Battenberg-Kuchen – Battenberg-Kuchen
Ein idealer Kuchen zum Nachmittagstee konnte nur in England entstehen.
Dies ist die Battenberg-Torte, die 1884 speziell für die Hochzeit der Enkelin von Königin Victoria mit Prinz Louis von Battenberg kreiert wurde.
Die Torte besteht aus vier Quadraten, die jeweils einen Prinzen der Familie Battenberg darstellen: Ludwig, Alexander, Heinrich und Franziskus.
Was Sie in diesem Inhalt finden
Was ist ein Battenberg-Kuchen?
Die Battenberg-Torte besteht aus Biskuitkuchen in hellen Gelb- und Pastellrosatönen, eine Anspielung auf das Familienwappen.
Bei der Montage wird zwischen den Rechtecken Aprikosenmarmelade und zum Abdecken Marzipan verwendet.
Marzipan ist eine Paste, deren Basis aus gemahlenen Mandeln und Zucker besteht.
Wie macht man?
Seit seiner Entstehung hat die Battenberg-Torte immer wieder neue Versionen erfahren.
Es ist möglich, den Geschmack der Marmelade oder des Biskuitkuchens zu ersetzen und neben dem traditionellen auch andere Marzipan-Rezepte auszuprobieren.
Wichtig ist, dass die Leichtigkeit des Teigs und die Weichheit des Geschmacks erhalten bleiben – Eigenschaften, die den Battenberg-Kuchen zu einem der beliebtesten Desserts der Engländer machen.
Rezept für Battenberg-Kuchen:
Kuchenzutaten
- 1 Tasse (225 Gramm) Butter, weich
- 1 Tasse (200 Gramm) Butter
- 3 Eier
- 1/4 Teelöffel Vanilleextrakt
- 2 Tassen (250 Gramm) Allzweckmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1/8 Teelöffel Salz
- 2 Tropfen rote Lebensmittelfarbe
- 1 Tasse (300 Gramm) Aprikosenmarmelade
Marzipan-Zutaten
- 2 Tassen (350 Gramm) gemahlene Mandeln
- 3 Tassen (350 Gramm) Puderzucker
- 1 Ei, zimmerwarm
- 1 1/2 Teelöffel Zitronensaft
- 1/4 Teelöffel Mandelextrakt
VorbereitungsmodusButter mit Zucker verrühren.
3 Eier nacheinander hinzufügen, verrühren und die Vanille hinzufügen.
Mehl, Backpulver und Salz mischen.
Mischen Sie die Zutaten vorsichtig.
Bei Bedarf Milch hinzufügen.
Den Teig in 2 gleiche Teile teilen.
Fügen Sie in einem der Teile den roten Farbstoff hinzu, so dass er sehr rosa bleibt.
Verbinden Sie zwei rechteckige Formen von 18 cm.
Geben Sie den rosa Teig in eine der Formen und den Teig ohne Farbe in die andere.
Backen Sie die Kuchen 25 bis 30 Minuten lang bei 180 °C oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
Bevor Sie die Kuchen aus der Form lösen, lassen Sie sie 5 Minuten ruhen.
Anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Montage:Schneiden Sie die Seiten beider Kuchen ab.
Die beiden müssen gleich sein.
Schneiden Sie von jedem Kuchen der Länge nach 4 Streifen ab.
Die Streifen sollten so breit sein, wie der Kuchen dick ist.
Passen Sie die Streifen so an, dass sie die gleiche Größe haben.
Erhitze die Gelatine.
Nehmen Sie 2 Streifen rosa Kuchen und 2 Streifen weißen Kuchen und kleben Sie sie mit Marmelade zusammen, damit es wie ein Schachbrett aussieht.
Dann Gelatine auf allen 4 Seiten des Kuchens verteilen.
Wiederholen Sie den Vorgang mit den restlichen rosa und weißen Streifen und backen Sie 2 Kuchen.
Zubereitung des Marzipans: Mandeln, Zucker, Eier, Zitronensaft und Mandelextrakt vermischen.
Kneten Sie dieran Teig, bis er sehr homogen ist.
Wenn der Teig zu trocken und schwer zu verarbeiten ist, fügen Sie jeweils einen halben Teelöffel etwas Zitronensaft oder Wasser hinzu.
Der Teig wird hart.
Teilen Sie es in 2 gleiche Teile.
Einen Teil des Teigs auf einer mit Puderzucker bestäubten Fläche 3 mm dick ausrollen.
Schneiden Sie den Teig in 2 Stücke, die groß genug sind, sodass jedes Stück alle 4 Seiten jedes Kuchens bedeckt.
Die Streifen müssen nicht die beiden Enden des Kuchens bedecken.
Den Kuchen mit dem Marzipan bedecken.
Den Kuchen mit Puderzucker bestreichen.
Legen Sie den Kuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder bewahren Sie ihn in einer Plastiktüte auf.
Machen Sie den gleichen Vorgang mit dem zweiten Kuchen.
Den Kuchen in den Kühlschrank stellen und zum Servieren in dünne Scheiben schneiden.
Wir hoffen, Ihnen hat unser Artikel Battenberg-Kuchen – Battenberg-Kuchen
und alles rund um das Kochen, die Zubereitung von Desserts und alle Arten von Rezepten gefallen
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Frühstück
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Frühstück