Tarot

Ginkgo Biloba: eine Pflanze zum Bekämpfen

Ginkgo Biloba: eine Pflanze zum Bekämpfen

Es gibt viele Pflanzen mit schmerzstillendem und entzündungshemmendem Potenzial.

Einige sind sehr spezifisch.

Lassen Sie uns in diesem Fall über eines sprechen, das sehr wirksam gegen Migräne und Kopfschmerzen ist und sich auch in anderen Bereichen Ihrer Gesundheit positiv auswirkt.

Die Haupttugenden von Ginkgo biloba

Ginkgo biloba ist ein extrem alter Baum. Es existierte bereits in der Mitte des Dinosaurierzeitalters!

Der Verzehr von Tee aus seinen getrockneten Blättern oder die Verwendung eines Ginkgo biloba-Ergänzungsmittels hat viele Vorteile, wie zum Beispiel:

 Anti-Demenz-Wirkung, d. h. es verlangsamt die natürliche Alterung der Zellen, wodurch das Auftreten von Krankheiten im Zusammenhang mit Demenz erschwert wird;

 steigert die Konzentration und kann daher bei Ihrer Arbeit hilfreich sein;

 wirkt als Neuroprotektor;

 verbessert die Lern- und Gedächtnisfähigkeiten des Gehirns;

 fördert die Durchblutung des Gehirns;

 Bekämpft Schwindel, Tinnitus und Kopfschmerzen.

Schauen wir uns diera Vorteile nun genauer an!

Ginkgo biloba und Kreislauf

Ginkgo Biloba hat eine sehr starke Wirkung auf die Durchblutung. Seine Wirkung zeigt sich insbesondere in der Sauerstoffversorgung des Blutes, die deutlich verbessert wird und sich positiv auf den gesamten Organismus auswirkt.

Diera Pflanze kann unter anderem nicht nur positiv auf den zentralen Kreislauf, sondern auch auf den peripheren Kreislauf einwirken und so bei Schweregefühl oder Schwellung der unteren Extremitäten aufgrund von Durchblutungsstörungen helfen.

Dank der positiven Wirkung auf die Durchblutung können mit Ginkgo Biloba viele Probleme gelöst werden, darunter Hämorrhoiden und erektile Dysfunktion.

Ginkgo Biloba zur Verbesserung des Gedächtnisses

Dank seiner Wirkung auf die Mikrozirkulation des Gehirns ist Ginkgo Biloba in der Lage, die intellektuellen Fähigkeiten, insbesondere das Kurzzeitgedächtnis, aber auch die geistige Klarheit und Konzentrationsfähigkeit deutlich zu verbessern.

Ginkgo biloba-Blattextrakt wird häufig zur Unterstützung bei der Behandlung von altersbedingten Krankheiten eingesetzt, die Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme verursachen.

Die wohltuende Wirkung von Ginkgo-Extrakten wurde in mehreren Studien nachgewiesen und unterstreicht seine Fähigkeit, kognitiven Verfall und Demenz bei älteren Patienten oder mit neuropsychiatrischen Symptomen zu stabilisieren.

Daher besteht großes Interesse an seinem Potenzial, insbesondere für die Behandlung von Alterserkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit.

Die wohltuende Wirkung kommt jedoch nicht nur den Patienten zugute.

Beispielsweise zeigte eine deutsche Studie (zeigte eine deutliche Verbesserung des Gedächtnisses bei gesunden Probanden, die nur vier Wochen lang mit Ginkgo behandelt wurden!).

Doch wie kann Ginkgo Gedächtnis und Konzentration fördern?

Dank des Gehalts an Flavonoiden und Ginkgoliden wird eine deutliche Verbesserung der Mikrozirkulation, auch im Gehirn, erreicht, mit einer höheren Produktion von mitochondrialer Energie und Neuroplastizität, wodurch das Gehirn flexibler wird und besser auf neue Reize reagiert.

Ginkgo Biloba kann Blutproblemen und Herzinfarkten vorbeugen

Eine der beliebtesten Eigenschaften von Ginkgo Biloba ist die Verhinderung der Blutplättchenaggregation und damit der Bildung gefährlicher Blutgerinnsel im Blut.

Auf diera Weise hat es eine positive Wirkung bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Risiken wie Thromben und Herzinfarkten.

Ginkgo biloba gegen Allergien

Zu den Vorteilen von Ginkgo Biloba gehört auch, dass es ein wirksames natürliches Heilmittel gegen Allergien ist, da es die Freisetzung von Histamin reduziert, der Substanz, die für solche unangenehmen Reaktionen verantwortlich ist.

Vorteile von Ginkgo Biloba für die Stimmung

Ginkgo biloba hat auch stimmungsaufhellende Eigenschaften. Tatsächlich hat es eine antidepressive Wirkung mit positiven Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden der Person.

Es ist nützlich, Ihre Stimmung zu stabilisieren, wenn plötzliche Veränderungen auftreten.

Ginkgo-Biloba-Tee: Wie bereitet man ihn zu?

Trennen Sie 240 Gramm trockene Blätter für bis zu 1 Liter Wasser. 5 bis 10 Minuten kochen lassen und über den Tag verteilt trinken.

Sie finden die Blätter in Reformhäusern und auf spezialisierten Websites.

Ginkgo biloba und Ingwertee gegen sexuelle Impotenz

Ginkgo-biloba-Tee ist ein ausgezeichnetes Stimulans und Vasodilatator und kann daher bei der Bekämpfung sexueller Impotenz helfen.

Hier stellen wir Ihnen eine Mischung mit Ingwer vor, die noch kraftvoller sein kann.

Benötigt wird:

20g Ginkgo biloba

180 ml Wasser

1 Prise Ingwerpulver

Honig zum Süßen (was immer Sie wollen, solange Sie nicht zu weit gehen)

Den Ginkgo biloba in kochendes Wasser geben und 10 Minuten ziehen lassen.

Danach abseihen und Ingwer und Honig hinzufügen.

Trinken Sie dieran Tee über den Tag verteilt.

Ginkgo Biloba: Hauptanwendungen und Ergänzung

Die Einsatzmöglichkeiten von Ginkgo Biloba können je nach Problem, das Sie mit Hilfe dieser Pflanze lösen möchten, unterschiedlich sein.

Sie können Tee, Knospenextrakt und Urtinktur verwenden.

Wenn Sie natürlich sehr stark, insbesondere auf die Mikrozirkulation des Gehirns, zur Verbesserung der kognitiven Funktionen einwirken möchten, empfiehlt sich grundsätzlich die Verwendung standardisierter Trockenextrakte auf Basis dieser Pflanze.

Die Dosierung des Trockenextrakts muss zwischen minimal 120 mg (pro Tag) und maximal 240 mg liegen, aufgeteilt auf zwei Tagesdosen.

Die Verabreichung erfolgt in Zyklen, die mehrere Monate dauern können, mit einer Pause zwischen jedem Zyklus von etwa 20–30 Tagen.

Sprechen Sie im Zweifelsfall mit einem Arzt.

Sogar um zu wissen, ob es Kontraindikationen für Sie gibt. Wenn Sie bereits einen hämorrhagischen zerebrovaskulären Unfall (CVA) erlitten haben, sollten Sie Ginkgo biloba nicht konsumieren.

Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Ginkgo Biloba

Ginkgo Biloba ist das klassische Beispiel für ein Naturheilmittel, das mit der nötigen Vorsicht eingenommen werden muss, ohne seine Wirkung aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine Pflanze handelt, zu unterschätzen.

Tatsächlich handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel, das neben der Frage, ob Sie bereits einen Schlaganfall erlitten haben, noch einige weitere Kontraindikationen aufweist, die Sie beachten sollten, um keine Fehler zu machen, die Ihre Gesundheit gefährden könnten.

Erstens sollte es nicht zusammen mit bestimmten Medikamenten eingenommen werden, zum Beispiel mit Thrombozytenaggregationshemmern und Antikoagulanzien, aber unbedingt vermieden werden, auch zusammen mit Aspirin.

Ebenso sollte bei der Einnahme von Diuretika und Thrombolytika auf den Einsatz von Ginkgo biloba verzichtet werden.

Die Anwendung sollte dann mit Hilfe Ihres Arztes beurteilt werden, wenn Sie andere Arten von Medikamenten einnehmen.

Zu den Kontraindikationen von Ginkgo Biloba gehört, dass während der Schwangerschaft und Stillzeit, aber auch bei Epilepsie dringend davon abgeraten wird.

Gerade weil es sich um eine Pflanze mit sehr starken Wirkstoffen handelt, ist es im Zweifelsfall immer besser, vor der Einnahme dieses Nahrungsergänzungsmittels einen Spezialisten zu konsultieren.

Siehe auch…

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Ginkgo Biloba: eine Pflanze zum Bekämpfen

und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …

 Ginkgo Biloba: eine Pflanze zum Bekämpfen  Ginkgo Biloba: eine Pflanze zum Bekämpfen  Ginkgo Biloba: eine Pflanze zum Bekämpfen

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Rituale

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Rituale

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!