Tarot

Kennen Sie den Ursprung des Glaubensbekenntnisses

Kennen Sie den Ursprung des Glaubensbekenntnisses

ZU Glaubensbekenntnis Gebet ist eine einfache und leicht verständliche Zusammenfassung aller wesentlichen Punkte des christlichen Glaubens, d. h. a religiöses Gedicht was auf andächtige Weise die genaue Art und Weise der Verehrung veranschaulicht Gott und einen vollständigen und erfolgreichen Glauben haben. Er erklärt jede ausgedrückte Bedeutung und macht eine wörtliche Aussage darüber, wie wichtig es ist, die Geschichte zu glauben Jesus Christus und in der Worte Gottes.

Öffnen Sie HIER Ihre Wege mit der Anleitung der besten Spezialisten für Psalmen

Mehrere Kirchen nutzen die Glaube Um zu erklären, was sie glauben, stammt dieser Satz aus dem heilige SchriftenObwohl es nicht explizit erscheint, basiert es vollständig auf sehr wichtigen Auszügen verschiedener Autoren, die so einzigartige Worte verfasst haben.

Die Geschichte des Glaubensbekenntnisses

Dies ist ein sehr alter Text – und wie bereits erwähnt, biblischen Ursprungs –, er wird auch als „…“ bezeichnet Das Apostolische Glaubensbekenntnis Oder der Apostolisches Glaubensbekenntnis, weil es einer der ersten Texte der Jahrhunderte der Kirche war. Es ist nicht in der Lage, jede daraus entstandene Lehre zu erklären Bibel, Aber es fasst in besonderer Weise die Lehren Jesu und den Weg der Erlösung für alle Christen zusammen.

Der Name „Credo“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Ich glaube„. Schon in jungen Jahren zur Verkündigung des Glaubens derjenigen verwendet, die wirklich mit Jesus verbunden sind, gilt es als Lehrwort der Apostel für die gesamte Menschheit, das folglich auch die Erkenntnis von Jesus Christus, dem wahren Heilsgrund, umfasst. Meister von allem.

MEHR LESEN  Numerologie: Wie wirken sich Zahlen auf Ihr Leben aus?

Aussagen aus der Bibel

„Gott, der allmächtige Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde“ – Genesis 1:1; Genesis 17:1 „Jesus Christus, sein einziger Sohn, unser Herr“ – Matthäus 16:15-17 „Gezeugt vom Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria“ – Lukas 1:34-35 „litt unter dem Staub Elder Pilatus, er wurde gekreuzigt, starb und wurde begraben“ – Apostelgeschichte 13:28-29 „Er stieg hinab in die Hölle, er stand wieder auf am dritten Tag“ – 1. Korinther 15:3-5 „Er stieg in den Himmel auf, er saß zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters“ – Lukas 24:50-51; Apostelgeschichte 2:32-33 „von wo er zurückkehren wird, um die Lebenden und die Toten zu richten“ – Hebräer 9:28; 2. Timotheus 4:1 Heiliger Geist – Johannes 14:26 „die universale heilige Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen“ – Hebräer 10:25; 1. Johannes 1:3 „Vergebung der Sünden“ – 1. Johannes 1:9; Epheser 1:7-8 „die Auferstehung des Leibes“ – 1. Korinther 15:42-43 „ewiges Leben“ – Johannes 3:16

Gebetsvariations-Glaubensbekenntnis

Es gibt zwei explizite Variationen im Text des Glaubensbekenntnisses, von denen sich eine auf die Passage „die Welt der Toten“ bezieht, einige Gruppen bezeichnen sie als „Hölle“ oder „Hades“, aber beides bedeutet objektiv, dass er Jesus war Drei Tage lang wirklich tot, starb er am Freitag und stand am Ostersonntag wieder auf.

Ein anderer Begriff ist „die universale heilige Kirche“, das Wort „katholisch“ bedeutet bereits „universell“, umfasst also alle Christen.

Gebetsbekenntnis

„Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und in Jesus Christus, seinem einzigen Sohn, unserem Herrn, der durch das Wirken und die Gnade des Heiligen Geistes empfangen wurde, von der Jungfrau Maria geboren wurde, unter Pontius Pilatus litt, gekreuzigt wurde, starb und begraben wurde; er stieg in die Hölle hinab; Er ist am dritten Tag auferstanden, in den Himmel aufgefahren und sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters, von wo aus er kommen wird, um die Lebenden und die Toten zu richten. Ich glaube an den Heiligen Geist. In der Heiligen Katholischen Kirche, in der Gemeinschaft der Heiligen, in der Vergebung der Sünden, in der Auferstehung des Leibes, im ewigen Leben. Amen.»

Das Gebet des Glaubensbekenntnisses gilt als eines der schönsten, weil es das Leben Jesu erzählt und auf einfache Weise den gesamten christlichen Glauben zusammenfasst.

MEHR LESEN  Merkur im Wassermann – Fähigkeit, das zu sehen

Meistern Sie die Herausforderungen Ihres Lebens mit der Hilfe erfahrener Esoteriker

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Kennen Sie den Ursprung des Glaubensbekenntnisses

und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …

 Kennen Sie den Ursprung des Glaubensbekenntnisses

  Kennen Sie den Ursprung des Glaubensbekenntnisses

  Kennen Sie den Ursprung des Glaubensbekenntnisses

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Tarot

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Tarot

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!