Hausgemachtes italienisches Brot – das wahre Rezept

Hausgemachtes italienisches Brot – das wahre Rezept

Es gibt Hunderte von italienischen Brotrezepten und es gibt wirklich kein italienisches Brot. Jede Region Italiens stellt ihr Brot auf ihre eigene Art und mit ihrem einzigartigen Rezept her.

Echtes italienisches Brot hat eine knusprige Kruste mit einer festen, aber weichen Mitte und einem leicht säuerlichen Geschmack. Wenn Sie also das Rezept für echtes italienisches Brot erfahren möchten, schauen Sie unten nach!

Was Sie in diesem Inhalt finden

italienisches Brotrezept

Hauptzutaten des Teigs600 Gramm natürliche Hefe 400 Gramm Weizenmehl 1 Teelöffel 10 g. weißer Zucker 2 Esslöffel Olivenöl 280 ml. Mineralwasser oder gefiltertes Wasser bei Raumtemperatur 16 Gramm Salz

Zubereitungsmodus:Zuerst geben wir Hefe, Wasser und Mehl in eine Schüssel. Verwenden Sie einen Haken- oder Spiralmixer, um nicht in den Teig zu greifen.

Geben Sie dann das Mehl hinzu, während Sie den Teig schlagen, bis alles gut homogenisiert ist. Dies dauert etwa 3 bis 4 Minuten. Der Teig sollte zu diesem Zeitpunkt fest und etwas klebrig sein.

Es sollte nicht zu weich oder zu hart sein. Den Punkt mit mehr oder weniger Mehl kontrollieren. Nun den Teig 45 Minuten in der Schüssel ruhen lassen.

Nun den Zucker, das Öl und das Salz hinzufügen. Beginnen Sie mit dem Rührgerät, indem Sie den Haken oder die Spirale verwenden. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt auch Ihre Hände verwenden.

Wenn der Teig zu fest ist, fügen Sie nach und nach Wasser hinzu und kneten Sie ihn 10 bis 15 Minuten lang, bis sich der Teig von der Hand oder vom Boden der Schüssel löst und einen Schleier bildet (wenn er gedehnt und nicht sofort zerrissen wird, bildet sich eine dünne Membran).

Gießen Sie den Teig in eine flache, mit Olivenöl gefettete Schüssel, über die ein Deckel oder eine Plastikfolie gespannt ist. 6 bis 8 Stunden bei kühler Raumtemperatur (24 °C bis 26 °C) gehen lassen und gären lassen.

Teigzubereitungsmethode:

Wenn es wärmer ist, können Sie es ändern, indem Sie den Teig für 10 bis 20 Minuten unten in den Kühlschrank stellen und wieder herausnehmen. Nehmen Sie nach 30 Minuten den Teig, falten Sie ihn zweimal und wiederholen Sie dies noch zweimal bei 60 und 90 Minuten. Dann lassen Sie es wachsen, ohne sich mehr zu bewegen.

Lassen Sie den Teig nach der angegebenen Zeit von selbst abtropfen, indem Sie den Behälter kopfüber auf eine leicht bemehlte Oberfläche stellen. Streuen Sie ein wenig Mehl über den Teig und drücken Sie ihn mit den Fingern an, um ihn etwas zu entgasen.

Anschließend den Teig in drei gleiche Teile teilen. Formen Sie aus jedem Teil eine Kugel oder eine Rolle, immer mit leichten Händen, ohne zu viel zu drücken.

Je nach Format mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen, dabei das Brot mit den Händen leicht bewegen.

Anschließend mindestens 2 Stunden ruhen und gehen lassen. Der Teig sollte mindestens das 1 1/2-fache seiner ursprünglichen Größe erreicht haben.

Zum Schluss den Backofen 15 Minuten vor Ende der Gehzeit auf 240 °C vorheizen.

Stellen Sie einen kleinen Bräter mit einer Tasse Wasser auf den Boden Ihres Ofens, um viel Dampf zu erzeugen.

Italienisches Brot backen:

Backen Sie die Scones verkehrt herum in einer großen Pfanne auf Backpapier.

Tragen Sie daher Handschuhe, wenn Sie Wasser auf die Ofenwand gießen, und kommen Sie nicht zu nahe an die Ofenöffnung, da der Dampf Ihre Hände oder Ihr Gesicht verbrennen kann.

Gießen Sie nach 3 Minuten noch einmal etwas Wasser auf die Innenwände Ihres Ofens oder sprühen Sie Wasser hinein.

Selbstgebackenes italienisches Brot ist in 45 Minuten fertig und sollte goldbraun sein. Bei Bedarf die Ofentemperatur nach 20 Minuten auf 200 °C senken und das Backblech vom Boden des Ofens nehmen.

Was ist der Unterschied zwischen italienischem Brot und französischem Brot?

Die dünne, knusprige Kruste von Broten wie französischem Brot, Baguettebrot und italienischem Brot wird durch Rezepturen erreicht, die wenig oder keinen Zucker oder Fett enthalten und in Gegenwart von Dampf gebacken werden. Da Leder eine der Hauptattraktionen dieser Produkte ist, werden sie meist lang und dünn gefertigt, was den Lederanteil erhöht.

Aufgrund seiner Form hat italienisches Brot eine härtere und knusprigere Kruste als französisches Brot.

Wir hoffen, Ihnen hat unser Artikel Hausgemachtes italienisches Brot – das wahre Rezept

und alles rund um das Kochen, die Zubereitung von Desserts und alle Arten von Rezepten gefallen

 Hausgemachtes italienisches Brot – das wahre Rezept

  Hausgemachtes italienisches Brot – das wahre Rezept

  Hausgemachtes italienisches Brot – das wahre Rezept

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Frühstück

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Frühstück