Schritt für Schritt zum Ruhestand mit Anteilen
Viele Menschen möchten wissen, wie sie in den Ruhestand gehen können. Der Finanzmarkt bietet durch Investitionen in Aktien und Immobilienfonds ein hervorragendes Vehikel für den Ruhestand. Viele Anleger, die in den Finanzmarkt einsteigen, tun dies sogar, um sich in Zukunft aus dem Aktienmarkt zurückzuziehen.
Um über den Finanzmarkt Geld abheben zu können, muss der Anleger ein Portfolio aufbauen, dessen Erträge aus seinen Vermögenswerten es tragen können. Mit Disziplin und langfristigem Denken kann man sagen, dass der Ruhestand über den Finanzmarkt für jeden möglich ist.
Allerdings kommen nur sehr wenige Menschen tatsächlich dorthin. Dies liegt daran, dass es den Menschen nicht gelingt, die langfristige Anlegerperspektive einzunehmen, und ihnen oft die Disziplin fehlt, den Anlageprozess durchzuhalten.
Wie plant man den Ruhestand?
Ruhestandsplanung ist eine ernste Angelegenheit. Ob es Ihnen gefällt oder nicht, ein erheblicher Teil des Lebens eines Steuerzahlers hängt von einer guten Planung ab. Schauen Sie sich also die folgende dreistufige Altersvorsorgeplanung an:
Schritt 1
Der erste Schritt zur Erstellung eines Ruhestandsplans besteht darin, die Höhe des monatlichen Einkommens festzulegen, das Sie im Ruhestand haben möchten.
Sie müssen einen Betrag festlegen, der mit Ihrem monatlichen Sparniveau kompatibel ist. Wer beispielsweise jeden Monat umgerechnet 100 R$ spart, wird mit einem Monatseinkommen von 20.000 R$ kaum in den Ruhestand gehen können. Kurz gesagt: Ihre Ersparnisse müssen Ihrem Ziel entsprechen.
Sobald Sie die Höhe des Einkommens festgelegt haben, das Sie jeden Monat verdienen möchten, können Sie herausfinden, wie viel es braucht, um finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.
Angenommen, Sie legen als monatliches Einkommensziel 10.000 US-Dollar fest. Das sind 120.000 R$ pro Jahr.
Wenn man davon ausgeht, dass Ihre Investitionen ein jährliches Einkommen von 6 % erwirtschaften, was in etwa mit großen Unternehmen vergleichbar ist, die Dividenden zahlen, benötigen Sie 2 Millionen R$, um ein monatliches Einkommen von 10.000 R$ zu erzielen.
Denn: 120.000 BRL / 6 % = 2 Millionen BRL
Daher sollte es Ihr Ziel sein, Investitionen in Höhe von 2 Millionen R$ zu erreichen. Wenn Sie einen anderen monatlichen Betrag erhalten möchten oder ein anderes Einkommen als 6 % in Betracht ziehen, ändern Sie einfach die Werte und führen Sie die gleiche Berechnung durch, um Ihr Ziel zu finden.
Schritt 2
Der zweite Schritt besteht darin, dass Sie beginnen, monatlich zu sparen und zu investieren, um Ihre Ziele zu erreichen. Mit einem en línea verfügbaren Zinseszinsrechner können Sie abschätzen, wie viel Sie sparen müssen, um Ihre Ziele zu erreichen.
Wenn Sie beispielsweise 40 Jahre lang 360 BRL pro Monat sparen, können Sie ein Nettovermögen von 2 Millionen BRL erreichen, was Ihnen ein monatliches Einkommen von 10.000 BRL garantiert. Diera Simulation berücksichtigt einen Realzins von 10 % pro Jahr. Eine gute Möglichkeit, sich hohe Realzinsen zu sichern, ist die Investition in Aktien und Immobilienfonds.
Schritt 3
Der dritte Schritt besteht darin, das Portfolio zu verwalten und spezifische Chancen zu nutzen, die der Markt möglicherweise bietet.
Wenn Sie zu strategischen Zeitpunkten investieren, können Sie hervorragende Renditen erzielen, das Portfolio weiter verbessern und den Auszahlungsprozess des Anlegers beschleunigen.
Beispiel: Wenn die Inflation stark ist, geht sie in der Regel einem möglichen Zinsanstieg voraus. In einer solchen Situation kann der Anleger bereits mit einer Studie beginnen, um mehr Ressourcen in festverzinsliche Wertpapiere im Zusammenhang mit IPCA und CDI zu investieren, um seine Gewinne zu maximieren.
In Zeiten des Wirtschaftswachstums und der unter Kontrolle gebrachten Inflation kann es aber auch zu einem möglichen Rückgang der Zinssätze und einem Anstieg des Aktienmarktes kommen, was zu einer stärkeren Investition in Aktien führt.
Wie erstellt man ein Rentenportfolio?
Der Aufbau eines Rentenportfolios hängt von der Investition in Vermögenswerte ab, die mittel- und langfristig Renditen erwirtschaften können. Darüber hinaus muss der Interessent regelmäßig sparen, um mit Aktien an der Börse in den Ruhestand gehen zu können.
Mit den eingesparten Ressourcen und den erzielten Erträgen kann der Anleger sein Portfolio vergrößern und so den Prozess beschleunigen, sodass er schneller in den Ruhestand gelangt.
Die folgenden Anlagen können Teil des Rentenportfolios sein:
- Verhalten;
- Immobilienfonds;
- Pensionsfonds oder private Altersvorsorge;
Investitionen in Aktien und Immobilienfonds können den Anlegern neben den Erträgen aus Ausschüttungen auch die Möglichkeit bieten, ihr Kapital durch Vermögenszuwachs zu vervielfachen.
Aktien können eher Wertsteigerungen generieren, während Immobilienfonds eine stabilere Ausschüttung erzielen können.
Private Renten hingegen bieten Möglichkeiten für finanzielle Ersparnisse und Disziplin. Durch den Rückgriff auf einen PGBL- oder VGBL-Plan hat der Anleger einige Vorteile.
Disziplin wiederum ist mit Fragen regelmäßiger Beiträge verbunden. Wenn sich der Anleger dafür entscheidet, regelmäßig durch automatische Einzahlungen zu investieren, besteht diera Option.
Wie kann man sich mit Aktien an der Börse zurückziehen?
Eine Investition in Aktien kann auf lange Sicht großartige Ergebnisse bringen. Durch Neubewertung und Ausschüttung von Dividenden vervielfacht sich tendenziell das im Aktiendepot enthaltene Eigenkapital.
Bei der Investition in Aktien ist es wichtig, die Optionen sehr genau zu prüfen. Da es sich um einen breiten Markt mit zahlreichen Optionen handelt, muss der Anleger über Kenntnisse verfügen, um zu bestimmen, welche Aktien Teil des Portfolios sein sollen.
Auch wiederkehrende Investitionen sind erforderlich. Durch regelmäßige Einzahlungen und die Reinvestition von Dividenden und Zinsen auf das Kapital wächst das Portfolio tendenziell schneller.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Schritt für Schritt zum Ruhestand mit Anteilen
und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Handel
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen