Farofa Cuca
Farofa Cuca
Heute zeigen wir Ihnen das Rezept für Cuca de Farofa, eine supertypische Süßigkeit aus dem Süden des Landes. Der Cuca de Farofa-Teig ist ein Mittelweg zwischen Biskuitkuchen und Brot, da er einen süßen und knusprigen Farofa-Belag hat. Um den Geschmack unwiderstehlich zu machen, ist es auch möglich, Früchte und andere Elemente als Füllung zu verwenden.
Jetzt ist es an der Zeit, das beste Farofa-Cuca-Rezept zuzubereiten, das super einfach zuzubereiten ist. Dieses Rezept wurde von einem berühmten Konditor aus Rio Grande do Sul gelehrt, das heißt, es ist ein professionelles Rezept, da besteht kein Zweifel.
Was Sie in diesem Inhalt finden
Farofa-Cuca-Rezept
Zutaten für den Teig:2 Eier 200 Gramm Zucker 120 ml Öl 120 ml Milch 280 Gramm Weizen 2 Gramm Salz 15 Gramm Hefe
Zutaten für das Farofa:100 Gramm kalte, ungesalzene Butter, 120 Gramm raffinierter Zucker, 140 Gramm Weizen, 5 Gramm Zimt
Teigzubereitungsmethode:Zuerst Eier, Zucker und Öl mit Hilfe einiger Stäbchen schlagen, bis eine klare Masse entsteht.
Kurz darauf die Milch hinzufügen und noch einmal verrühren, Weizen, Hefe und Salz hinzufügen.
Dann vorsichtig mit dem Fuê vermischen und aufbewahren. Machen Sie das Fafora-Rezept:
So bereiten Sie Farofa zu:Alle Farofa-Zutaten gut vermischen, bis ein dickes Farofa entsteht.
Zusammenbau der Farofa-Schale:
Anschließend den Teig in drei Formen mit doppeltem Boden (15 x 5 cm) aufteilen, den Boden mit Pergamentpapier auslegen und die Seiten einfetten. Oder Sie können ein größeres Elaborar verwenden.
Dann verteilen Sie das Farofa und anschließend das Farofa.
Zum Schluss bei der üblichen Temperatur (durchschnittlich 180 Grad) etwa 40 Minuten lang backen, bis es goldbraun ist.
Warten Sie also, bis es etwas abgekühlt ist, bevor Sie es aus der Form nehmen.
Was ist es?
Wie Sie vielleicht wissen, ist Cuca de Farofa in den südlichen Bundesstaaten Brasiliens eine weit verbreitete Süßigkeit. Es ist also ein Teig auf halbem Weg zwischen Kuchen und Brot, er hat einen knusprigen, süßen Farofa-Belag. Wenn Sie einen noch unwiderstehlicheren Geschmack wünschen, können Sie auch Früchte und andere Zutaten als Füllung verwenden.
Dieses Rezept lässt sich zum Beispiel mit einem leckeren Cappuccino kombinieren.
Wie wird die Cuca hergestellt?
Ein Cuca de Farofa ist ein Tafelkuchen, der aus Eiern, Weizenmehl und Butter hergestellt und zusätzlich mit Zucker überzogen wird. Der Farofa-Cuca-Kuchen ist dem Streuselkuchen, einem traditionellen deutschen Kuchen, sehr ähnlich.
Cuca de Farofa ist ein fermentierter Brotteig, bedeckt mit knusprigem Farofa aus Butter, Zucker, Mehl und Zimt. Aus diesem Grund wird es im europäischen Land meist mit Apfel, aber auch mit Mohn, Rhabarber, Kirsche und Pflaume abgerundet. In Brasilien sind Bananen-Cuca, Trauben-Cuca und auch Guaven-Cuca beliebte Geschmacksrichtungen.
Was ist die Gültigkeit?
Der bei einer Temperatur von -18 °C gefrorene Farofa Cuca ist 120 Tage lang haltbar. Wenn Sie also verkaufen möchten, denken Sie daran, dass es ohne Einfrieren 7 Tage lang gültig ist.
Woher kam er?
Farofa cuca ist deutschen Ursprungs, die Delikatesse kam mit Einwanderern ins Land und hat sich zu einer der beliebtesten Delikatessen im Süden Brasiliens entwickelt. Der in Deutschland als Flockenkuchen bekannte Cuca hat seinen Ursprung im ehemaligen Schlesien und Preußen, den Orten, von denen aus viele Deutsche Ende des 19. Jahrhunderts nach Südbrasilien zogen, um dort eine Existenz aufzubauen.
Jetzt müssen Sie nur noch die Zutaten trennen und zu Hause einen köstlichen Farofa-Kuchen zubereiten.
Wir hoffen, Ihnen hat unser Artikel Farofa Cuca
und alles rund um das Kochen, die Zubereitung von Desserts und alle Arten von Rezepten gefallen
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Frühstück
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Frühstück