Randanalyse: Was es ist, Anwendung und seine
Die Bewertung, ob der Nutzen einer Investition ihre Kosten übersteigt, ist gängige Praxis. Im Unternehmensumfeld heißt es Randanalyse und hilft dabei, Geschäftsstrategien auf Kurs zu halten.
Jedes Unternehmen, das Wert auf Rentabilität legt und das Finanzmanagement bei der Entscheidungsfindung nutzt, muss diera Analyse in einen Kontext stellen. Möchten Sie mehr über sie erfahren? Im folgenden Artikel sprechen wir über den Betrieb, den Nutzen und den Unterschied zum Kosten-Nutzen-Verhältnis.
In diesem Inhalt sehen Sie:
Was ist eine Randanalyse?
Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein Fahrrad und würden damit Mahlzeiten in Stadtteilen in Ihrer Nähe ausliefern. Stellen Sie sich nun vor, ein Freund bietet Ihnen ein gebrauchtes Motorrad zu einem guten Preis und in gutem Zustand an. Sicherlich sind die Anschaffungskosten hoch, aber bevor Sie sinken, wägen Sie die Vor- und Nachteile ab. Darunter die Möglichkeit, dass der Lieferradius erweitert und die Lieferungen in kürzerer Zeit durchgeführt werden müssten. Unabhängig von der Schlussfolgerung, zu der er kam, führte er eine Art Randanalyse durch.
Grundsätzlich handelt es sich bei der Marginalanalyse um die Verhältnis, das ein Unternehmen zwischen Kosten und Ergebnis herstellt. Das Ziel besteht darin, zu verstehen, ob der finanzielle Aufwand, der für den Kauf eines Produkts/einer Dienstleistung oder für die Entwicklung von Bereichen wie Marketing und Vertrieb aufgewendet wurde, durch das erzielte Ergebnis übertroffen wurde.
Aufgrund der gesammelten Informationen nutzen Unternehmen Analysen zur Entscheidungsfindung. Damit ist die Führung in der Lage, ihre Bemühungen auf Initiativen mit größeren Rentabilitätschancen auszurichten und auszurichten.
>>> Apropos Kosten und Gewinn: Im Vídeo unten spricht der Creador und Kapitalismusexperte Raj Sisodia darüber, wie man den Umsatz steigern und die Kosten senken kann. Neben ihm nehmen Izabella Mattar, Guilherme Benchimol und Marta Pinheiro teil. Drücken Sie einfach Play:
Wie ist die Randanalyse entstanden?
Der Begriff wurde erstmals im Buch „Principles of Economics“ des Ökonomen Gregory Mankiw verwendet. Es handelt sich um Prinzip Nummer 3 der Arbeit, auch „Rationale Menschen denken am Rande“ genannt.
Laut Mankiw tun Menschen ihr Bestes, um ihre Ziele durch die ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu erreichen. Das Nachdenken über die Marge ist der beste Weg, auf der Grundlage der Rentabilität die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dieses Denken ist Teil des Konzepts des Marginalismus, bei dem Entscheidungen anhand der Marge bewertet werden.
Apropos Rentabilität: Die Theorie der Ökonomen besagt, dass der intelligenteste Weg zur Steigerung der Rentabilität darin besteht, sich auf den Gewinn zu konzentrieren. Bevor eine Entscheidung getroffen wird, muss daher beurteilt werden, ob das zu erzielende Ergebnis die Kosten übersteigt.
Wo gilt diera Analyse?
Wie wir am Anfang dieses Textes sagten, kann die Randanalyse in jeder Situation angewendet werden. Schließlich ist eine Kapitalrendite für alle von Vorteil, nicht wahr?
In der Geschäftswelt erfolgt dies in Szenarien, die vom Materialeinkauf bis zur Einstellung eines Mitarbeiters reichen können. Beispiel: Ein Unternehmen möchte den Kauf seines Produkts steigern, indem es Kampagnen in sozialen Netzwerken durchführt. Obwohl es sich um einen digitalen Kanal handelt, werden durch Investitionen mehr Menschen erreicht. In diesem Fall muss der Marketingmanager ermitteln, ob die Anzahl der betroffenen Presenten, die zu einem Verkauf übergehen, den investierten Betrag übersteigt.
In einer anderen Unternehmenssituation wird die Randanalyse verwendet, um die Machbarkeit der Einstellung eines neuen Mitarbeiters zu ermitteln. Hierzu ist es notwendig, die Pflichten dieses Fachmanns und die Erwartungen an die zu erzielenden Ergebnisse zu bewerten. Mit dieran Informationen können Sie klarer erkennen, ob Ihren Kosten (Gehalt) ein Gewinn gegenübersteht.
Im Anlageuniversum wird die Marginalanalyse angewendet, um zu versuchen, die Rendite beim Kauf und Verkauf von Aktien zu maximieren. Wie: Der Anleger schätzt den Kaufpreis eines Wertpapiers und den erwarteten Gewinn ein. So können Sie nachvollziehen, ob sich der Investitionsbetrag mit dem Gewinn überschneidet.
Was ist der Unterschied zwischen Grenz- und Kosten-Nutzen-Analyse?
Auf den ersten Blick scheinen die Konzepte der Grenz- und Kosten-Nutzen-Analyse gleich zu sein. Und obwohl sie tatsächlich gemeinsame Ziele haben, ist es die Komplexität, die sie auszeichnet.
Die Anforderung an eine Kosten-Nutzen-Analyse ist eine gängige Maßeinheit. Damit ist es möglich, die Auswirkungen von Geschäftsentscheidungen, also die prognostizierten Kosten und Erträge, mit einem Endergebnis zu vergleichen, das definiert, welche Maßnahmen diera Erträge steigern.
Ein klassisches Beispiel für eine Kosten-Nutzen-Analyse in der Wirtschaft ist die einer Preiserhöhung. Damit kann ein Unternehmen abschätzen, ob der Anstieg des Preises eines Produkts/einer Dienstleistung und der daraus resultierende Rückgang der Kundenzahl durch den Umsatz ausgeglichen wird.
Die Marginalanalyse wiederum verwendet zwei Konzepte: das Gesetz der abnehmenden Grenzproduktivität und das Gesetz des abnehmenden Grenznutzens. Im ersten Schritt geht es darum, zu verstehen, wie viel Input hinzugefügt wird, wenn der Output steigt. Es vereint die Faktoren Kapital, Arbeit und Technologie, die für den Produktionsprozess von grundlegender Bedeutung sind. Das Gesetz des abnehmenden Grenznutzens basiert auf der Theorie, dass die Zufriedenheit oder der Nutzen eines Gutes umso geringer ist, je mehr es konsumiert wird.
Vorteile der Randanalyse
Der direkte Vorteil einer Marginalanalyse besteht darin, zu wissen, ob die Erträge einer Investition höher sein werden. Allerdings funktioniert die Praxis nicht sporadisch, sondern nur bei der Entscheidung, ob einer Aktivität Geld zugeführt wird oder nicht.
Tatsächlich unterstützt die Randanalyse Unternehmen bei der Entscheidungsfindung. Mit einer Vorstellung von den potenziellen Gewinnmöglichkeiten können sie ihre Strategien auf Maßnahmen ausrichten, die sie maximieren. Produktion eines Artikels steigern? In die Einstellung eines neuen Mitarbeiters investieren? Fragen wie diera können bei der Analyse sicherer beantwortet werden.
Wie kann die Marginalanalyse im Finanzmanagement eingesetzt werden?
Das Finanzmanagement eines Unternehmens steht in direktem Zusammenhang mit den Entscheidungen, die täglich getroffen werden. Schließlich hängt die Aufrechterhaltung eines gesunden Cashflows von den ergriffenen Maßnahmen und den daraus erzielten Gewinnen ab. Aus diesem Grund sollte in dieser Managementphase eine Randanalyse durchgeführt werden.
Wenn ein Unternehmen seine Gewinnmöglichkeiten im Voraus einschätzen kann, handelt es strategisch und reduziert Fehlentscheidungen, die zu unkalkulierbaren Verlusten führen.
>>> Wie in der Geschäftswelt ist die Bewertung der Gewinnmöglichkeiten beim Kauf und Verkauf von Aktien ein strategischer Schritt für Anleger. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist die Fundamentalanalyse. Damit werden die Kennzahlen eines Unternehmens bewertet und helfen dem Anleger, die zukünftigen Gewinner der Börse zu identifizieren. Wenn Sie die Gewinnchancen Ihres Portfolios erhöhen möchten, klicken Sie hier, um sich zu registrieren.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Randanalyse: Was es ist, Anwendung und seine
und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Währung
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen