Entdecken Sie die Wirksamkeit der Coja danach

Entdecken Sie die Wirksamkeit der Coja danach

619

Wussten Sie, dass die meisten Frauen die Coja danach eingenommen haben oder jemanden kennen, der dies getan hat? Als Notfallverhütungsmethode (postkoitale Empfängnisverhütung) eingestuft, kann sie sehr nützlich sein, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Wie wäre es, mehr über ihn zu erfahren? Wirksamkeit der Coja danach?

Was ist ein Notfallverhütungsmittel?

Besser bekannt als die „Coja danach“ ist die Notfallverhütung, wie der Name schon sagt, ein orales Medikament, das für den Einsatz in Notfällen gedacht ist. Um zukünftige Schwangerschaften zu vermeiden, sollte es daher nach dem Geschlechtsverkehr nur dann eingenommen werden, wenn die üblichen Verhütungsmethoden versagen oder vergessen werden.

Die Coja danach basiert auf konzentrierten Hormonen und enthält als Wirkstoff Levonorgestrel, ein synthetisches Progesteron. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verhütungsmitteln wie der Antibabypille, Kondomen und dem Intrauterinpessar (IUP), die vor oder während des Geschlechtsverkehrs angewendet werden, wird die Coja danach nach dem Geschlechtsverkehr angewendet. Sein Zweck besteht darin, eine Schwangerschaft zu verhindern, wenn keine geeigneten Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden.

Im Vergleich zu herkömmlichen Antibabypillen enthält die Coja danach eine viel höhere Menge an Hormonen und macht eine halbe Packung täglicher Antibabypillen aus. Daher ist es wichtig, die Wirksamkeit der Coja danach zu kennen, um zu wissen, ob ihre Einnahme zulässig ist.

Wann sollte ich die Coja danach einnehmen?

Bevor Sie die Wirksamkeit der „Coja danach“ beurteilen, ist es wichtig zu wissen, wann sie angewendet werden sollte, denn wie wir gesehen haben, sollte die Einnahme nicht regelmäßig erfolgen, sondern nur in Notfällen wie den unten beschriebenen:

  • Sex ohne Kondom;
  • Bruch oder Verrutschen des Kondoms;
  • Falsche Anwendung oder Vergessen der Antibabypille;
  • Verschiebung des Zwerchfells;
  • Probleme mit dem Intrauterinpessar; ist in
  • Fälle sexueller Gewalt.

Wenn einer dieser Fälle bei Ihnen auftritt und Sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht schwanger werden möchten, kann die Anwendung einer Notfallverhütung ein guter Rat sein. Vergessen Sie jedoch nicht, dass die ständige Einnahme die Wirksamkeit der Coja danach verringern und darüber hinaus zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen bei der Frau führen kann.

Wirksamkeit der Coja danach: Verstehen Sie, wie sie funktioniert

Eine Notfallverhütung verringert die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft drastisch, muss aber so schnell wie möglich eingenommen werden! Schließlich lässt die Wirksamkeit der Coja danach mit der Zeit nach. In diesem Zusammenhang ist uns klar, dass die Wirkungsweise direkt von der Zeit zwischen dem Geschlechtsverkehr und der Einnahme beeinflusst wird.

Auch diera muss innerhalb von 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden, da die Wirksamkeit der Coja danach nicht mehr bekannt ist.

Sehen wir uns unten den Zusammenhang zwischen der Zeit und der Wirksamkeit der Coja danach an:

  • Bis zu 24 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr: 95 % wirksam;
  • 24 bis 48 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr: 85 % wirksam;
  • 48 bis 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr: 58 % wirksam;
  • Nach 72 Stunden Geschlechtsverkehr: Wirksamkeit unbekannt.

Diera Daten machen deutlich, dass die Coja danach so schnell wie möglich nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden sollte. Versuchen Sie daher, es innerhalb der ersten 24 Stunden einzunehmen, da die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, in diesem Fall viel geringer ist.

Zu beachten ist, dass Notfallverhütungsmittel bei Frauen mit einem Körpergewicht über 80 kg oft wirkungslos sind und keine Frau sie mehr als einmal im Jahr anwenden sollte.

Ist es möglich, nach der Einnahme der „Coja danach“ schwanger zu werden?

Wie wir gesehen haben, ist die Coja danach nicht zu 100 % wirksam, aber wenn sie rechtzeitig und richtig eingenommen wird, ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft gering. Es ist jedoch möglich, dass eine Frau schwanger wird, insbesondere wenn:

  • Nach Einnahme der Coja kommt es zu Durchfall oder Erbrechen;
  • Die Frau nimmt Antibiotika oder ähnliche Medikamente ein;
  • Wenn die Einnahme der Coja danach gewohnheitsmäßig ist; Ist
  • Wenn die Einnahme der Coja nach 72 Stunden erfolgt.

Es ist wichtig zu betonen, dass es in beiden Fällen sinnvoll ist, einen Gynäkologen aufzusuchen, da nur dieser Sie über die am besten geeignete Vorgehensweise beraten kann.

Denken Sie auch daran, dass es sich bei der Coja danach um eine Verhütungsmethode handelt, die nicht häufig angewendet werden sollte und die herkömmliche Verhütungsmethoden ersetzt. Denn die fortgesetzte Einnahme dieses Arzneimittels kann aufgrund seiner großen Menge an Hormonen gesundheitsschädlich für Frauen sein.

Trotz der Wirksamkeit der „Coja danach“ ist es wichtig, andere Schutzmaßnahmen wie Kondome, Spiralen, Diaphragmen und Antibabypillen kennenzulernen. Dabei handelt es sich um weniger invasive Methoden, die nicht nur eine Schwangerschaft verhindern, sondern auch eine Reihe sexueller Komplikationen, wie zum Beispiel sexuell übertragbare Krankheiten (im Fall von Kondomen).

Jetzt, da Sie das wissen Wirksamkeit der Coja danachsiehe auch:

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Entdecken Sie die Wirksamkeit der Coja danach

und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …

 Entdecken Sie die Wirksamkeit der Coja danach

  Entdecken Sie die Wirksamkeit der Coja danach

  Entdecken Sie die Wirksamkeit der Coja danach

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Rituale

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Rituale

Tabla de contenidos