Panzanella – 3 verschiedene Rezepte
Panzanella – 3 verschiedene Rezepte
Panzanella, 3 verschiedene Rezepte. Traditioneller toskanischer Salat nach römischer Art mit Brot und Tomaten des Tages und einer reichhaltigen Zwiebel-Tomaten-Variación. Alles einfach und alles so gut!
Dieses Buch lag bereits bei uns zu Hause. Also dachte ich mir: „Warum nicht?“ Da ich vor ein paar Monaten das Glück hatte, mit meiner Schwester die wunderschöne Stadt Florenz zu besuchen, leal mir dieses Buch ein: Hölle von Dan Brown, das auf Dantes „Göttlicher Komödie“ basiert, wäre perfekt.
Dante begann 1308 mit der Göttlichen Komödie, die eigentlich ein episches Gedicht ist, und vollendete sie 1320, ein Jahr vor seinem Tod. Das Gedicht beschreibt Dantes Reise durch Hölle, Fegefeuer und Paradies.
Dan Browns Buch „Inferno“ handelt vom Harvard-Symbologie-Professor Robert Langdon, der sich zu einer wachsenden Welt hingezogen fühlt, in deren Mittelpunkt … Dantes Inferno steht.
Eine kurze Einführung von Dan Browns Website: „Vor diesem Hintergrund stellt sich Langdon einem gruseligen Feind und kämpft mit einem genialen Rätsel, das ihn in eine Landschaft aus klassischer Kunst, Geheimgängen und futuristischer Wissenschaft stürzt.
Basierend auf Dantes düsterem Epos versucht Langdon, Antworten zu finden und zu entscheiden, wem er vertrauen kann … bevor sich die Welt unwiderruflich verändert: Florence.
Sie fragen sich also, was Panzanella mit dem Buch zu tun hat. Hölle ? Nun, da das Buch in Florenz fertig ist, habe ich beschlossen, ein Florentiner Gericht zuzubereiten. Es gibt einige berühmte florentinische Gerichte wie Pane Sciapo (ungesalzenes Brot), Pappa al Pomodoro (eine Art Tomatensuppe) und La Bistecca alla Fiorentina (Florentiner Steak), um nur einige zu nennen.
Am Ende habe ich dieses Gericht auf drei Arten zubereitet, nach dem traditionellen Rezept, bestehend aus Brot vom Vortag, das 20 Minuten lang in Wasser eingeweicht, zerkrümelt und mit roten Zwiebeln, Gurken, Tomaten, Olivenöl, frischem Basilikum und Weinessig vermischt wird. Rot.
Ich muss sagen, es war ziemlich gut, aber es war das matschige Brot, das keiner von uns mochte. Als mein Mann beschloss, dass wir das beheben mussten, hatte er die geniale Idee, Bruschetta zuzubereiten, sie mit etwas Olivenöl und etwas Salz zu beträufeln und sie dann in kleine Stücke zu schneiden.
Also kam das feuchte Brot heraus und wurde stattdessen durch etwas knuspriges Bruschetta ersetzt. Perfekt!
Dann gab es natürlich noch das dritte Rezept, die römische Art, Panzanella zuzubereiten. Der August ist für mich zu einem reinen Monat der Panzanella-Zubereitung geworden.
Unsere Familie kam zusammen, um unsere Dosentomaten zuzubereiten, und natürlich blieb etwas Püree oder ein paar sehr reife Tomaten übrig.
Wenn jemand Brot übrig hatte, schnitten wir es in Scheiben und bestreichten es mit dem Brei, beträufelten es mit Öl und einer Prise Salz. Wie Kinder und Erwachsene sich beeilten, sich ein Stück davon zu holen!
Tolles Buch! Leckere Panzanella-Gerichte. Wie entscheiden Sie sich, es zu servieren? Genießen!
Zutaten
- 3-4 Tomaten oder etwa 10 Kirschtomaten, gehackt und entkernt
- 4 Scheiben knuspriges italienisches Brot vom Vortag
- 1/2-1 Esslöffel Rotweinessig
- 2-3 Scheiben gegrilltes Brot vom Vortag, z. B. Bruschetta (am besten knuspriges italienisches Brot)
- 5 frische Basilikumblätter
- 2 Esslöffel Olivenöl (30 Gramm)
- eine oder zwei Prisen Salz
- 2-3 Scheiben Brot vom Vortag (am besten knuspriges italienisches Brot)
- Olivenöl
- 1 kleiner Gurkenschnitt
- 1/2 Teelöffel Oregano
- 5 sehr reife Tomaten (Pflaume)
- 1 kleine rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- 1/2-1 Esslöffel Balsam
- Salz
- frische Basilikumblätter
Anweisungen
- TRADITIONELLE PFANNE
- Entfernen Sie die Kruste vom Brot und lassen Sie es 10 Minuten in einer Schüssel mit Wasser einweichen. Anschließend so viel überschüssiges Wasser wie möglich ausdrücken und in Stücke brechen.
- In einer mittelgroßen Schüssel die gehackte Tomate, die gehackte Gurke, die geschnittene Zwiebel, den Weinessig, das Öl und das Salz vermischen und dann die Brotscheiben hinzufügen. Kühlschrank für eine Stunde. Nach Belieben mit frischen Basilikumblättern und einem Schuss Olivenöl vermischen.
- MEINE PANZANELLA
- Geröstetes Brot, leicht mit Olivenöl beträufelt und mit einer Prise Salz bestreut, in kleine Stücke geschnitten.
- In einer mittelgroßen Schüssel gewürfelte Tomaten, Gurkenwürfel, Zwiebelscheiben, Balsamico-Essig, Olivenöl, Salz und Oregano vermischen. Kühlschrank für eine Stunde. Vor dem Servieren mit Bruschettastücken und frischen Basilikumblättern vermischen und nach Belieben mit einem Schuss zusätzlichem Olivenöl beträufeln.
- RÖMISCHES BROT
- Tomaten waschen und halbieren, jede Brotscheibe mit einer halben Tomate einreiben, mit Olivenöl beträufeln, mit Salz bestreuen. Gewürfelte Tomaten und gehackte frische Basilikumblätter hinzufügen. Genießen!
- **Kalorien gelten für eine Portion aller 3 Rezepte.
Komposition
Kalorien: 380 kcal Kohlenhydrate: 50 Gramm Eiweiß: 10g Fett: 16g Gesättigte Fettsäuren: 2 g Natrium: 313 mg Faser: 8g Zucker: 17g Portionsgröße: 1 Portion
palmeirofoods.com stellt Nährwertangaben für Rezepte aus Gefälligkeit zur Verfügung und ist lediglich eine Schätzung. Diera Informationen stammen von En línea-Rechnern. Obwohl palmeirofoods.com sich bemüht, genaue Informationen bereitzustellen, handelt es sich bei dieran Zahlen lediglich um Schätzungen.
Ähnliche Rezepte in einer Auswahl an Vídeos.
Panzanella :: Aromen der Woche
Panzanella-Rezept
PANZANELLA, ITALIENISCHER SALAT
Wir hoffen, Ihnen hat unser Artikel Panzanella – 3 verschiedene Rezepte
und alles rund um das Kochen, die Zubereitung von Desserts und alle Arten von Rezepten gefallen
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Frühstück
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Frühstück