Der beliebteste brasilianische Aberglaube

Der beliebteste brasilianische Aberglaube

466

Das Beste an Brasilien ist der Brasilianer, oder? Wenn wir das sagen, denken wir an die Strände, an die verschiedenen Musikstile… Aber es gibt etwas, das selten erwähnt wird und das an fast allen Orten präsent ist: das Brasilianischer Aberglaube! Egal, ob es sich um einen einfachen Glauben handelt, wie das Zerbrechen eines Spiegels, der einem 7 Jahre Pech beschert, oder ob es sich um einen finsteren Blick in den Wind handelt, bei dem sich Ihr Gesicht in einen ewigen finsteren Blick verwandelt. Was zählt, ist, dass wir alle irgendwann in unserem Leben schon einmal von Aberglauben gehört haben, oder?

Zusätzlich zu den kleinen Legenden, die wir kennen, haben wir auch klassische Fabeln der Tupiniquim-Folklore: O saci-pererê que pula en uma perna só, eine sereia Iara, die jeden mit ihrem magischen Gesang verzaubert, oder boto cor de rosa und seine einzigartiger und einzigartiger Charme. Viel mehr. Letztendlich haben alle diera Kreaturen ihre eigenen Eigenschaften und sind natürlich sehr eigenartig. Obwohl dies als brasilianischer Aberglaube gilt, gibt es Menschen, die fest daran glauben, insbesondere an das Glück und Unglück, das sie anziehen können.

Was sind die bekanntesten brasilianischen Aberglauben?

Wenn Sie Salz hinzufügen, werfen Sie mehr über Ihre Schultern – Man sagt, dass das Verschütten von Salz ein Zeichen von Pech und schlimmen Dingen im Leben sei. Wenn Sie jedoch sofort etwas auf Ihre Schultern werfen, ist es möglich, diera Negativität umzukehren.

Gehen Sie unter die Leiter Es ist Pech, Gefahr! Aber seien Sie ruhig, das ist einer der ältesten brasilianischen Aberglauben. Von Generation zu Generation weitergegeben, gibt es Menschen, die es vermeiden, auch nur in die Nähe einer Treppe zu gehen. Und du, meinst du?

Das Zerbrechen eines Spiegels verursacht 7 Jahre Pech Viele Menschen glauben, dass ihr Liebesleben für immer ruiniert ist, wenn sie versehentlich einen Spiegel zerbrechen. Es ist eine Legende! Sie können es mit Liebesritualen oder Bädern zur Stärkung Ihres Liebeslebens neutralisieren. Tipp: Denken Sie daran, dass das Hauptelement in Ihnen liegt. Liebe!

Besen hinter der Tür – Vielleicht einer der bekanntesten brasilianischen Aberglauben: Wenn man dieran Gegenstand hinter einer Tür lässt, kann man lästige und unerwünschte Besuche verhindern. Das ist der Tipp!

St.-Georgs-Schwert und Pfefferpflanze gegen den bösen Blick – Fakt ist, dass Kräuter und Pflanzen in vielen Haushalten einen besonderen Platz einnehmen. Dies ist bei der Pfefferpflanze und dem Schwert des Heiligen Georg nicht anders, die der Abwehr des bösen Blicks und negativer Energien dienen. Wie wäre es, wenn Sie immer einen Setzling davon zu Hause hätten?!

Rotes und „brennendes“ Ohr – Sobald wir jemanden mit einem roten Ohr sehen, sagen wir sofort: „Jemand redet bestimmt schlecht über dich.“ Es gibt keine Beweise für dieran Mythos, aber Sie haben sicherlich schon von diesem Brauch gehört.

Eine juckende Hand ist Geld in der Tasche. Wer fühlt sich nicht ein bisschen glücklich, wenn die Hand juckt und man sofort sagt: „Das Geld kommt“? Hast du gedacht, dass alles?! Genießen Sie die Glückssträhne.

Vierblättriges Kleeblatt – Das vierblättrige Kleeblatt ist ein Zeichen für Glück und große Vorteile und passt perfekt in die Kategorie des brasilianischen Aberglaubens. Dies liegt daran, dass man selten Kleeblätter mit dieser Eigenschaft findet. Wenn Sie es gefunden haben, speichern Sie es!

Das Mischen von Mango und Milch kann tödlich sein – Ein historischer Mythos. Tatsächlich ist die Kombination aus Obst und Getränk super gesund. Dieser Glaube hat seinen Ursprung in der Kolonialzeit, als Milch als „selten“ galt. Das heißt, nur für diejenigen, die viel dafür bezahlen könnten. Um Verwirrung zu vermeiden, sagten die „Herren“ den Sklaven, dass die Mischung dieser beiden Elemente zum Tod führen könne. Seltsam, nicht wahr?

Bei PMS sollten Sie Ihre Haare nicht waschen – Früher glaubte man, dass Haarewaschen die PMS-Symptome verstärkt. Dies führte dazu, dass mehrere Frauen es vermieden, auch nur in die Nähe einer Dusche zu gehen. Doch viele Ärzte und Forscher haben dieran Glauben seitdem widerlegt. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie fettig die Haare von Frauen damals, im Sommer, waren?

Dreimal auf Holz klopfen Einer der ältesten Aberglauben der Welt! Gelehrten zufolge geht die Tradition des dreimaligen Klopfens auf Holz auf alte Völker wie die Ägypter und Kelten zurück, die auf Holz schlugen, um Negativität (Schock!) abzuwehren. Obwohl es keinen Bezug zu dieser Geste als Schutzamulett gibt, nehmen viele Menschen sie ernst …

Die schwarze Katze bringt (kein) Unglück – Etwas völlig Falsches ist, aber leider glauben viele immer noch, dass die schwarze Katze Unglück anzieht. Deshalb werden wir dieran Glauben entmystifizieren, da kein Tier unser Leben negativ beeinflussen kann. Behalten Sie ihr Wohl im Apogeo und helfen Sie ihnen, dieses falsche Denken zu bekämpfen, okey?

Wenn man im Wind eine Grimasse zieht, verzieht sich das Gesicht für immer. Nun, es gibt nichts wissenschaftlich Bewiesenes. Das Beste wäre, für alle Fälle immer mit einem Lächeln im Gesicht zu gehen 🙂

Umgestürzter Pantoffel bedeutet Tod der Mutter – Seit meiner Kindheit heißt es: Umgestürzte Flip-Flops können jemanden verletzen, den man liebt, insbesondere die Mutter. Also rannten sie alle los, um ihre Schuhe aufzuknöpfen. Hast du das gemacht?

Wer mit dem Feuer spielt, macht das Bett nass Sicherlich haben Sie irgendwann in Ihrem Leben von Ihrer Großmutter, Mutter oder Tante gehört, dass Sie nachts nicht das Feuer berühren oder das Bett nass machen sollten. Es ist besser, nicht dafür zu bezahlen, oder?

Für die meisten gibt es keine Beweise Brasilianischer Aberglaube, aber wer treu glaubt, schwört, dass sie existieren. Praktizieren Sie also einen der genannten Glaubenssätze? Fehlt etwas, das Ihrer Meinung nach auf der Liste stehen sollte? Erzähl uns!

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Der beliebteste brasilianische Aberglaube

und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …

 Der beliebteste brasilianische Aberglaube

  Der beliebteste brasilianische Aberglaube

  Der beliebteste brasilianische Aberglaube

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Rituale

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Rituale