Baldrian: wofür es ist und wie man es verwendet.

Baldrian: wofür es ist und wie man es verwendet.

Was ist Baldrian?

ZU Baldrian officinalis Es handelt sich um eine Pflanze, die an feuchten Orten wächst, beispielsweise in Unkraut und an den Rändern von Gräben und Bächen. Ursprünglich auf dem europäischen und asiatischen Kontinent beheimatet, ist sie in ganz Europa verbreitet und wächst auch in Amerika.

Sie kann bis zu einem Meter hoch werden, blüht im Sommer und hat kleine röhrenförmige Blüten, hellrosa oder weiß, die fast zu einem Regenschirm zusammengefügt sind.

Die verwendeten Teile sind die Wurzel und die Halme, die in den Frühlingsmonaten gesammelt werden. Aufgrund seines unangenehmen Geruchs eignet es sich nicht für die Zubereitung von Kräutertees.

Glücklicherweise können diejenigen, die Baldrian einnehmen möchten, auf andere Formulierungen zurückgreifen: Tabletten, Kapseln, Tropfen und Tinktur (ein pflanzliches Präparat, das durch Mazerieren von Baldrian in Wasser und Alkohol gewonnen wird und auch „hydroalkoholischer Extrakt“ genannt wird).

Geschichte und Eigenschaften von Baldrian

Baldrian wird seit der Zeit der alten Griechen als Heilmittel verwendet. Seine Verwendung wird auch in den Schriften von Hippokrates erwähnt (dem Arzt, nach dem der von modernen Ärzten noch heute geleistete Eid benannt ist).

In der Vergangenheit wurde es zur Behandlung von Nervosität, Zittern, Kopfschmerzen und Herzklopfen eingesetzt.

Galen, ein griechischer Arzt, der im zweiten Jahrhundert lebte, empfahl es zur Behandlung von Schlaflosigkeit, während seine beruhigenden Eigenschaften während des Zweiten Weltkriegs zur Bewältigung von durch Luftangriffe verursachtem Stress genutzt wurden.

Seine Wirkstoffe wirken auf das Zentralnervensystem; Sie wirken beruhigend und fördern den Schlaf. Sie haben einen ähnlichen Wirkmechanismus wie Benzodiazepine, sind jedoch weniger wirksam als diera.

Die Wirkung von Baldrian reicht jedoch aus, um die Einschlafzeit zu verkürzen und die Schlafqualität in den ersten Ruhestunden zu verbessern.

Der Extrakt erhöht den Spiegel von GABA, einem Neurotransmitter mit beruhigender und schlaffördernder Wirkung, und kann die beruhigende Wirkung von Melatonin, einer Substanz, die den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert, verstärken.

Einige Bestandteile des Baldrianextrakts wirken sich positiv auf die glatte Darmmuskulatur aus.

Warum wird Baldrian verwendet?

Es ist nützlich bei der Behandlung von Schlafstörungen (da es den Schlaf fördert, die Einschlafzeit verkürzt und besser schläft) und Angstzuständen (Angstattacken, Bauchkrämpfe und Herzklopfen). So wie die beruhigende Wirkung dieses Naturheilmittels milder ist als die der herkömmlichen Schlafmittel, so sind auch die typischen Nebenwirkungen von Schlafmitteln, wie Schwindel und Tagesmüdigkeit, bei der Einnahme von Baldrian milder.

Manchmal wird es auch verwendet, um den Einsatz von Medikamenten gegen Schlaflosigkeit zu reduzieren und um Probleme zu lösen, die durch deren Absetzen entstehen können, indem sie durch ein milderes Mittel ersetzt werden.

Es kann auch als krampflösendes Mittel im Darm eingesetzt werden.

Schließlich gibt es noch andere Erkrankungen, bei denen die Einnahme von Baldrian empfohlen wird, diesbezüglich liegen jedoch keine eindeutigen Beweise für die Wirksamkeit vor.

Hier sind einige Beispiele:

betonen

Depression

Hyperaktivitätsstörung und Aufmerksamkeitsdefizit

Chronische Müdigkeit

Epilepsie und Krampfanfälle

leichtes Zittern

Symptome der Menopause (Angstzustände und Hitzewallungen)

Regelschmerzen

Muskel- und Gelenkschmerzen.

Wie verwendet man Baldrian?

Die Verwendung von Baldrian in manipulierter Tablettenform ist tendenziell angenehmer als die Verwendung des Tees, der einen eher üblen Geruch hat und Übelkeit verursachen kann.

Es werden zwei Dosen pro Tag für insgesamt 300–500 mg Extrakt über mindestens einen Monat empfohlen.

Es scheint, dass Nahrungsergänzungsmittel auf Baldrianbasis am wirksamsten sind, wenn sie mindestens zwei Wochen lang regelmäßig eingenommen werden. Allerdings variiert die Dosis je nach Verwendung des Nahrungsergänzungsmittels auf Basis von Baldrianextrakten.

Wer im Schlaf arbeiten möchte, sollte etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen eine der beiden Tagesdosen einnehmen. Wenn es zur Kontrolle von Angstzuständen eingesetzt wird, kann es morgens und am späten Nachmittag verabreicht werden.

Normalerweise enthalten die Tabletten eine variable Dosis zwischen 45 und 300 mg Extrakt.

Um die Gewichtsmenge des Extrakts zu ermitteln, reicht es aus, die Angaben auf der Verpackung zu konsultieren, die auch Empfehlungen zur Einnahme enthalten können.

Für diejenigen, die die Tinkturflasche verwenden, wird im Allgemeinen die Einnahme von 40 Tropfen empfohlen, während Baldriantropfen je nach zu lösendem Problem in unterschiedlichen Dosierungen empfohlen werden.

Baldriantropfen können meist mit Wasser verdünnt werden.

Nebenwirkungen von Baldrian

Derzeit verfügbare Daten deuten darauf hin, dass die Verwendung von Baldrian für die meisten Erwachsenen mit guter Gesundheit als sicher angesehen werden kann, sofern die Anwendung nur über kurze Zeiträume erfolgt.

Tatsächlich hat Baldrian nur dann Nebenwirkungen, wenn er über einen längeren Zeitraum in hohen Dosen eingenommen wird. In diesem Fall sind Tachykardieanfälle und mittelschwere Leberschäden möglich.

Es kann auch mit Kopfschmerzen, Schwindel, Magenbeschwerden, Mundtrockenheit, Tagesschläfrigkeit, Unruhe oder Euphorie und paradoxerweise mit Schlaflosigkeit einhergehen.

Wenden Sie sich am besten an einen Arzt, wenn die Einnahme von Baldrian zu Übelkeit, Magenschmerzen, Juckreiz, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, dunklem Urin oder lehmfarbenem Stuhl oder Gelbsucht führt.

Vorsichtsmaßnahmen mit Baldrian

Es wird während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen und sollte nicht an Kinder unter 6 Jahren verabreicht werden.

Außerdem ist es am besten, die Einnahme zu vermeiden, wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden, und da es Sie schläfrig machen kann, ist es am besten, nach der Einnahme kein Coche zu fahren oder gefährliche Maschinen zu bedienen.

Wenn Sie Baldrian zur Bekämpfung von Schlafstörungen einnehmen, sollten Sie bedenken, dass Sie gegen Schlaflosigkeit zunächst entsprechend Ihrem Lebensstil vorgehen müssen. Tatsächlich kann eine gute Nachtruhe und Erholung durch Faktoren wie Koffeinkonsum und körperliche Aktivität beeinflusst werden.

Um beispielsweise den Schlaf zu fördern, ist es ratsam, am Abend oder am Ende des Tages keine koffeinhaltigen Speisen oder Getränke zu sich zu nehmen, sich regelmäßig körperlich zu betätigen, gleichzeitig ins Bett zu gehen und aufzustehen und dies zu versuchen Genießen Sie ein- oder zweimal eine entspannende Aktivität. Stunden vor dem Schlafengehen.

In manchen Fällen kann sogar ein psychologischer Ansatz, der auf einer kognitiven Verhaltenstherapie basiert, Schlaflosigkeit lindern.

Baldriantee

Um Baldriantee zuzubereiten, genügt es, die Pflanze nach dem Aufkochen des Wassers zehn bis fünfzehn Minuten stehen zu lassen, bevor man sie verzehrt.

Die Wirkung ist wohltuend, es sorgt für Entspannung, erleichtert den Schlaf, man kann nach der Einnahme mentalisieren und um Ruhe bitten und sogar meditieren.

Wie wir bereits gewarnt haben, ist der Geruch der Pflanze jedoch überhaupt nicht angenehm. Wenn Sie mit dem Geruch zurechtkommen, kein Problem, Sie können ihn mitnehmen.

Ein Baden mit diesem Kraut ist nicht zu empfehlen, auch nicht wegen der Gefahr, einen schlechten Geruch im Körper zu hinterlassen.

Siehe auch…

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel Baldrian: wofür es ist und wie man es verwendet.

und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …

 Baldrian: wofür es ist und wie man es verwendet.

  Baldrian: wofür es ist und wie man es verwendet.

  Baldrian: wofür es ist und wie man es verwendet.

Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Rituale

Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Rituale