Die häufigsten Neujahrsvorsätze und warum
Für Anhänger von Traditionen ist das neue Jahr voll davon. No Brasil, das ist den sieben Wellen gemeinsam, mit einer bestimmten Kleidungsfarbe umherzugehen, um anzuziehen, was man will, Lentilha zu essen … Und natürlich sind Versprechen von Ano Novo auch Teil zweier Rituale vieler Menschen – am Ende , „Ano Novo, neues Leben“.
Es ist nicht sicher bekannt, wie es zu der Praxis kam, Neujahrsvorsätze zu fassen, aber es wird geschätzt, dass die Menschen in Babylon, der Region, in der sich heute der Irak befindet, die ersten waren, die Versprechen für das kommende Jahr machten.
Der Brauch geht auf ein religiöses Fest namens Akitu zurück, das den Beginn eines neuen Jahres markierte und zwölf Tage dauerte. Darin bekräftigten die Babylonier ihre Loyalität gegenüber dem König oder krönten einen neuen Herrscher. Sie versprachen den Göttern, ihre Schulden zu begleichen und die geliehenen Gegenstände zurückzugeben.
Die Babylonier glaubten, dass sie im kommenden Jahr von den Göttern begünstigt werden würden, wenn sie ihr Wort hielten. Wenn sie es nicht behielten, würden sie in Ungnade fallen.
Zusätzlich zu seinen religiösen Wurzeln hat sich die Praxis angepasst, über Generationen, Kulturen und Regionen hinweg übertragen und ist zu einer beliebten Tradition geworden.
Was sind die häufigsten Neujahrsvorsätze?
Die häufigsten Neujahrsvorsätze betreffen in der Regel Themen rund um Gesundheit, Arbeit, Studium, Finanzen und Beziehungen.
Eine im Jahr 2020 von Forschern der Abteilung für Psychologie der Universität Stockholm veröffentlichte Studie versuchte zu verstehen, welche Ziele leichter erreichbar sind als andere und warum.
Die von den Befragten festgelegten Hauptziele betrafen Folgendes:
– Körperliche Gesundheit;
– Gewichtsverlust;
– Ernährungsgewohnheiten;
– Persönliche Entwicklung;
– Psychische Gesundheit und Schlaf;
– Arbeiten und studieren;
– Tabak;
– Verbrauch;
– Persönliche Finanzen;
– Alkohol;
– Familie und Freunde;
– Häusliche Umgebung;
– Hobbys;
– Engagement;
– Liebe.
Eines der Ergebnisse dieser Studie ist, dass die Art und Weise, wie die Neujahrsziele definiert werden, einen direkten Einfluss auf ihre Erfolgsaussichten hat oder nicht.
Was macht einen Vorsatz erfolgreicher als einen anderen?
Das Experiment in diesem Artikel ergab, dass Vorsätze, die als „fokusorientiert“ bekannt sind (Ziele, bei denen es zum Beispiel darum geht, etwas Neues zu entwickeln oder zu lernen) typischerweise 25 % erfolgreicher sind als „vermeidungsorientierte“ Ziele (Ziele, bei denen das Ziel darin besteht, etwas Neues zu entwickeln oder zu lernen). aufhören, etwas zu tun oder eine bestimmte Situation zu vermeiden).
Zum Beispiel: Ein Ziel wie „dreimal pro Woche spazieren gehen“ ist viel einfacher zu erreichen als „ein weniger sitzender Mensch sein“.
Was die Forschung auf dem Gebiet der Psychologie zeigt, ist, dass Menschen mit Vorsätzen, die die Annahme einer neuen Gewohnheit beinhalten, im Allgemeinen besser zurechtkommen und motivierter sind, als mit etwas aufzuhören. Das heißt: Versuchen Sie, anstatt zu versprechen, mit etwas aufzuhören, an Ziele zu denken, die damit zu tun haben, etwas anderes zu beginnen.
Der „Neuanfang-Effekt“ und die Logik hinter den Neujahrsvorsätzen
Für die größten Skeptiker mag es albern erscheinen, etwas montags oder zu Beginn eines neuen Jahres zu beginnen, aber die Psychologie erklärt, warum es sich lohnen kann, sich Ziele und Absichten auf der Grundlage von Zeitkürzungen zu setzen.
Das Festlegen von Zielen auf der Grundlage von Fristen, wie es für Montag oder Neujahr der Fall ist, hat mit einem Konzept zu tun, das als „Neuanfangseffekt“ bekannt ist und mit „Neuanfangseffekt“ übersetzt werden kann.
Der „Neustarteffekt“ erklärt, wie Momente des Übergangs oder der Beginn neuer Zyklen die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass wir unsere Ziele verfolgen.
Aber warum passiert das?
Einige Studien deuten darauf hin, dass dieser „Neustarteffekt“ mit der Art und Weise zusammenhängt, wie das Gehirn unsere Erinnerungen organisiert. Grundsätzlich neigen wir dazu, Erzählungen zu erstellen, die in Kapitel unterteilt sind und die verschiedenen Phasen markieren, in denen wir leben.
Deshalb ist es jedes Mal, wenn Sie einen Moment erleben, der als Wendepunkt dient, wie zum Beispiel die Feier eines Geburtstages, der Abschluss Ihres Studiums, ein Umzug in eine andere Stadt oder der Beginn eines neuen Jahres, als ob Ihr Geist wieder „frisch“ wäre und es Ihnen erlaubt Neue Erfahrungen machen und Pläne schmieden.
Und mit mehr Motivation ist es einfacher, Ihre Ziele für eine neue Etappe zu erreichen.
Aber denken Sie daran: Der „Neuanfang“ kann jederzeit erfolgen. Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen oder unterwegs etwas schief geht, versuchen Sie, einen Neuanfang zu erzwingen: Es könnte nächste Woche, Ihr Geburtstag, das nächste Semester sein …
Wenn Sie zum Neujahrsversprechen-Team gehören und Ziele im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Finanzen haben, besteht der erste Schritt darin, Ihre Hauptziele für dieses Jahr zu definieren. Es kann auf Papier oder am Computer geschrieben werden, je nachdem, was Sie bevorzugen.
Um die Chancen, Ihre Ziele zu erreichen, zu erhöhen, müssen diera realistisch und leicht messbar sein; Eine Möglichkeit, sie zu definieren, besteht darin, das Konzept der SMART-Ziele zu verwenden, bei denen es sich um spezifische, messbare, erreichbare, importante und zeitgebundene Lösungen handelt.
Sie hören also auf, vage Dinge wie „Geld sparen“ zu versprechen, und fangen an, konkretere Vorsätze zu fassen, wie zum Beispiel „400 BRL pro Monat für die nächsten 12 Monate zu sparen, um meine Notreserve aufzufüllen“.
Nehmen wir nun an, Sie möchten weniger Geld für die Lieferung ausgeben. Um Ihre Erfolgschancen bei diesem Ziel zu erhöhen, können Sie in diesem Fall beispielsweise vorschlagen, unter der Woche zu Hause zu kochen und nur samstags zu Hause zu bestellen (und mit einer Ausgabenobergrenze). Auf diera Weise hören Sie auf, eine Gewohnheit einfach über Nacht abzulegen, und fangen an, sie mit Ihren Interessen und Zielen in Einklang zu bringen.
Und das Wichtigste: Wenn Sie die Hälfte der Strecke geschafft haben, beginnen Sie von vorne.
Lesen Sie auch:
Was ist Verhaltensökonomie und wie erklärt sie Ihre Entscheidungen?
Ihr Gehirn sabotiert Sie, wenn es darum geht, Geld zu sparen: Was tun?
Die Benennung Ihrer finanziellen Ziele kann Ihnen beim Sparen helfen
Dieser Inhalt ist Teil der Mission von Nubank, den Menschen die Kontrolle über ihr Finanzleben zu geben. Du kennst Nubank noch nicht? mehr wissen über unsere Produkte und unsere Geschichte hier.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Die häufigsten Neujahrsvorsätze und warum
und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Kapitalismus
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen