An der Börse investieren: Wie man anfängt
Einer der ersten Zweifel derjenigen, die die erste Investition in Betracht ziehen, betrifft den Wert.
Ohne Zweifel ist die Investition in den Aktienmarkt ein Traum für viele Menschen, die keine Ahnung haben, wie sie anfangen sollen.
Doch trotz des Mythos, dass für den ersten Schritt große Beträge erforderlich sind, ist es möglich, den ersten Beitrag mit nur 10 R$ zu leisten.
Wie viel Geld benötigen Sie, um an der Börse zu investieren?
Eine sehr häufige Sorge derjenigen, die mit dem Investieren beginnen, ist die Frage, wie hoch der Anfangsbetrag für Anträge sein sollte.
Viele glauben, dass man über einen großen Betrag verfügen muss, um mit dem Investieren zu beginnen, aber diera Vorstellung ist falsch.
Tatsächlich ist es möglich, mit geringen Investitionen zu beginnen, und zwar durch Investitionen mit Mindestbeträgen von etwa zehn Reais.
Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass es vor der Investition wichtig ist, die Konten zu organisieren.
Es ist nicht möglich, auch mit wenig Geld mit dem Investieren zu beginnen, wenn Sie zahlungsunfähig sind.
Dies liegt daran, dass die für eine Schuld zu zahlenden Zinsen tendenziell höher sind als die Rendite einer festverzinslichen Anlage, wie beispielsweise einer direkten Staatsanleihe.
Daher ist es am besten, die Schulden vor der Investition abzubezahlen.
Aber Vorsicht: Zahlungsausfall ist nicht dasselbe wie Schulden.
Jemand, der beispielsweise eine Immobilie finanziert hat, ist verschuldet, aber nicht zwangsläufig in Zahlungsverzug.
Zahlungsverzug liegt dann vor, wenn die Person die Raten nicht fristgerecht zahlt.
Bei einer Kreditkarte handelt es sich um eine Art kurzfristige Schuld, da Sie den Kauf tätigen, aber erst am Fälligkeitstag bezahlen.
Wenn Sie jedoch nicht den gesamten Rechnungsbetrag bezahlen, geraten Sie in Verzug und es werden die sogenannten revolvierenden Zinsen berechnet, die sich auf über 350 % pro Jahr belaufen.
Bleibt das Konto offen, kann Ihr Name auf eine Liste der Schuldner gesetzt werden.
Dies kann natürlich die Eröffnung eines Bankkontos, den Erhalt einer Kreditkarte oder den Abschluss einer Hypothek erschweren.
Daher ist es wichtig, den Haushalt gut zu organisieren und die Schulden so zu planen, dass keine Konten offen bleiben.
Und wenn das passiert, priorisieren Sie die Zahlung, bevor Sie über eine Investition nachdenken.
Was sollte die erste Investition sein?
Wenn Sie keine überfälligen Rechnungen mehr haben und Geld auf Ihrem Konto haben, ist es an der Zeit, mit der Investition zu beginnen.
Die erste Investitionsrate muss in einer Notrücklage vorhanden sein.
Das heißt, eine gewisse Sicherheit für den Fall unvorhergesehener Ereignisse oder zur Abdeckung der mit Investitionen verbundenen Risiken.
Im Idealfall deckt es sechs Monate Ihres Lebensunterhalts ab, falls Sie Ihre Einnahmequelle verlieren.
Die Empfehlung lautet, sechs Monate zum Sparen zu nutzen und diera Reserve hinzuzufügen, um mit der Investition zu beginnen.
Sollte dies nicht möglich sein, empfiehlt es sich, mit kleineren Beträgen zu investieren und den Großteil des Gewinns als Notreserve aufzubewahren.
In diesem Fall handelt es sich bei einigen Optionen um Anlagen mit geringer Rendite, die aber sicher sind und über strategische Renditeperioden verfügen, wie beispielsweise einige festverzinsliche Anlagen.
Denken Sie daran, dass die Notfallreserve bei Bedarf verfügbar sein muss und es daher wichtig ist, dass der Antrag nahezu sofort liquide ist.
Passen Sie Ihre Investitionen an Ihre Ziele an
Investitionen können als Vermögensschutzinstrument gegen die Auswirkungen der Inflation angesehen werden.
Die Idee ist, dass die Investitionen mehr als die IPCA abwerfen, um die Kaufkraft der Anleger zu erhalten.
Bei der Planung Ihrer Bewerbungen ist es wichtig, persönliche Ziele und den Zeitrahmen für deren Erreichung zu berücksichtigen.
Möglicherweise haben Sie das Ziel, nächstes Jahr eine Auslandsreise zu unternehmen und in fünf Jahren beispielsweise auch eine Immobilie anzumelden.
Die Empfehlung lautet, die Investitionen je nach Zielsetzung zu organisieren.
Führen Sie beispielsweise Kontrollen durch Tabellenkalkulationen durch oder eröffnen Sie Konten bei verschiedenen Maklerfirmen und richten Sie jedes einzelne an einem bestimmten Ziel aus.
Bei der Kontoeröffnung steht dem Anleger der Homebroker zur Verfügung, eine digitale Anlageplattform, die auch ein gutes Organisationsmittel sein kann.
Dies liegt daran, dass jeder Makler sein eigenes System hat, sodass der Anleger für jedes Ziel einen Hausmakler haben würde.
Bei der Zusammenstellung eines Anlageportfolios, also der Gesamtheit der Investitionen, die ein Anleger tätigt, ist eine klar definierte und sichere Strategie erforderlich.
Wenn es also einen Betrag gibt, den ein riskanterer Antrag mit höheren Verlustchancen abdecken kann, kann der Anleger nach einem abenteuerlicheren Profil handeln.
Wer den Finanzmarkt jedoch noch nicht so gut kennt, sollte lieber nicht den Risikomarkt analysieren.
Vertrauen Sie am besten den Empfehlungen von Maklerexperten und zuverlässigen Informationsquellen.
Ein weiteres häufiges Anlageziel ist der Ruhestand.
Dabei sind die Zeit bis zum Austritt aus dem Arbeitsmarkt und der monatliche Betrag zu berücksichtigen, der zur Aufrechterhaltung des gewünschten Lebensstandards notwendig ist.
Somit ist es möglich, die Laufzeit, die erwartete Rendite und den Betrag zu berechnen, der in eine Kapitalanlage für den Ruhestand investiert werden soll.
Was sind die Garantien für eine Investition an der Börse?
Der unerfahrene Anleger mag sich hinsichtlich des Verlustrisikos unsicher fühlen, es ist jedoch wichtig, sich an die Leistung des Fundo Garantidor de Crédito (FGC) auf dem Finanzmarkt zu erinnern.
Die FGC fungiert als von Banken und anderen Finanzinstituten finanzierte Versicherung und bietet Garantien von bis zu 250.000 R$ pro CPF.
Die vom FGC abgedeckten Anlagen sind: Interbank Certificates of Deposit (CDB), Letters of Credit (LCI und LCA), Letters of Exchange (LC) und Mortgage Letters (LH).
Anlagen mit variablem Einkommen sind nicht durch das FGC geschützt, verfügen jedoch über eine ähnliche Sicherheitsmaßnahme, den Loss Reimbursement Mechanism (MRP).
Das MRP wird von B3 über BSM verwaltet und dient dazu, Anleger im Falle von Fehlern von Maklerfirmen oder anderen Institutionen zu entschädigen.
Die MRP gilt jedoch nicht für Verluste, die sich aus den mit der Anlage verbundenen Risiken ergeben.
Das heißt, wenn Sie eine Aktie gekauft haben, hat sie an Wert verloren, dies liegt im Rahmen des erwarteten Risikos.
Diera Garantie kommt zum Einsatz, wenn das Finanzsystem, bestehend aus Banken, Maklerhäusern und anderen Institutionen, nicht wie erwartet funktioniert.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel An der Börse investieren: Wie man anfängt
und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Handel
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen