Wirtschaft

So berechnen Sie den operativen Cashflow in

So berechnen Sie den operativen Cashflow in

Das Finanzmanagement eines Unternehmens ist für den Geschäftserfolg von entscheidender Bedeutung. Daher kann die Untersuchung jedes Details einen Unterschied machen und darüber hinaus für mehr Klarheit über Ausgaben und Investitionen sorgen. Einer der Hauptschwerpunkte betrifft jedoch die Operativer cashflow. Aber wissen Sie, was das ist?

Damit Sie das Thema besser verstehen, haben wir in diesem Artikel einige wichtige Informationen zusammengestellt, wie zum Beispiel: das Konzept des Cashflows, wann er verwendet werden sollte, wie man ihn in wenigen Schritten berechnet und welche Bedeutung er hat die finanzielle Gesundheit des Unternehmens. .

Viel Spaß mit dem Text und viel Spaß beim Lesen!

In diesem Inhalt sehen Sie:

Was ist der operative Cashflow?

Der operative Cashflow (FCO) ist für Unternehmen eine wichtige Datenquelle zur Messung der finanziellen Leistung. Enthält die wichtigsten Transaktionen des Unternehmens, also sowohl Mittelzu- als auch -abflüsse.

Als Beispiele können wir unter anderem die Bezahlung von Mitarbeitern, Transport, Logistikkosten und Rohstoffe eines Produkts nennen.

Es ist erwähnenswert, dass das FCO keine Einnahmen oder Kosten enthält, die mit nicht operativen Quellen verknüpft sind. Ein Beispiel hierfür sind die potenziellen Marketinginvestitionen der Unternehmen im Berichtszeitraum. Aus diesem Grund sollte das Endergebnis eines Unternehmens niemals ausschließlich anhand der operativen Cashflow-Daten analysiert werden. Es ist auch notwendig, andere Zahlen zusammen zu beobachten.

Was sind die Unterschiede zwischen einem operativen Cashflow und anderen Arten?

Neben FCO gibt es noch andere Cashflows, die zur Verwaltung der Finanzen des Unternehmens verwendet werden können. Hier zeigen wir Ihnen, was das ist:

direkter Cashflow

Dies ist eines der am häufigsten verwendeten Formulare in Unternehmen. Addieren Sie sowohl Einnahmen als auch Betriebsausgaben, jedoch ohne Berücksichtigung etwaiger Rabatte, wie z. B. Steuern.

indirekter Cashflow

Dabei steht nicht die Betrachtung des Cashflows im Vordergrund, sondern die Betrachtung der Gewinne und Verluste, die das Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum erzielt hat.

Free Cash Flow

Die zentrale Idee dieser Zahl besteht darin, die Fähigkeit des Unternehmens zu bewerten, kurz-, mittel- und langfristig Bargeld zu generieren. Im Allgemeinen wird beim Vergleich der Zahlen der FCO-Cashflow-Saldo berücksichtigt.

MEHR LESEN  Finden Sie jetzt heraus, wer der heilige Augustinus war und wer ihm gehörte

diskontierter Cashflow

Es handelt sich um eine importante Zahl, um die Bewertung von Unternehmen zu verstehen. Hier ist es möglich, die Fähigkeit des Unternehmens zur Vermögensbildung in der Zukunft zu bewerten. In diesem Fall zeigt der Cashflow die Daten ohne Kapitalkosten.

prognostizierter Cashflow

Wie der Name schon sagt, ermöglicht es Ihnen, den operativen Cashflow zu prognostizieren. Hier zeigen die Zahlen einen Durchschnitt der jüngsten Leistung des Unternehmens und wie es sich in der Zukunft verhalten könnte.

Der operative Cashflow ist eine wesentliche Routinekennzahl zur Bewertung der finanziellen Leistung eines Unternehmens.

Wann ist der operative Cashflow zu verwenden?

Der operative Cashflow sollte grundsätzlich in zwei Situationen verwendet werden. Im ersten Fall muss der Manager wissen, wie viel das Unternehmen für die Betriebskosten ausgibt und wie hoch der Gewinn und die Kapitalrendite sind.

Diera Informationen sind beispielsweise wichtig, um festzustellen, ob die vom Unternehmen praktizierte Preispolitik mit der erwarteten Rentabilität im Einklang steht.

Schließlich ermöglicht eine gute Analyse des operativen Cashflows dem Unternehmensleiter, seine Investitionskraft zu überwachen. Schließlich kann eine gute Zahl belegen, dass die finanzielle Gesundheit des Unternehmens den Kauf von Inputs ermöglicht, die das Unternehmen im Laufe der Zeit nachhaltiger machen. Mit anderen Worten: Sie generieren Kapital.

3 Schritte zur Berechnung eines operativen Cashflows

Im Folgenden gehen wir Schritt für Schritt vor, damit Sie den operativen Cashflow Ihres Unternehmens berechnen können. Verifizieren:

Gesamtgewinn steigern

Der erste Schritt besteht darin, die notwendigen Informationen sowie die meisten betrieblichen Finanzdaten zu sammeln.

Die drei wichtigsten sind: Gesamtgewinn, Abschreibungen und auch Steuern. Diera Zahlen sind wichtig, da Sie anhand dieser Zahlen die angegebene Formel anwenden und zum erwarteten Ergebnis gelangen können.

Um den Gesamtgewinn zu berechnen, müssen Sie alle Einnahmen, die das Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum erzielt hat, von den Gesamtausgaben wie Fixkosten, variablen Kosten und Gehaltsabrechnungen abziehen. Dabei ist es wichtig zu betonen, dass es darum geht, sich keine Gedanken über Steuern zu machen.

Steuerkosten erhöhen

Nachdem der Gesamtgewinn ermittelt wurde, ist es an der Zeit, Daten über die Kosten im Zusammenhang mit den vom Unternehmen im analysierten Zeitraum gezahlten Steuern zu sammeln. Dabei sind alle vom Unternehmen gezahlten Steuern zu berücksichtigen. Darüber hinaus ist es wichtig, die mögliche Abwertung zu berücksichtigen, die das Unternehmen in diesem Zeitraum möglicherweise erlitten hat.

Entdecken Sie den operativen Cashflow

Um den Wert zu ermitteln, gibt es eine Formel, in der Sie alle Zahlen anwenden, die Sie in den vorherigen Schritten ermittelt haben. Es funktioniert folgendermaßen:

Fluxo de Caixa Operacional = (lucro antes 2 impostos + desvalorização) – impostos

Sollen wir zu einem praktischen Beispiel übergehen? Überprüfen Sie unten:

MEHR LESEN  Entdecken Sie weitere Catering-Unternehmen

Angenommen, das Unternehmen erzielte einen Gewinn von 100.000 R$ und einen Wertverlust von 15.000 R$. Im analysierten Zeitraum beliefen sich die gezahlten Steuern auf rund 30.000 R$. Deshalb:

Operativer Cashflow = (100.000 + 15.000) – 30.000

Anhand der Berechnungen können wir sagen, dass das Unternehmen einen FCO von 85.000 R$ hat, was einen Gewinn seiner Geschäftstätigkeit im analysierten Zeitraum darstellt.

Wie wichtig ist der operative Cashflow?

Der operative Cashflow ist äußerst wichtig, damit der Manager die finanzielle Leistung des Unternehmens klarer messen kann. Mit dieser Zahl ist es möglich, strategische Entscheidungen zu treffen, etwa über die Machbarkeit einer Investition, sei es in den Kauf einer Immobilie oder in betriebliche Verbesserungen.

Es ist wichtig, dass der FCO von Zeit zu Zeit gemessen wird, damit das Unternehmen nicht überrascht wird, insbesondere in den strategisch wichtigsten Momenten.

Nachdem Sie nun etwas mehr über den operativen Cashflow wissen, wie wäre es, wenn Sie in mehr Wissen investieren?

Passen Sie besser auf Ihr Geld auf und lernen Sie, ein für alle Mal zu investieren. Melden Sie sich jetzt für den Kurs „O Beabá Financeira“ an und gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen für die Welt der Investitionen. Klicken Sie hier und genießen Sie es!

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel So berechnen Sie den operativen Cashflow in

und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.

 So berechnen Sie den operativen Cashflow in

  So berechnen Sie den operativen Cashflow in

  So berechnen Sie den operativen Cashflow in

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Währung

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!