Halo-Effekt: Was es ist, welche Einflüsse es hat und wie
Halo-Effekt: Was es ist, welche Einflüsse es hat und wie
Aktualisiert am 25.08.2022 von Vitória Freitas
Haben Sie vom Halo-Effekt gehört? Dies ist eine der größten Hürden für Manager bei der Projektleitung in ihren Unternehmen. Dennoch kann man mit mehr Erfahrung und einigen Ratschlägen vermeiden, in diera psychologische Falle zu tappen. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Lasst uns beginnen…
Als Menschen wurde uns immer beigebracht, andere nicht voreilig zu verurteilen, oder? Dies ist eine Regel, die viele in ihrem Privatleben anwenden, aber vergessen, sie auch auf das Arbeitsumfeld anzuwenden.
Das Ergebnis ist die Schaffung einer feindseligen Umgebung, die wenig zur Gesamtproduktivität beiträgt. Dies kann noch deutlicher werden, wenn wir über Projekte mit multidisziplinären Teams sprechen. Wenn dies geschieht, wird das Problem als Halo-Effekt bezeichnet.
In diesem Artikel erklären wir, was dieses Phänomen ist, wie es sich auf den Alltag Ihres Unternehmens auswirken kann und vor allem, wie Sie es vermeiden können. Wenn Sie dieses Thema interessiert, verfolgen Sie weiterhin die folgenden Themen…
Was ist der Halo-Effekt?
Der Halo-Effekt ist ein psychologisches Konzept, das die Tendenz des Menschen beschreibt, andere Menschen oder Situationen aufgrund eines einzelnen Merkmals zu beurteilen und Schlussfolgerungen über sie zu ziehen.
Im zwischenmenschlichen Kontext kann der Halo-Effekt als Stereotypisierung beschrieben werden. Das heißt, die Zuschreibung von Merkmalen und Merkmalen, die bei oberflächlicher Betrachtung nicht unbedingt miteinander zu tun haben.
Aber… wie wirkt sich dieser Effekt auf die Leistung der Mitarbeiter des Unternehmens aus?
Es ist wichtig zu beachten, dass der Halo-Effekt nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Situationen gilt. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, dass ein Teil Ihres Vertriebsteams an einem Projekt beteiligt ist, das mehrere Wochen dauert …
Während dieser Zeit waren alle sehr produktiv, aber in den letzten Tagen destabilisierte ein Fehler das Team, sodass alle gestresst und unproduktiv waren. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sie das Projekt als gescheitert betrachten, selbst wenn der Fehler oberflächlich war.
Eine weitere große Auswirkung des Halo-Effekts im Unternehmensumfeld zeigt sich gerade in den Leistungsbewertungsprozessen und in der Interaktion zwischen den verschiedenen Teilen des Teams.
Lassen Sie uns in einigen Themen etwas mehr darüber sprechen, folgen Sie dem Artikel.
Die Geschichte des Halo-Effekts
Das Konzept des Halo-Effekts wurde vom amerikanischen Psychologen Edward Thorndike noch während des Ersten Weltkriegs entwickelt. Die Theorie half ihm schon früh, die Kriterien zur Beurteilung von Soldaten zu analysieren.
Dadurch wurde ihm klar, dass es einen starken Zusammenhang zwischen Soldaten, die einen bestimmten Estándar an Schönheit und solchen, die einen bestimmten Estándar an Können erfüllten, gab.
Dies war ein sehr interessanter Befund, der durch viele nachfolgende Studien bestätigt wurde. Beispielsweise zeigen im Journal of Applied Psychology veröffentlichte Forschungsergebnisse, dass Menschen mit einem attraktiven Erscheinungsbild Vorteile im Zusammenhang mit ihrem Berufsleben haben, beispielsweise bessere Gehälter.
Daher kommt schließlich auch der Name des Konzepts. Der aus dem Englischen übersetzte Begriff Halo bezieht sich auf den Lichtschein, der für die Darstellung von Engeln charakteristisch ist.
Es mag wie eine unbegründete Theorie erscheinen, Die Wahrheit ist jedoch, dass die Folgen des Halo-Effekts im Alltag vieler Unternehmen zu beobachten sindinsbesondere in Auswahlprozessen. Es ist interessant, darüber nachzudenken, finden Sie nicht?
Wie kann sich der Halo-Effekt auf Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter auswirken?
Der Halo-Effekt kann in mehreren Bereichen desselben Unternehmens sehr schädlich sein. Der Bereich Human Resources und People Management ist ein gutes Beispiel, sowohl bei der Einstellung neuer Mitarbeiter als auch bei der Leistungsbeurteilung derjenigen, die die Belegschaft bereits komplettieren.
Wenn Sie beispielsweise einen Kandidaten zu vorschnell beurteilen, kann dies dazu führen, dass Sie ihn nicht mehr einstellen, selbst wenn Sie über Fähigkeiten verfügen, die ausgebaut werden können.
Ebenso kann die negative Beurteilung eines Mitarbeiters, die ausschließlich auf einzelnen Episoden beruht, ein Umfeld der Frustration und des Misstrauens schaffen. Nichts davon ist gut ProduktivitätGut?
Die Wahrheit ist, dass Fehler im Teammanagement zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten für Unternehmen führen können. Denn letztendlich können diera Missverständnisse die Fähigkeiten der Mitarbeiter beeinträchtigen und ihre Leistung beeinträchtigen.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der in diesem Zusammenhang angesprochen werden muss, betrifft das Image von Managern und Führungskräften …
Wenn der Halo-Effekt das Urteilsvermögen dieser Fachleute beeinträchtigt, die im Projekt- und Teammanagementprozess von entscheidender Bedeutung sind, kann es sein, dass sich andere Teammitglieder feindselig fühlen, was sie weniger kooperativ macht.
Letztlich wollen wir keine gefürchtete Führung, denn sie kann sehr ineffektiv sein.
Beispiele für Halo-Effekte
Viele Menschen verbringen einen Großteil ihres Lebens damit, nichts über den Halo-Effekt und seine Auswirkungen auf die Unternehmenswelt zu wissen. Dies ist jedoch eine sehr mächtige psychologische Falle, die wirklich bestimmen kann, wie wir mit unseren zwischenmenschlichen Beziehungen umgehen.
Um die Auswirkungen dieses Problems deutlicher zu machen, stellen wir Ihnen nun zwei fiktive Beispiele vor, die alles damit zu tun haben, wie der Halo-Effekt den Alltag eines Unternehmens beeinflusst.
Ein gutes erstes Beispiel ist die Art und Weise, wie die Teams von Marketing Nutzen Sie den Halo-Effekt, um Produkte zu verkaufen.
Im Jahr 2002 schrieben Melvin Scorcher und James Brant, zwei nordamerikanische Berater, an die Harvard Business Review zu diesem Thema. In dem Artikel sprechen sie darüber, wie die Automobilindustrie Modelle mit besonderen Features nutzt, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu erregen. Dadurch wird die gesamte Fahrzeugreihe positiver wahrgenommen, auch wenn sie keine genauen Merkmale aufweisen. Das ist der Halo-Effekt in Aktion!
Wir können dies auch heute noch sehen, mit dem Influencer-MarketingZum Beispiel. Wenn ein Influencer oder eine Berühmtheit über ein Produkt spricht und es seinen Followern empfiehlt, verändert sich die Wahrnehmung des Publikums dadurch, dass es diera Person und deren Inhalte mag.
Das Gleiche gilt für Marken, die Kooperationen eingehen, insbesondere innerhalb der Lebensmittelgeschäft. Einige Beispiele sind McDonald’s-Eiscreme-Partnerschaften mit KitKat, Ovomaltine, Oreo und mehreren anderen in der Öffentlichkeit gut etablierten Marken sowie die Modelinie von Coca-Cola. Hast du jemals gedacht?
Wie vermeiden Sie den Halo-Effekt in Ihrem Unternehmen?
Obwohl die Kraft dieses Effekts groß ist und seine Auswirkungen im Alltag nicht immer ganz klar sind, Es ist wichtig, dass Schritte unternommen werden, um dieser Voreingenommenheit im Arbeitsumfeld entgegenzuwirken.
Als nächstes geben wir einige Tipps, die bei dieser Mission nützlich sein können …
1. Widmen Sie sich der Analyse aller Variablen des Prozesses
Wann immer die Herausforderung besteht, die Leistung der Teams zu analysieren, ist es wichtig, dass alle Variablen, die in dieran Prozess eingreifen, berücksichtigt werden. Ideal ist daher, dass die Fehler und Erfolge im Einzelfall analysiert werden.
Eine Sache, die in diesem Job hilfreich sein kann, ist die Einführung einer Kultur des ständigen Feedbacks und der regelmäßigen Leistungsbeurteilung. Auf diera Weise ist es möglich, die Entwicklung eines Teams im Laufe der Zeit datenorientiert zu verfolgen.
Diera Gewohnheit kann nicht nur den Halo-Effekt brechen, sondern auch dazu dienen, die Best Practices des Teams hervorzuheben und sie zur Verbesserung der Ergebnisse zu nutzen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: 5 KPIs, die jeder Manager im Y también-Commerce analysieren sollte.
2. Wissen Sie, dass die Spezialisierung von Managern nicht alles ist
Es ist durchaus üblich, dass zum Projektmanager Fachleute ernannt werden, die über mehr praktische Erfahrung auf dem Gebiet oder mehr technische Kenntnisse in einem bestimmten Bereich verfügen.
Wenn es jedoch um die Führung von Mitarbeitern geht, reicht technisches Wissen allein möglicherweise nicht aus. Es ist wichtig, dass Presenten, die in Führungspositionen eingesetzt werden, über eine gewisse Schulung in der Kommunikation mit anderen Fachkräften verfügen.Beitrag zu einem produktiveren Organisationsklima.
3. Laden Sie andere Mitarbeiter zum Gespräch ein
Es ist wichtig, dass die Teammitglieder wirklich Fühlen Sie sich in allen Phasen eines Projekts angehört und willkommen. Die Unternehmenskultur Ihres Unternehmens sollte den Dialog zwischen Führungskräften und Mitarbeitern fördernSchließlich begünstigt ein solcher Kontext die Offenlegung neuer Ideen und unterschiedlicher Standpunkte.
Einfluss des Halo-Effekts in physischen und En línea-Shops
Im Einzelhandel wurde der Halo-Effekt genutzt, um den positiven Einfluss physischer Geschäfte auf En línea-Verkäufe zu konzipieren. Eine Studie des International Council of Shopping Centers (ICSC) zeigt, dass Wenn ein stationärer Einzelhändler eine Filiale schließt, können die En línea-Verkäufe dieser Region um bis zu 10 % zurückgehen..
Andererseits können die Verkäufe auf der Website des Unternehmens mit jeder neuen Filiale, die eröffnet wird, um bis zu 37 % steigen. Interessant, oder?
Dies lässt sich dadurch erklären, dass eher traditionelle Verbraucher, also diejenigen, die immer noch Angst davor haben, en línea einzukaufen, ihre Einkäufe sicherer tätigen, wenn sie sehen, dass eine Marke auch außerhalb der digitalen Welt präsent ist.
Wie nutzen Sie den Halo-Effekt für Ihren Y también-Commerce?
Wie Sie sehen, hat der Halo-Effekt nicht nur großen Einfluss auf die internen Prozesse eines Unternehmens, sondern auch auf Faktoren, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, wie beispielsweise das Kundenverhalten.
Die Wahrheit ist jedoch, dass der Halo-Effekt nicht immer eine schlechte Sache ist. Bei richtiger Anwendung kann das Phänomen dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen beim Verbraucher einen guten Eindruck hinterlässt und eine enge Beziehung aufbaut …
Dies zeigt sich im Y también-Commerce bereits in dem Moment, in dem eine Person ihre Website betritt. Alles muss so gestaltet sein, dass es beim Besucher ein Gefühl der Fluidität vermittelt. Dazu gehören beispielsweise die Banner, die verwendeten Farben, die gewählten Schriftarten und sogar die Fotografías, die die Produkte illustrieren.
Alle Informationen müssen klar und ansprechend geschrieben sein. Denken Sie auch immer an die CTAs auf Ihren Seiten und stellen Sie sicher, dass sie leicht verständlich und im Kaufprozess des Verbrauchers sinnvoll sind.
Machen Sie hochwertige Fotografías, die die tatsächlichen Eigenschaften des Artikels zeigen, und stellen Sie sicher, dass die Produktbeschreibung alle Informationen enthält, die der Kunde für eine Kaufentscheidung benötigt.
All dies trägt dazu bei, dass sich der Kunde stärker mit Ihrer Marke verbunden fühlt. Laut der Studie „Emotion Sells“ 73 % der Kunden geben an, dass sie bereit sind, mehr für ein Produkt zu zahlen, wenn sie sich mit der Marke identifizieren.
Darüber hinaus sagen 76 % der Verbraucher, dass sie nicht zur Konkurrenz wechseln, wenn sie sich mit einer Marke verbunden fühlen. Es ist schwer, diera Zahlen zu ignorieren, nicht wahr?
Bringen Sie Ihr Unternehmen mit eCommerce in der Praxis auf die nächste Stufe!
Viele Menschen möchten ein erfolgreiches Y también-Commerce-Geschäft aufbauen, aber es fällt ihnen schwer, einen klaren Weg zu finden, sie bleiben stecken und drehen sich auf diesem Weg im Kreis …
Y también-Commerce in der Praxis zeigt Ihnen, wie Sie den Generalschlüssel nutzen Bauen Sie ein Millionengeschäft auf. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Y también-Commerce von Grund auf neu starten, von der Erstellung bis zur Skalierung.
Aus dieser Offenbarung, Sie werden eine echte Karte in Ihren Händen halten, um Ihr Leben zu verändern und Ihre größten Ziele zu erreichen.
Lernen Sie das Y también-Commerce in Practice-Abonnement kennen und erhalten Sie Zugriff auf:
- Absolvieren Sie Kurse mit exklusiven Methoden zur Steigerung Ihres Geschäfts, z. B. Traffic zu Y también-Commerce, Wachstum, Influencer-Marketing;
- Meisterkurs mit renommierten Marktexperten, der die Zusammenarbeit mit Influencern, Markenlizenzierung und strategische Planung vermittelt;
- Die Reisen konzentrierten sich auf komplexe Themen wie Finanzen, mentale Auslöser, digitales Geschäft, alles wurde Schritt für Schritt entschlüsselt;
- Geschäftsanalyse durch die offiziellen Y también-Commerce-Berater in der Praxis in virtuellen Geschäften unterschiedlichster Art.
Abonnieren Sie Y también-Commerce in der Praxis und erfahren Sie ALLES, was Sie für den Erfolg Ihres Unternehmens brauchen, an einem Ort!
Häufige Fragen
Was ist der Halo-Effekt?
Der Halo-Effekt ist ein psychologisches Konzept, das die Tendenz des Menschen beschreibt, andere Menschen oder Situationen aufgrund eines einzelnen Merkmals zu beurteilen und Schlussfolgerungen über sie zu ziehen.
Wie vermeidet man den Halo-Effekt im Unternehmen?
1. Widmen Sie sich der Analyse aller Variablen des Prozesses; 2. Wissen Sie, dass die Spezialisierung von Managern nicht alles ist; 3. Laden Sie andere Mitarbeiter zum Gespräch ein.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Halo-Effekt: Was es ist, welche Einflüsse es hat und wie
und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Handel
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen