Karfreitag – Die Kreuzigung von
Dieses religiöse Datum erinnert an die Kreuzigung Jesu Christi und all seine Hingabe an seinen Vater, den Einen, der bereits vor der Erschaffung der Welt Pläne hatte, dass Christus bei Bedarf der Retter der Menschheit sein sollte.
Öffnen Sie HIER Ihre Wege mit der Anleitung der besten Spezialisten für Psalmen
Dieser Tag gilt als Nationalfeiertag. mehrfach in Bibelstellen beschrieben und dient heute als Repräsentation für die Vorbereitung des OsternWo Jesus Er wird, wie angekündigt, am dritten Tag auferstehen.
Kurze Geschichte der Kreuzigung Jesu Christi
Nach Judas Iskariot– Durch ein mit den Wachen verbundenes Signal – Christus für dreißig Silberlinge ausliefern, wurde Jesus vor Kaiphas gebracht und befragt, als der Hohepriester sprach:
„Ich beschwöre dich beim lebendigen Gott, sag uns, ob du der Christus bist, der Sohn Gottes.“ – Matthäus 26:63
Und die Antwort, die Jesus gab, löste bei allen Anwesenden Aufruhr aus:
„Du hast es gesagt; aber ich sage dir, dass du danach den Menschensohn zur Rechten des Allmächtigen sitzen und auf den Wolken des Himmels kommen sehen wirst.“ – Matthäus 26-64
Nach langem Kommen und Gehen wurde Jesus vom Volk selbst verurteilt, als Pilatus die Menge fragte, ob sie Jesus bevorzuge oder Barabbas – ein abscheulicher Dieb – Freilassung. Jeder entschied sich für Barabbas und am Ende wurde Jesus Christus zum Tode verurteilt, weil er „sich selbst zum Sohn Gottes erklärte“ (Johannes 19,1-19). Pilatus weigerte sich, Jesus zu töten, übergab ihn aber zur Kreuzigung und Demütigung, um keine Rebellion zu provozieren.
Jesus trug mit Simons Hilfe sein Kreuz an den Ort seines Todes. Er starb sechs Stunden lang und in den letzten drei Stunden bedeckte Dunkelheit den Himmel über der ganzen Erde (Matthäus 27:45) und schließlich starb Jesus. Als er vom Kreuz herabgelassen wurde, durchbohrte ihn ein Soldat, der seinen Tod herbeiführen wollte, mit einem Speer in die Seite.
Jesus wurde in einem Grab begraben und beigesetzt, wobei ein großer Stein vor dem Eingang jeden Durchgang versperrte und verhinderte.
Was ist Passionsfreitag?
Karfreitag, oder Karfreitag Es ist immer der Freitag davor Ostersonntag. Es symbolisiert den Prozess und die Kreuzigung Christi. Was ihre Opfer betrifft, werden an diesem Tag normalerweise kniende Gebete verrichtet, Bräuche wie der Verzicht auf Fleisch werden ebenfalls als Beweis des Glaubens und des Respekts befolgt. Die berühmte Vía Sagrada und der Rosenkranz sind Formen der Buße im Namen Jesu. Die Messen werden mit der Liturgie des Wortes und der anschließenden eucharistischen Kommunion durchgeführt. Sie folgen der folgenden Struktur:
1. Stiller Einzug des Präsidenten und der Minister, die sich in Anbetung vor dem Altar des gemeinsamen Gebets niederwerfen.
2. Wortgottesdienst: Lesung aus dem Buch Jesaja (viertes Lied des Dieners Jahwes, Jes 52,13-53,12), Psalm 31 (30), Lesung aus dem Hebräerbrief (Hebräer 4, 14). -16 ; 5, 7-9), Akklamation zum Evangelium und Lesung des Passionsevangeliums nach Johannes (Joh 18,1-19,42, meist in Dialogform).
3.Predigt und Stille zum Nachdenken.
4. Allgemeines Gebet, länger und feierlicher als das der Messe, im Anschluss an die Absicht – Stille – Gebet des Präsidenten.
5. Anbetung des Kreuzes: Das Kreuz wird den Gläubigen präsentiert und unter Liedern angebetet.
6. Unser Vater.
7. Kommunion der anwesenden Gläubigen. Das geweihte Brot wird am Vortag, dem Gründonnerstag, gegessen.
8. Gebet nach der Kommunion.
9. Gebet für die Menschen.
Der Karfreitag soll Christen an die Geheimnisse und Versuchungen erinnern, die Christus für uns alle erlebt hat, und jeden auf seine barmherzige Liebe aufmerksam machen, wobei er sich immer an das Bild erinnert kreuzen und der Akt der Kreuzigung.
Meistern Sie die Herausforderungen Ihres Lebens mit der Hilfe erfahrener Esoteriker
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Karfreitag – Die Kreuzigung von
und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Tarot
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Tarot