3 Gründe zu buchen
Niemand ist frei von den unvorhergesehenen Ereignissen des Lebens. Eine kurzfristige medizinische Ausgabe, eine unerwartete Ausgabe oder eine plötzliche Arbeitslosigkeit.
Sie passieren ständig und hier kann ein Notfallfonds helfen. Sie ist nichts anderes als das Geld, das für jeden Bedarf gespart wird, das heißt, es dient dazu, Momente wirtschaftlicher Not zu lindern.
Im Grunde funktioniert die Notreserve wie eine Versicherung in der Tasche oder wie ein Erste-Hilfe-Kasten.
Laut der Umfrage „Raio
Niemand sagt die Zukunft voraus, aber es ist möglich, sich darauf vorzubereiten. Daher muss jeder über einen Notfallfonds verfügen.
Nachfolgend finden Sie drei Gründe, so schnell wie möglich mit dem Aufbau einer Notfallrücklage zu beginnen, die besten Investitionen, um diera aufzubewahren, wie viel Sie sparen sollten und wie Sie Ihre eigene Reserve anlegen können.
Was ist eine Notreserve?
Die Notfallreserve ist das Geld, das Sie gespart haben und das Ihnen ein sichereres Gefühl gibt, falls etwas passiert. Sie wissen nicht genau, wann Sie es verwenden werden, daher muss es sofort verfügbar sein, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können.
Jeder Fall ist einzigartig, aber das Ziel besteht darin, dass dieses Geld für einen Notfall und nicht für alltägliche Ausgaben ausgegeben wird. Sind Kino, Diskotheken oder ein neuer Handy-Notfall? Nein. Aber wenn Ihr Mobiltelefon kaputt geht und Sie beruflich darauf angewiesen sind, kann es sinnvoll sein, die Reserve als Ersatz für Ihr Gerät zu verwenden.
3 Gründe für eine Notfallreservierung
1 – Sie erhalten ein günstiges Erste-Hilfe-Equipo
Ein Erste-Hilfe-Kasten ist ein unverzichtbarer Gegenstand, den Sie zu Hause oder im Coche haben sollten. Wenn ein Unfall passiert, ist er derjenige, zu dem Sie gehen.
Genauso funktioniert es im Finanzbereich mit der Notreserve. Es dient als vorübergehende Hilfe, um Ihr Vermögen vor unerwarteten Ereignissen zu schützen. Und das bringt auch Seelenfrieden.
Schließlich ist das Leben unvorhersehbar, es kann sich über Nacht ändern. Denken Sie also darüber nach: Wenn Sie ab morgen aus irgendeinem Grund Ihr monatliches Einkommen nicht mehr erhalten, wie schnell werden Sie dann in der Lage sein, die Rechnungen zu bezahlen?
Vor allem handelt es sich bei der Notreserve um einen Schutzbetrag, der nur bei tatsächlichem Bedarf in Anspruch genommen werden sollte.
2 – Vermeiden Sie mögliche Schulden
Ohne eine Notreserve ist es schwierig, finanzielle Notsituationen zu bewältigen. Und oft rennen Menschen verzweifelt den Krediten hinterher.
Wenn es um die Aufnahme einer Schuld geht, besteht immer die Möglichkeit, missbräuchliche Zinssätze und sehr hohe Zinssätze in Kauf zu nehmen. Und wenn dieser Kredit ohne entsprechende Planung aufgenommen wurde, ist das Risiko eines Zahlungsausfalls groß.
Für Selbstständige, also diejenigen, die nicht die Garantie haben, dass jeden Monat ein fester Betrag auf das Konto gelangt, muss die Betreuung verdoppelt werden. In diesem Fall ist die Notreserve unerlässlich.
Der Weg, dieran Schneeball zu verhindern, besteht also darin, etwas Geld beiseite zu legen, um sich in Zeiten finanzieller Turbulenzen abzusichern.
3 – Die Macht der Wahl haben, wenn es um Geld geht
Wer über eine Notreserve verfügt, kann bessere Entscheidungen treffen. Dies geschieht, weil sie in schwierigen Zeiten nicht verwundbar ist. Deshalb müssen Sie nicht zustimmen oder etwas Verzweifeltes tun.
Dies bedeutet, dass es der Person gelingt, Arbeitsvorschläge mit einer gewissen Ruhe zu analysieren, die sich bietenden guten Chancen zu nutzen und finanzielle Entscheidungen mit Bedacht zu treffen.
Sehen Sie sich das Vídeo unten an, um mehr über Notfalleinsparungen und die ersten Schritte zu erfahren:
Notfallreserve: So erstellen Sie Ihre eigene, um in Zukunft Kopfschmerzen zu vermeiden
Wie viel sollte man als Notreserve behalten?
Der Aufbau einer Notfallreserve erfordert Disziplin und Organisation. Die Idee besteht darin, dieses Geld nicht anzutasten, es sei denn, es handelt sich um eine Situation äußerster Not.
Finanzexperten empfehlen, einen Betrag anzusparen, der Ihren Lebensunterhalt (monatliche Ausgaben) für mindestens 4 bis 6 Monate deckt. Achtung: Es handelt sich nicht um Ihr Nettogehalt, sondern um den Wert Ihrer Gesamtausgaben. Das heißt, alles, was Sie im Laufe des Monats bezahlen.
Betrachten Sie Dinge wie:
- Mieten;
- Eigentumswohnung;
- Stromrechnung;
- Wasserkonto;
- mobiles Konto;
- Internetkonto;
- Supermarkt;
- Kreditkartenrechnung (kann je nach Monat eingehen oder nicht) usw.
Werte in der Praxis
Der Wert der Notstandsrücklage ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, schließlich sind die Bedürfnisse, Einnahmen und Ausgaben bei jedem unterschiedlich.
Wenn Sie Ausgaben haben, die sich auf 1.000 R$ pro Monat belaufen, kann Ihre Rücklage zwischen 4.000 und 6.000 R$ betragen. Wenn die Ausgaben 2.000 BRL betragen, benötigen Sie 8.000 BRL bis 12.000 BRL und so weiter.
Befolgen Sie die Beispiele in der folgenden Tabelle:
1.000 R$ | 4 Monate bis 6 Monate | 4.000 BRL bis 6.000 BRL |
2.000 BRL | 4 Monate bis 6 Monate | 8.000 BRL bis 12.000 BRL |
Lassen Sie sich von dieran Werten nicht einschüchtern. Auf den ersten Blick mag es viel erscheinen, aber die Idee ist, langsam und ruhig Ihre Notfallreserve aufzubauen. Das Wichtigste ist, die Gewohnheit zu schaffen. Denken Sie daran, dass Sie Ihr Ziel von Investition zu Investition erreichen.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, die Notreserve zu berechnen: Sie können alle Ausgaben der letzten sechs Monate addieren und einen Monatsdurchschnitt bilden.
Für mehr Sicherheit ist es ideal, wenn möglich eine Notfallrücklage für einen Zeitraum von bis zu einem Jahr anzulegen. Sie können sogar Ausgaben beispielsweise bei Versicherungen und IPVA (Motor Vehicle Property Tax) berücksichtigen.
Für Selbstständige und Kleinstunternehmer muss die Notrücklage mangels betriebswirtschaftlicher Planbarkeit die Gesamtausgaben von 12 Monaten berücksichtigen.
Notreserve: Wo investieren?
Denken Sie daran, dass das Geld in der Notfallreserve dann zur Verfügung stehen sollte, wenn Sie es brauchen.
Daher können Sie bei der Bildung der Rücklage das Geld in Anlagen anlegen, die sehr liquide sind (d. h. die eine sofortige Rückzahlung innerhalb von maximal einem Werktag ermöglichen) und ein geringes Risiko aufweisen.
Lernen Sie, die Liquidität einer Investition zu erkennen
Eine gute Notreserve braucht eine hohe Liquidität und viel Sicherheit. Dies sind einige Beispiele für Investitionen mit dieran Merkmalen:
Selic-Schatz
Das Selic-Finanzministerium ist eine öffentliche Anleihe der Bundesregierung, die zu 100 % vom nationalen Finanzministerium garantiert wird. Investitionen in Direct Treasury-Wertpapiere gelten als die sichersten des Landes.
Es wird dringend empfohlen, eine Notfallreserve aufzubauen, deren Liquidität D+1 beträgt. Dies bedeutet, dass die Frist, bis das Geld auf dem Konto eingeht, einen Werktag nach dem Rücknahmeantrag beträgt.
Wenn Sie den Rücknahmeantrag jedoch werktags vor 13:00 Uhr stellen, wird das Geld noch am selben Tag auf Ihr Konto zurückerstattet.
Das Treasury Selic ist ein nachträglich festgelegter Titel, dessen Vergütung an den Selic, den Grundzinssatz der brasilianischen Wirtschaft, gekoppelt ist. Das heißt, was mit dem Selic passiert, wird sich im Titel widerspiegeln.
Wie investiert man über die NuInvest-Aplicación in Treasury Direct?
CBD mit täglicher Liquidität
Das Bank Certificate of Deposit (CDB) mit täglicher Liquidität ist eine weitere interessante Alternative für die Notreserve, sofern Sie mehr als 100 % des CDI einzahlen.
Denken Sie daran, dass Liquidität die Flexibilität ist, eine Investition in Bargeld umzuwandeln. Je höher die Liquidität, desto einfacher ist es, das investierte Geld abzuheben.
Anträge mit täglicher Liquidität sind solche, bei denen der Anleger jederzeit eine Rücknahme beantragen kann. Die CDB wird auch vom FGC, dem Credit Guarantee Fund, garantiert.
Dies bedeutet, dass Kunden, die in ihre Finanzprodukte investieren, im Falle einer Insolvenz einer Bank nicht ihr gesamtes Geld verlieren: Der FGC garantiert die Rendite von bis zu 250.000 R$ der investierten Beträge.
CBD oder Ersparnisse: Wie wählt man beim Investieren?
Ratschläge für diejenigen, die investieren oder mit dem Investieren beginnen möchten
Einer der ersten Schritte für diejenigen, die mit dem Investieren beginnen, ist die Bildung einer Notreserve.
Erst nachdem Sie dieran Schritt ausgeführt haben, Sie müssen zu anderen festverzinslichen oder sogar variabelverzinslichen Anlagen übergehen. wie zum Beispiel Aktien, Immobilienfonds und BDRs.
Die Notreserve dient auch als Unterstützung zur Diversifizierung von Investitionen, da sie dazu beiträgt, Risiken zu reduzieren und Ihr Geld vor den Höhen und Tiefen der Wirtschaft zu schützen.
Wie mache ich eine Notfallreservierung?
Sehen Sie sich die Vorbereitung mit allen notwendigen Schritten an, damit Sie mit der Bildung Ihrer Notreserve beginnen können. Schauen Sie, was Sie schon geben können prüfen ( ✓ ):
( ✓ ) Verstehen Sie die Bedeutung der Notreserve;
( ✓ ) Monatliche Einnahmen und Ausgaben im Voraus planen und organisieren;
( ✓ ) Reduzieren Sie unnötige Kosten;
( ✓ ) Legen Sie ein Wertziel fest, das Sie jeden Monat investieren möchten.
( ✓ ) Eröffnen Sie ein Konto bei einem Maklerunternehmen wie NuInvest;
( ✓ ) Investieren Sie in hochliquide und risikoarme Titel wie Selic Treasury und CDB mit täglicher Liquidität.
Es ist wichtig zu bedenken, dass nicht die gesamte Menge auf einmal aufgetragen werden muss. Sie sparen nach und nach, je nach dem Wertziel, das Sie für Ihren Geldbeutel als möglich erachtet haben.
Danach reicht eine gehörige Portion Entschlossenheit aus, um den Aufbau Ihrer Notfallreserve fortzusetzen.
Lesen Sie auch:
Offizielle Inflation x persönliche Inflation: Wie berechnet man die Preisschwankung, die man in der Tasche spürt?
Leitfaden zur Finanzplanung: Wie können Sie Ihre Konten umgestalten?
Notreserve: Wo investieren?
Dieser Inhalt ist Teil der Mission von Nubank, den Menschen die Kontrolle über ihr Finanzleben zu geben. Du kennst Nubank noch nicht? Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und unsere Geschichte Hier.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel 3 Gründe zu buchen
und alles rund um Geldverdienen, Arbeitssuche und die Wirtschaftlichkeit unseres Hauses gefallen hat.
![]() ![]() ![]() |
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Kapitalismus
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Geld verdienen