5 unfehlbare Tipps, wie man das nicht macht
298
Haben Sie das Gefühl, dass Sie rudern, rudern und rudern, ohne den Platz zu verlassen? Oder dass um Sie herum Dinge passieren und Sie nicht mithalten können? finde es heraus wie man sich nicht selbst sabotiert und diesem fruchtlosen Kreislauf entkommen.
In diesem Thema erfahren Sie, was Selbstsabotage ist, wie Sie diera Fallen, die wir selbst schaffen, erkennen und ihnen entkommen können. Schauen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Wie kann ich mich nicht selbst sabotieren, wenn ich nicht weiß, wie ich mich identifizieren soll?
Sicherlich haben Sie eine Zeit Ihres Lebens damit verbracht, sich mit anderen zu vergleichen. Und in diesem negativen Gedanken fühlte er sich schließlich traurig, beschämt und wertlos. Das, mein Freund, ist Selbstsabotage.
Selbstsabotage ist nichts anderes als ein kleines Monster, das wir jeden Tag großziehen und füttern. Auf diera Weise erreicht es einen Punkt, an dem es so stark wächst, dass es nicht mehr in den Käfig passt, entkommt und unser Leben übernimmt.
Diera Form der Bestrafung entsteht durch Vergleiche, Aufschieben und eine Vielzahl anderer negativer Situationen. Auf diera Weise stagnieren Sie und können sich nicht weiterentwickeln.
Wenn Sie sich in einem Selbstsabotagezyklus befinden, wird alles zu einem Grund, aufzugeben oder sich selbst herabzusetzen. Man fühlt sich nicht gut genug, die Projekte sind auf dem richtigen Weg und damit auch die Erfolge.
Um zu lernen, sich selbst nicht zu sabotieren, muss man erkennen, wann so etwas passieren wird. Vermeiden Sie also dieses destruktive Verhalten und konzentrieren Sie sich auf Wachstum.
Erkennen Sie Selbstsabotage, bevor sie geschieht
Wir trennen für Sie eine Reihe von Einstellungen derjenigen, die zur Selbstsabotage neigen. Haben Sie also keine Angst, wenn Sie feststellen, dass Sie bestimmte Handlungen mit sich selbst ausführen.
Ich werde es später machen…
Eines der ersten Anzeichen dafür, dass Sie sich nicht selbst helfen, ist, wenn Sie anfangen zu zögern. Das heißt, Sie beginnen damit, Aufgaben, Zeitpläne und Projekte im Voraus zu starten, wenn Sie es jetzt tun könnten.
Dies geschieht, weil Sie Angst vor dem Scheitern haben und, noch schlimmer, davor, dass andere das Gleiche von Ihnen denken. Um dieses Problem zu vermeiden, das nur in Ihrem Kopf existiert, hören Sie auf, Dinge zu tun.
Der Rasen des Nachbarn ist grüner…
Vergleiche sind unvermeidlich. Es ist dieser Cousin, der eine solide Karriere hat, oder der Freund, dessen Kinder im Ausland studieren, oder dieser Kollege, der befördert wurde. Wenn man das alles sieht, vergleicht man sich selbst und fühlt sich nicht glücklich.
Überlegen Sie, wie würde Ihr Leben aussehen, wenn Sie sich nicht mit anderen vergleichen würden?
Ich weiß nicht, was ich tue, ich bin ein Betrüger …
Haben Sie schon einmal vom „Hochstapler-Syndrom“ gehört? Dies geschieht, wenn Sie sich nicht gut genug fühlen, um eine bestimmte Rolle oder Aufgabe zu erfüllen.
Bald wird Ihnen die ganze Glaubwürdigkeit, die sie Ihnen entgegenbringen, zur Last, weil Sie das Gefühl haben, dass Sie die Anerkennung nicht wirklich verdienen. Ist das wirklich wahr?
Orina culpa orina größtmögliche Schuld…
Dieser lateinische Satz, der „meine Schuld, meine schwerste Schuld“ bedeutet, ist das Motto vieler Menschen. Ich meine, alles, was passiert, ist deine Schuld, deine Schuld?
Auf diera Weise nehmen Sie eine Last auf sich, die oft nicht einmal Ihre eigene ist. Hast du das verdient?
Sie müssen denken, ich sei ein schrecklicher Mensch …
Egal wer du bist oder was du tust, das Erste, was mir in den Sinn kommt, ist: „Sie denken, ich bin ein Monster.“ Das heißt, Sie projizieren negativ, was andere über Sie denken, basierend auf … nichts!
Haben Sie sich mit einigen dieser schlechten Einstellungen identifiziert? Sehr gut, ich habe mich auch mit einigen (vielen) von ihnen identifiziert. Daraus können wir schließen, dass „etwas Schlimmes nicht stimmt“.
Bald treten die Folgen dieser Gedanken in Form von Angst, Qual und Lähmung auf. All dies verzögert also unser Leben und unsere Entwicklung. Es braucht Mut zur Veränderung und wir wissen, dass Sie ihn haben! Folgen Sie uns weiter, um unsere Super-Tipps zu entdecken!
Wertvolle Ratschläge, wie man sich nicht selbst sabotiert und das Leiden beendet
1. Konzentrieren Sie sich!
Dies ist zweifellos der wichtigste Ratschlag, wie man sich nicht selbst sabotieren kann. Bringen Sie vor allem alles zu Papier, was Sie wollen. Denken Sie dann darüber nach, wie Sie jedes einzelne Ziel erreichen werden.
Bereit! So können Sie sich bereits auf das Wesentliche konzentrieren: Sie! Unsere Freunde bei Iquilibrio haben sogar darüber gesprochen, wie man konzentriert bleiben kann, damit es klappt. Es lohnt sich zu lesen.
Außerdem haben wir ein Vídeo erstellt, in dem wir ein Ritual für geistige Klarheit lehren. Mit anderen Worten: Dieses Ritual wird Ihnen helfen, Entscheidungen zu treffen, besser über sich selbst nachzudenken und konzentriert zu bleiben. sehen!
2. Zögern Sie nicht!
Entfliehen Sie dem Aufschieben, indem Sie sich stärker konzentrieren und Ängste abbauen. Glauben Sie in diesem Sinne an Ihr Kreativitäts- und Erfüllungspotenzial!
Dieser Rat, wie man sich nicht selbst sabotiert, hängt ausschließlich von der Motivation ab. Manchmal ist es schwierig, motiviert zu bleiben, zu lernen, zu arbeiten oder auch nur für sich selbst zu sorgen.
Mit der Übung wird es jedoch einfacher. Beginnen Sie mit kleinen Aufgaben, wie dem Lesen des Artikels oder dem Aufräumen des Kleiderschranks. Auf diera Weise gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen und beschleunigen das Tempo.
3. Ziele setzen!
Ziele helfen dabei, nicht zu zögern und konzentriert zu bleiben. Beginnen Sie zunächst damit, sich kleine tägliche Ziele zu setzen, z. B. Ihr Bett zu machen oder sich um Ihre Haut zu kümmern.
Setzen Sie sich dann wöchentlich größere Ziele, z. B. das Studium eines Kapitels in einem Fach oder die Erledigung einer wichtigen Aufgabe bei der Arbeit, und streben Sie schließlich mutigere Ziele an, z. B. den Abschluss eines Kurses oder die Suche nach einer Gehaltserhöhung bei der Arbeit.
4. Seien Sie geduldig!
Zu lernen, sich nicht selbst zu sabotieren, ist eine Übung in Geduld. Sei dir also darüber im Klaren, dass die Dinge nicht immer so laufen, wie du willst, und das ist in Ordnung.
Versuchen Sie in diesem Fall, sich zu beruhigen und zu meditieren. Wenn Sie möchten, probieren Sie ein Kräuterbad, um neue Energie zu tanken und motiviert zu bleiben.
5. Glauben Sie an Ihr Potenzial
Sie sind Ihr wertvollstes Gut. Wenn du nicht an dich selbst glaubst, wer dann? Vergleichen Sie sich also nicht, machen Sie sich keine Vorwürfe und glauben Sie schon gar nicht, dass Sie nicht das Potenzial haben, irgendetwas zu tun.
Seien Sie an den dunkelsten Tagen freundlich zu sich selbst und erinnern Sie sich im Stillen an all die wunderbaren Dinge, die Sie bisher getan haben. Die Kraft der Stille ist immens, erneuernd und wird Ihnen auf jeden Fall dabei helfen, sich nicht selbst zu sabotieren.
Haben Ihnen unsere Tipps gefallen, wie man sich selbst erkennt und sich nicht selbst sabotiert? Hinterlasse einen Kommentar! Denken Sie daran, dass wir immer mit den besten Esoterikern für Sie da sind, um Ihnen zu helfen. Finden Sie den besten Spezialisten für Ihren Fall und klären Sie Ihre Zweifel!
Einen dicken Kuss und bis zum nächsten Mal! 💜
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel 5 unfehlbare Tipps, wie man das nicht macht
und alles rund um Horoskope, Tarot, Rituale und alles, was damit zusammenhängt, gefallen hat …
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Rituale
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Rituale