Treffen Sie die Hauptgötter des Hinduismus
377
Für Hindus gibt es nur einen universellen Gott, der als das Höchste Wesen oder Brahman bekannt ist. Da sind viele Götter im Hinduismus Es gibt auch verschiedene Götter und Göttinnen, die als Deva und Devi bekannt sind und einen oder mehrere Aspekte von Brahman repräsentieren.
Die wichtigsten unter den vielen hinduistischen Göttern und Göttinnen sind die Heilige Triade von Brahma, Vishnu und Shiva, dem Schöpfer, Erhalter und Zerstörer der Welten (in dieser Reihenfolge). Manchmal erscheinen alle drei in Avatarform, personifiziert durch einen hinduistischen Gott oder eine hinduistische Göttin. Aber die beliebtesten dieser Götter und Göttinnen sind selbst wichtige Gottheiten.
Die Hauptgötter des Hinduismus
Schauen Sie sich jetzt an, welche die Hauptgötter des Hinduismus sind und welche Geschichte sie haben:
Ganesha
Der dickbäuchige Elefantengott Ganesha, der Sohn von Shiva und Parvati, ist der Herr des Erfolgs, des Wissens und des Reichtums. Ganesha wird von allen Sekten des Hinduismus verehrt, was ihn vielleicht zum wichtigsten Hindu-Gott macht. Er wird normalerweise auf einer Ratte reitend dargestellt und hilft der Gottheit, Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg zu beseitigen, ganz gleich, um welches Unterfangen es sich handelt.
Shiva
Shiva steht für Tod und Auflösung und zerstört Welten, die von Brahma neu erschaffen werden sollen. Er ist einer der Götter des Hinduismus und gilt als Meister des Tanzes und der Regeneration. Shiva, eine der Gottheiten der hinduistischen Dreifaltigkeit, ist unter vielen Namen bekannt, darunter Mahadeva, Pashupati, Nataraja, Vishwanath und Bhole Nath. Wenn Shiva nicht in seiner blauhäutigen menschlichen Form dargestellt wird, wird er oft als phallisches Symbol namens Shiva Lingam dargestellt.
Krsna
Einer der beliebtesten Götter des Hinduismus, der blauhäutige Krishna, ist die Gottheit der Liebe und des Mitgefühls. Er wird oft mit einer Flöte dargestellt, die er wegen ihrer verführerischen Wirkung nutzt. Krishna ist die zentrale Figur der hinduistischen Schriften „Bhagavad Gita“ sowie ein Avatar von Vishnu, dem Bewahrer der hinduistischen Dreifaltigkeit. Krishna wird unter Hindus weithin verehrt und seine Anhänger sind als Vaishnavas bekannt.
Zweig
Rama ist einer der hinduistischen Götter der Wahrheit und Tugend und ein weiterer Avatar von Vishnu. Er gilt als die perfekte Verkörperung der Menschheit: geistig, spirituell und körperlich. Im Gegensatz zu anderen hinduistischen Göttern und Göttinnen gilt Rama als eine königliche historische Figur, deren Heldentaten das große hinduistische Epos „Ramayana“ bilden. Hinduistische Gläubige feiern es während Diwali, dem Fest des Lichts.
Hanuman
Hanuman ist einer der affengesichtigen Götter des Hinduismus und wird als Symbol für körperliche Stärke, Ausdauer, Dienst und akademische Hingabe verehrt. Dieser göttliche Primas unterstützte Lord Rama in seinem Kampf gegen die Mächte des Bösen, wie er im alten indischen Epos „Ramayana“ beschrieben wird. In schwierigen Zeiten ist es unter Hindus üblich, Hanumans Namen zu rezitieren oder seine Hymne zu singen. Hanuman-Tempel gehören zu den häufigsten öffentlichen Schreinen in Indien.
Vishnu
Vishnu, die friedliebende Gottheit der hinduistischen Dreifaltigkeit, ist der Bewahrer oder Erhalter des Lebens. Es repräsentiert die Prinzipien der Ordnung, Rechtschaffenheit und Wahrheit. Seine Gemahlin ist Lakshmi, die Göttin der Häuslichkeit und des Wohlstands. Hindu-Anbeter, die zu Vishnu beten, sogenannte Vaishnavas, glauben, dass Vishnu in Zeiten der Unordnung aus seiner Transzendenz hervortreten wird, um Frieden und Ordnung auf der Erde wiederherzustellen.
Lakshmi
Lakshmi ist ein Name, der vom Sanskrit-Wort Lakṣya stammt, was Ziel oder Zweck bedeutet. Sie ist die Göttin des materiellen und spirituellen Reichtums und Wohlstands. Lakshmi wird als vierarmige Frau mit goldener Haut dargestellt, die eine Lotusblüte hält, während sie auf einer riesigen Lotusblume sitzt oder steht. Das Bild von Lakshmi, der Gottheit der Schönheit, Reinheit und Häuslichkeit, findet sich oft in den Häusern der Gläubigen.
Durga
Durga ist die Muttergöttin und repräsentiert die feurigen Kräfte der Götter. Sie ist die Beschützerin der Gerechten und Zerstörerin des Bösen und wird meist auf einem Löwen reitend und mit Waffen in ihren vielen Armen dargestellt.
Kali
Sie ist auch als Göttin der Dunkelheit bekannt und erscheint als wilde Frau mit vier Armen und blauer oder schwarzer Haut. Sie liegt auf ihrem Mann Shiva, der friedlich unter ihren Füßen liegt. Mit Blut durchtränkt und mit heraushängender Zunge ist Kali die Göttin des Todes und repräsentiert den unaufhaltsamen Lauf der Zeit auf den Tag des Gerichts zu.
Sarasvati
Sie ist die Göttin des Wissens, der Kunst und der Musik. Sie repräsentiert den freien Fluss des Bewusstseins. Saraswati, die Tochter von Shiva und Durga, ist die Mutter der Veden. Gesänge an sie, Saraswati Vandana genannt, beginnen und enden normalerweise mit Lektionen darüber, wie Saraswati den Menschen die Macht der Sprache und Weisheit verleiht.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Treffen Sie die Hauptgötter des Hinduismus
und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Rituale
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Rituale