Davidstern – Was ist das? Wofür ist das?

Davidstern – Was ist das? Wofür ist das?

Der sechszackige Davidstern ist ein gemeinsames Symbol sowohl für das Judentum als auch für Israel. Im Hebräischen als Magen David (Davids Schild) bekannt, besteht es geometrisch aus zwei übereinanderliegenden Dreiecken, die ein Hexagramm bilden.

Geschichte des Davidsterns

Obwohl das Symbol heute im Volksmund das Judentum kommuniziert, sind seine Assoziationen damit jünger, als man sich vorstellen kann. Einige Historiker führen es auf jüdische Gemeinden im Mittelalter zurück, aber diera Behauptungen sind nicht vollständig belegt oder allgemein akzeptiert.

Was wir wissen ist, dass das Wiener Judenviertel im 17. Jahrhundert mit einem Hexagramm gekennzeichnet war, um es vom Rest der Stadt zu unterscheiden. Zu dieser Zeit wurde der Stern auch Teil der Architektur von Synagogen in Europa, im Nahen Osten und in Nordafrika.

Nach der Dreyfus-Affäre im 19. Jahrhundert wurde der Stern von der zionistischen Bewegung auf ihrem Kongress 1897 übernommen, was dem Symbol größere internationale Bedeutung verlieh. Im 20. Jahrhundert erinnerte der Stern noch stärker an das Judentum, als die Nazis damit verfolgte Juden markierten. Und nach dem Holocaust wurde derselbe Stern Teil der Flagge des entstehenden Staates Israel.

Davidstern: Bedeutung

Was genau symbolisiert es? Es wurden viele Erklärungen vorgeschlagen, aber keine ist allgemein akzeptiert. Laut dem Sohar, einem mittelalterlichen Buch der jüdischen Mystik, stellen die sechs Spitzen des Sterns die sechs männlichen Sefirot (Attribute Gottes) ofrecer, in Verbindung mit der siebten weiblichen Sefirah (dem Zentrum der Form).

Einen moderneren existentialistischen Kommentar zum Davidstern lieferte der Philosoph Franz Rosenzweig in „Der Stern der Erlösung“, den er während des Ersten Weltkriegs auf Postkarten schrieb. Rosenzweig stellte zwei ineinandergreifende Dreiecke ofrecer: Die Ecken des einen stellten Schöpfung, Offenbarung und Erlösung ofrecer; die Ecken des anderen repräsentieren den Menschen, die Welt und Gott.

Salomon-Siegel

König Salomo, Sohn König Davids, gründete Jerusalem als eine Stadt der Gerechtigkeit und des Friedens. Sein Name spiegelt den ursprünglichen Namen der Stadt wider: Shalem. Salomo soll „Weisheit und Wissen“ verliehen worden sein, was normalerweise eine weise Regierung, die Fähigkeit, moralisch zwischen Gut und Böse zu unterscheiden, und ein tiefes Verständnis des Universums bedeutet.

Die Legende vom Siegel König Salomos, dem wunderbaren Siegelring, den er vom Himmel erhielt, ist im Judentum, im Christentum und im Islam verbreitet. Das Siegel König Salomos, dessen Basis auf der Erde liegt und dessen Spitze bis zum Himmel reicht, symbolisiert eine Harmonie der Gegensätze, deren Bedeutung sowohl vielfältig als auch multikulturell ist. Es spiegelt die kosmische Ordnung, den Himmel, die Bewegung der Sterne in ihren Sphären und den ständigen Fluss zwischen Himmel und Erde, zwischen den Elementen Luft und Feuer wider. Das Siegel symbolisiert daher übermenschliche Weisheit und regiert durch göttliche Gnade.

Vereinbaren Sie einen Termin mit den besten Esoterikern und lassen Sie sich überzeugende und aufschlussreiche Ratschläge geben!

der sechszackige Stern

Im Jahr 1536 n. Chr Chr. ordnete Sultan Suleiman der Prächtige umfangreiche Restaurierungsarbeiten am Tempelberg an und wandelte die Kirche, die während der Eroberung durch die Kreuzfahrer auf dem Berg Zion errichtet worden war, in eine Moschee um. Durch den Bau dieser Moschee wurde Suleiman sowohl mit Salomo, dem Sohn Davids, als auch mit dem davidischen Messias in Verbindung gebracht, der nach christlichem Glauben Jesus ist. Es war Sultan Suleimans messianisches Bewusstsein, das ihn dazu brachte, eine Verbindung zwischen ihm und König Salomo aufzubauen. An den Mauern, die rund um Jerusalem gebaut werden sollen, befinden sich Steindekorationen in Form von zwei ineinandergreifenden Dreiecken und Davidsternen, die den Muslimen als Khatam Suleiman und den Juden als Khatam Shlomo (Siegel König Salomos) bekannt sind und deren Funktion es war, die Stadt zu schützen.

Das Hexagramm-Symbol, die sternförmige Figur aus zwei Dreiecken, hat viele Bedeutungen, insbesondere wenn es in einen Kreis eingeschlossen ist; In vielen Teilen der Welt werden ihm seit der Antike übernatürliche Kräfte zugeschrieben. Zusätzlich zu den nationalen jüdischen Vereinigungen, die sich ihm in den letzten hundert Jahren angeschlossen haben, machen das abstrakte Element der Figur (das mit den Himmelssternen verbunden ist) und ihre geometrische Integrität sie zu einem universellen Symbol. Zusammen mit dem fünfzackigen Stern (dem Pentagramm, das viel älteren Ursprungs ist) repräsentiert das Hexagramm die Entwicklung der Mathematik und Geometrie durch die Griechen und ihre Nachfolger im gesamten Mittelmeerraum.

Durch die Geometrie, in der die Pythagoräer und ihre Anhänger kosmische Symbolik sahen, wurden Hexagramm und Pentagramm zum Ausdruck des Himmels und seiner Widerspiegelung auf der Erde, des Göttlichen und seiner Widerspiegelung in der Schöpfung sowie der Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen Makrokosmos und Mikrokosmos und zwischen Geist und Materie.

Die islamische Zivilisation war ein lebendiger Knotenpunkt der Kultur, über den die Errungenschaften der Antike in das moderne Europa flossen, über den Informationen von Ost nach West und umgekehrt weitergegeben wurden und in dem verschiedene ethnische Gruppen aus verschiedenen Sprachen und Religionen lebten. Seite und trug zum kulturellen Fortschritt bei.

Das heilige Hexagramm – Davidstern

Das Siegel von König Salomo vereint Stärke und Schönheit, Symbolik und illustrative Qualität und das alles in einer geometrischen Figur, dem wichtigsten Merkmal der islamischen Kunst.

Die wahre Essenz des Siegels von König Salomo ist ein Symbol für die Verbindung zwischen den beiden Welten; In diesem Zusammenhang symbolisiert es die Verbindung zwischen Wissenschaft, Schönheit und Metaphysik, mit Elementen aus Medizin und Magie, Astronomie und Astrologie, der Kunst der Bewässerung und ihrem Einfluss auf den Garten sowie die symbolische Verbindung zwischen den Lustgärten und dem Garten Eden. , zwischen dem Himmel und den architektonischen Kuppeln und über die traditionelle Kosmologie und ihre Verbindung mit der Religion.

Heute ist das Hexagramm als „Davidstern“ bekannt und gilt als das ultimative Symbol des Judentums; Der Begriff wird sogar in islamischen Ländern verwendet. Es gibt einige Verwirrung über seine Herkunft, seinen Namen und seine Assoziationen. In Europa ist das Pentagramm allgemein als Siegel König Salomos bekannt, während das Hexagramm als Davidstern bekannt ist. und es wird oft angenommen, dass es schon immer so gewesen sei.

Die Beweise deuten jedoch auf die allmähliche Entwicklung des Hexagramms von einem römischen kosmologischen Symbol zu einem religiösen und magischen Symbol hin, das nicht speziell mit einer Religion oder einem Volk verbunden war. Untersuchungen legen nahe, dass beide Motive von verschiedenen Religionen verwendet wurden und dass die klarere Bedeutung des Hexagramms mit magischen Techniken zur Abwehr böser Mächte verbunden ist. Professor Gershom Scholem, der führende Gelehrte der Kabbala (jüdische mystische Schriften), untersuchte die Schutzfunktion des Hexagramms und seinen Eingang in das Judentum aus islamischen Traditionen.

Hier können Sie auch Salomos Tempel besichtigen!

Vereinbaren Sie einen Termin mit den besten Esoterikern und lassen Sie sich überzeugende und aufschlussreiche Ratschläge geben!

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Davidstern – Was ist das? Wofür ist das?

und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …

 Davidstern – Was ist das?  Wofür ist das?

  Davidstern – Was ist das?  Wofür ist das?

  Davidstern – Was ist das?  Wofür ist das?

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Tarot

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Tarot