Finden Sie heraus, was Fastenzeit ist
695
Du weisst das bietet sich an? Es ist die liturgische Zeit der Bekehrung, die die Kirche markiert, um uns auf Ostern vorzubereiten. Zeit, unsere Sünden zu bereuen und etwas in uns zu ändern, damit es besser wird. In dieser Zeit sind wir eingeladen, unser Leben zu ändern, auf das Wort Gottes zu hören, mit anderen zu teilen, gute Werke zu tun und eine christliche Haltung einzunehmen, die uns hilft, mehr wie der Sohn des Schöpfers zu sein, denn durch die Tat der Sünde werden wir sind distanziert. von Gott.
Die Fastenzeit ist eine Zeit der Vergebung, der Versöhnung. Um Gottes willen müssen wir Hass, Groll und Neid aus unseren Herzen entfernen. In dieser Zeit lernen wir das Kreuz Jesu Christi zu verstehen und wertzuschätzen und können so unser Kreuz mit Freude tragen, um die Herrlichkeit der Auferstehung zu erreichen.
Was ist Fastenzeit und wann findet sie statt?
In der Bibel ist die Zahl 40 ein wichtiges Symbol: Sie beschreibt die 40 Tage der Sintflut, 40 Jahre der Pilgerfahrt des jüdischen Volkes durch die Wüste, 40 Tage von Elia und Moses auf dem Berg, 40 Tage, in denen Jesus verbrachte die Wüste vor dem Beginn seines öffentlichen Lebens und den 400 Jahren jüdischem Exil in Ägypten. Daher dauert die Fastenzeit 40 Tage. Die Zahl Vier in der Bibel symbolisiert das materielle Universum und bedeutet, gefolgt von der Null, die Zeit unseres Lebens auf der Erde, gefolgt von Prüfungen und Schwierigkeiten.
Die Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch und endet vor der Messe am Gründonnerstag.
Was tun in der Fastenzeit?
Da Sie nun wissen, was die Fastenzeit ist, stellt sich die Frage: Was kann ich in dieser Phase tun? Zu Beginn des vierten Jahrhunderts begannen die Menschen mit Fasten und Abstinenz, um eine Zeit der Buße und Erneuerung für die gesamte Kirche herbeizuführen. Christen verzichten in der Regel alle 40 Tage oder an bestimmten Wochentagen wie Montag, Mittwoch und Freitag auf den Fleischkonsum. In den Ostkirchen wird diera Praxis zunächst noch mit großem Nachdruck aufrechterhalten, in den Westkirchen ist diera Praxis jedoch immer nachsichtiger geworden. Während der Fastenzeit müssen wir einen Geist der Buße und der geistlichen Umkehr, der Besinnung und der Vorbereitung auf das Ostergeheimnis bewahren. Deshalb ist die liturgische Farbe zu dieser Zeit Lila, was Trauer und Buße bedeutet.
Viele denken, die Fastenzeit sei eine Zeit der Traurigkeit, aber das ist nicht der Fall. Tatsächlich ist es die Vorbereitung für eine tolle Party. Normalerweise kaufen wir für eine Party neue Kleidung und Schuhe, reparieren unsere Haare und unsere Nägel, denn dann, in dieran vierzig Tagen, bereiten wir uns auf die große Party der Erneuerung unseres Lebens vor, den Übergang in ein neues Leben ist Ostern.
Der Brauch besteht darin, auf rotes Fleisch zu verzichten, aber Sie können sich auch für ein anderes Opfer entscheiden, z. B. den Verzicht auf Süßigkeiten, das Trinken von Erfrischungsgetränken oder den Verzicht auf etwas, das Ihnen schmeckt. Es ist sehr wichtig, auf die Absicht dieser Handlung zu achten, nämlich die Annäherung an Gott. Darum geht es in der Fastenzeit, einer Zeit der Annäherung an das Heilige. Nutzen Sie die Gelegenheit, viel zu beten, zu danken und Ihre Fehler einzugestehen. Diera Einstellungen lassen uns wachsen und bessere Menschen sein.
Siehe auch:
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Finden Sie heraus, was Fastenzeit ist
und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Rituale
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Rituale