Ubuntu-Philosophie: Ursprung des Denkens und
245
Wenn Sie mehr über Ubuntu, seinen Ursprung und seine Praxis erfahren möchten, sind Sie hier genau richtig. Wir werden Ihnen im Detail erzählen, wann dieser Begriff zum ersten Mal in der Literatur auftauchte und wie Sie diera schöne Philosophie praktizieren können.
Ubuntu ist ein in den Sprachen Xhosa und Nguni verwendeter Begriff, der menschliche Tugenden wie Empathie, Mitgefühl und Menschlichkeit definiert. Seine Übersetzung ist ein Rätsel, da jede afrikanische Sprache ihre eigene Übersetzung hat.
Kurz gesagt bedeutet Ubuntu „Ich bin, weil wir sind„. Dieses kollektive Denken rettete sie vor dem rassistischen Apartheidregime.
Das heißt, die Vorstellung, dass das Individuum das Ergebnis der Summe der Erfahrungen der Gruppe ist, ist eine starke kulturelle Manifestation.
Viele definieren Ubuntu als den Ursprung reiner Gefühle wie Großzügigkeit, Solidarität, Empathie und Harmonie. So schafft das Ich Raum für das Wir.
Der Geist der afrikanischen Völker versteht, wie wichtig Gemeinschaft, Familie, Freundschaft und Teilen sind.
Indem wir erkennen, dass jede Handlung, die wir unternehmen, das Leben anderer beeinflusst und beeinflusst und dass wiederum unser Leben gleichermaßen davon betroffen ist, können wir lernen, den Gemeinschaftsgeist und die familiären Bindungen zu schätzen, die innerhalb afrikanischer Stämme bestehen.
Unsere Existenz beeinflusst das Universum und das ist eine immense Verantwortung. Warum also nicht all diera Macht zum Wohle der Gruppe einsetzen, oder?
Nachdem Sie nun verstanden haben, was Ubuntu bedeutet, wollen wir seinen Ursprung besser verstehen.
Ubuntu, Ursprung der Philosophie
Es ist nicht genau bekannt, wann es erschien, aber man geht davon aus, dass es bereits einige Jahrhunderte alt ist. Das erste Mal, dass amerikanische Länder mit dem Begriff in Berührung kamen, war ein wissenschaftlicher Artikel.
Dieser Artikel aus dem Jahr 1846 definiert Ubuntu als eine menschliche Eigenschaft, die auf das Wohl der Gruppe abzielt. Daher steht die Gruppe über dem Einzelnen, da sie alle eine Art Kolonie bilden, deren Erfolg voneinander abhängt.
Obwohl der Begriff weltweit bekannt wurde, erlangte er in diesem Jahrhundert keine Berühmtheit. Tatsächlich war es nicht einmal als Philosophie bekannt, sondern als Qualität.
Erst während des repressiven rassistischen Apartheidregimes wurde Ubuntu verfeinert und als Lebensphilosophie übernommen. Mit den Idealen der Einheit zum Wohle der Menschen gewann Ubuntu an Bedeutung und Anhängern.
Man kann sagen, dass Desmond Tutu und Nelson Mandela den Begriff und die Philosophie nutzten, um einen Aufstand auszulösen, die Stimmung der Unterdrückten zu verbessern und sie dazu zu bringen, für ihre Rechte zu kämpfen. Ein Auszug aus Mandelas Biografie (Mandelas Weg: Fünfzehn Lektionen über Leben, Liebe und Mut2009) definiert Ubuntu wie folgt:
„das tiefe Gefühl, dass wir nur aufgrund der Menschlichkeit anderer Menschen sind; dass wir, wenn wir auf dieser Welt etwas erreichen wollen, dies gleichermaßen der Arbeit und den Leistungen anderer zu verdanken haben.„
Aus dem sozialen Kampf für das Wohlergehen Südafrikas entstand in Ubuntu eine Lebensphilosophie, die für das Gemeinwohl kämpft und Egoismus, Respektlosigkeit, Uneinigkeit, Spaltung und Vorurteile bekämpft.
Wie wirkt sich Ubuntu auf unsere Gesellschaft aus?
Haben Sie schon einmal von Nachbarschaftsvereinen gehört? Wie sieht es mit der Gemeinschaftszeit aus? Und die Nachbarschaftsbibliothek? Vielleicht kennen Sie eine Branche, die soziale Projekte für Kinder unterstützt? All dies kann als Ubuntu betrachtet werden.
Die Sorge um andere, um die Entwicklung der Gemeinschaft und um das Wohlergehen der Nachbarn mag wie einfache Dinge erscheinen, ist es aber nicht. Nicht jeder denkt und handelt so.
Wir leben in einer unmittelbaren Zeit, in der alles ausschließlich zum Vergnügen und zur Zufriedenheit des Einzelnen und nicht des Kollektivs entworfen und ausgeführt wird. Übermäßiger Individualismus kann giftig sein.
Glücklicherweise ist der Brasilianer mit starken und stolzen afrikanischen Wurzeln ein Beispiel für Freundlichkeit und Fürsorge für andere. Wir können einen sehr heiklen Moment erwähnen – den wir noch in der ersten Hälfte des Jahres 2022 erleben – nämlich die neue Coronavirus-Pandemie.
Wie viele Künstler gaben Konzerte zugunsten bedürftiger Gemeinden? Wie viele Menschen kümmerten sich um Gemeinden in Notsituationen und eilten herbei, um zu helfen?
Daraus entstehen viele Projekte, die wir gesehen und an denen wir mitgewirkt haben, zumindest habe ich an einigen mitgewirkt, die uns mit Stolz erfüllen und uns das Herz erwärmen. Für andere Gutes zu tun ist doch sehr gut für uns, nicht wahr?
Ubuntu üben
Um Ihr Herz warm zu halten, positive Energien anzuziehen und ein leichteres Leben zu führen, müssen Sie Ihr Hemd schwitzen. Und dazu gehört auch, die Probleme unserer Gesellschaft nicht zu ignorieren.
Viele Menschen brauchen Mitgefühl, Zuneigung, Aufmerksamkeit, Kleidung und Nahrung. So unglaublich es auch scheinen mag, obwohl Brasilien einer der größten Nahrungsmittelerzeuger der Welt ist, hungert und durst immer noch ein großer Teil der Bevölkerung.
Ignorieren Sie diera schwerwiegenden Probleme historischen Ursprungs nicht und wenden Sie Ubuntu an. Schauen Sie, was Sie tun können:
- Bevor Sie sich Sorgen um die Gesellschaft als Ganzes machen, kümmern Sie sich um Ihre Familie.
- Versuchen Sie, sich an NGOs und Gruppen zu beteiligen, deren Projekte auf eine bessere Lebensqualität oder Schadensminderung abzielen;
- Spenden Sie, was Sie nicht mehr verwenden;
- Bringen Sie den Leuten etwas bei, das Sie beherrschen, auch wenn es dieser köstliche Schokoladenkuchen ist.
- Haben Sie mehr Einfühlungsvermögen und denken Sie daran, dass die Welt ein Echo Ihrer Handlungen ist.
Damit Sie eine andere Visión von Ubuntu haben, lade ich Sie ein, sich das Zeugnis eines brasilianischen Fotografen, André François, anzusehen, der diera Philosophie erlebt hat. Es vermittelt eine andere und sehr aufregende Visión.
Françoise bekräftigt, dass wir den Schmerz des anderen vermeiden und dass uns das davon abhält, an einer Gruppe teilzunehmen. Darüber hinaus erzählt er von einem interessanten Erlebnis in einem Yanomami-Stamm. Verifizieren.
Abschließend hoffe ich, dass Sie mehr über Ubuntu verstanden haben, den Ursprung einer schönen Philosophie, die das Zusammenleben in der Gesellschaft nur verbessert.
Große Umarmung und bis bald! 🤝💖
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Ubuntu-Philosophie: Ursprung des Denkens und
und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Rituale
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Rituale