Kampf gegen religiöse Intoleranz: Gebet

Kampf gegen religiöse Intoleranz: Gebet

Sprich darüber religiöse Intoleranz ist es, sich an die Bedeutung von Liebe, Empathie, Verständnis und vor allem Respekt zu erinnern. Diera Gefühle führen uns zu einem bekannten Lied aus John Lennon:ZU

„Nichts, wofür man töten oder sterben müsste

Und auch ohne Religion

Stell dir die ganzen Leute vor

Lebe das Leben in Frieden

wessen das Übersetzung sagt:

„Kein Grund zum Töten oder ein Grund zum Sterben.“

Und auch keine Religion

Stell dir die ganzen Leute vor

Lebe das Leben in Frieden!

„IMAGINE“ (JOHN LENNON, 1988)

Haben Sie sich jemals vorgestellt, dass es keinen Hass gäbe? Wenn jeder die unzähligen Glaubensrichtungen und Religionen der Welt verstehen könnte? Und doch, wenn dieses Verständnis nicht existierte, haben Sie jemals darüber nachgedacht, ob es zumindest Respekt gäbe? Ja, die Welt wäre so viel besser!

Dieser Artikel soll den Tag loben Nationaler Tag zur Bekämpfung religiöser Intoleranzmachte den Tag aus 21. Januar 2007. Verstehen Sie auch, wie Religion ein Beispiel für Liebe für alle sein kann.

Was ist religiöse Intoleranz?

ZU religiöse Intoleranz Es wird dadurch charakterisiert, dass eine Person oder Institution die Religion oder Weltanschauung einer anderen Person oder Institution nicht akzeptiert.

Dieses Gefühl kann sich auf unterschiedliche Weise äußern, z. B. durch körperliche und verbale Aggression, Kritik, Zerstreuung des Hasses, Angriffe und sogar Mord.

Das ist noch nicht alles! In einer Umfrage von Ministerium für Frauen, Die Religion, die am meisten unter diesem Angriff leidet, ist die Religion mit afrikanischen Wurzeln, also im Allgemeinen Umbanda oder Candomblé.

Deshalb müssen wir nicht nur jeden respektieren, unabhängig von seinem Glauben, sondern auch verstehen, dass nur die Liebe die Welt retten und alle einander näher bringen kann.

Gebet für den Weltfrieden

Herr, Gott des Friedens, höre auf unsere Bitte!

Wir haben so viele Male und so viele Jahre lang versucht, unsere Konflikte mit unseren Kräften und auch mit unseren Waffen zu lösen; so viele Momente der Feindseligkeit und Dunkelheit; so viel Blut wurde vergossen; so viele Leben zerstört; so viele begrabene Hoffnungen…

Aber unsere Bemühungen waren vergeblich.

Nun, Herr, hilf uns! Du gibst uns Frieden, Du lehrst uns Frieden, Du führst uns zum Frieden. Öffne unsere Augen und unsere Herzen und gib uns den Mut zu sagen: „Nie wieder Krieg“; Mit dem Krieg wird alles zerstört!

Ich habe uns den Mut eingeflößt, konkrete Gesten zum Aufbau des Friedens zu unternehmen.

Herr, Gott Abrahams und der Propheten, Gott der Liebe, der uns erschaffen und berufen hat, als Brüder und Schwestern zu leben, gib uns die Kraft, jeden Tag Handwerker des Friedens zu sein; Gib uns die Fähigkeit, freundlich auf alle Brüder und Schwestern zu schauen, denen wir auf unserem Weg begegnen.

Machen Sie uns bereit, dem Schrei unserer Bürger zuzuhören, die uns bitten, unsere Waffen in Instrumente des Friedens, unsere Ängste in Zuversicht und unsere Spannungen in Vergebung zu verwandeln.

Brennen Sie weiterhin in uns die Flamme der Hoffnung, mit geduldiger Beharrlichkeit die Möglichkeiten des Dialogs und der Versöhnung umzusetzen, damit der Frieden endlich siegen kann. Und verbanne aus dem Herzen eines jeden Menschen diera Worte: Spaltung, Hass, Krieg!

Herr, entwaffne die Zunge und die Hände, erneuere die Herzen und den Verstand, damit das Wort, das uns verbindet, immer „Bruder“ ist und der Stil unseres Lebens lautet: Schalom, Friede, Salam! Amen.

Papst Franziskus, Vatikanische Gärten, 8. Juni 2014

Sympathie für die Einheit und Distanz zu Kämpfen

Material: weißes Papier, weiße Untertasse und eine weiße Kerze.

Vorgehensweise: Schreiben Sie die Namen der Presenten auf, die Meinungsverschiedenheiten, Streit oder Respektlosigkeit haben.

Schreiben Sie darunter die Worte: Zuneigung, Zusammengehörigkeit und Glück.

Falten Sie das Papier siebenmal und legen Sie es unter die weiße Platte. Zünden Sie die Kerze an und weihen Sie die Flamme dem Schutzengel jeder Person.

Nachdem er die Kerze angezündet hat, führt er ihn nach São Cosme und Damião und bittet um die Fürsprache und Vereinigung dieser Menschen. Es soll Respekt, Verständnis, Liebe und Einheit herrschen.

Beten Sie ein „Vater unser“ und ein „Gegrüßet seist du Maria“ und nachdem die Kerze erloschen ist. Vergraben Sie das Papier in einem Garten oder Topf.



Ich verlasse Sie mit dieser wunderbaren Reflexion:

Bis zum nächsten Mal!✨

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Kampf gegen religiöse Intoleranz: Gebet

und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …

 Kampf gegen religiöse Intoleranz: Gebet

  Kampf gegen religiöse Intoleranz: Gebet

  Kampf gegen religiöse Intoleranz: Gebet

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Tarot

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Tarot