Freitag, der 13., voller Mythen, Geschichten und Legenden!

Freitag, der 13., voller Mythen, Geschichten und Legenden!

Freitag, der 13., Glücks- oder Unglückstag?

Die Zahl 13 galt im Volksmund als Symbol für Unglück, und noch schlimmer: Das Datum „Freitag, der 13.“ wurde zu einem Tag mit sehr schlechtem Omen.

Aber wie hat er dieses Verhältnis erreicht!?

Erstens gewinnt ein Glaube, ein Mythos oder eine Geschichte aufgrund ihres Egregors an Stärke.

Egregore ist eine Inspiration, eine Kanalisierung (aus der Sicht der Spiritualität) oder ein Ideal, das unter bestimmten Menschen gebildet wird, und wenn dieser Glaube genährt wird, ist er am Ende so mächtig, dass ein Egregor für Jahrhunderte jenseits der Geschichte entsteht. der Menschheit. .

Eine der Hypothesen zum Freitag, dem 13., lautet laut Christentum, dass Jesus an einem Freitag starb und bei seinem letzten Abendessen 13 Presenten anwesend waren.

Freitag, der 13. – durch andere Geschichten!

Allerdings gibt es in noch älterer Zeit eine ähnliche Geschichte im nordischen Heidentum, in der der Gott Odin zwölf anderen Göttern ein Bankett gegeben hatte.

Loki, der Gott der Tricks und Rätsel, war nicht unter den Gästen. Wütend über die Ablehnung, ließ er seiner Wut schließlich während der Verbrüderung freien Lauf, die zu vielen Unglücken führte (erinnert Sie das an eine andere Geschichte? Ja, richtig, die Geschichte von Dornröschen, die während einer Feier im Schloss von … Der König (sein Vater) ließ die Burg und das gesamte Königreich verfluchen und wurde immer noch von Malefiz heimgesucht, der nicht zu den Feierlichkeiten eingeladen worden war. Die Mythologie hat im Laufe der Jahre viele Geschichten beeinflusst.

Freitag, der 13. – Mythen, Glauben und Aberglaube.

Aus dieran Mythen geht die Überzeugung hervor, dass es eine schlechte Idee sei, 13 Presenten zum Abendessen einzuladen.

Und wie sie sagen: „Wer eine Geschichte erzählt, erhöht einen Punkt“, gibt es heute noch solche Überzeugungen über das Unglück dieses Datums.

Es gibt historische Berichte über Menschen, die an einem Freitag, dem 13., Tragödien erlitten haben, an anderen jedoch nicht. Daher wurde der Glaube stärker, dass die Zahl 13 Unglück bedeutet (ist Ihnen aufgefallen, dass in sehr alten Gebäuden der dreizehnte Depósito entfernt wurde? Das heißt, sie sprangen vom 12. in den 14. Depósito).

Um noch einmal die nordische Kultur zu zitieren, wird Freitag im Englischen als „Friday“ ausgesprochen, was grob übersetzt „Freyas Tag“ bedeutet, mit der Göttin der Liebe, Fruchtbarkeit und des Reichtums (okey, jetzt … wir ändern jetzt den Kontext etwas) in Verbindung gebracht wird ein besseres. -Bekannte griechische Göttin: Aphrodite. Schließlich ist Freitag der Tag all dieser Energien der Liebe und Sexualität, entsprechend Ihrem herrschenden Planeten: Venus, der auch eine starke Verbindung zu Schönheit und Kunst hat.

Das heißt, es ist ein Tag, der sich auf das Emotionale, die liebevolle Beziehung, die Verführung, den Charme und die Freuden konzentriert.

Freitag, der 13., ich glaube, ich habe ein Kätzchen gesehen.

Es wird angenommen, dass es eine schlechte Sache wäre, an diesem Tag einer schwarzen Katze zu begegnen, aber die Katze ist ein wunderbares Wesen mit großer Kraft und Kraft. Es trägt sehr dazu bei, die Energie im Gleichgewicht zu halten (bei seinem Besitzer, anderen Menschen und sogar in der Umgebung). Misshandeln Sie niemals eine Katze oder ein anderes Tier, sie sind sehr wichtig für unser Wohlbefinden und unser Gleichgewicht, und da wir über Göttinnen sprechen, kann ich noch eine erwähnen, die den Segen der Fruchtbarkeit, Liebe, Kunst und Spaß in sich trägt: die Bastet-Ägypterin . , die durch die Figur einer Frau dargestellt wird, die in wunderschöne Ornamente und Juwelen gehüllt ist und einen Katzenkopf trägt.

Daher kam die ganze Hingabe an dieses Tier. Für die Ägypter ist die Katze die auf der Erde inkarnierte Göttin Bastet, und jede Gewalttat gegen das Tier würde dem Aufseher Strafe und Unglück bringen. Sie glauben, dass die Misshandlung der Katze eine Misshandlung der Göttin Bastet bedeutet.

Was ist Freitag, der 13. in der Numerologie?

In der Numerologie steht 13 für die Schwingungskräfte der Kraft, 1 für persönliche Brillanz, Selbstliebe, Selbsterkenntnis und neue Zyklen und 3 für die Kraft der Inspiration, Kreativität, des Lernens, der Kommunikation und der Entwicklung. In dieser Summe erhalten wir immer noch das Ergebnis der Potenz 4, eine Menge harter Arbeit, Kraft, Mut, Verwirklichung und Struktur für unsere Ziele!

Die Kraft von „13“ in der Magie

13 ist eine der mächtigsten Zahlen für Hexen und Zauberer (Menschen, die alte Götter ehren und verehren, als die Welt polytheistisch war, sie waren Zauberer, Kräuterkundige, Heiler, Magier usw.).

Die 13 stellt innerhalb eines rituellen Kreises die Feier der 13 Mondphasen des Jahres ofrecer, in denen die Phasen der Großen Mutter, der Göttin der Magie, dargestellt im Symbol des Mondes, sowie des Großen Vaters geehrt werden. Der Gott der Magie wird durch die Sonne repräsentiert.

Diera Rituale dienen der persönlichen Heilung, der Ehrung des heiligen Weiblichen, dem Respekt und der Dankbarkeit für die Natur und der gemeinsamen Schaffung eines besseren Planeten mit bewussteren und wacheren Menschen.

Haben Sie es nur als Glaubenssätze gesehen, die am Ende starke Symboliken falsch darstellen und boykottieren, die wir zu unserem Vorteil nutzen können!?

Abschluss:

Das schlechte Omen ist nicht Freitag, der 13. Sie wäre nicht die Besitzerin allen Unglücks, da es im obigen Text verschiedene Berichte über Glück, Wachstum, Fruchtbarkeit und Wohlstand gibt. Glück und Pech werden sich immer abwechseln und das Rad drehen. Der Rat lautet: Denken Sie darüber nach, wie Sie der Welle des Glücks oder Pechs begegnen und darauf surfen.

Gute Energie und einen tollen Freitag, den 13., mit viel Segen und Glück!

Hat Ihnen unser Artikel gefallen? Kommentiere unten! Teilen Sie es in Ihren sozialen Netzwerken.

Siehe auch…

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Freitag, der 13., voller Mythen, Geschichten und Legenden!

und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …

 Freitag, der 13., voller Mythen, Geschichten und Legenden!

  Freitag, der 13., voller Mythen, Geschichten und Legenden!

  Freitag, der 13., voller Mythen, Geschichten und Legenden!

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Rituale

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Rituale