Ursachen der Inflation: Was die Preise ausmacht

Ursachen der Inflation: Was die Preise ausmacht

Obwohl sie Teil unseres täglichen Lebens ist und das Leben aller Brasilianer beeinflusst, wissen die meisten von uns nicht einmal, was die Inflation verursacht. Warum steigen die Preise schließlich?

Laut Daten des Expanded National Consumer Price Index (IPCA) mit Stand März 2022: Brasilien verzeichnete die höchste Inflation des Monats seit Einführung des Realplansim Jahr 1994. Es handelte sich um einen Preisanstieg von 1,62 %, was insgesamt 11,30 % in den letzten 12 Monaten entspricht, der höchste Anstieg seit 2003.

Möchten Sie sich darüber im Klaren sein? In diesem Beitrag erklären wir nicht nur, was Inflation ist und welche Ursachen sie hat, sondern stellen auch ihre wichtigsten Arten und Folgen vor. Bleiben Sie bei uns und verstehen Sie ein für alle Mal, welche Rolle die Inflation in unserem Leben spielt.

In diesem Inhalt sehen Sie:

Was ist Inflation?

Als Inflation bezeichnet man den Anstieg der Preise von Produkten, Gütern und Dienstleistungen aufgrund der Abwertung der Währung, der zu einem Rückgang der Kaufkraft der Bevölkerung führt. Ich meine, Je höher die Inflation, desto höher die Preise. Bald brauchen die Menschen immer mehr Geld, um die gleichen Dinge zu kaufen.

Kennst du das, wenn du in den Supermarkt gehst und merkst, dass die Preise gestiegen sind? Das liegt genau an der Inflation. Die Auswirkungen gehen jedoch weit über monatliche Einkäufe hinaus und erhöhen die Lebenshaltungskosten im Allgemeinen, von den einfachsten Produkten bis zur Miete, und wirken sich sogar auf die Rentabilität Ihrer Investitionen aus.

Wie wird die Inflation berechnet?

In Brasilien gibt es mehrere Indizes zur Berechnung der Inflation. Der bekannteste unter ihnen ist der Expanded National Consumer Price Index (IPCA). Darüber hinaus haben wir jedoch auch:

  • IGP-M: Allgemeiner Preisindex – Markt;
  • IGP-DI: Allgemeiner Preisindex – Interne Verfügbarkeit;
  • INCC: Nationaler Index des Zivilbaus;
  • CPI-S: Wöchentlicher Verbraucherpreisindex;
  • VPI: Nationaler Verbraucherpreisindex;
  • IPC-Fipe: Verbraucherpreisindex – Stiftung Economic Research Institute.

Diera Vielfalt ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Inflation nicht alle gleichermaßen betrifft. Daher verfügt jeder dieser Indizes über eine eigene Methode zur Berechnung unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte, mit dem Ziel, ein getreueres Bild der tatsächlichen Situation des Landes zu erhalten.

Möchten Sie mehr wissen? Im Vídeo unten erklärt Clara Sodré, Professorin an der XP Educação und Investmentspezialistin, wie Sie Indizes wie IPCA und IGP-M zu Ihrem Vorteil nutzen können. Spielen und probieren Sie es aus:

4 Hauptarten der Inflation und ihre Ursachen

Bevor wir fortfahren, ist es wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass es nicht nur eine Art von Inflation gibt, sondern mehrere, die sich hauptsächlich durch ihren Ursprung unterscheiden.

Vor diesem Hintergrund fragen Sie sich vielleicht: „Was verursacht schließlich die Inflation und was lässt sie steigen?“ Lernen wir also jeden einzelnen von ihnen kennen.

1. Nachfrageinflation

Wie der Name schon sagt, hängt die Nachfrageinflation schließlich mit dem Gesetz von Angebot und Nachfrage zusammen, wenn es eine gibt Anstieg der Nachfrage nach einem bestimmten Produktsein Preis steigt tendenziell.

Ein aktuelles Beispiel für eine solche Inflation ereignete sich im Zusammenhang mit Schutzmasken, gleich zu Beginn der Covid-19-Pandemie, als die Nachfrage nach diesem Artikel über Nacht stark anstieg und die Preise in die Höhe trieben.

2. Angebotsinflation oder Kosteninflation

Es hängt auch mit dem Gesetz von Angebot und Nachfrage zusammen. Im Gegensatz zum vorherigen Thema hängen die Ursachen der Angebotsinflation jedoch im Allgemeinen mit dem zusammen Erhöhung der Produktionskosten im Allgemeinen, was einen Anstieg der Arbeitskräfte und/oder Rohstoffe, Erhöhungen der Steuern, Zinssätze usw. umfassen kann.

Dadurch kann dieser Kostenanstieg nicht nur die Produktion einschränken und das Angebot an auf dem Markt im Umlauf befindlichen Produkten verringern, sondern auch an den Verbraucher weitergegeben werden, was zu weiteren Preissteigerungen führt.

3. Strukturelle Inflation

Ähnlich wie die Angebotsinflation, aber in diesem Fall liegt die Ursache der Inflation darin Ineffizienz der Infrastruktur des Landes, das seine Binnennachfrage nicht befriedigen kann und die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen gefährdet. Daher ist, wie wir wissen, die natürliche Bewegung angesichts einer Angebotsknappheit ein Preisanstieg.

4. Trägheitsinflation

Es entwickelt sich aus der Geschichte der Inflation im Land, durch das, was wir nennen inflationäres Gedächtnis die auf der Grundlage der vergangenen Inflation automatische Anpassungen der Preise im Allgemeinen sowie der Löhne fördert, um ein gewisses Maß an wirtschaftlicher Stabilität aufrechtzuerhalten.

Andere Inflationsursachen

Zusätzlich zu den bereits im vorherigen Thema genannten Gründen gibt es weitere Faktoren, die zu einem Ungleichgewicht auf dem Markt und damit zu einer Inflation führen, darunter:

Ausgabe von Geld durch die Regierung.

Wer hat noch nie die klassische Frage gestellt: „Warum druckt das Land nicht mehr Geld, um seine Schulden zu begleichen?“

es stellt sich heraus, dass Unkontrollierte Geldspritzen in die Wirtschaft führen zu einem Anstieg der InflationDenn wenn die umlaufende Geldmenge größer ist als das Angebot an Produkten und Dienstleistungen, kommt es zu einer Verknappung, also zu einer Inflation der Nachfrage. Daher muss der Markt die Preise anpassen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Abwertung des Real gegenüber dem Dollar

Wenn die brasilianische Währung gegenüber dem Dollar stark abgewertet wird, kommt es häufig zu einem Anstieg der Preisinflation selbst bei in Brasilien hergestellten Grundkonsumgütern.

Wir haben das kürzlich hier bei Reis gesehen. Mit dem hohen Dollar war es für die Produzenten viel besser, den Großteil ihrer Produktion zu exportieren, was zu Engpässen auf dem Inlandsmarkt führte, die zu Engpässen führten und ihre Preise für die Bevölkerung erheblich erhöhten.

5 Folgen einer steigenden Inflation

Nachdem Sie nun die Arten der Inflation, ihre Ursachen und die Gründe für ihren Anstieg kennen, wollen wir uns einige ihrer wichtigsten Folgen für das Land und die Bevölkerung im Allgemeinen ansehen. Schließlich ist es kein Geheimnis, dass sich die Inflation auf unterschiedliche Weise auf die Gesellschaft auswirkt.

1. Geldentwertung

Man kann sich intuitiv vorstellen, dass steigende Preise zu einer Geldentwertung führen. In Zeiten großer Schwankungen kommt es häufig vor, dass Menschen sogar den Überblick über den tatsächlichen Wert des Geldes und die Kosten verlieren.

2. Ständige Preisanpassungen

Wenn die Währung an Wert verliert, müssen die Preise für Produkte, Waren und Dienstleistungen ständig angepasst werden, um das Konto aufzulösen und das Gleichgewicht des Marktes wiederherzustellen.

3. Kaufkraftverlust

Wenn die Löhne nicht mit der steigenden Inflation mithalten, verringert sich die Kaufkraft der Bevölkerung, die sich an die neue Realität anpassen muss, um zu überleben. Dies trifft in der Regel den ärmsten Teil der Bevölkerung in größerem Umfang.

4. Zunahme der Armut

Der durch die Inflation verursachte Anstieg der Armut ist eine direkte Folge der vorherigen Punkte. Wenn das Geld weniger wert ist, nimmt die Kaufkraft ab, was dazu führt, dass die Menschen immer weniger konsumieren.

5. Beeinträchtigung der Anlagerenditen

Wenn Sie Ihr Geld in eine Anlage investieren, unterliegen Sie erwartungsgemäß Marktschwankungen, und dazu gehören natürlich auch Schwankungen der Inflation.

Daher ist es wichtig, vor einer Investition zu prüfen, ob die erwarteten Renditen über der Inflation liegen. Andernfalls verlieren Sie möglicherweise täglich an Wert, selbst wenn sich Ihr Geld weiterhin gut entwickelt und der Anstieg der Inflation größer ist als Ihre Kapitalrendite.

Vor diesem Hintergrund ist das IPCA+ Treasury eine großartige Option zum Schutz Ihres Vermögens in Krisenzeiten. Es bietet eine Rendite in Höhe der Inflationsrate für den jeweiligen Zeitraum zuzüglich eines festen Prozentsatzes.

>>> Möchten Sie mehr darüber erfahren? Lesen Sie also dieran Beitrag: Wie schützen Sie sich vor Inflation und maximieren Ihre Rentabilität?

Wie wäre es, wenn Sie lernen, wie Sie die Inflation zu Ihrem Vorteil nutzen können?

Eine ausgeglichene Inflation ist für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes von entscheidender Bedeutung. Auf dieser Grundlage kann man das sagen Ursache für Inflation ist ein Ungleichgewicht in der Wirtschaft, und dies kann verschiedene Ursachen haben. In diesem Zusammenhang ist der Preisanstieg eine instinktive Reaktion des Marktes, der versucht, zur Normalität zurückzukehren.

Wenn Sie die Ursachen der Inflation und ihre Ursachen verstehen, können Sie nicht nur besser verstehen, wie die Wirtschaft funktioniert, sondern auch fundiertere Anlageentscheidungen treffen.

Um Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen, stellen wir Ihnen den Kurs „O Beabá Financeiro“ vor, der sich mit den Ursachen der Inflation befasst. So erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alles, was Sie bei der Auswahl einer Anlage entsprechend Ihrem Profil berücksichtigen sollten. Lassen Sie sich diera Oportunidad nicht entgehen!

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Ursachen der Inflation: Was die Preise ausmacht

und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.

 Ursachen der Inflation: Was die Preise ausmacht

  Ursachen der Inflation: Was die Preise ausmacht

  Ursachen der Inflation: Was die Preise ausmacht

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Währung

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen