Kampf gegen religiöse Intoleranz: Zeiten von
465
Für viele religiöse Anhänger und Anhänger gemeinsamer Dogmen stellen unterschiedliche Religionen eine Bedrohung für die Welt ofrecer, einfach weil sie aus einer anderen und anderen Kultur als der ihren stammen. deshalb, die Kampf gegen religiöse Intoleranz Falls benötigt!
Schließlich steht dieses Datum für mehrere Dinge, die über dieran Kampf hinausgehen, aber auch für die Wertschätzung von Menschen, die andere Religionen vertreten und respektieren. Dies ist jedoch eine Zeit des Nachdenkens, des Verständnisses für den anderen und der Suche nach Harmonie, einem Weg, mehr vereint zu sein.
Bleiben Sie trotzdem hier und schauen Sie sich den Kampf gegen religiöse Intoleranz an.
Kampf gegen religiöse Intoleranz: eine Frage des Respekts!
Der Kampf gegen religiöse Intoleranz stand nicht immer auf der Tagesordnung der Gesellschaft und betraf vor allem die religiösesten Religionsgemeinschaften. Traditionalistenwie es bei Folgendem der Fall ist:
Religiöse Intoleranz kommt übrigens nicht zwangsläufig von Menschen, die keine Religion praktizieren, sondern gerade von Menschen, die eine Religion praktizieren anfügen zu ihrem Glauben, dass sie nicht einmal die Existenz einer anderen Religion respektieren.
Aber ich möchte nicht, dass dieser Artikel in gewisser Weise eine „Hexenjagd“ auf diejenigen ist, die angefangen haben, intolerant zu werden, sondern ein informatives Material und verantwortlich um diera Botschaft zu verbreiten… die des Respekts und der Toleranz gegenüber anderen.
Die soziale Frage hat jedoch die gleiche Bedeutung wie die kulturelle Trennung und auch der Gott, zu dem man betet, denn schließlich lässt sich alles in diesem einfachen Wort zusammenfassen: Kultur, die respektiert und in die vielfältigen Massenreligiösen einbezogen werden muss, mit denen wir teilen Raum. .
Denken Sie im Kampf gegen religiöse Intoleranz an dieses Datum!
Religionen afrikanischen Ursprungs waren schon immer Gegenstand von Kritik und sogar Verfolgung durch verschiedene Religions- und Rassisten.
Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass Rassismus in diesem Zusammenhang das Übel ist, das sich hinter manchen Religionen verbirgt, da voreingenommene Menschen ihren Rassismus mit dem Schutzschild des Glaubens rechtfertigen, um ihn für andere bequem zu machen.
Sicherlich ist Brasilien ein Land mit Multikulturen, wo es eine große religiöse Vielfalt für den sozialen Aufbau gibt, den wir heute haben. Afro-brasilianische Religionen basieren jedoch auf der afrikanischen Kultur und stützen sich auf diera, wie im Fall von:
- Umbanda;
- Candomblé;
- Xango;
- schwört;
- Catimbo
Unter anderem Ableitungen, die auf Erweiterungen und unterschiedlichen Konzepten basieren. Aber ungeachtet der Konsequenzen bleibt die Tatsache bestehen, dass Religionen afrikanischen Ursprungs von der Gesellschaft schon immer missbilligt wurden und folglich auch Ausgestoßener!
In diesem Zusammenhang haben wir eine symbolträchtige Persönlichkeit unserer Geschichte, die ihrer Religion nicht nur auf ehrenvolle Weise gedient hat. Aber es war auch das Sicherung für die Festlegung dieses Datums als besonderen Tag zur Erinnerung an den Kampf gegen religiöse Intoleranz.
Darüber hinaus sind diera Religionen für ihre Fähigkeit bekannt, mit außerplanaren Wesenheiten in Kontakt zu treten und als beratende Orakel für die Schicksalsrichtungen zu dienen.
Wenn Sie also eine Verbindung zu dieran Wesen haben, wenden Sie sich an einen Umbanda-Praktizierenden und finden Sie heraus, was sonst noch zu Ihnen passt.
Für immer Mutter Gilda
Der Tag des Kampfes gegen religiöse Intoleranz markiert den Todestag von Mutter Gilda.
Mãe Gilda war eine kollaborative Matriarchin und Gründerin des Terreiro Ile Axé Abassá von Ogum, in der Region Lagoa do abaetein der Stadt Itapuã in Salvador im Jahr 1988.
Ihre Teilnahme und ihr Beitrag zur Religion gingen über das Terreiro hinaus, da Mutter Gilda als soziale Aktivistin arbeitete, die gegen religiöse Intoleranz kämpfte. Vor allem von einer sehr berühmten Institution, die sein Image auf unerlaubte Weise verwendet hat.
Am 21. Januar 2000 verstarb Mutter Gilda. Sie hinterließ eine Erinnerung an ihren Kampf gegen Unterdrückung und diente den Anhängern ihrer Religion und ihres Terreiro als Vorbild. Deshalb wurde dieses Datum als ein Tag zum Gedenken an Ihren Widerstand gegen Vorurteile und Ihre Wertschätzung aller Religionen markiert, die vom gesunden Menschenverstand abweichen.
Nach seinem Tod erhielt seine Tochter Jaciara Ribeiro 2 Santurrones das Erbe von Mutter Gilda, die noch immer die Verantwortung und Ehre trägt, das Datum am Leben zu erhalten.
Im Jahr 2007 führte die brasilianische Bundesregierung jedoch den 21. Januar als Tag zur Bekämpfung religiöser Intoleranz ein und machte dieran Tag zu einem unvergesslichen Tag.
Jenseits des Afro-Brasilianers
So sehr der Tag des Kampfes gegen religiöse Intoleranz ein Gedenktag für Mutter Gilda ist, so wichtig ist es auch, auf andere Religionen hinzuweisen, die ebenfalls unter Vorurteilen leiden und kaum eine Stimme oder Rolle in der Gesellschaft haben.
Bei diesem Beispiel handelt es sich jedoch um den Spiritualismus, der sich irgendwie den Religionen afrikanischen Ursprungs widmet. Da beide auf der Seele basieren als elementare Quelle der Existenz in einem anderen Flugzeug.
Daher Spiritismus, weil er als anerkannt wird LehreEr litt sehr unter Vorurteilen. Besonders mit dem Aufkommen von Medien, die dank ihrer ausgeprägten Sensibilität die Fähigkeit lehrten, über das Gewöhnliche hinaus wahrzunehmen.
Sensibilität war übrigens schon immer ein Leitfaden für den Spiritualismus im Allgemeinen, da die Medialität und der Kontakt mit dem Immateriellen mit einer Art übermenschlicher Kraft verbunden sind. Dies ist offensichtlich, wenn Sie eine bestimmte Erfahrung gemacht haben, wie zum Beispiel:
- Stimmen hören;
- siehe Abbildungen;
- Spüren Sie Präsenzen um Sie herum.
- das Gefühl haben, beobachtet zu werden;
- bemerken seltsame Gerüche;
- von Menschen träumen, die bereits gestorben sind;
- Gefühl eines Déjà-vu
Wenn Sie also bereits in der Vergangenheit einige dieser Erfahrungen gemacht haben, wissen Sie, dass dies ein starker Hinweis darauf ist, dass Sie im Verhältnis zu anderen Menschen über ein verfeinertes Medium verfügen.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich an einen sensiblen Spezialisten zu wenden, da in Ihnen großes Potenzial steckt.
Feiern Sie den Tag des Kampfes gegen religiöse Intoleranz
Nutzen Sie dieses Datum, um sich daran zu erinnern, dass es in einer Religion neben der Kultur auch den menschlichen Faktor gibt. Daher gibt es Konzepte und Ideen, die für jede Kultur sinnvoll sind, natürlich im Rahmen eines von den Menschen vorab festgelegten Konzepts.
Sich dem Kampf gegen religiöse Intoleranz anzuschließen bedeutet jedoch vor allem, niemals den Glauben anderer Menschen zu diskreditieren, auch wenn man unterwegs auf „Schweinegeister“ trifft, die auf andere Glaubensrichtungen herabschauen. Versuchen Sie zu glauben, dass Sie immer noch ein Mensch sind, der einen größeren Weg zur nächsten Evolutionsstufe vor sich hat als Sie.
Oder auch dornige Wege und große Stolpersteine.
Wie auch immer, abgesehen von der Negativität, nutzen Sie dieses Datum, um ein anderes Orakel zu treffen, das Sie auf dem spirituellen Weg führt, denn mit der Spiritualität erreichen wir neue Höhen in unserem Leben. Beim Kartenlesen geht es jedoch um die Kunst, Anweisungen zu geben und Ratschläge zu erteilen. Buchen Sie also noch heute eine Tarot-Lesung und beginnen Sie Ihr Kartenabenteuer.
Bis zum nächsten Mal!
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Kampf gegen religiöse Intoleranz: Zeiten von
und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Rituale
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Rituale