Tarot

Meditation gegen Angst: Erfahren Sie, wie

Meditation gegen Angst: Erfahren Sie, wie

Lassen Sie alles fallen, was Sie gerade tun, und atmen Sie. Ja. Atme einfach. Aber mit dieser Inspiration, die aus tiefstem Herzen kommt, wissen Sie? Aufgrund der Menge an Sauerstoff, die Sie auf einmal aufnehmen, wird Ihnen leicht schwindelig. Wenn Sie lernen möchten, gegen Angstzustände zu meditieren, müssen Sie wissen, wie man atmet.

die Kraft des Atems

Wenn wir nervös sind, hören wir als Erstes auf, richtig zu atmen. Ich weiß, dass es kaum wahrnehmbar ist, aber wir atmen weiterhin kurz und nie tief ein und nehmen nur die Luft auf, die wir zum Überleben brauchen.

Es ist nur so, dass wir beim Atmen die Botschaft an unser Gehirn senden, dass alles in Ordnung ist. Dass wir uns beruhigen können, denn alles wird gut. Und das Atmen ist der erste Schritt in der Meditation gegen Angstzustände, gerade weil Angst dazu führt, dass wir richtig aufhören zu atmen.

Diera Art der Atmung, Brustatmung genannt, führt zu einer Störung des Sauerstoff- und Kohlendioxidspiegels im Körper, was zu einer erhöhten Herzfrequenz, Schwindel, Muskelverspannungen und anderen körperlichen Empfindungen führt. Ihr Blut ist nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt und dies kann auf eine Stressreaktion hinweisen, die zu Angstzuständen und Panikattacken führt.

Atemübungen und Meditation gegen Angstzustände.

ZU Nadi Sodhana

Bei der abwechselnden Nasenlochatmung (Nadi Sodhana) wird jeweils ein Nasenloch blockiert, während durch das andere geatmet wird, wobei in einem regelmäßigen Muster zwischen den Nasenlöchern abgewechselt wird. Am besten üben Sie diera Art der Atmung im Sitzen, um die Haltung beizubehalten.

  • Schließen Sie die Augen oder schauen Sie sanft nach unten.
  • Atmen Sie zu Beginn ein und aus.
  • Verschließen Sie das rechte Nasenloch mit dem Daumen.
  • Atmen Sie durch das linke Nasenloch ein.
  • Verschließen Sie das linke Nasenloch mit dem Ringfinger.
  • Öffnen Sie das rechte Nasenloch und atmen Sie aus.
  • Atmen Sie durch das rechte Nasenloch ein.
  • Verschließen Sie das rechte Nasenloch mit dem Daumen.
  • Öffnen Sie das linke Nasenloch und atmen Sie aus.
  • Atmen Sie durch das linke Nasenloch ein.

Bauchatmung

20 bis 30 Minuten Bauchatmung pro Tag reduzieren Ängste und Stress. Suchen Sie sich einen bequemen, ruhigen Platz zum Sitzen oder Liegen.

  • Legen Sie eine Hand auf die obere Brust und die andere auf den Bauch, unter dem Brustkorb.
  • Erlauben Sie Ihrem Bauch, sich zu entspannen, ohne ihn durch Anspannung oder Anspannung der Muskeln zu erzwingen.
  • Atmen Sie langsam durch die Nase ein. Die Luft sollte durch Ihre Nase nach unten strömen, sodass Sie spüren, wie sich Ihr Magen mit der anderen Hand nach oben und nach innen (in Richtung Ihrer Wirbelsäule) bewegt.
  • Atmen Sie langsam durch leicht gespitzte Lippen aus. Beachten Sie die Hand auf Ihrer Brust, die relativ ruhig bleiben sollte.

Nachdem Sie nun einige Atemtechniken erlernt haben, wie meditieren Sie gegen Angstzustände?

Meditation gegen Angst

Meditation bedeutet, es zu lernen Wie man aufmerksam ist Bei richtiger Anwendung ermöglicht Ihnen Meditation, langsamer zu werden und die Welt ohne Urteil zu beobachten.

  • Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl und stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden.
  • Achten Sie zunächst auf Ihren Atem. Versuchen Sie nicht, Ihre Atmung zu ändern; Beobachten Sie einfach Ihren Körper, während Sie ein- und ausatmen.
  • Möglicherweise verspüren Sie den Drang, Ihren Fokus anderswo zu verlagern. Widerstehen Sie diesem Drang und konzentrieren Sie sich weiterhin auf Ihre Atmung.
  • Möglicherweise kommen Ihnen ängstliche Gedanken in den Sinn. Nehmen Sie sie zur Kenntnis, nehmen Sie dann aber wieder Ihren Atem wahr.
  • Setzen Sie diera stille, nicht wertende Beobachtung etwa 10 Minuten lang fort.
  • Öffne deine Augen und nimm wahr, wie du dich fühlst. Nicht bewerten, sondern nur beobachten.

Denken Sie daran, dass Sie zum Meditieren nicht viel Zeit brauchen. Versuchen Sie zu Beginn, sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit zu nehmen. Sie können diera Zeit schrittweise verlängern, während Sie lernen, sich zu entspannen und herauszufinden, wie es sich anfühlt, ruhig zu sein. Diera meditative Praxis kann sich bald auf andere Bereiche Ihres Lebens ausweiten, wenn Sie erkennen, dass Sie in schwierigen Situationen oder Zeiten der Sorge eher zuschauen als reagieren.

Minimeditation gegen Angstzustände

Für diejenigen, die das Gefühl haben, keine Zeit für vollständige Meditationssitzungen zu haben und einige der Vorteile der Meditation erleben möchten, sind Mini-Meditationen (Meditationen von etwa 5 Minuten Dauer) eine großartige Technik zum Ausprobieren.

Minimeditationen gegen Angstzustände sind sehr einfach und funktionieren selbst für die vielbeschäftigten Menschen gut. Lernen Sie, in kürzeren Zeiträumen zu meditieren und in längeren Sitzungen zu trainieren, oder nutzen Sie diera Technik einfach zum schnellen Stressabbau.

  • Stellen Sie Ihre Uhr auf 5 Minuten ein, aber stellen Sie sie nicht so ein, dass sie Sie weckt, denn das kann Angst auslösen.
  • Schließen Sie die Augen und entspannen Sie sich. Atmen Sie ein paar Mal tief durch Ihr Zwerchfell und lösen Sie die Spannung aus Ihrem Körper. Konzentrieren Sie sich auf einen Atemzug mit fünf Zählimpulsen:
  • Atme langsam durch deinen Bauch ein
  • Spüren Sie dann die Ausdehnung der Rippen.
  • Brust-Erweiterung
  • Bis zum Scheitel
  • Halten Sie dann sanft den Atem an und zählen Sie bis 5.

Diera Techniken werden Ihnen helfen, gegen Angstzustände zu meditieren. Stressphasen im Alltag, bei der Arbeit und in der Familie können in vielerlei Hinsicht anstrengend sein. Atem- und Meditationsübungen helfen Ihnen, zur Ruhe zu kommen und engagierter und friedlicher zu leben.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Meditation gegen Angst: Erfahren Sie, wie

und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …

 Meditation gegen Angst: Erfahren Sie, wie  Meditation gegen Angst: Erfahren Sie, wie  Meditation gegen Angst: Erfahren Sie, wie

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Tarot

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Tarot

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!