25 Sternbildnamen: weibliche und männliche Optionen
25 Sternbildnamen: weibliche und männliche Optionen
Sternbilder sind Gruppen von Sternen, die normalerweise durch imaginäre Linien Zeichnungen am Himmel bilden. Normalerweise sind die Namen der Sternbilder von der Mythologie oder Geschichte antiker Zivilisationen inspiriert.
Aus diesem Grund haben wir weibliche und männliche Sternbildnamen ausgewählt, die perfekt zur Namenswahl eines Babys passen.
weibliche Sternbildnamen
antlia
Antlia liegt auf der Südhalbkugel und ist ein kleines Sternbild. Sein Name ist griechischen Ursprungs und bedeutet „die Bombe“. Es wurde vom französischen Astronomen Abbé Nicolas Louis de Lacaille katalogisiert und trägt seinen Namen zu Ehren der Luftpumpe (pneumatische Maschine), die damals von Robert Boyle erfunden wurde. Sein hellster Stern ist Alpha Antliae.
Andromeda
Es bedeutet „auf den Menschen aufmerksam sein“. Es ist ein Name aus der griechischen Mythologie. Der Legende nach war Andromeda eine Prinzessin, Tochter von Kepheus und Cassiopeia. Einer seiner hellsten Sterne ist Alpheratz.
Eridanus
Dieses Sternbild ist eines der größten am Himmel und hat die Form eines Flusses. Es kommt auf der Südhalbkugel vor. Da der Name griechischen Ursprungs ist, kann seine Bedeutung mit „Strömung“ oder „Fluss“ übersetzt werden. Der Hauptstern dieser Konstellation ist auch einer der hellsten am Himmel: Achernar.
Lira
Es bedeutet „Musikinstrument“, „dasjenige, das mit seiner Melodie beruhigt“. Lyra ist ein Name aus der griechischen Mythologie. Der Hauptstern dieser Konstellation ist Wega.
Hydra (Hydra)
Es ist das größte Sternbild am Himmel, aber es fällt nicht so leicht auf, weil es keine sehr hellen Sterne hat. Sein Hauptstar ist Alphard. Hydra ist lateinischen Ursprungs und bedeutet „Wasserschlange“.
Carina
Ursprung im Lateinischen Liebling, bedeutet „lieb“ oder „rein“. Es handelt sich um ein Sternbild auf der Südhalbkugel. Sein Name bedeutet „der Kiel (eines Schiffes)“. Sein hellster Stern ist auch einer der hellsten Sterne am Himmel: Canopus.
Jungfrau (Jungfrau)
Es ist das zweitgrößte Sternbild am Himmel und gehört zur Gruppe der Sternbilder des Tierkreises. Spica ist sein hellster Stern. Ursprünglich aus dem Lateinischen, bedeutet es „Jungfrau“. Es handelt sich um ein Sternbild, das je nach Jahreszeit sowohl auf der Süd- als auch auf der Nordhalbkugel zu sehen ist.
Cassiopeia
Dieses Sternbild hat die Form eines „W“ und befindet sich auf der nördlichen Himmelshalbkugel. In Brasilien wird dieses Sternbild auch Tamaquaré genannt, nach einer Eidechse aus dem Amazonasgebiet. Der hellste Stern im Sternbild ist Alpha Cassiopeiae. In der griechischen Mythologie ist Cassiopeia die Frau von Kepheus und die Mutter von Andromeda.
Großer Bär
Es liegt auf der nördlichen Himmelshalbkugel und bedeutet „großer Bär“. Es besteht aus vielen hellen Sternen und ist eines der am einfachsten zu findenden Sternbilder am Himmel. Sein Hauptstern ist Epsilon Ursae Maioris.
Kerze
Candela liegt auf der südlichen Himmelshalbkugel. Der ursprünglich aus dem Lateinischen stammende Name bezieht sich auf das Segel eines Schiffes. Sein hellster Stern ist Gamma Velorum.
Pyxis
Es ist auch als Sternbild Kompass bekannt und befindet sich auf der südlichen Himmelshalbkugel. Es wurde vom französischen Astronomen Abbé Nicolas Louis de Lacaille katalogisiert.
vulpecula
Der Name dieser Konstellation ist lateinischen Ursprungs und bedeutet „kleiner Fuchs“. Es liegt auf der nördlichen Himmelshalbkugel.
Berenice (Berenices Haar)
Ursprünglich aus dem Griechischen BerenikiEs bedeutet „Siegesbringer“. Haar der Berenike ist ein Sternbild auf der nördlichen Himmelshalbkugel. Der Name geht auf eine Legende zurück, dass Königin Berenice Aphrodite ihr Haar schenkte, um ihren Ehemann Ptolemaios zurückzugewinnen.
männliche Sternbildnamen
Orion
Es bedeutet „Grenze“, „Grenze“ oder „Licht des Himmels“, „Licht des Paradieses“. Das Sternbild Orion besteht aus 81 Sternen und zwei der hellsten Sterne sind Beteigeuze und Rigel.
In der griechischen Mythologie war Orion ein Riesentöter, Sohn von Poseidon.
Steinbock (Steinbock)
Als Teil der Sternbilder des Tierkreises ist dieses Sternbild eine alte Geschichte, die mit dem Mittelalter verbunden ist. Sein Name bedeutet „Ziege“, weil er oft wie eine Ziege am Himmel aussieht. Seine Sterne sind von der Erde aus nicht so gut sichtbar, aber einer der hellsten ist Alpha Capricorni.
Schütze (Schütze)
Schütze ist lateinischen Ursprungs und bedeutet „Bogenschütze“. Es befindet sich auf der südlichen Himmelshalbkugel. Am Himmel wird er oft als Zentaur mit Pfeil und Bogen gesehen.
perseus
Es bedeutet „Sohn des Feuers“ oder „Sohn des Lichts“. Es hat seinen Ursprung im Griechischen perseus. Sein hellster Stern ist Alpha Persei.
In der griechischen Mythologie war Perseus ein halbgöttlicher Held (Sohn von Zeus und Danae). Er war der Gründer der Stadt Mykene und der Bruder von Herkules.
Bootes (Viehtreiber)
Dieses Sternbild, auch als Sternbild des Hirten bekannt, befindet sich auf der nördlichen Himmelshalbkugel. Sein Name ist griechischen Ursprungs und bedeutet „Ochsenöffner“ und „Pflug“. Sein hellster Stern ist Arcturus.
Wassermann (Aquarium)
Es wird auch „Wasserträger“ geschrieben und ist eines der ältesten Sternbilder am Himmel, das bis in die babylonische Zeit zurückreicht. Der Wassermann gehört zu den Sternbildern des Tierkreises. Sein Name ist lateinischen Ursprungs und bedeutet „Wasserträger“ oder „im Wasser leben“. Obwohl es keine sehr hellen Sterne gibt, können wir die wichtigsten hervorheben: Alpha und Beta Aquarii.
Kepheus (Kepheus)
Es handelt sich um ein Sternbild der nördlichen Hemisphäre. Sein Name ehrt einen König von Äthiopien in der griechischen Mythologie. Er war mit Cassiopeia verheiratet, was ebenfalls ein Sternbildname ist.
Zentaur (Zentaur)
Dies ist ein Sternbild der südlichen Himmelshalbkugel. Der Zentaur stellt die Gestalt eines Geschöpfes ofrecer, das halb Mensch und halb Pferd ist. In diesem Sternbild befinden sich einige der hellsten Sterne am Himmel, beispielsweise Alpha Centauri.
Cetus
Auch als Sternbild Wal oder Seeungeheuer bekannt, handelt es sich um ein Sternbild am Himmelsäquator. Da er sich in der Nähe des Orion befindet, ist er aufgrund der schwachen Sterne schwer zu lokalisieren.
Zwillinge (Zwillinge)
Zwillinge befinden sich auf der nördlichen Himmelshalbkugel. Seine hellsten Sterne sind Castor und Pollux, die in der griechischen Mythologie den Kopf des Sternbildes Zwillinge darstellen.
Draco (Drache)
Es bedeutet „Drache“, „Schlange“. Es stammt vom griechischen Namen ab Drachen. Es liegt auf der nördlichen Himmelshalbkugel. In der Nähe der Sternbilder Ursa Major und Ursa Minor sind die hellsten Sterne Gamma Draconis und Beta Draconis.
Herkules
Es bedeutet „derjenige, der Wärme und Licht spendet“. Es hat seinen Ursprung im Griechischen Herakleian. Von der nördlichen Himmelshalbkugel aus bilden vier Hauptsterne die Büste des Herkules am Himmel: Epsilon, Pi, Eta und Zeta. In der griechischen Mythologie ist Herkules der Sohn von Zeus und der sterblichen Alkmene und war berühmt für die „Zwölf Arbeiten“.
Wir empfehlen außerdem:
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel 25 Sternbildnamen: weibliche und männliche Optionen
und alles rund um Gesundheit, Babynamen und Dinge rund ums Baby gefallen hat. .
Interessante Dinge, um die Bedeutung zu kennen: Säugling
Wir hinterlassen hier auch Themen im Zusammenhang mit: Babys