Quotenverbrauchssteuer: Was ist das und wozu dient sie?

Quotenverbrauchssteuer: Was ist das und wozu dient sie?

Steigen Sie in den Finanzmarkt ein und interessieren Sie sich für Investmentfonds? Wenn die Antwort „Ja“ lautet, sind Sie bei uns genau richtig! Schließlich wird die Quotenverbrauchsteuer direkt und ausschließlich auf diera Vermögenswerte erhoben.

Wir wissen, dass das Wort Steuer bereits eine gewisse „Gänsehaut“ hervorruft. Aber keine Sorge, der Anteil der Gebührenfresser wirkt sich je nach Fondsart unterschiedlich aus.

Der angewandte Prozentsatz bezieht sich auf die Art des Fonds: ob kurz- oder langfristig. Darüber hinaus werden von allen Arten von Investmentfonds nur vier als Gebührenfresser besteuert. Sind sie:

  • Rentenfonds;
  • DI-referenzierte Fonds;
  • Multi-Markt-Fonds;
  • Gelder umtauschen.

Um zu verstehen, wie sich die Mautsteuer auf Ihre Investitionen auswirken kann, fahren Sie hier fort. Damit Sie bei der Investition in dafür steuerpflichtige Investmentfonds nicht den Überblick verlieren, haben wir komplette Inhalte aufbereitet.

Wenn Sie mit der Lektüre fertig sind, werden Sie die folgenden Themen kennengelernt haben:

  • Was ist die Quotenverbrauchssteuer?;
  • Besteuerung von Geldern: Wie geschieht das?;
  • Investmentfonds, die vom Quotenfresser besteuert werden.

Gutes Lesen!

In diesem Inhalt sehen Sie:

Was ist die Quotenverbrauchssteuer?

Beim Eintritt in den Finanzmarkt muss der Anleger eine Investitionsbesteuerung zahlen. Es gibt mehrere, etwa die IRPF, die IOF und die Quotenfresser. Aber wissen Sie, wie hoch die Aktiensteuer ist?

Grundsätzlich funktioniert es als Vorwegnahme der Einkommensteuererhebung von Investmentfonds, die kein Ablaufdatum haben. Diera Bewertung wird alle sechs Monate am letzten Tag im Mai und November durchgeführt.

Die Steuer wird aufgrund der Ungewissheit über die Laufzeit des Vermögenswerts im Portfolio erwartet. Aber warum der Name Quoten-Esszimmer?

Der Begriff kann etwas komisch sein, aber er erklärt genau, worum es geht. Investmentfonds werden in Raten verkauft. Wenn die Steuer eingezogen wird, „frisst“ sie also einen Teil der Gebühren.

Wenn Sie verstehen, was der Gebührenfresser ist, können Sie leichter erfahren, wie Ihre Besteuerung erfolgt.

Besteuerung von Geldern: Wie geschieht das?

Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass der Quotenfresser nicht die Erhebung der IR bei der Rückzahlung der Investition ersetzt. Tatsächlich lässt sich sagen, dass die Besteuerung beider Faktoren zusammenwirkt.

Um Verwirrung zu vermeiden, erklären wir zunächst, wie die Quotenverbrauchssteuer erhoben wird. Diera Gebühr wird je nach Art des Fonds erhoben, der kurz- oder langfristig sein kann.

Bei dieser Berechnung wird die IR-Regressionstabelle verwendet. Für kurzfristige Investmentfonds beträgt der halbjährliche Zinssatz 20 %, für langfristige Fonds 15 %. Beides sind die niedrigsten Prozentsätze in der Tabelle.

Sehen Sie sich die vollständige IR-Regressionstabelle unten an, um dieses Problem besser zu verstehen.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Besteuerung auf der Grundlage der in der Periode erzielten Gewinne erfolgt. Wenn Sie also im Juni 2021 10 Aktien kurzfristiger Fonds für 200 Reais kaufen und im November 2021 einen Gewinn von 50 R$ erzielen, beträgt die Aktienverbrauchsrate 20 % der Rendite.

Die Berechnung sieht folgendermaßen aus:

200 BRL investiert + 50 BRL Gewinn = 250 BRL Restbetrag

20 % von 50 BRL des Halbjahresgewinns = 10 BRL, die von der Verbrauchssteuerquote abgezogen werden

Endsaldo: 240 BRL und echter Halbjahresgewinn von 40 BRL.

IR-Besteuerung

Wenn Sie den Antrag innerhalb dieser Frist zurückziehen möchten, müssen wir noch eine weitere Berechnung durchführen: den Einkommensteuersatz. Nach der Regressionstabelle würde der entsprechende Prozentsatz 22,5 % betragen.

Da jedoch bereits mit dem Quotenfresser versteuert wurde, verbleibt der IR-Satz als Differenz der Werte zwischen beiden. Überprüfen Sie die Berechnung unten.

22,5 % Einkommensteuersatz – 20 % Steuersatz = 2,5 %

Daher beträgt der Gesamtprozentsatz, der sich auf die Leistung konzentriert, 22,5 %.

>>> Sind Sie durch so viele Berechnungen verwirrt? Der Xpeed School-Kurs „Excel for Finance: from Basic to Advanced“ hilft Ihnen, dieran Prozess weiter zu automatisieren. Klicken Sie auf das Banner unten und melden Sie sich jetzt an!

Vom Quotenfresser besteuerte Investmentfonds

Nachdem Sie nun etwas mehr über die Funktionsweise des Quotenfressers wissen, ist es an der Zeit, dieses Wissen sinnvoll zu nutzen. Denn auf welche Investmentfonds konzentrieren Sie sich? Einzelheiten zu dieser Art von Vermögenswerten finden Sie weiter unten.

Rentenfonds

Die erste Art von Investmentfonds, die vom Quotenmarkt beeinflusst wird, sind festverzinsliche Wertpapiere. Es erhält dieran Namen, weil zumindest 80 % des Portfolios müssen über Vermögenswerte verfügen, die vom Selic-Zinssatz, der Inflation oder beidem betroffen sind.

Im Allgemeinen sind festverzinsliche Anlagen die Vermögenswerte, die am stärksten von dieran beiden Faktoren beeinflusst werden. Einige Beispiele sind:

  • Öffentliche Wertpapiere des Bundes: von der Regierung ausgegebene Wertpapiere, die beispielsweise bei Direct Treasury investieren, Geld „leihen“ und am Ende der Operation Zinsen erhalten;
  • Schuldverschreibungen: Wer in dieran Vermögenswert investiert, leiht auch Geld, allerdings an ein Unternehmen, das es benötigt;
  • CDBs: Es handelt sich um ein privates Wertpapier und seine Funktionsweise ähnelt in gewisser Weise der von Direct Treasury, allerdings ist der Kredit bei CDBs für Finanzinstitute bestimmt;
  • LCIs: Sie werden von Banken ausgegeben und diejenigen, die in sie investieren, kaufen Sicherungspapiere auf dem Immobilienmarkt.

Wer sich für den Rentenfonds entscheidet, muss neben der Quotenfresser- und der Einkommenssteuer noch eine weitere Gebühr zahlen. Mit der Verwaltungsgebühr werden die Leistungen des Fondsmanagers abgegolten. Es wird jährlich eingerichtet, die Abrechnung erfolgt jedoch über das ganze Jahr hinweg in Raten.

DI-referenzierte Fonds

DI-referenzierte Fonds weisen grundsätzlich dieselben Merkmale auf wie Rentenfonds. Sie unterscheiden sich nur in einem Aspekt: 95 % des Portfolios des DI-Fonds müssen aus öffentlichen Wertpapieren bestehen, die an den Selic-Kurs gebunden sind.

Für den konservativen Anleger ist die Anlage in DI-referenzierte Fonds eher zu empfehlen. Es kann aber auch von anderen Profilen genutzt werden, um das Anlageportfolio zu diversifizieren.

Hedgefonds

Der dritte Fondstyp ist der Multi-Market-Fonds. Es hat dieran Namen, weil schwankt zwischen festverzinslichen und variabelverzinslichen Anlagen.

Durch diera Eigenschaft ist es viel einfacher, das Portfolio zu diversifizieren und so eine ausgeprägte Rentabilität anzustreben und Risiken zu minimieren.

Zusätzlich zur Verwaltungsprovision, die bei allen Arten von Investmentfonds üblich ist, kann der Manager bei Multi-Market-Fonds eine Erfolgsprovision erhalten. Sie wird erhoben, wenn die Rendite höher ist als die voraussichtlichen Marktindizes.

Zum Beispiel: Carlos investierte in Multi-Market-Fonds und orientierte sich dabei am CDI. Beträgt die Performance des CDI 120 % und die des Fonds 140 %, wird zusätzlich zu den 40 % eine Performancegebühr erhoben.

Gelder umtauschen

Der letzte vom Quotenfresser betroffene Fonds ist der Wechselkurs. Wer wählt diera Art von Fonds? Sie sollten den Großteil des Portfolios in währungsbezogene Vermögenswerte investieren.

Im Allgemeinen werden Devisenfonds gewählt, um den Auswirkungen des Anstiegs des Dollars auf die Landeswährung zu entgehen. Aufgrund des Risikos eignet sich diera Anlage am besten für abenteuerlustige Anleger, da ihre Volatilität zwischen realer Währung und Fremdwährung gemessen wird. Daher ist es auch notwendig, auf den gewählten Devisenmarkt zu achten.

Allerdings ist es wichtig, das Portfolio zu diversifizieren, um Risiken zu minimieren. Und es sei daran erinnert, dass die Investitionen zwar in Fremdwährung erfolgen, die Auszahlung jedoch in Reais erfolgt.

Investmentfonds sind dafür bekannt, eine stärkere Diversifizierung des Portfolios zu fördern. Sehen Sie sich das folgende Vídeo an, um zu verstehen, wie Sie Ihre Investitionen am besten diversifizieren können.

Nachdem Sie nun alles über die Quotensteuer wissen, Was halten Sie davon, Ihr Wissen zu verbessern? Drin Blog Bei Xpeed School, der XP-Schule, finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um den Finanzmarkt.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Quotenverbrauchssteuer: Was ist das und wozu dient sie?

und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.

 Quotenverbrauchssteuer: Was ist das und wozu dient sie?

  Quotenverbrauchssteuer: Was ist das und wozu dient sie?

  Quotenverbrauchssteuer: Was ist das und wozu dient sie?

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Währung

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen