Was bedeutet Daytrading? Wissen Sie ALLES darüber

Was bedeutet Daytrading? Wissen Sie ALLES darüber

In kurzer Zeit viel zu verdienen, ist jedermanns Traum. In der Investmentwelt ist dieser Traum tatsächlich das, was er bedeutet. Tagesgeschäft.

Wenn Sie zum ersten Mal in diesem Universum sind, kennen Sie den Begriff möglicherweise noch nicht oder wissen nicht genau, wie er funktioniert. Aus diesem Grund haben wir im folgenden Artikel einen vollständigen Inhalt mit allem rund um das Daytrading aufbereitet. Darin sehen Sie:

  • Was ist Daytrading?
  • Grundlegende Konzepte und Bedienung
  • Daytrader: Der Daytrading-Profi
  • Vorteile und Nachteile
  • Hauptbegriffe
  • Steuern und Gebühren
  • Plattformen für Händler

In diesem Inhalt sehen Sie:

Was bedeutet Daytrading?

Mit der steigenden Zahl von Anlegern an der Börse ist auch das Interesse am Daytrading gestiegen. Bevor man jedoch über die Gewinnmöglichkeiten nachdenkt, die es bietet, ist es notwendig, sein Konzept zu verstehen, um Verluste zu vermeiden.

In der portugiesischen Übersetzung bedeutet „Tageshandel“ „Handel des Tages“. Auf dem Finanzmarkt ist dies die Bezeichnung für die Praxis, in der Kauf und Verkauf von Aktien erfolgen am selben Tag.

Der Zweck dieser Art des Handels besteht darin, von Preisänderungen zu profitieren, die im Laufe einer Handelssitzung auftreten.

Was sind die Grundlagen des Daytradings?

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre ersten Schritte im Daytrading zu unternehmen, müssen Sie dessen Grundlagen kennen. Sie sind wichtige Mechanismen, die den Händler bei seinen Analysen und Bewegungen leiten.

Stop-Loss und Stop-Profit

In der freien Übersetzung bedeutet Stop Loss Stop Loss. In der Praxis ist es ein Risikomanagementmechanismus zur Begrenzung des Verlusts einer Aktie.

Wie es dazu kommt: Der Anleger legt einen bestimmten Wert für das Papier fest, im Gegensatz zu dem, was er als Gewinn erwartet. Wird dieser Wert erreicht, wird automatisch ein Verkaufsauftrag erteilt. Dies bedeutet, dass Sie große Verluste durch den Fall des Vermögenswerts vermeiden.

Stop Gain bedeutet Stopp des Gewinns. Es mag seltsam erscheinen, darüber nachzudenken, den Gewinn einer Aktie zu begrenzen, oder? Allerdings ist zu bedenken, dass der Aktienmarkt ständigen Schwankungen unterliegt.

Daher nutzt der Anleger, der die Höhe des Gewinns, den er erzielen möchte, bereits festgelegt hat, den Stop-Gain. Mit dieser Funktion Ein Verkaufsauftrag wird automatisch erteilt, wenn das Wertpapier den festgelegten Preis erreicht.

In der Praxis garantiert der Investor den prognostizierten Gewinn und vermeidet das Risiko unerwarteter Schwankungen.

Hebelwirkung

Wer einen Hebel nutzt, muss grundsätzlich nicht für die erworbenen Aktien bezahlen. Es handelt sich um eine Art zusätzliches Limit, das das Investmentbanking bietet. Damit agieren Anleger an der Börse mit mehr Kapital, als sie haben.

Übersetzung: Anstatt die gesamte Operation zu bezahlen, Mit der Hebelwirkung kann nur der Wert des Gewinns oder Verlusts finanziert werden. Da der tägliche Geschäftsverkauf in wenigen Stunden erfolgt, ist der entstehende Aufwand gering.

Stellen Sie sich vor, ein Investor kauft Aktien im Wert von 20.000 R$. Stunden später verkaufte er sie für 21.000 R$. Mit der Hebelwirkung erhalten Sie nur einen Gewinn von 1.000 R$ auf dem Konto, ohne dass Sie 20.000 R$ bewegen müssen.

Das Gleiche würde passieren, wenn die Aktien zum Zeitpunkt des Verkaufs bei 19.000 R$ notiert wären. In diesem Fall müsste der Anleger nur 1.000 R$ für seinen Verlust zahlen.

Garantiemarge

Damit eine Hebelwirkung zustande kommt, muss vorab ein Betrag beim Broker hinterlegt werden. Die Funktion ist genau das, was der Name vermuten lässt, nämlich als Rand zu fungieren.

Damit kann der Anleger bis zum Zehnfachen seines Wertes verhandeln. Das heißt, wenn die Einzahlung 2.000 BRL beträgt, können Sie 10.000 BRL nutzen.

< Veja também: os 6 melhores indicadores de day trade />

Wie funktioniert Daytrading?

Wie bereits erwähnt, handelt es sich beim Daytrading um den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten in kurzer Zeit. Neben Aktien gibt es auch Anleger, die Daytrading mit Optionen oder Terminkontrakten betreiben.

Wenn wir speziell vom Tageshandel mit Aktien sprechen, handelt es sich genau um den Kauf und Verkauf am selben Tag. Diera Bewegung kann beim Kauf, dem der Verkauf folgt, oder beim Verkauf, dem der Kauf folgt, auftreten. Kommen wir zu den Beispielen.

  • Kauf und anschließender Verkauf: Sobald der Markt öffnete, kaufte ein Investor eine Menge Aktien zum Preis von 5 R$ pro Aktie. Drei Stunden später verkaufte er Anteile desselben Grundstücks für 5,25 R$. Bei dieser Bewegung betrug der Gewinn 0,25 R$ pro Aktie – oder 25 R$ pro Lot.
  • Verkauf mit anschließendem Kauf: Auch bei der Markteröffnung verkaufte ein Investor eine Menge für 3 R$ pro Aktie. Kurz vor Abschluss der Verhandlungen kaufte er diera Aktien für 2 R$ zurück. Somit erzielte er einen Gewinn von 1 R$ pro Aktie.

Was sind die wichtigsten Techniken?

Um das Daytrading sinnvoll nutzen und natürlich auch nutzen zu können, ist es notwendig, einige der wichtigsten Techniken zu kennen. Alle basieren auf einer Analyse, entweder des Marktes oder des Papiers selbst.

Kerzenmuster

Auch als japanisches Candlestick-Diagramm bekannt. Damit ist es möglich, den Mindest- und Höchstpreis eines Wertpapiers sowie seinen Eröffnungs- und Schlusskurs in der Handelssitzung zu ermitteln.

Skalpieren

In diesem Fall basiert die Analyse nicht nur auf dem Diagramm, sondern auch auf dem Kauf- und Verkaufsfluss. Hierzu kann der Anleger eine der drei damit verbundenen Techniken nutzen:

  • Technische Analyse: Grafik
  • Tonbandlesung: Auftragsflussanalyse
  • VWAP: Volumengewichteter Durchschnittspreis

Schalter

Zurückgehen ist wie Schwimmen gegen den Strom. Bei dieser Technik agiert der Anleger entgegen dem vom Markt angezeigten Trend.

Ein Beispiel ist der Handel mit einer fallenden Aktie in der Erwartung, dass sie in Zukunft hohe Renditen erzielen wird. Ist diera erfüllt, erhält der Anleger einen Gewinn aus der Bewegung.

Impuls

Beim Daytrading kommt es auf Aufmerksamkeit und Präzision an. Aus diesem Grund bewertet die Momentum-Technik die Stärke der Preisbewegungen eines Vermögenswerts. Dadurch hat der Händler mehr Möglichkeiten, den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers zu bestimmen.

Wer kann Daytrading betreiben?

Theoretisch kann jeder, der an der Börse handelt, an diesem Tag handeln. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es ratsam ist, den ganzen Tag über Aktien zu kaufen und zu verkaufen.

Bevor man auf solche Operationen setzt, ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein. Ganz zu schweigen davon, dass es dringend empfohlen wird, Techniken zu studieren, die bei der Entwicklung von Strategien helfen.

Daytrader, wer ist dieser Profi?

Ein Daytrader ist nichts anderes als ein an der Börse notierter Investor. Während einer Handelssitzung nutzen Sie Marktschwankungen, um Aktien zu kaufen und zu verkaufen.

Ein Daytrader kann unabhängig oder mit Unternehmen und Investmentfonds zusammenarbeiten. In dieran Fällen wird er für die erzielten Ergebnisse vergütet.

Obwohl für die Arbeit in diesem Bereich keine Ausbildung erforderlich ist, wird vom Fachmann erwartet, dass er über ein gutes Verständnis der Funktionsweise des Marktes verfügt. Schließlich müssen die täglichen Geschäftsabläufe auf der Grundlage präziser Bewegungen und Analysen erfolgen.

Auch ohne Ausbildung kann dieser Fachmann nur dann in Maklerfirmen arbeiten, wenn er als autonomer Investmentagent zertifiziert ist. Der Titel wird von der Securities and Exchange Commission verliehen.

Fachleute, die Investitionen empfehlen oder Anlegern beim Aufbau von Portfolios helfen, müssen Anlageberater werden. Der Titel wird ebenfalls von CVM bereitgestellt.

Neben Beratern und Verkäufern bei Maklerfirmen können Händler auch als Wertpapieranalysten, bei Banken und im Portfolioaufbau arbeiten. Für jede Position ist eine andere Zertifizierung erforderlich.

Was sind die Vorteile des Daytradings?

Es ist klar, dass diejenigen, die beim Daytrading bleiben, nach hohen Gewinnchancen suchen. Und das ist zweifellos der Hauptvorteil dieser Art von Operation. Aber es gibt noch andere:

  • Hebelwirkung: Mit dieser Technik kann der Händler investieren, ohne über das nötige Geld zum Kauf der Aktien zu verfügen.
  • Schadenskontrolle: Durch den Einsatz des Stop-Loss kann der Anleger verhindern, dass sich eine starke Abwertung auf ihn auswirkt Aktentasche.
  • Verdienstrückgang: Theoretisch verursacht der Absturz lediglich einen Investitionsschaden. Aber nicht für den Händler. Aufgrund der schnellen Abläufe können Sie davon profitieren, ein Papier zu einem Preis zu kaufen, der unter dem liegt, was Sie zuvor bezahlt haben.
  • Handelsschutz: Durch den Kauf und Verkauf am selben Tag ist der Anleger immun gegen Bewegungen, die außerhalb der Geschäftszeiten stattfinden. Das heißt, wenn ein Unternehmen von Skandalen betroffen ist, die dazu führen, dass sein Wert am nächsten Morgen sinkt, muss der Händler die Konsequenzen nicht tragen. Und noch mehr: Sie können die Tiefststände nutzen, um Aktien zu kaufen und diera in Hochszenarien zu verkaufen.

Und die Nachteile?

Über Investitionen zu sprechen und nicht an die Nachteile zu denken, ist ein großer Fehler. Denn selbst die konservativsten Optionen bergen Risiken.

Wenn wir über Daytrading sprechen, hängen die Hauptnachteile mit der Art und Weise zusammen, wie die Transaktion durchgeführt wird. In diesem Fall ist neben Wissen auch Zeit entscheidend.

Bei der Entscheidung für diera Art der Operation sollte der Anleger stets den Markt im Apogeo behalten. Das bedeutet im wahrsten Sinne des Wortes, fast ununterbrochen vor dem Bildschirm zu bleiben und die Schwünge und Gelegenheiten zu verfolgen.

Angesichts der hohen Rentabilität und Fragilität des Tageshandels handelt es sich zweifellos um eine sehr riskante Investition.

Schlüsselbegriffe in der Welt des Daytradings

Die im täglichen Handelsbetrieb verwendeten Hauptbegriffe sind mit seinen Grundkonzepten verbunden. Wir haben oben bereits darüber gesprochen und fassen es nun noch einmal zusammen:

  • Stop-Loss: Begriff, der verwendet wird, wenn ein Anleger seine Verluste durch die Festlegung eines sinkenden Wertes begrenzt.
  • Gewinn stoppen: Verkauf des Vermögenswerts, wenn dieser während des Betriebs den erwarteten Wert erreicht.
  • Hebelwirkung: Möglichkeit, den Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu verhandeln, ohne den gesamten Betrag ausgeben zu müssen.
  • Garantiemarge: In Verbindung mit Hebelwirkung bezeichnet dieser Begriff nichts anderes als den Wert, der dem Makler geboten wird, um den Einsatz der Technik zu ermöglichen. Bei der Garantie muss es sich nicht zwangsläufig um Geld handeln. Es kann sich um eine andere Art von Anlage handeln, beispielsweise um CBD und Direct Treasuries.
  • Reset-Position: Wenn ein Händler die gleiche Anzahl Aktien verkauft, die er gekauft hat (oder die gleiche Anzahl kauft, die er verkauft hat), verwendet er dieran Ausdruck.

Wie hoch sind die täglichen Transaktionsgebühren und Steuern?

Wer Daytrading betreiben möchte, sollte sich der mit dieser Handelsart verbundenen Gebühren und Steuern bewusst sein. Schauen Sie, was sie sind:

Maklerprovision

Für Kauf- und Verkaufsvorgänge an der Börse wird eine Maklerprovision erhoben. Diera Gebühr ist an die Broker für die Vermittlung zwischen dem Anleger und der Börse zu entrichten.

Es gibt keinen Standardwert, daher wird er von jeder Institution direkt festgelegt.

Depotgebühr

Monatlicher Betrag, der für die Lagerung von Wertpapieren oder Aktien gezahlt wird. Der Betrag geht an die Börse, um den Schutz des Vermögens zu gewährleisten.

Es gibt keinen festgelegten Wert, er kann fest sein oder einem Prozentsatz des Eigentums entsprechen.

ISS

Die ISS (Service Tax) ist eine kommunale Steuer. In São Paulo entspricht sie 5 % der Maklerprovision und wird für die vom Unternehmen erbrachte Dienstleistung gezahlt.

Gebühr

Von B3 werden Provisionen für den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten erhoben. Die Erhebung dient der Deckung der Transaktionskosten.

Einkommenssteuer

Die IR-Besteuerung erfolgt nur dann, wenn der Anleger einen Gewinn erzielt und keine vorherigen Verluste zu kompensieren hat. In diesem Fall ist es notwendig, den Gewinn und Verlust des Vormonats zu berechnen, um zu verstehen, ob Steuerzahlungen erforderlich sind. Beachten Sie, dass die Zahlung durch die Ausstellung eines DARF erfolgt und dass der Satz 20 % des Nettogewinns beträgt (abzüglich der Vermittlungskosten).

Die besten Plattformen für Händler

Derzeit bietet der Finanzmarkt eine breite Palette an Plattformoptionen für Händler.

Einige Funktionen können von Plattform zu Plattform unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen bieten sie Anlegern die Möglichkeit:

  • Bewerten Sie den Markt anhand von Chartanalysen, Preisbewegungen und Bandablesungen
  • Verfolgen Sie Echtzeit-Kurse
  • Senden Sie Kauf- und Verkaufsaufträge
  • Legen Sie Stop-Loss und Stop-Gain fest

Unter den Optionen verfügt XP über die XP-Händler. Damit ist es möglich, die Kontrolle über das Konto zu haben und Vorgänge direkt vom Mobiltelefon aus durchzuführen. Siehe andere Namen:

  • XP Immobilienmakler
  • Stier
  • Metatrader 5
  • Einkaufsviertel

Um mit einer dieser Plattformen oder Strategien zu handeln, müssen Sie sich der guten täglichen Handelspraktiken bewusst sein. Bei XP Educação können Sie das Y también-Book „Guide to Good Practices for Daily Commerce“ herunterladen.

Damit haben Sie Zugriff auf eine Methodik, die zu sichereren Abläufen und außergewöhnlichen Ergebnissen beiträgt. Zum Herunterladen klicken Sie einfach hier.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Was bedeutet Daytrading? Wissen Sie ALLES darüber

und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.

 Was bedeutet Daytrading?  Wissen Sie ALLES darüber

  Was bedeutet Daytrading?  Wissen Sie ALLES darüber

  Was bedeutet Daytrading?  Wissen Sie ALLES darüber

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Währung

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen

Tabla de contenidos