Bullenmarkt und Bärenmarkt: wie man erkennt und

Bullenmarkt und Bärenmarkt: wie man erkennt und

Wenn Sie am Finanzmarkt teilnehmen oder sich darüber informieren möchten, haben Sie die Ausdrücke sicherlich schon einmal gehört Bullenmarkt und Bärenmarkt. Da sie sich auf die Auf- und Abwärtsbewegungen von Aktien beziehen, werden sie häufig von Analysten und Anlegern verwendet.

Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen nicht nur, warum diera Begriffe übernommen wurden, sondern geben Ihnen auch Beispiele, damit Sie sie beherrschen können. Lass uns da hin gehen?

In diesem Inhalt sehen Sie:

Bullenmarkt und Bärenmarkt

Bullenmarkt und Bärenmarkt. Dies sind die Bedeutungen der Begriffe Bullenmarkt bzw. Bärenmarkt. Wie bereits erwähnt, hängen beide mit der Welt der Investitionen und insbesondere mit den Bewegungen an den Aktienmärkten zusammen. Weitere Einzelheiten zu den einzelnen Punkten finden Sie weiter unten.

Was ist der Bullenmarkt?

Der Bullenmarkt ist der Bullenmarkt. Wenn dieser Ausdruck verwendet wird, deutet er darauf hin, dass sich der Markt in einer guten Phase befindet und mit steigenden Aktienkursen gerechnet wird.

Aber warum hat ein Bulle die Funktion, einen optimistischen Markt zu repräsentieren? Angriff übrigens: von unten nach oben. In den Vereinigten Staaten wird das Bild des Tieres in einer Statue im New Yorker Finanzviertel Wall Street dargestellt. Unter Investoren das Adjektiv bullischwas „wie ein Stier“ bedeutet, wird als Synonym für Aufstieg verwendet.

Wenn Sie also einen Analysten sagen hören, dass es Zeit für einen Bullenmarkt ist, machen Sie sich bereit: Ihre Aktien können steigen und Sie können die Gewinne Ihres Portfolios steigern.

Was ist der Bärenmarkt?

Der Ausdruck Bärenmarkt wird verwendet, um anzuzeigen, dass der Markt fällt. Während der Bullenmarkt Optimismus weckt, stellt der Bärenmarkt wiederum einen Moment des Pessimismus unter den Anlegern ofrecer.

Wenn Sie sich fragen, warum der Bär dem Begriff voraus ist, erklären wir Ihnen: Wenn dieses Tier angreift, macht es mit seiner Pfote eine Bewegung von oben nach unten. Im Zusammenhang mit dem Finanzmarkt geht es darum, wie sich Handlungen verhalten, wenn sie sich in einem schlechten Moment befinden.

Unter Investoren ist das Adjektiv, das diera Phase definiert, das bärisch (Wie ein Bär). Wenn es verwendet wird, bezieht es sich auf jede Art von Situation, die zu Vermögensschäden führen kann.

>>> Der Bullenmarkt und der Bärenmarkt stehen in direktem Zusammenhang mit der makroökonomischen Situation eines Landes. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie sich Indikatoren auf Ihre Investitionen auswirken können? Klicken Sie einfach im Vídeo unten auf „Play“ und Clara Sodré erklärt:

Den Bullenmarkt und den Bärenmarkt in der Praxis verstehen

Wenn Sie den Investmentmarkt bereits zumindest zumindest kennen, ist es einfach, den Bullenmarkt und den Bärenmarkt zu verstehen. Die Bärenmarktanwendung ist beispielsweise an das Gesetz von Angebot und Nachfrage gebunden. Das bedeutet, dass die Aktienkurse steigen, wenn der Markt bullisch ist und mehr Menschen nach Call-Optionen suchen. Dadurch wird der Markt insgesamt bullischer.

Wenn wir uns den Bärenmarkt ansehen, sprechen wir von einer schlechten Marktdynamik. In diesem Fall gehen die Anleger eine Gegenbewegung ein und versuchen, die von ihnen gehaltenen Aktien zu verkaufen, wodurch der Gesamtmarkt unter diesem Volumen leidet.

Beispiel für einen Bullenmarkt

Bevor Sie über Bullenmarktbeispiele nachdenken, müssen Sie verstehen, was den Aktienanstieg verursacht. Und auf diera Frage ist die Antwort ganz einfach: Im Allgemeinen herrscht eine ruhige und stabile Situation. Das bedeutet ein Land mit guten Wachstumsaussichten, frei von Streitigkeiten, mit ausgeglichenen Zinsen und einer positiven Wirtschaftslage.

Als aktuelles Beispiel für einen Bullenmarkt können wir Kryptowährungen erwähnen. Mit der Popularisierung von Bitcoin und den umfangreichen Diskussionen über das Metaversum haben digitale Währungen an Stärke gewonnen. Infolgedessen gibt es auf dem Markt eine optimistische Bewegung zugunsten des Handels mit dieran Vermögenswerten.

Beispiel für einen Bärenmarkt

Andererseits ist der Bärenmarkt gerade die Darstellung einer ungünstigen Situation, in der der Markt bei den Anlegern Unsicherheit und Unglauben hervorruft.

Obwohl es als Beispiel für Wachstum herangezogen wurde, hat Bitcoin seit seiner Popularität auch eine schwierige Phase durchgemacht. Nach einer zunehmenden Phase exponentiellen Wachstums und dem Erreichen eines Allzeithochs leal die Kryptowährung in kurzer Zeit, was die Anleger beunruhigte und zu einem Ausverkauf von Vermögenswerten führte.

Ein weiteres aktuelles Beispiel für einen Bärenmarkt ist das Coronavirus. Mit der Ausbreitung der Krankheit auf der ganzen Welt und der zunehmenden Unsicherheit und Ungewissheit auf dem Markt fielen die Aktienmärkte auf der ganzen Welt, was zu einem großen Absturz führte.

Tipps zum Erkennen eines Bärenmarktes und eines Bullenmarktes

Zwar gibt es keine Regel oder kein Muster dafür, wann ein Bären- oder Bullenmarkt beginnt oder endet, es gibt jedoch einige Anzeichen dafür, dass diera Bewegungen unmittelbar bevorstehen. Wie gesagt, sie hängen direkt mit der Situation im Land zusammen, sei es politisch, wirtschaftlich oder sozial.

Einen Bärenmarkt erkennen

Da es sich beim Bärenmarkt um eine Bärendarstellung handelt, ist er direkt mit einem fragilen Moment des Marktes verbunden. Sie können es anhand einiger Anzeichen erkennen, darunter:

  • Rückgang des Aktienkurses
  • Ungünstige wirtschaftliche oder politische Situation im Land
  • BIP mit negativem Ausblick
  • Hohe Arbeitslosenquoten

Einen Bullenmarkt erkennen

Der Bullenmarkt sowie das Image des Bullen repräsentieren die Stärke des Marktes. Wenn dies geschieht, ist er optimistisch und befürwortet Verhandlungen. Obwohl es keine Regel gibt, die auf die Ankunft des „Bullenmarktes“ hinweist, können einige Anzeichen darauf hinweisen:

  • Profitablere und profitablere Unternehmen.
  • Reduzierung von Zinsen, Provisionen und Inflation
  • Reduzierung der Zahl der Arbeitslosen
  • wachsendes BIP

Wenden Sie sie auf Ihre Investitionen an!

Volatilität geht mit Aktien einher. Das bedeutet, dass die Höhen und Tiefen diesem Markt inhärent und natürlich sind. Aus diesem Grund ist es wichtiger als zu wissen, wie Sie Ihre Bewegung identifizieren können, zu wissen, wie Sie die Vorteile nutzen können, die Ihnen als Investor die aktuelle Situation im Land und in der Welt bieten kann. Sehen Sie sich einige Tipps an:

Verwenden Sie ein Fernglas

Dieser Rat mag zunächst nichts bedeuten, wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie sich darüber im Klaren sein sollten, was die Zukunft des Finanzmarkts bereithält. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn der Moment ein Bärenmarkt ist. Das Geheimnis besteht darin, nach vorne zu schauen und einen Bullenmarkt zu sehen. In diesem Fall profitieren Sie vom Kauf bärischer Aktien.

noch weiter sehen

Wenn Sie einen Bullen kommen sehen wollen, müssen Sie noch weiter blicken, um den Bären zu bemerken. Der Grund ist einfach: Wenn es nah genug dran ist, wird jede Aktie, die sich gut entwickelt, wahrscheinlich an Wert verlieren. Daher empfiehlt es sich, diera Marktbewegung vorherzusehen, um von einem hohen Umsatz zu profitieren.

Studienfirmen

Wenn Sie in einem Bullenmarkt leben, ist es in Ordnung, etwas mehr zu zahlen, um einen Vermögenswert in Ihr Portfolio aufzunehmen. Allerdings muss dieser Kauf durchsetzungsfähig sein, damit Sie davon profitieren. Ein Ratschlag ist, das Unternehmen vor dem Kauf seiner Papiere gründlich zu studieren. In einem Moment des Optimismus sind es Stärke und Sicherheit, die Gewinn bringen.

Abschluss

Wie jede Art von Anlage kann auch der Aktienmarkt voller Überraschungen sein. Obwohl dies bedeutet, dass es keine Regeln oder Estándares für den Anstieg oder Rückgang einer Aktie gibt, ist Wissen der wichtigste Faktor, damit Sie nicht drastisch davon betroffen sind.

Ein Ratschlag ist, aufmerksam zu sein und die Marktbewegungen zu interpretieren. im Kurs Szenarien und Investitionen: Makroökonomie für AnlegerEntdecken Sie, wie sich die Wirtschaft auf Ihre Investitionen auswirken kann. Darüber hinaus haben Sie Zugriff auf weitere Details zur Makroökonomie, Geldpolitik und dem Finanzsystem. Möchten Sie mehr wissen? Klicken Sie einfach auf das Banner unten.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Bullenmarkt und Bärenmarkt: wie man erkennt und

und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.

 Bullenmarkt und Bärenmarkt: wie man erkennt und

  Bullenmarkt und Bärenmarkt: wie man erkennt und

  Bullenmarkt und Bärenmarkt: wie man erkennt und

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Währung

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen

Tabla de contenidos