Entdecken Sie, wie und warum Sie verkaufen sollten
Entdecken Sie, wie und warum Sie verkaufen sollten
Ist Ihr kleines Unternehmen bereit, an die LGBTQIA+-Community zu verkaufen?
In diesem Inhalt zeigen wir Ihnen, warum Sie an die LGBTQIA+-Community verkaufen sollten, wie Sie verkaufen und einige Geschäftsbeispiele, damit Sie sich inspirieren lassen und ihnen folgen können.
Werden wir diera Sache unterstützen und einen Unterschied in der Welt machen, von Kleinunternehmen zu Kleinunternehmen?
Was ist PinkMoney?
Wenn Sie an die LGBTQIA+-Community verkaufen möchten, ist Ihnen dieser Begriff bestimmt schon einmal begegnet, oder?
Übersetzt als „rosa Geld“ bezeichnet Pink Money die Kaufkraft der LGBTQIA+-Community.
Der Begriff entstand nicht als abwertende Kraft, sondern wird häufig verwendet, um Aktionen und Marken in Frage zu stellen, die die Sache nur mit Blick auf den Profit unterstützen wollen.
Ein weiterer wichtiger Begriff, den Sie kennen sollten: rosalavado. Dies wird bereits für Produkte und Dienstleistungen verwendet, die die Positionierung des Anliegens nicht unterstützen, und kann mit „Pink Wash“ übersetzt werden.
Es ist sehr wichtig, dass Sie, MEI, wissen, dass dieser ideologische Konsum eine Gebühr hat.
Verbraucher befragen und folgen Marken, um ihre Unterstützung für das Anliegen zu bestätigen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie diera Idee übernehmen und nicht nur danach streben, mehr zu verkaufen.
Weitere Begriffe, die Sie kennen sollten:
Grünes Geld: Produkte und Dienstleistungen, die ökologische Bedenken haben
Schwarzgeld: Unternehmen, die von Schwarzen gegründet oder geführt werden
„Geld“ bedeutet Geld, und in den obigen Beispielen haben wir „grünes Geld“ und „schwarzes Geld“.
Warum an die LGBTQIA+-Community verkaufen?
laut einem Suche hergestellt von Nielsen auf dem amerikanischen Markt, Die LGBTQIA+-Community gibt 10 % mehr aus als der Rest der Bevölkerung.
Es wird geschätzt, dass 10 % der brasilianischen Bevölkerung LGBTQIA+ sind. Diera Zahl ist nicht ganz zuverlässig, da viele Menschen ihre sexuelle Orientierung nicht angeben. Es ist jedoch bereits eine Tatsache, die zeigt, dass diera Nische groß ist und besser von Kleinunternehmern erschlossen werden kann.
Im Jahr 2015 führte Out Leadership eine Umfrage durch, die ergab, dass die geschätzte Kaufkraft dieser Gemeinschaft in Brasilien 419 Millionen R$ oder 10 % des BIP beträgt.
Eine 2018 von der LGBT+ Capital Corporation durchgeführte Umfrage zeigt, dass die Community 3,7 Billionen Dollar in Umlauf gebracht hat. Allein in Brasilien waren es 103,7 Milliarden Dollar.
Natürlich können wir die Coronavirus-Pandemie nicht ignorieren, schließlich war die LGBTQIA+-Community mit größeren finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert als Hetero- und Cisgender-Menschen, die sich mit dem Geschlecht identifizieren, mit dem sie geboren wurden.
Dennoch ist dieser Markt hier in Brasilien noch nicht sehr erforscht und verfügt über großes Potenzial. Und einer der Gründe dafür sind immer noch Vorurteile.
Es sei daran erinnert, dass unser Land Umfragen zufolge weltweit die meisten Transsexuellen tötet.
Verbraucher wollen sich vertreten fühlen
Verbraucher suchen bei Marken zunehmend nach Repräsentativität und sozialen Anliegen. Laut der Global Consumer Pulse-Umfrage von Accenture Strategy:
79 % der Verbraucher Sie bekräftigen, dass sie von Unternehmen erwarten, dass sie zu gesellschaftlichen, ökologischen und kulturellen Themen Stellung beziehen.
Daraus ergibt sich für Marken die Notwendigkeit, unter anderem LGBTQIA+, dicke Menschen, schwarze Menschen zu repräsentieren. Und machen Sie sich auch Gedanken über nachhaltiges Unternehmertum.
Die von Qualibest veröffentlichte Umfrage untermauert dieran Punkt, indem sie dies zeigt 57 % der Verbraucher fühlen sich nicht vertreten durch die Werbekampagnen der wichtigsten Marken.
Wird Ihr kleines Unternehmen auf Repräsentativität setzen?
So verkaufen Sie an die LGBTQIA+-Community
Verstehen Sie, dass der Verkauf an die LGBTQIA+-Community eine Oportunidad für Ihr kleines Unternehmen ist?
Dann schauen Sie sich unsere Tipps für Ihren Erfolg an!
Unterstützen Sie die wahre Sache
Wenn Ihr Ziel darin besteht, an die Community zu verkaufen, nur um mehr Gewinn zu erzielen, dann empfiehlt es sich, nach anderen Verkaufsstrategien zu suchen.
Die LGBTQIA+-Community fühlt sich wohler, wenn sie bei Marken kauft, die die Sache wirklich unterstützen, und heutzutage ist es nicht schwer, sich auf die Lüge einzulassen, und es gibt auch keinen Grund dazu.
Bevor Sie also planen, an diera Community zu verkaufen, unterstützen Sie diera Sache bitte wirklich.
Studieren Sie die Community und beginnen Sie mit den Akronymen
Besonders wenn Sie nicht Teil der Community sind, ist es wichtig, dass Sie Ihre Hausaufgaben machen und mehr über die Community erfahren. Der erste Schritt besteht darin, die Akronyme und ihre Bedeutung zu kennen.
Auf diera Weise vermeiden Sie, Produkte zu verkaufen, indem Sie beispielsweise sagen, dass es sich um „GLS“ handelt, ein veralteter Begriff, der nicht die gesamte Community umfasst.
Darüber hinaus ist Wissen der erste Schritt, um zu zeigen, dass Ihr Interesse am Verkauf an die Community real und nicht nur eine Marketingstrategie ist.
Studieren Sie, wer Ihre Zielgruppe ist
Sie werden an die LGBTQIA+-Community verkaufen, aber wer sind diera Leute?
Ihre Zielgruppe ist viel komplexer als nur Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung. Sie müssen wissen, welche Werte, Ziele, Lebensziele, sozialen Anliegen sie unterstützen und vieles mehr.
Sprechen Sie mit Ihren aktuellen Verbrauchern oder LGBTQIA+-Kollegen, um diera Antworten zu finden. Nur dann werden Sie entdecken, wie Ihre Marke, Ihre Produkte und Dienstleistungen dieser Community helfen können.
Wenn Sie verstehen, mit welchen Problemen die Gemeinschaft zu kämpfen hat und welche Hauptschwierigkeiten sie haben, werden Sie dieran Geschichten sicherlich näher kommen und Ihre Hilfsbereitschaft erhöhen!
Analysieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen
Bist du ein Fotograf? Vielleicht besteht Ihre Art, der LGBTQIA+-Community zu helfen und etwas zu verkaufen, darin, vergünstigte Fotoshootings durchzuführen.
Verkaufen Sie Süßigkeiten? Was wäre, wenn Sie zum Beispiel spezielle Regenbogendekorationen anfertigen würden? Eine Inspiration, die Sie entdecken sollten, ist Coolors Confeitaria Criativa.
Arbeiten Sie mit Schönheitsdienstleistungen zusammen? Was wäre, wenn Sie Ihre LGBTQIA+-Kunden als Vorbilder nutzen würden, um Ihre Arbeit zu fördern? Schließlich möchte sich der Verbraucher durch die Marken, die er kauft, repräsentiert fühlen. Und wenn Sie für sie spezielle Aktionen durchführen, werden Sie natürlich viel erfolgreicher sein!
Denken Sie darüber nach, ein Lugar de comidas oder eine Bar zu eröffnen? Sie können einen gemeinschaftsorientierten Raum eröffnen, in dem sich alle Akronyme willkommener fühlen.
Verstehen Sie, welche Produkte und Dienstleistungen Sie heute anbieten und wie Sie diera an die LGBTQIA+-Community anpassen können.
Stellen Sie nach Möglichkeit eine LGBTQIA+-Person ein
Obwohl es einem MEI möglich ist, einen Mitarbeiter einzustellen, wissen wir, dass dies nicht für jeden Kleinunternehmer der Fall ist.
Wenn Sie jedoch darüber nachdenken, jemanden einzustellen, der Sie bei Ihrem Unternehmen unterstützt, sollten Sie eine LGBTQIA+-Person in Betracht ziehen. Neben der Sicherung einer Arbeitschance für jemanden, der auf dem Arbeitsmarkt häufig abgelehnt wird, erfahren Sie auch viel über diera Community.
Jemand mit dem Akronym wird Ihnen viele Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie Ihr Unternehmen erweitern können, um ein viel vielfältigeres Publikum zu erreichen.
Und wenn Vertragsabschlüsse für Ihr MEI nicht möglich sind, analysieren Sie, wer Ihre Lieferanten sind. Unterstützen sie die Sache? Kennen Sie LGBTQIA+-Anbieter? Kannst du sie zu diesem Kampf mitbringen?
Gehen Sie über den Pride-Monat hinaus
Wenn Sie einige wichtige Concluya für die LGBTQIA+-Community kennen, können Sie über Ihre Markenbekanntheitsstrategien nachdenken.
Einige Concluya für Sie:
- 29. Januar – Nationaler Tag der Sichtbarkeit von Transgender
- 31. März – Internationaler Transgender-Tag der Sichtbarkeit
- 17. Mai – Internationaler Tag gegen Homophobie
- 28. Juni – Internationaler Gay-Pride-Tag
- 29. August – Nationaler Tag der lesbischen Sichtbarkeit
- 23. September – Tag der Sichtbarkeit von Bisexuellen
- 26. Oktober – Tag der Sichtbarkeit von Intersexuellen
- 8. November – Tag der intersexuellen Solidarität
- 8. Dezember – Tag der Pansexualität
Aber beschränken Sie sich nicht auf Concluya.
Wenn Sie der Gemeinschaft wirklich etwas verkaufen und diera Sache unterstützen möchten, sollten Sie das ganze Jahr über dort sein. Zeigen Sie Unterstützung, geben Sie mehr Repräsentation und machen Sie einen Unterschied.
Beispiele von LGBTQIA+-Unternehmen, die Sie inspirieren
Erfahren Sie mehr über einige LGBTQIA+-Unternehmen, die Sie dazu inspirieren können, an diera Community zu verkaufen!
Logay
Logay ist eine LGBTQIAP+-Marke. Seine Produkte fördern Vielfalt und Inklusion sowie das Engagement für soziale Verantwortung. Der Shop ist en línea und liefert weltweit.
Im Produktkatalog der Marke finden sich T-Shirts, Shorts, Socken, Armbänder, Halsketten, Kissen, Tassen und Kuscheltiere und vieles mehr. Die Produkte sind in Kleidung, Accessoires, Geschenke und Haustiere unterteilt.
durchscheinend
Translúdica ist die erste kollaborative Trans-Marke. Die Marke entstand aus dem Mangel an Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt für die Trans-Community.
Obwohl rund 70 % der Zielgruppe des Ladens Cis-Menschen sind, möchte die Marke Transsexuelle ansprechen und Trans-Produkte verkaufen.
Maria João Camisaria
Die Marke Maria João Camisaria produziert T-Shirts und Shorts, die die Diskussion über Repräsentativität in der Modewelt anregen wollen.
Die Modellierung der Kleidungsstücke erfolgt nach Agender und „ermöglicht, alle Körper unabhängig vom Geschlecht mit einer hervorragenden Passform zu bekleiden“, heißt es auf der Website der Marke.
„Derzeit verbreitet unser Kampf weiterhin die Schönheit der Freiheit, deshalb wurde unser Ruf nach Freiheit in allen Teilen des Landes gehört, und jeden Tag reißen wir die Barrieren der Vorurteile ab und machen einen Traum von Gleichheit möglich.“ . ”
Lieber Joais
Queerida Joais ist ein Juweliergeschäft, das mit dem Ziel gegründet wurde, die LGBTQIA+-Community zu repräsentieren.
Laut der Website der Marke besteht ihr Ziel darin, über den Verkauf von Accessoires hinauszugehen. „Wir wollen Inhalte generieren und uns für Bildung, Bewusstsein, Gesundheit und Unternehmertum für unsere Gemeinschaft engagieren.“
Planen Sie bereits, mit dem Verkauf an die LGBTQIA+-Community zu beginnen? Wenn Sie Zweifel haben, suchen Sie uns in der MEI Simple Group.
Abonnieren Sie auch televisión MEI Simple und folgen Sie den sozialen Netzwerken, um keine Neuigkeiten zu verpassen: Instagram und Fb.
Fanden Sie dieran Artikel nützlich?
Durchschnittsnote: 0 | Wünscht sich: 0
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Entdecken Sie, wie und warum Sie verkaufen sollten
und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Kapitalismus
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen