Integrative Therapie: Was es ist, Vorteile,
Im Allgemeinen handelt es sich bei der integrativen Therapie um eine Reihe therapeutischer Interventionen, die auf die Pflege und Wiederherstellung der allgemeinen Gesundheit des menschlichen Körpers abzielen. Derzeit gibt es verschiedene Modalitäten mit umfassender Betreuung des Patienten oder mit spezifischer Herangehensweise an ein bestimmtes Krankheitsbild.
Diera Behandlungsmethode ergänzt die traditionelle Medizin und bringt dem Einzelnen viele Vorteile. In manchen Fällen ist die konventionelle Therapie nicht mehr wirksam und erfordert den Einsatz integrativer Maßnahmen, um die Krankheit umzukehren.
In diesem Text erfahren Sie alles über die integrative Therapie, einschließlich der verschiedenen heute existierenden Modalitäten. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie eine Sitzung dieser Praktiken durchführen und den besten Ansatz auswählen. Lesen Sie den Text weiter, um über alles Bescheid zu wissen. Verifizieren!
Ob zur Vorbeugung oder Heilung von Krankheiten, die integrative Therapie ist ideal für ein besseres Verständnis der Geist-Körper-Beziehung. Erfahren Sie mehr über diera Therapiemethode, von der so viele Patienten profitieren.
■
Integrative und komplementäre Therapie, auch Integrative and Complementary Practices (ICP) genannt, sind therapeutische Interventionen, die auf traditionellem Wissen basieren, um körperlichen und emotionalen Erkrankungen vorzubeugen. Darüber hinaus lindern diera Maßnahmen auch die Symptome bestimmter klinischer Zustände, wie unter anderem Schlaflosigkeit, Depressionen und Angstzustände.
Bei chronischen Erkrankungen, wenn der Patient nicht mehr effektiv auf die konventionelle Behandlung anspricht, kann eine integrative Therapie als Palliativ zur Wiederherstellung des Krankheitsbildes dienen. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums werden PICs als Ressourcen zur Prävention schwerer Krankheiten eingesetzt, immer auf der Grundlage traditioneller Praktiken.
■
Indem er dem Patienten eine integrative Therapie anbietet, erklärt der Arzt, dass die Modalität darauf abzielt, die physischen, emotionalen und mentalen Probleme der Person zu beseitigen oder zu reduzieren, mit dem Ziel, für ein Gleichgewicht im Krankheitsbild zu sorgen. Durch die Vielfalt der Therapieansätze erhält der Patient ein umfassenderes Verständnis seiner Erkrankung.
Integrative Therapie zielt darauf ab, sich um Körper und Geist zu kümmern, da sie versteht, dass beide in einer wechselseitigen Beziehung stehen. In diesem Sinne dient der Eingriff dazu, den Gesundheitszustand des Patienten auszugleichen und sein Wohlbefinden zu fördern. Es werden komplementäre therapeutische Maßnahmen eingesetzt, ohne jedoch das konventionelle Behandlungsmodell zu vernachlässigen oder auszuschließen.
■
Verschiedene Patienten können von einer integrativen Therapie profitieren, von Patienten mit leichten gesundheitlichen Problemen bis hin zu schwerwiegenden Patienten mit chronischen Erkrankungen. Im Allgemeinen leiten Ärzte jedoch eine integrative Therapie für Patienten mit folgenden körperlichen Erkrankungen an: Krebs, Asthma, Fibromyalgie, chronische Schmerzen, Diabetes, Multiple Sklerose und andere.
Darüber hinaus werden auch psychische Erkrankungen wie Angststörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen, Suchterkrankungen, Schlaflosigkeit und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung mit einer integrativen Therapie behandelt. Abhängig von der Modalität und den Ursachen dieser psychischen Probleme können sie vollständig geheilt werden.
■
Integrative Therapie ist ein therapeutisches Behandlungsmodell, das aus mehreren Modalitäten besteht. In diesem Sinne wird jeder Ansatz seine eigene Funktionsweise haben. Es gibt Eingriffe, bei denen Düfte natürlicher Substanzen zum Einsatz kommen, andere nutzen Heilpflanzen und es gibt immer noch Handlungen, die ausschließlich auf Atmung und Konzentration basieren.
Abhängig vom klinischen Zustand des Patienten kann das Ärzteteam selbst vorschlagen, welcher integrative Ansatz am besten geeignet ist. Der Patient kann jedoch auch den Eingriff wählen, der am besten zu ihm passt. Obwohl die integrative Modalität recht effektiv ist, ist es wichtig, dass eine konventionelle Behandlung nicht ausgeschlossen wird.
Einer der Hauptvorteile der integrativen Therapie ist die Verbesserung der Lebensqualität und der Wissenszuwachs über eine bestimmte Krankheit. Es gibt jedoch viele positive Wirkungen der therapeutischen Modalität. Schauen Sie es sich unten an.
■
Zu den großen Vorteilen der integrativen Therapie gehört die Komplementarität, die sie insbesondere bei heikleren klinischen Bedingungen bietet. Es gibt Erkrankungen, die so schwerwiegend sind, dass der Körper des Patienten auf eine herkömmliche Behandlung nicht mehr anspricht. Vor diesem Hintergrund können integrative Interventionen die Situation umkehren und die Gesundheit der Person wiederherstellen.
In vielen Fällen empfiehlt der Arzt eine ergänzende Modalität zur herkömmlichen Behandlung. Patienten, die beispielsweise stark gestresst sind, können von Akupunktur oder Massage profitieren. Wer Konzentrationsschwierigkeiten hat, kann an Meditations- oder Yoga-Sitzungen teilnehmen.
■
Alle im Tarea hergestellten Arzneimittel haben Nebenwirkungen, die bei manchen stärker sein können als bei anderen. Trotz der Nebenwirkungen sind sie jedoch für einige Behandlungsarten unerlässlich. Die integrative Therapie wiederum bietet weniger aggressive natürliche Modalitäten für den menschlichen Körper.
Als ergänzende therapeutische Intervention ist die integrative Therapie in der Lage, Reaktionen, die auf starke Arzneimittel zurückzuführen sind, zu lindern. Einige Ärzte empfehlen Alternativmedizin sogar als „Ehe“ mit der konventionellen Behandlung. Auf diera Weise reagiert der Körper auf die Therapien und findet einen Weg, sich selbst zu heilen.
■
Die meisten integrativen Therapiemodalitäten ermutigen den Einzelnen, mit seinem eigenen Körper in Kontakt zu treten. Auf diera Weise wird dem Patienten bewusst, dass er für seinen Therapieprozess selbst verantwortlich ist. Ihr Körper hat die Fähigkeit, sich zu erholen, aber dafür müssen Sie aktiv an Ihrer eigenen Behandlung beteiligt sein.
Vor diesem Hintergrund erfreut sich der Patient einer besseren Gesundheit, was zum Erfolg des traditionellen Eingriffs beiträgt. Darüber hinaus werden Sie die Auswirkungen des klinischen Zustands auf Ihren Körper verstehen und eine klare Vorstellung davon haben, wie negative Gedanken, Emotionen und Einstellungen Ihrer Genesung äußerst abträglich sind. Bald lernt er, besser auf sich selbst aufzupassen.
■
Bei chronischen Schmerzen wirken viele Mittel nicht mehr. Hier kommt die integrative Therapie als wirksame Methode zur Linderung dieser Schmerzen ins Spiel. Einige Ärzte glauben, dass der Körper selbst die Fähigkeit besitzt, mithilfe integrativer Praktiken einen Weg zur Heilung zu finden.
Wenn Sie starke Schmerzen nicht mehr ertragen können, suchen Sie daher nach einer ergänzenden Methode. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und bekunden Sie Ihr Interesse an anderen Interventionen. Denken Sie jedoch nicht daran, Ihre Behandlung durch eine integrative Therapie zu ersetzen, da diera die Funktion hat, die medizinische Versorgung zu optimieren.
■
Je nach integrativer Therapiemodalität können viele Infektionen und Entzündungen gelindert werden. Die Verwendung von Heilpflanzen, die in einigen integrativen Ansätzen eingesetzt werden, wirkt auf den menschlichen Körper und lindert diera Art von Problemen. Wenn jedoch andere chemische Heilmittel eingesetzt werden, ist eine Abklärung dieser möglichen Arzneimittelwechselwirkung erforderlich.
Auch andere integrative Maßnahmen sind bei der Behandlung von Entzündungen und Infektionen wirksam. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diera klinischen Zustände möglicherweise nur Symptome einer schwerwiegenderen Erkrankung sind. Daher ist es wichtig, die Ursache des Problems zu ermitteln, auch wenn sich der Patient einer Komplementärtherapie unterzieht.
■
Bei vielen Krankheiten kann es zu einer Verschlechterung der Schlafqualität kommen, entweder aufgrund von Stress oder Sorgen über die Erkrankung oder als Folge der Krankheit. Bei der integrativen Therapie erfährt der Patient eine geistige Entspannung und einen besseren Schlaf. Die neuronalen Verbindungen des Einzelnen werden bearbeitet, um die Qualität seines Schlafes zu verbessern.
Einige ergänzende Übungen dienen der Entspannung der Muskeln, wodurch Verspannungen gelöst werden und ein besserer Schlaf gewährleistet wird. Andere Eingriffe wirken direkt auf die für die Schlaffunktion verantwortlichen Neuronen und ermöglichen so einen erholsamen und hochwertigen Schlaf.
■
Depression kann als eine Krankheit definiert werden, die einer spezifischen medizinischen Behandlung mithilfe einer integrativen Therapie bedarf. In anderen Fällen kann die Erkrankung lediglich ein Symptom eines klinischen Bildes sein, das als vorübergehender depressiver Zustand charakterisiert wird. Aber unabhängig davon, was es ist, verbessern integrative Praktiken die depressive Person und bringen mehr Freude.
Stress, ein ebenfalls heikles Leiden, kann mit einem ergänzenden Ansatz reduziert werden. Es gibt Therapien Integratoren, die ganzheitlich sind, das heißt, sie arbeiten an allen Aspekten des Einzelnen. Dadurch erfährt der Patient eine Entspannung nicht nur in seinem Geist, sondern auch in seinem Körper, wodurch der Stresszustand beseitigt wird.
■
Die Haut ist das größte Gewebe des menschlichen Körpers und verdient daher viel Aufmerksamkeit und Pflege. Es gibt Krankheiten, die sich direkt auf die Gesundheit der Haut auswirken und ihr ein gealtertes und raues Aussehen verleihen. Integrative Therapiepraktiken tragen zur Gesundheit der Haut bei und machen sie lebendiger und schöner.
Es ist wichtig zu analysieren, welche integrative Modalität das Potenzial hat, auf dieses wichtige Gewebe einzuwirken, da sich einige Praktiken auf einen bestimmten Punkt des Körpers konzentrieren und andere beeinträchtigen. Auch wenn Sie an einer Hauterkrankung leiden, ist es wichtig, die besten Ansätze zur Ergänzung Ihrer Behandlung zu prüfen.
Derzeit gibt es verschiedene Arten integrativer Therapien für jeden Geschmack. Es gibt Ansätze, die sich unter anderem auf Muskelentspannung, verbesserte Atmung und Konzentration konzentrieren. Informieren Sie sich weiter unten über die wichtigsten Modalitäten und zögern Sie nicht, sich bei Bedarf beraten zu lassen.
■
Die Aromatherapie nutzt die Vorzüge der Natur und fördert das Wohlbefinden des gesamten Organismus. Diera Modalität der integrativen Therapie nutzt ätherische Öle als Behandlungsmittel. Diera Öle werden direkt aus der Natur gewonnen und sind vollständig pflanzlichen Ursprungs. Für diejenigen, die eine natürlichere Intervention bevorzugen, ist die Aromatherapie perfekt.
Dieser Ansatz zielt darauf ab, dem Einzelnen mehr körperliche und geistige Gesundheit zu bieten und dabei auch auf die Hygiene zu achten. Es gibt verschiedene Öle mit unterschiedlichen Düften. Es gibt leichtere und weichere Düfte, ideal für diejenigen, die Zartheit und Ruhe bevorzugen. Es gibt zwar intensivere Düfte, die Energie und Ermutigung spenden sollen.
■
Mit sehr feinen Nadeln an bestimmten Stellen des Körpers stimuliert der professionelle Akupunkturspezialist mit dieran Werkzeugen den Energiefluss im Körper. Die alte Technik chinesischen Ursprungs dient der Behandlung von emotionalen Störungen und anderen Krankheiten und ist auch bei orthopädischen Problemen wie rheumatoider Arthritis, Ischias und Schmerzen im unteren Rücken indiziert.
Obwohl es sich um eine Pseudowissenschaft handelt, bei der sowohl Praxis als auch Theorie von traditionellen wissenschaftlichen Erkenntnissen abweichen, bezeugen viele Patienten die außergewöhnliche Wirkung auf den Körper. Darüber hinaus bezeichnen mehrere Orthopäden die Akupunktur auch als integrative Therapie bei komplexen Erkrankungen und bestätigen damit die therapeutische Wirksamkeit der Technik.
■
Ziel der Homöopathie ist die ganzheitliche Betreuung des Menschen, also die Behandlung von Geist und Körper. Daher gilt dieser Ansatz als ganzheitlich und ist als integrierte Therapie sehr wirksam. Die Umsetzung der Modalität basiert auf dem natürlichen Heilungsreiz des Körpers. Das heißt, es ist der Körper selbst, der reagiert und seine eigene Heilung fördert.
Dazu verwendet die Homöopathie verdünnte Substanzen, abhängig von den spezifischen Symptomen des Patienten. In diesem Sinne ist dieser therapeutische Eingriff eine der spezifischsten Maßnahmen, die es gibt. Es sollte als Ergänzung zur konventionellen Behandlung eingesetzt werden und nicht als Ersatz für das traditionelle medizinische Modell.
■
Trotz seiner mehr als 5.000-jährigen Existenz erlangte Ayurveda in Brasilien erst in den 1980er Jahren Popularität. Die aus Indien und Pakistan stammende Technik basiert darauf, den Körper in Verbindung mit Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen, damit der Mensch mehr hat Gesundheit und belebte Langlebigkeit.
Aufgrund der ganzheitlichen Sichtweise der Methode assoziieren viele Ayuverda als etwas Mystisches, insbesondere diejenigen, die mit der Praxis nicht vertraut sind. Sie gilt jedoch gerade wegen ihrer therapeutischen Wirksamkeit und ihrer umfassenden Sicht auf den Menschen als integrative Therapie. Durch dieran Eingriff kann der Patient seinen Körper und Geist besser verstehen.
■
Reiki wirkt auf die Energien des Körpers. Indem der Fachmann seine Hände auf den Körper der Person legt, kanalisiert er die Energien und sorgt so für ein geistiges und körperliches Gleichgewicht. Diera integrative Therapie ist für Patienten mit Stresszuständen sehr wichtig. Beim Kanalisieren von Energien löst sich die Stressquelle auf und bringt dem Einzelnen Erleichterung.
Da es sich um eine kostenlose Praxis handelt, führen einige Religionen diera Modalität normalerweise in ihre spirituellen Begegnungen ein. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Reiki wie andere Arten therapeutischer Interventionen auch einen ausgebildeten und spezialisierten Fachmann benötigt. Andernfalls erhält die Person die Vorteile der Modalität nicht.
■
Obwohl Yoga als integrative Therapiemethode gilt, ist es eine Aktivität, die häufig von Menschen praktiziert wird, die emotionales Gleichgewicht suchen. Tatsächlich ist Yoga eine Ableitung der orientalischen Meditation, deren Ziel es ist, die spirituelle, körperliche, energetische und mentale Seite des Menschen zu trainieren.
Auf diera Weise verringert Yoga das Ausmaß von Depressionen und Angstzuständen und trägt zum Wohlbefinden des Einzelnen bei. Darüber hinaus verbessert es die Schlafqualität, reguliert das Nerven- und Atmungssystem, stärkt das Immunsystem, steigert die Stimmung und trägt zur Steigerung der guten Laune bei. Daher eignet sich diera Meditationsvariante hervorragend für komplexe Erkrankungen.
■
Meditation ist eine Form der integrativen Therapie, die die Konzentration fördert. Es entwickelt die volle Aufmerksamkeit des Menschen, was zur Reduzierung des Stresszustandes beiträgt. Diera therapeutische Intervention wird auch zur Linderung von Depressions- und Angstsymptomen eingesetzt und wird im Allgemeinen als Ergänzung zur psychologischen Behandlung eingesetzt.
Obwohl es sich um eine sehr einfach durchzuführende Praxis handelt, die Sie zu Hause nachvollziehen können, ist es wichtig, die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen, insbesondere wenn das Ziel darin besteht, die herkömmliche Behandlung zu ergänzen. Der Ort für die Meditation sollte ruhig, friedlich, ruhig und fern von möglichen Ablenkungen sein.
■
Wer Medikamente mag, sich aber etwas Natürlicheres wünscht, kann auf die Vorteile der Phytotherapie zählen. Bei dieser Art der integrativen Therapie werden Heilpflanzen zur Herstellung von Medikamenten genutzt. Die Wirkstoffe der Formel sind zu 100 % natürlichen Ursprungs und haben die gleichen Wirkungen wie ein chemisches Arzneimittel, jedoch ohne Nebenwirkungen.
Gerade wegen des Ausbleibens von Reaktionen wird die Phytotherapie häufig als ergänzende und in einigen Fällen auch als alternative Behandlungsmethode eingesetzt. Bedenken Sie jedoch, dass Heilpflanzen trotz ihres natürlichen Ursprungs einige Kontraindikationen aufweisen können. Daher sollte die Anwendung dieser Mittel immer von einem Kräuterkundigen durchgeführt werden.
■
Krebspatienten profitieren stark von der Farbtherapie. Diera Modalität der integrativen Therapie zielt darauf ab, durch die Farben des Sonnenspektrums für körperliches und energetisches Gleichgewicht zu sorgen. So werden bei der Farbtherapie-Behandlung Grün, Indigo, Gelb, Blau, Rot, Orange und Violett verwendet, was für mehr Freude und Energie für die konventionelle Behandlung sorgt.
Diera therapeutische Intervention ermöglicht eine erweiterte Sicht auf die Krankheit, beseitigt die negative Sicht auf das Leben und erweitert die Lebensmöglichkeiten, selbst unter der Betreuung einer komplexen Krankheit. Der Fachmann trägt zur Optimierung traditioneller Therapien bei und ermutigt den Patienten, auch zu seinem eigenen Fortschritt beizutragen.
■
Bei der Massagetherapie wird Druck auf Muskeln und Weichteile ausgeübt, um Verspannungen zu lösen. Mit Hilfe von Werkzeugen oder mit den eigenen Händen berührt der Fachmann strategische Punkte am Körper des Patienten, an denen die höchste Stresskonzentration herrscht, um für Entspannung zu sorgen.
Da es sich um eine hocheffiziente Technik handelt, ist die Massagetherapie eine integrative Therapiemodalität, die in vielen anderen therapeutischen Interventionen, wie beispielsweise Psychotherapiesitzungen, eingesetzt wird. Es sei jedoch daran erinnert, dass nur ein entsprechend qualifizierter Fachmann eine therapeutische Massage durchführen kann, auch wenn er über eine andere Ausbildung verfügt.
Obwohl sie dem Patienten viele Vorteile bringt, erfordert die integrative Therapie eine gewisse Sorgfalt und kann in Kombination mit bestimmten Medikamenten Nebenwirkungen mit sich bringen. Erfahren Sie mehr über diera und andere Themen in den folgenden Themen.
■
Nein. Die integrative Therapie kann die schulmedizinische Behandlung nicht ersetzen. Wie der Name schon sagt, sind die Interventionen integrativ, das heißt, sie dienen dazu, etwas bereits Vorhandenes zu integrieren, nur um es zu ergänzen. Sie sind zusätzliche Aktionen zum traditionellen Modell unerlässlich für die Behandlung einer bestimmten Krankheit.
Darüber hinaus muss jede Modalität der integrativen Therapie von einer Fachkraft durchgeführt werden, die in einem bestimmten Modell geschult ist. Beispielsweise muss eine Massagetherapie von einer Person durchgeführt werden, die auf die entsprechende Vorgehensweise spezialisiert ist. Auf diera Weise trägt er zum Wohl des Patienten bei und respektiert dabei die ethischen Grenzen seines eigenen Berufs.
■
Die ganzheitliche Therapie strebt eine umfassende Betreuung des Einzelnen an, das heißt, sie umfasst die körperlichen, emotionalen, mentalen und spirituellen Aspekte des Menschen. Die umfassende Therapie hingegen zielt ebenfalls auf die erweiterte Aufmerksamkeit des Themas ab, wird jedoch als komplementär angesehen und nicht alle Modalitäten werden als ganzheitlich angesehen, da sie nur einen Aspekt behandeln.
Es gibt integrative Praktiken, die ganzheitlich sind, wie Homöopathie und Ayurveda. Bei anderen Eingriffen hingegen nicht, etwa bei der Phytotherapie. Daher kann man sagen, dass integrative und ganzheitliche Therapie nicht dasselbe sind, gerade weil einige integrative Techniken nicht vollständig sind.
■
Alle Arten der integrativen Therapie zielen auf die Betreuung des Patienten und die Verbesserung der allgemeinen Gesundheit von Körper und Geist ab. Obwohl sie alle das gleiche Ziel verfolgen, verwendet jede Modalität ein bestimmtes Behandlungsmittel, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Da es sich um eine ergänzende Maßnahme handelt, muss der Eingriff auf das Krankheitsbild zugeschnitten sein.
Das heißt, je nach Krankheit ist ein Eingriff wirksamer als ein anderer. Ein Patient mit orthopädischen Problemen kann beispielsweise von Akupunktur profitieren, da es sich dabei um einen Ansatz zur Behandlung dieser Beschwerden handelt. Bei chronischen Erkrankungen können Kräutermedizin und Meditation sehr wirksam sein. Denken Sie immer daran, dass der Arzt konsultiert werden sollte.
■
Um eine integrative Therapiesitzung durchführen zu können, müssen Sie zunächst die Modalität auswählen. Es gibt einige Kliniken, die bereits eine komplementäre Behandlung anbieten und damit dem Patienten die gesamte Ausstattung zur Verfügung stellen, um den besten Ansatz zu wählen. In anderen Fällen ist es der Patient selbst, der eine Intervention in Anspruch nehmen muss.
Die Sitzungen werden von einem Fachmann des Fachgebiets durchgeführt und geben die notwendigen Richtlinien für die Praxis vor. Die Treffen variieren je nach Modalität. Bei der Phytotherapie werden Heilpflanzen eingesetzt, daher können die Concluya alle 15 Tage oder länger erfolgen. Die Yoga-Praxis findet normalerweise jede Woche statt. Während eine Massagetherapie für bestimmte Momente angezeigt sein kann.
■
Einige integrative Therapiemodalitäten wie beispielsweise Aromatherapie, Homöopathie und pflanzliche Arzneimittel verwenden Substanzen, die durch Wechselwirkungen mit anderen herkömmlichen Behandlungsmedikamenten Nebenwirkungen verursachen können. Daher ist es äußerst wichtig, dass der Arzt alle ergänzenden Behandlungen kennt, die der Patient in Anspruch nimmt.
Darüber hinaus erfordern einige komplexere Erkrankungen aufgrund des geschwächten Zustands des Patienten eine Nachsorge durch Pflegekräfte. Daher müssen diera Begleiter Geduld für die verschiedenen integrativen Therapiesitzungen mitbringen.
Es ist auch wichtig, über fundierte Kenntnisse über jeden Therapieansatz zu verfügen und sich darüber im Klaren zu sein, dass der Arzt möglicherweise nicht immer einer Meinung ist. Schließlich werden viele integrative Interventionen von traditionelleren Praktikern als Pseudowissenschaft betrachtet.
Da Sie sich nun der Vielfalt der integrativen Ansätze bewusst sind, stellen Sie sicher, dass Sie den für Sie am besten geeigneten auswählen. Denken Sie daran, sich bei Ihrem Arzt über Ihren Gesundheitszustand zu erkundigen, insbesondere wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden. Obwohl es sich um weniger invasive Modalitäten handelt, birgt die Wechselwirkung mit Medikamenten Risiken.
Ein weiterer Punkt, den Sie bei der Suche nach einer integrativen Therapie berücksichtigen sollten, ist die Qualität des Fachmanns. Probieren Sie den Ansatz aus, der Sie interessiert, aber bedenken Sie, dass Ihnen eine Praxis möglicherweise nicht gefällt, weil der Service des Spezialisten schlecht ist. Schauen Sie also genau hin und suchen Sie nach einem Fachmann, der engagiert und freundlich ist. Somit kommen Sie in den Genuss aller Vorteile.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Integrative Therapie: Was es ist, Vorteile,
und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Horoskop
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Horoskop