Kabbala: wie diera mysteriöse Tradition könnte
Kabbala: wie diera mysteriöse Tradition könnte
Die Kabbala ist historisch als eine Linie der mystischen und esoterischen Interpretation der mit dem Judentum verbundenen Mysterien bekannt. Es handelt sich im Wesentlichen um esoterisches Judentum, es wird jedoch auch im Hermetismus und in verschiedenen magischen Traditionen ausführlich untersucht und angewendet.
Das Judentum erkennt die Thora als sein größtes heiliges Buch an, ein Kompendium der ersten fünf heiligen Bücher, die in der traditionellen Bibel (dem sogenannten Pentateuch) zu finden sind. Die Tora enthält Genesis, Exodus und die frühe Geschichte des jüdischen Volkes und soll Moses von Gott auf dem Berg Sinai gegeben worden sein.
Biblische Geschichten über die Erschaffung der Welt, wie die globale Flut und die Arche Noah, sind religiösen Menschen auf der ganzen Welt wohlbekannt. Aber die Kabbala bietet eine andere Interpretation davon, wie Religionen heilige Texte betrachten.
Wer sich dafür interessiert, herauszufinden, was Kabbala ist, wird auf eine Reihe von Interpretationsverfahren stoßen, die nicht darauf abzielen, Geschichten wie Genesis wörtlich zu verstehen. Die Kabbala nutzt Werkzeuge wie die Numerologie, im jüdischen Kontext Gematria genannt, und Interpretationen hebräischer Wörter und Buchstaben, um Lehren in der Heiligen Schrift zu entdecken.
Diera Interpretationsmethode wird Midrasch genannt und kann wahre Botschaften offenbaren, die in den Handlungen und Reaktionen der biblischen Texte verborgen sind. All diera Lehren führen zu einem differenzierten Verständnis des Lebens und sogar der Natur Gottes.
Traditionelle Praktiker glauben, dass die Ursprünge der Kabbala vor den Weltreligionen liegen und ein wichtiges Modell für Philosophien, Religionen, Wissenschaften, Künste und politische Systeme bilden. So sehr, dass Kabbala „Tradition“ bedeutet.
Historisch gesehen entstand die Kabbala nach den ersten Formen der jüdischen Mystik in Südfrankreich und Spanien im 12. und 13. Jahrhundert und wurde während der Wiederbelebung der jüdischen Mystik im 16. Jahrhundert neu interpretiert. Es wurde ab dem 18. Jahrhundert in Form des chassidischen Judentums populär gemacht.
Das Interesse an der Kabbala im 20. Jahrhundert löste eine Erneuerung unter den religiösen Konfessionen aus und trug zu einer breiteren zeitgenössischen Spiritualität unter Nichtjuden bei, was dank der neu etablierten Forschung an Universitäten und mystischen Orden auch zu einer blühenden Renaissance und historischen Bedeutung führte.
Die gute Nachricht ist, dass man kein erfahrener Judenmystiker mit jahrzehntelangem Studium sein muss, um einige der Lehren der Kabbala zum Leben zu erwecken. Lassen Sie uns zunächst etwas mehr über dieran praktischeren Aspekt sprechen!
Kabbala und Verantwortung für Veränderungen in Ihrem Leben.
Einer der Hauptunterschiede zwischen der Kabbala und der traditionellen Religion ist die Art und Weise, Gott oder den Schöpfer zu verstehen.
Für die jüdisch-christliche Religion ist Gott ein Schöpfer, der auf unsere Sünden reagiert und den wir um Vergebung und Hilfe bitten müssen, um die Veränderungen zu erreichen, die wir uns in unserem Leben wünschen. Ein religiöser Mensch wird dazu getrieben, wohlwollende Taten zu vollbringen und barmherzig zu sein, um Gutes zu tun, aber das bedeutet nicht wirklich, dass er sich ändert und die altruistische Natur in seiner Seele findet. In ihrem Inneren kann sie immer noch egoistisch sein.
In der Interpretation der Kabbala wird der Schöpfer durch unsere Handlungen in der Welt nicht beeinflusst. Letztlich betrifft es nur uns selbst, ob wir sündigen oder nicht. Der Schöpfer ist perfekt und statisch, unveränderlich, unveränderlich und in allem, in der gesamten Schöpfung präsent, beginnend mit seiner ersten Emanation auf dem Baum des Lebens, der als Kether, die „Krone“, die höchste Ebene, bekannt ist. , an Malkuth, das „Königreich“, unsere Welt).
Somit ist Gott für die Kabbala das Universum selbst, einschließlich Bäumen, Tieren und uns selbst. Deshalb müssen wir durch die Verbesserung unserer Seelen in einer tiefen inneren Arbeit eine Verbindung mit dem Ganzen suchen.
Daher beinhaltet die Lehre der Kabbala keine Gebete, sondern Lehren darüber, wie man dem Leben begegnet und seinen Weg zur Göttlichkeit schafft. Es ist ziemlich praktisch.
Die innere Arbeit der Kabbala besteht darin, eine egoistische Lebenseinstellung aufzugeben und eine altruistische Haltung einzunehmen, die in der Lage ist, jedes Ereignis, ob gut oder schlecht, als Lektion zu lernen und zu akzeptieren.
Für die Kabbala ist jedes Leiden und jede Freude ein Ausdruck des Gesetzes von Ursache und Wirkung und wir müssen lernen, jeden Schritt als einen Weg zu einem erfüllten Leben in Verbindung mit dem Universum, mit Gott oder dem Schöpfer zu erkennen.
Der Baum des Lebens in der Kabbala
Die mächtige esoterische Philosophie der Kabbala wird im berühmtesten Symbol dieser Tradition dargestellt, dem sogenannten „Baum des Lebens“, den wir bereits erwähnt haben.
Wie wir gesehen haben, besteht die Idee darin, dass wir uns verändern und vervollkommnen müssen, um Gott näher zu kommen. Der Baum des Lebens ist eine Art Karte des Universums und unseres Geistes. Seine Konstitution wird durch die heilige Geometrie gebildet, eine visuelle Interpretation der Wörter und Zahlen der heiligen Texte.
Der Baum des Lebens ist letztlich der Weg zu Gott. Es besteht aus 10 Emanationen, die 10 miteinander verbundene Sphären sind, die Sephiroth genannt werden (Sefirot auf Hebräisch). Jede Sefira (Sephirah auf Hebräisch) hat eine besondere Kraft und Charakteristik.
Erfahren Sie mehr über dieses Symbol in unserem Artikel zum Thema.
Die drei Elemente der Seele gemäß der Kabbala
Die Kabbala geht davon aus, dass die menschliche Seele aus drei Elementen besteht: Nefesh, Ru`ach und Neshamah.
Nefesh kommt in allen Menschen vor und gelangt bei der Geburt in den physischen Körper. Es ist die Quelle der physischen und psychischen Natur eines Menschen.
Die anderen beiden Teile der Seele werden nicht bei der Geburt implantiert, sondern können sich im Laufe der Zeit entwickeln: Ihre Entwicklung hängt von den Handlungen und Überzeugungen der Person ab.
Einige Kabbalisten sagen, dass sie sich nur bei spirituellisierten Menschen vollständig manifestieren. Eine einfache Möglichkeit, die drei Elemente der Seele zu erklären, ist wie folgt:
Nefesh (נפש): der untere Teil oder „tierische Teil“ der Seele. Es ist mit körperlichen Instinkten und Wünschen verbunden. Dieser Teil der Seele wird bei der Geburt geschenkt.
Ruach (רוח): die mittlere Seele, der „Geist“. Es enthält moralische Tugenden und die Fähigkeit, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden.
Neshamah (נשמה): die Überseele oder „Überseele“. Es trennt den Menschen von allen anderen Lebensformen. Es hängt mit dem Intellekt zusammen und ermöglicht es dem Menschen, das Leben nach dem Tod zu genießen. Es ermöglicht Ihnen, ein gewisses Bewusstsein für die Existenz und Gegenwart Gottes zu entwickeln.
Worauf warten Sie also noch, um mit der Entwicklung der beiden edelsten Teile der Seele zu beginnen? Was erwartet Sie, um die Wahrnehmung des göttlichen Funkens in Ihnen zu entwickeln?
Sie können mit zwei Überlegungen beginnen.
Zwei Überlegungen zur Kabbala, die Ihnen in Ihrem Leben helfen können
Die Kabbala ist ein altes und komplexes Studium. Heute ist es populär geworden und berühmte Persönlichkeiten wie die Sängerin Madonna, die ein Kabbalah-Zentrum in den Vereinigten Staaten besucht, haben in diesem Prozess geholfen. Dennoch bedarf es jahrelanger Studien und Erfahrung, um die Geheimnisse dieser Wissenschaft zu verstehen.
Das heißt nicht, dass wir einige Prinzipien der Kabbala nicht jetzt in Ihrem Leben anwenden können. Wie wäre es, wenn wir ein wenig darüber nachdenken, was uns diera Lehre sagt?
- Verantwortung für deinen Weg Wir sind es gewohnt, für alles, was uns passiert, externe Motivationen verantwortlich zu machen. Tatsächlich können die Dinge nur dann auf uns einwirken, weil wir es zulassen. Achten Sie darauf, was Sie stört. Normalerweise sind diera Beschwerden Anzeichen für Dinge, die wir in uns selbst nicht sehen wollen. Arbeiten Sie von dort aus daran, die Kontrolle über Ihr Leben zu übernehmen. Den inneren Frieden zu finden bedeutet, im Gleichgewicht mit der Außenwelt zu leben.
- Die Macht der Worte – Worte sind in der Kabbala sehr wichtig. Gott erschuf die Welt durch Worte und das Studium der Buchstaben und Zahlen offenbart die Bedeutung der göttlichen Sprache bei der Erschaffung des Kosmos. Wenn wir in unserem Leben sprechen, erschaffen wir Realität. Negative Worte und Phrasen haben die Macht, uns zu enttäuschen, sodass wir keine Kraft mehr haben, weiterzumachen. Wenn positive Worte mit wahrer Absicht ausgesprochen werden, können sie uns in schwierigen Zeiten aufrichten und motivieren. Achten Sie auf die Worte, die Sie verwenden, und auf die Stimmung, die sie Ihrem Leben verleihen. Und vergessen Sie nicht, dass Stille auch kostbar und göttlich ist. Stille ist normalerweise erholsam und trägt zur Selbsterhaltung bei. Vermeiden Sie Streitereien und Auseinandersetzungen, die nur zu einer Verschlechterung der Beziehung führen würden.
Und du? Glauben Sie, dass wir Wesen sind, die mit dem Universum verbunden sind? Was halten Sie von der kabbalistischen Philosophie? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht, kommentieren Sie unseren Blog!
Siehe auch…
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Kabbala: wie diera mysteriöse Tradition könnte
und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Rituale
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Rituale