Franchise oder Lizenz: Was ist besser?
Franchising oder Lizenzen: Beides sind Geschäftsmodelle, die es Dritten ermöglichen, eine Marke in ihrem Unternehmen zu verwenden. Es gibt jedoch große Unterschiede zwischen ihnen. Finden Sie heraus, welches für Sie am besten geeignet ist:
Die Investition in ein Franchise oder die Lizenzierung einer Marke sind Geschäftsoptionen. Laut Marcus Macedo, Vertreter der brasilianischen Lizenzierungsvereinigung (Abral), ist es jedoch wichtig, die Unterschiede zwischen den beiden Modellen zu verstehen, um Frustrationen zu vermeiden.
Obwohl beide kommerziellen Formate rechtlich gegen Bezahlung das Recht zur Nutzung der Marke an Dritte übertragen, enden die Ähnlichkeiten hier.
Wenn Sie also darüber nachdenken, ein Unternehmen zu gründen und Zweifel zwischen Franchising oder Lizenzierung haben, lesen Sie in diesem Artikel Folgendes:
NAVIGATIONSMENÜ
1 → Wie funktioniert das Franchise?
2 → Wie funktioniert die Markenlizenz?
3 → Unterschiede zwischen Franchise und Lizenzierung
1 → Wie funktioniert das Franchise?
Franchising ist im Franchisegesetz 13.966/2019 geregelt und ein Geschäftsmodell, das es dem interessierten Unternehmer ermöglicht, die Marke in einer bestimmten Region zu „besitzen“.
Der Franchisenehmer hat neben dem Recht zur Nutzung der Marke auch das Recht, vom Franchisenehmer Schulungen, Support und Technologie zu erhalten. Als Verpflichtung zahlt der Franchisenehmer monatliche Lizenzgebühren an den Franchisegeber.
Nach dem Wortlaut des Franchisegesetzes ist ein Franchise:
System, bei dem ein Franchisegeber dem Franchisenehmer das Recht zur Nutzung einer Marke oder eines Patents einräumt, verbunden mit dem Recht zum exklusiven oder halbexklusiven Vertrieb von Produkten oder Dienstleistungen und schließlich auch dem Recht, Technologie für die Umsetzung und Verwaltung eines Unternehmens zu nutzen oder Betriebssystem, das vom Franchisegeber entwickelt oder gepflegt wird, durch direkte oder indirekte Vergütung, ohne jedoch den Charakter eines Arbeitsverhältnisses zu haben.
Mit anderen Worten: Bei der Wahl eines Franchise-Geschäftsmodells hat der Unternehmer laut Gesetz Zugriff auf:
1 → Nutzung der Marke: Der Geschäftsmann nutzt die Franchise-Marke, um das Unternehmen zu bewerben und ihm Glaubwürdigkeit zu verleihen. Der Vertrag enthält jedoch Einschränkungen. Beispielsweise verbieten die meisten Franchisegeber die Änderung des Logotipos, andere legen einen Estándar für Qualität, Ästhetik und sogar Architektur fest.
2 → Wissenstransfer: Einer der Hauptvorteile und auch das Recht des Franchisenehmers besteht darin, Zugriff auf eine Methodik zu haben, die bereits vom Franchisegeber getestet und validiert wurde.
Dabei werden Schulungen für Unternehmer, Marktinformationen und vor allem die Bereitstellung spezialisierter Unterstützung bereitgestellt, um das Potenzial des neuen Geschäfts zu erschließen.
Tauchen Sie ein in das Thema: En línea-Franchises: Was sie sind, beste Franchises, Investitionen für 2019 und Markt
2 → So funktioniert die Markenlizenz
Auf praktische Weise, Unter Lizenzierung versteht man die Übertragung des Rechts zur Nutzung einer Marke oder sogar eines Charakters an einem Produkt oder einer Dienstleistung.. Verwenden Sie zum Beispiel das Bild von Batman, um Coches zu verkaufen, um zu zeigen, wie gut die Fahrzeuge sind.
Rechtlich gesehen überträgt der Markenlizenzvertrag keine weiteren Rechte auf den Lizenznehmer, d. h. im Gegensatz zur Franchise bedeutet die Lizenz nicht die Übertragung von Technologie, Know-how oder geistigem Eigentum des lizenzierenden Unternehmens. Beschränkt nur auf die Lizenz zur Nutzung der Marke.
Es ist wichtig zu betonen, dass eine Marke ihre Übertragung nur dann lizenzieren kann, wenn sie ordnungsgemäß beim INPI (Nationales Institut für gewerbliches Eigentum) registriert ist.
3 → Unterschiede zwischen Franchise und Lizenzierung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wette auf ein Franchise oder eine lizenzierte Marke von Ihrem Ziel als Unternehmer abhängt. Wenn Sie nur beabsichtigen, eine Marke zu „repräsentieren“ oder zu verkaufen, ist die Lizenz die ideale Option, wenn Sie hingegen damit anfangen möchten und seien Sie Ihr eigenes Unternehmen: Ein Franchise ist die beste Option, vergleichen Sie:
Selbstbehalte | Lizenz |
Zustand des Markeninhabers während der Laufzeit des Franchisevertrags | Lizenz zur Nutzung der Marke während der Vertragslaufzeit |
Know-how-Transfer, Zugang zu Schulungen, Technologie, Handbüchern, technischem Support und dem COF (Franchise Offer Circular) | Geringe Unterstützung durch Lizenznehmer |
Begrenzte Managementautonomie, da es ein Muster gibt, das getestet und validiert wurde und dem man folgen muss | Geschäftsführende Autonomie, der Lizenznehmer muss lediglich die im Vertrag enthaltenen Nutzungsklauseln der Marke einhalten |
Zahlung der Franchisegebühr und Lizenzgebühren | Lizenzgebühr |
Marketingplan strukturiert mit Leitlinien und teilweise mit Mitbeteiligung des Franchisegebers und Gestaltungsfreiheit in sozialen Netzwerken | Der Marketingplan liegt in der alleinigen Verantwortung des Lizenznehmers. |
Teilnahme an Gruppen mit Unternehmern, die bereits Erfahrung mit der Marke haben. | Nutzungsüberlassung der Marke |
Durch das Franchisegesetz validierter Vertrag, gültig für 5 Jahre. | auf kurze Zeit befristeter Vertrag |
Wenn Sie mehr über Franchises erfahren möchten, schauen Sie sich die Franchise-Präsentation an oder sprechen Sie mit einem Delivery Much-Berater.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Franchise oder Lizenz: Was ist besser?
und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Administration
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen