Wirtschaft

Finanzielle Angst und Phobie: die Auswirkungen auf

Finanzielle Angst und Phobie: die Auswirkungen auf

Haben Sie jemals von finanzieller Angst oder sogar Phobie gehört oder diera erlebt? Na dann.

Von der Makro- bis zur Mikroebene sind Stress und Ängste schon seit einiger Zeit ein heißes Thema, in Zeiten einer Pandemie umso mehr, oder?

Und sie werden bereits viel diskutiert, gerade weil sie im gesellschaftlichen Alltag sehr präsent sind und so zu einem Punkt werden, der allen das Leben sehr schwer macht.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Realität ähnlich aussieht, wenn eine davon, in diesem Fall die Angst, den Finanzen zugeschrieben wird.

Damit das Thema klarer und verständlicher besprochen werden kann, wird es in Unterthemen unterteilt, wie zum Beispiel:

  • Warum das Thema wichtig ist;
  • Was sind die alltäglichen Konsequenzen;
  • Wie kann man diera Realität verbessern?

In diesem Inhalt sehen Sie:

Warum ist das Thema wichtig?

Zunächst möchten wir hervorheben, wie wichtig es ist, anhand von Zahlen über Ängste und Finanzphobie zu sprechen.

Denn das Panorama, das diera Ergebnisse in der vom Locomotive Institute im Auftrag von XPeed, dem Bildungszweig der XP Inc.-Gruppe, durchgeführten Umfrage bieten, ist besorgniserregend.

Laut der Umfrage, die im Oktober dieses Jahres unter 1.500 Presenten durchgeführt wurde, zum Beispiel:

  • 46 % haben Angst um ihre wirtschaftliche Situation;
  • 47 % fühlen sich beim Umgang mit Finanzinformationen unsicher;
  • 39 % verschieben ihre Entscheidungen aus Angst vor finanziellen Engpässen.

Und da ist es…

Trotz dieser hohen Zahlen berichten Experten auf diesem Gebiet, dass Menschen häufig um Hilfe bitten, ohne sofort zu sagen oder zu wissen, dass sie an einer Finanzphobie leiden.

Einer der Gründe dafür und von Andreia Fernanda, Gründerin von Rico Foco, kommentiert, ist, dass es sich immer noch um ein sehr unbekanntes Thema handelt.

Ihrer Meinung nach kommt die Person in den meisten Fällen einfach und sagt: „Ich habe Schulden und brauche Hilfe.“

Dadurch wird es letztendlich schwieriger, die Situation schnell und einfach zu lösen.

Ein Thema, über das wenig gesprochen wird oder das wenig bekannt ist, verlängert den Verbesserungsprozess und muss eingehend untersucht und sorgfältig behandelt werden.

Laut einer anderen Expertin auf diesem Gebiet, Tatiana, die als Behandlungskoordinatorin für zwanghafte Käufer am HCFMUSP-Institut für Psychiatrie arbeitet, haben Menschen umso mehr Angst vor diesem Problem, je mehr sie sich über das Thema nicht im Klaren sind.

MEHR LESEN  Was bedeutet die Tarotkarte von

Denn wie kann man sich wirklich in einem Aspekt weiterentwickeln, der wenig bekannt ist und über den daher nur wenige Informationen vorliegen?

Darüber hinaus ist ein weiterer Punkt, der zur Wertschätzung der Debatte zu diesem Thema beiträgt, die Vielfalt der Menschen, die die Situation erreicht.

Denn diera Finanzangst und -phobie betrifft nicht nur die einkommensschwache Bevölkerung, wie manche vielleicht annehmen.

Es geht vielmehr noch weiter und erreicht sogar Menschen mit höherem Einkommen, die beispielsweise sogar Ersparnisse nutzen oder als Finanzmanager arbeiten.

Im Fall von Einzelpersonen wie Finanzmanagern fügt Andreia hinzu, dass es beispielsweise einen gewissen Unterschied zwischen der Verwaltung der Finanzen eines Unternehmens und den persönlichen Finanzen gebe.

Wie kann man also eine Bedingung außer Acht lassen, die kein bestimmtes Personenprofil „auswählt“, oder?

Was sind die Konsequenzen

Zusätzlich zu den verschiedenen bisher zitierten Daten gibt es weitere Situationen, die die Relevanz von Angst und Finanzphobie erhöhen.

Diera Realität an sich bringt mehr Schaden mit sich als beispielsweise individueller Schaden und erreicht gesellschaftliche Ausmaße, wie zum Beispiel:

  • Schlechte Qualität der zwischenmenschlichen Beziehung;
  • Trennung von Paaren (Scheidung);
  • Entfernung von Ihrem sozialen Umfeld.

Das liegt vor allem daran, dass, wenn wir uns von etwas betroffen fühlen, das länger als gewöhnlich anhält, dies Auswirkungen auf andere Menschen hat.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihre Mitmenschen im Alltag irgendwann den Unterschied in Ihrem Verhalten bemerken.

Sie sind sogar in der Lage, Ihr geringes Selbstwertgefühl auf einer Ebene zu erkennen, die über das hinausgeht, was Sie normalerweise über sich selbst und dergleichen denken.

Das Schlimmste ist, dass die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass dadurch weitere Spannungen zwischen Ihnen und dieser Person entstehen, sei es Ihr Vater, Ihre Mutter, Ihr Bruder, Ihr Freund oder jemand anderes.

Und von da an verlieren Sie den Kontakt zu jemandem, der einmal in Ihrem Leben so wichtig in Ihrem Leben geworden ist.

Aus diesem Grund besteht das Beste, was man tun kann, sobald das Problem erkannt wurde, darin, sich dieser Diskussion zu widmen und die Situation so lange zu konfrontieren, bis sie sich ausreichend weiterentwickelt.

Deshalb werden wir am Ende dieses Textes genau auf dieran Punkt eingehen.

MEHR LESEN  10 Serien und Largometraje für Unternehmer, die

Wie kann man diera widrige Realität verbessern?

Um einige praktikable Optionen zur Entwicklung von Finanzangst und -phobie zu nennen, bleiben wir bei den großartigen Ratschlägen der Experten auf diesem Gebiet, die an der Xpeed Financial Education Week teilgenommen haben, die zwischen dem 23. und 27. November stattfand.

Die ganz besondere Anwesenheit waren Andreia Fernanda, Gründerin von Rico Foco, Camila Magalhães, Psychiaterin und Psychotherapeutin, und Tatiana Filomensky, Behandlungskoordinatorin für zwanghafte Käufer am HCFMUSP-Institut für Psychiatrie.

Für sie sind einige Punkte wichtig, um einen positiven Beitrag zur Verbesserung ihres Umgangs mit Ängsten und Finanzphobie zu leisten, wie zum Beispiel:

  • Das Erkennen des Problems;
  • Suche und Zugriff auf Informationen;
  • Die Öffnung von Dialogräumen;
  • Die Bitte um Hilfe.

Sie müssen nicht unbedingt in dieser Reihenfolge geschehen, aber sie werden erfüllt, ja, auf irgendeine Weise.

Für Tatiana zum Beispiel hat es einen Einfluss auf die Offenheit und Suche nach dieser Art von Wissen, wenn man über Informationen und einen offenen Raum verfügt, um über Geld zu sprechen.

In diesem Prozess zwischen der Bereitstellung von Informationen und der Öffnung zum Dialog gibt es ein sehr wichtiges Problem, das es sehr schwierig macht, in diera Richtung voranzukommen, wenn es nicht erfüllt wird.

Und genau dieses Problem ist die Erkenntnis oder Annahme, mit der Sie sich täglich mit dieser komplizierten Situation auseinandersetzen und auseinandersetzen müssen.

Wenn Sie also Informationen erhalten und feststellen, dass eine solche Situation sehr gut mit dem übereinstimmt, was Sie erlebt haben, müssen Sie selbst davon ausgehen.

Von da an wird der Weg einfacher, denn es ist in der Regel kein Hindernis mehr, den Menschen, die einem am nächsten stehen, das Thema Geld zu öffnen und um Hilfe zu bitten.

Das ist es, was Andreia betont, wenn sie sagt, dass es notwendig ist, um Hilfe zu bitten und nicht zu warten, um die Entwicklung ihrer Gefühle und ihres Verhaltens fortzusetzen.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Finanzielle Angst und Phobie: die Auswirkungen auf

und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.

 Finanzielle Angst und Phobie: die Auswirkungen auf

  Finanzielle Angst und Phobie: die Auswirkungen auf

  Finanzielle Angst und Phobie: die Auswirkungen auf

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Währung

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!