten Jahr der Amtszeit des Präsidenten und erstreckt sich bis zum Ende des ersten Jahres der darauffolgenden Amtszeit.
Wie bei anderen Haushaltsentwürfen auch Das PPA beginnt mit einem von der Exekutivgewalt vorgeschlagenen Gesetzentwurf. Es muss bis zu vier Monate vor dem Ende des ersten Jahres seiner Amtszeit dem Nationalkongress zur Bewertung vorgelegt werden.
Es muss vom Repräsentantenhaus und vom Senat bewertet, darüber abgestimmt und genehmigt werden und dann vom Präsidenten genehmigt werden.
Auf dieser Grundlage dient das PPA als Leitfaden für das Haushaltsrichtliniengesetz (LDO) und das Jahreshaushaltsgesetz (LOA), die jährlich mit dem Ziel erstellt werden, die Maßnahmen der öffentlichen Verwaltung näher an die Definitionen des Plans heranzuführen.
Was ist der Unterschied zwischen LDO und LOA?
Der Unterschied zwischen LDO und LOA besteht im Haushaltsrichtliniengesetz Ziele und Prioritäten setzen Staatshaushalte. Andererseits bestimmt das Jahreshaushaltsgesetz wie viel und wo öffentliche Gelder ausgegeben werden und woher die finanziellen Mittel kommen um diera Kosten zu tragen.
Beide sind ein Jahr lang gültig, das LDO wird jedoch vor dem 15. April eines Jahres von der Exekutive an den Kongress geschickt und vor dem 30. Juni von der Legislative genehmigt. Andernfalls ist die Pause des Kongresses im Monat Juli gefährdet.
Da das LDO die Strukturierung des LOA leitet, wird über dieses zweite im darauffolgenden Zeitraum, im zweiten Semester, normalerweise bis zum 31. August eines jeden Jahres, abgestimmt.
Welche Rolle spielt das Haushaltsrichtliniengesetz?
Die Aufgabe des Haushaltsrichtliniengesetzes besteht darin, Bestimmungen zu verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit dem Haushalt der Exekutive festzulegen. Das heißt unter anderem Staatsverschuldung, Personalkosten und Sozialabgaben, Haushaltsanpassung aufgrund von Gesetzesänderungen.
Mit anderen Worten, legt die Richtlinien für die Aufstellung, Organisation und Ausführung der Haushaltspläne der Union festEs ist auch ein Gerät, das darauf abzielt, Transparenz in den Prozessen und der Governance des öffentlichen Sektors zu schaffen.
Neben der Bundesregierung bereiten sich auch die 26 Bundesstaaten, der Bundesdistrikt und die einzelnen Kommunen vor Ihre eigenen Budgetrichtlinien.
Für jeden dieser Kontexte werden Anpassungen und Richtlinien vorgeschlagen, die den Zielen jedes Bereichs entsprechen, vom kommunalen bis zum föderalen Bereich.
Das LDO 2022 befasst sich mit den Richtlinien für die Vorbereitung und Ausführung des Haushaltsgesetzes 2022 und bezieht sich dabei auf die Einheiten des Bundes (Union, Länder, Bundesbezirk und Gemeinden).
Im Fall der Bundesregierung ist LDO 2022 beispielsweise auch als Gesetz Nr. 14.194 vom 20. August 2021 bekannt und behandelt folgende Hauptthemen:
- Ziele und Prioritäten der öffentlichen Bundesverwaltung;
- Struktur und Organisation von Budgets;
- Richtlinien für die Aufstellung und Ausführung der Haushaltspläne der Union;
- Rückstellungen im Zusammenhang mit der Staatsverschuldung des Bundes, Personalausgaben, Sozialabgaben und Leistungen an Beamte, Angestellte und deren Angehörige;
- Richtlinien zur Ressourcenbeantragung durch offizielle Finanzentwicklungsagenturen;
- Hinweise zur Prüfung von Arbeiten und Dienstleistungen durch den Gesetzgeber mit Hinweisen auf schwerwiegende Unregelmäßigkeiten;
- Transparenzbestimmungen.
Ebenso legt LDO 2023 oder Gesetz Nr. 14.436 vom 9. August 2022 die Haushaltsrichtlinien für 2023 fest. Es wurde im August 2022 genehmigt, allerdings mit einigen Vetos, die vom Kongress analysiert wurden.
Wer macht das Haushaltsrichtliniengesetz?
Wer das Gesetz über die Haushaltsrichtlinien ausarbeitet, ist der Exekutivgewalt. Vor der Regulierung wird der Gesetzentwurf zu den Haushaltsrichtlinien (PLDO) vorgeschlagen Präsident der Republik, Gouverneur oder Bürgermeisterje nach Kompetenzbereich, sowie dem LOA und dem PPA.
Anschließend wird das Projekt geändert und von der Gemischten Kommission für Pläne, öffentliche Haushalte und Inspektion (CMO), bestehend aus Abgeordneten und Senatoren, abgestimmt. Anschließend wird über das Projekt in einer gemeinsamen Sitzung des Nationalkongresses, der ebenfalls aus Abgeordneten und Senatoren besteht, abgestimmt.
Nach seiner Genehmigung kehrt der Gesetzentwurf zu den Haushaltsrichtlinien an die Exekutive zurück, wo er sanktioniert, in ein Gesetz umgewandelt und schließlich in LDO umgewandelt wird.
Kurz darauf beginnt die Ausführungsphase, die die Freigabe der im Laufe des Jahres geplanten Mittel und den Fortschritt der geplanten Projekte umfasst.
Möchten Sie wissen, wie sich öffentliche Verwaltung und Politik auf Ihre Investitionen auswirken? Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag oder im Vídeo unten, warum die Politik den Finanzmarkt so stark beeinflusst.
Und überprüfen Sie es:
Was ist eine Ausgabenobergrenze?
Was ist Geldpolitik: alles, um die Wirtschaft eines Landes zu verstehen
Dieser Inhalt ist Teil der Mission von Nubank, den Menschen die Kontrolle über ihr Finanzleben zu geben. Du kennst Nubank noch nicht? Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und unsere Geschichte Hier.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Was ist das Haushaltsrichtliniengesetz?
und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Kapitalismus
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen