Startkapital: Erfahren Sie, wie es funktioniert
Viele Unternehmen, die ihr Geschäft gründen, benötigen aggressive Investitionen, um Ergebnisse zu erzielen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist das Modell ein weit verbreitetes Modell, insbesondere wenn es um Startups geht Startkapital – auf Portugiesisch als Startkapital bekannt.
Diera Art der Finanzierung birgt für Anleger viele Risiken. Durch eine gezielte Verwendung des Geldes haben Unternehmen jedoch gute Chancen, diesem Anleger eine Rendite zu garantieren. All dies kann zusammen mit dem Geschäftsplan des Unternehmens das Wachstum des Startups noch beschleunigen.
Damit Sie dieses Thema besser verstehen, erklären wir in diesem Artikel unter anderem das Grundkonzept des Startkapitals, seinen Zweck, seine Vorteile, Risiken und seine Funktionsweise. Viel Spaß mit dem Text und viel Spaß beim Lesen!
In diesem Inhalt sehen Sie:
Was ist Startkapital?
Startkapital ist nichts anderes als ein Finanzierungsmodell für Unternehmen oder Unternehmer, die sich noch in der Anfangsphase ihrer Geschäftstätigkeit befinden.
Es funktioniert sogar für Projekte, die sich noch in der Planungsphase befinden. Genau aus diesem Grund sind diera Investoren immer auf der Suche nach innovativen Ideen, die sich von dem unterscheiden, was normalerweise auf dem Markt zu sehen ist. Nicht zufällig sind Startups ein gutes Beispiel.
Dies ist eine sehr häufige Methode, mit der Unternehmer ihre Ideen verwirklichen, da sie nicht immer über die notwendigen Ressourcen verfügen, um ihre Projekte realisierbar zu machen. Andererseits ist es eine ausgezeichnete Gelegenheit für Investoren, in Unternehmen einzusteigen, die sehr profitabel sein können.
>>> Apropos Unternehmertum: Wussten Sie, dass Finanzbildung viel mit diesem Thema zu tun hat? Im folgenden Vídeo sprechen Guilherme Benchimol, Edu Lyra, Kondzilla, Izabella Mattar und Thiago Godoy über das Thema. Klicken Sie auf „Play“ und finden Sie heraus, was einige der wichtigsten Marktreferenzen darüber denken. Genießen!
Wofür wird Startkapital verwendet?
Eine der Hauptfunktionen dieser Investition besteht darin, die Kosten für die Umsetzung der Ideen zu finanzieren, da das Unternehmen noch keine Einnahmen hat. Und das umfasst alles von den Betriebskosten bis hin zu den Gehältern der Mitarbeiter. Daher dient diera Investition hauptsächlich dazu, die Struktur bereitzustellen, die das Unternehmen benötigt, während das Projekt noch nicht läuft.
Wenn das Unternehmen bereits über einen organisierten und profitablen Betrieb verfügt, besteht der Zweck des Startkapitals darin, in Bereiche zu investieren, die verbessert werden müssen. Beispiel: Wenn das Unternehmen im Y también-Commerce tätig ist und es zu Lieferverzögerungen kommt, können Sie das Budget für die Errichtung eines neuen Vertriebszentrums nutzen, wodurch der Logistikbereich entlastet und die Ergebnisse verbessert werden.
Was sind die Vorteile und Risiken?
Einer der Hauptvorteile von Startkapital besteht darin, dass Unternehmer für die Finanzierung des Projekts kein Geld aus der eigenen Tasche ziehen müssen. Oder sogar einen Kredit aufnehmen. Denn je nach Idee können die Kosten sehr hoch sein. Darüber hinaus hat der Unternehmer eine größere Sicherheit, da er weiß, dass er bei Bedarf einen Partner an seiner Seite hat, der ihn bei der wirtschaftlichen Seite unterstützt.
Apropos Risiken: Eines der wichtigsten Risiken bezieht sich auf das Management. Wenn der Unternehmer nicht weiß, wie er Herausforderungen bewältigen und das Geschäft skalieren soll, können Investoren das Unternehmen verlassen. Fehlt die finanzielle Unterstützung, kann das Unternehmen ernsthafte Leistungsprobleme haben und, wenn das Konto nicht geschlossen wird, möglicherweise in die Insolvenz gehen.
Wie unterscheidet man Anfangskapital, Angel-Investor und Risikokapital?
Wie bereits erwähnt, besteht das Hauptziel des Startkapitals darin, Projekte zu finanzieren, die noch nicht verwirklicht wurden. Das heißt, es basiert hauptsächlich auf Wetten auf eine bestimmte Geschäftsidee. In diesem Fall ist die Beteiligung am Unternehmen in der Regel höher und beträgt mindestens 50 %.
Der Angel-Investor wiederum beabsichtigt, in bereits bestehende Unternehmen zu investieren. Dabei geht es vor allem darum, das Wachstumspotenzial des Unternehmens zu identifizieren. Im Allgemeinen kennt der Investor bereits den Markt, in dem das Unternehmen tätig ist. Hier kann das Geld als Darlehen oder mit einem Anteil am Unternehmen eingehen.
Risikokapital hat die gleiche Logik wie ein Angel-Investor, aber im Allgemeinen ist der investierte Betrag höher. Darüber hinaus beteiligen sich diera Investoren aktiv an den strategischen Entscheidungen des Unternehmens und helfen mit ihrer Expertise im Markt.
Wie funktioniert eine Startkapitalinvestition?
Obwohl es Fälle gibt, in denen nur ein Unternehmer in das Unternehmen investiert, werden die meisten Geschäfte anders geführt.
Mit dem Ziel, Risiken zu reduzieren, gibt es mehrere Investmentfonds, die nicht nur in ein, sondern in mehrere Unternehmen investieren, die sich noch in der Anfangsphase ihrer Geschäftstätigkeit befinden. Schließlich werden nicht alle Projekte gut ausgehen und auf diera Weise ist es möglich, mehr Sicherheit zu haben.
Auch nach der Investition können Unternehmen mit der Beteiligung dieser Investoren an der Unternehmensführung rechnen. In vielen Fällen ist ihre Beteiligung häufig, zusätzlich zu der Hilfe, die sie bei der Unternehmensführung und -strategie anbieten. All dies, um das von allen erwartete Ergebnis zu erzielen, sowohl von Eigentümern als auch von Finanziers.
Unternehmen, die bereits Startkapital erhalten haben
Einer der Hauptfälle auf dem Markt ist Uber. Die erste Investitionsrunde im Jahr 2010 brachte 1,25 Millionen US-Dollar ein. Das beschleunigte Wachstum des Unternehmens führte zu weiteren Investitionsrunden, bis es 2019 seinen Börsengang an der New Yorker Börse eröffnete.
Ein weiteres Beispiel ist Nubank, das führende brasilianische Unternehmen im Fintech-Bereich. Roxinhos Kreditkarte sammelte gleich in der ersten Runde im Jahr 2013 2 Millionen US-Dollar. Nach acht weiteren Finanzierungen eröffnete das Unternehmen 2021 sein Kapital an der New Yorker Börse und erreichte einen Wert von mehr als 230 Milliarden R$.
Startkapital ist ein sehr wichtiger Prozess, um die Ergebnisse und vor allem das Wachstum von Unternehmen zu steigern. Bei ordnungsgemäßer Verwaltung der erhaltenen Mittel kann das Unternehmen weitere Investitionsrunden durchlaufen und in einigen Fällen sogar seine Aktien an die Börse bringen.
Nachdem Sie nun wissen, was Startkapital ist, wie wäre es, wenn Sie Ihr Wissen über den Finanzmarkt noch weiter ausbauen würden? Mit dem Kurs „Makroökonomie für Investoren“ erfahren Sie, wie sich die Wirtschaft auf Ihre Investitionen auswirkt, welche Wirtschaftsregeln in Brasilien gelten und vieles mehr. Registrieren Sie sich jetzt hier.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Startkapital: Erfahren Sie, wie es funktioniert
und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Währung
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen