Tag der Arbeit – 1. Mai

Tag der Arbeit – 1. Mai

304

Hier in Brasilien und in vielen anderen Ländern feiern wir Tag der Arbeit 1. Mai, ein Nationalfeiertag. Die Wahl dieses Datums zu Ehren der Arbeiterklasse hat eine lange Geschichte. Möchten Sie besser verstehen, wie diera Feier zustande kam? Siehe unten.

Wie kam es zum Tag der Arbeit?

Diera ganze Geschichte beginnt am 1. Mai 1886 in den Vereinigten Staaten. An diesem Tag veranstalteten Tausende Arbeiter aus allen Branchen der Stadt Chicago einen Generalstreik und gingen auf die Straße, um bessere Arbeitsbedingungen zu fordern.

Am selben Tag, aber drei Jahre später (1889), fand in Paris (Frankreich) eine Demonstration statt, die zu Ehren der Chicagoer Proteste einberufen wurde und auch für die Rechte der französischen Arbeiter kämpfen sollte.

Doch nur 30 Jahre nach den Demonstrationen in Paris, im Jahr 1919, führte der französische Senat eine Änderung des Arbeitstages von 13:00 Uhr auf 8:00 Uhr ein. Damit wird das Datum, an dem der Tag der Arbeit gewürdigt wird, in Frankreich zum offiziellen Nationalfeiertag.

Andere Länder, die den Tag der Arbeit feiern

Im Jahr 1920 wurde der 1. Mai auch in Russland zum Feiertag. Diesem globalen Trend folgend, wurde dieses Datum im Laufe der Jahre von anderen Ländern wie Portugal, Spanien, Australien und Japan übernommen.

In den Vereinigten Staaten und Kanada wird der Tag der Arbeit im September gefeiert. Denn bei den Protesten am 1. Mai 1886 und in den drei darauffolgenden Tagen kam es zu zahlreichen Toten und Verletzten durch Zusammenstöße mit der Polizei. Da es den Nordamerikanern an Feierlichkeit mangelte, beschlossen sie, das Datum zu ändern, an dem der Arbeiter geehrt wird.

Tag der Arbeit in Brasilien – historische Berichte

Es gibt Berichte, dass dieses Datum hier in Brasilien seit 1895 gefeiert wird und 1917 der Tag der Arbeit für einen Generalstreik der brasilianischen Arbeiter gewählt wurde. Doch erst 1925 formalisierte der damalige Präsident der Republik, Artur Bernardes, die Feier des Datums durch ein Dekret.

Von da an wurde der 1. Mai zum Tag der Eroberungen der brasilianischen Arbeiter. Am selben Tag im Jahr 1940 führte der damalige Präsident der Republik, Getúlio Vargas, den Mindestlohn ein, der die Grundbedürfnisse einer Familie decken sollte.

Am Tag der Arbeit 1941 wurde das Arbeitsgericht mit dem Ziel gegründet, gerichtliche Konflikte im Zusammenhang mit Arbeitsbeziehungen und Arbeitnehmerrechten zu lösen.

1943 wurde die Konsolidierung des Arbeitsrechts (CLT) ebenfalls von Getúlio Vargas beschlossen. Der Tag der Arbeit war lange Zeit auch das von der Regierung gewählte Datum für die Bekanntgabe des neuen Mindestlohns.

Derzeit ist das Datum in Brasilien mit Feierlichkeiten und auch als Tag des Kampfes und der Demonstrationen der Arbeiterklasse auf der Suche nach besseren Arbeitsbedingungen gekennzeichnet.

Nachdem Sie gerade gesehen haben, wie es zum Tag der Arbeit kam, lesen Sie auch:

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Tag der Arbeit – 1. Mai

und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …

 Tag der Arbeit – 1. Mai

  Tag der Arbeit – 1. Mai

  Tag der Arbeit – 1. Mai

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Rituale

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Rituale